Hat bei mir persönlich insbesondere zwei Gründe. Einmal, dass eine Feuerbestattung deutlich günstiger ist und das Grab am Ende auch recht pflegeleicht. So wird man seinen Hinterbliebenen nicht zur Last. Dann noch, dass ich es mir schöner vorstelle, verbrannt zu werden und dann als Asche in einer festen Urne verwahrt zu werden, als unter der Erde langsam zersetzt zu werden und dann irgendwann nach 30 Jahren umgegraben zu werden.

...zur Antwort

Da hat irgendwer aber sehr stark übertrieben. Auch Produkte im Supermarkt sollten gesundheitlich völlig unbedenklich sein. Frische Nahrungsmittel sind in der Regel natürlich noch besser^^

...zur Antwort

Vielleicht erwartet die Website die ausgeschriebenen Formen. Ist auch in der Schule in vielen Texten so (bspw. informative Texte), dass Kurzformen nicht akzeptiert werden. In der Regel ist isn´t aber natürlich auch richtig. Merk dir einfach für die Nutzung der Website, die lange Form zu nutzen und behalte im Hinterkopf, dass beides richtig ist^^

...zur Antwort

Musik hören, einen Film gucken, mit Freunden schreiben oder reden. Im Grunde würde ich mich einfach ablenken bis der Schock vergangen ist. Sollte es nicht weggehen, hilft es auch, mit anderen Personen offen darüber zu sprechen (bspw. Freunden, Familie...).

Ist ganz normal, hatte ich früher auch öfters, ist am meisten Tag meistens nicht mehr so schlimm. Kann auch helfen, etwas früher einzuschlafen, sofern du das gerade kannst. Ansonsten abwarten bis du müde bist, dann sollte dir das Einschlafen leichter fallen^^

...zur Antwort

Also eigentlich steht dem nichts im Wege, nur musst du dich dann halt auch überwinden, regelmäßig Sport zu machen und dich passend zu ernähren^^

...zur Antwort

Wenn jeder mitspielt außer du, ist der Gruppenzwang bzw. Druck ja vorprogrammiert. Musst dann einfach auf deinem Nein beharren, haben die anderen ja zu akzeptieren.

Ich weiß jetzt nicht, wie viel Freiraum ihr auf der Klassenfahrt bekommt, aber du kannst währenddessen ja auch einfach durch die Stadt laufen und gar nicht dabei sein.

Alternativ könntest du dem ganzen noch einen Versuch geben oder deine Freunde darum bitten, mit den Aufgaben nicht zu übertreiben. Das Spiel kann mit den richtigen Personen durchaus Spaß machen mMn^^

...zur Antwort
So eine Yacht kaufen (theoretisch erreichbar )?

Norn Yacht von dem Microsoft-Urgestein und Word- sowie Excel-Schöpfer Charles Simonyi ;

Ich mache es kurz : Vor kurzer Zeit habe ich meine liebe zum programmieren entdeckt . War schon immer gut in Mathe und logisches denken war auch ziemlich gut , spiele seit ich 4 bin Schach .

Nun verbringe jede freie Minute mit dem programmieren lernen und konnte schon die ersten Erfolge sehen , hab mir ein kleines Spiel programmiert . In den nächsten Wochen fange ich auch einen Bootcamp an damit ich noch schneller weiterbilden kann .. Da mich meine Eltern sehr gut unterstützen und ich nicht noch arbeiten muss um durch die Runden zu kommen, kann ich jede Woche bis zu 70 Stunden fürs Programmieren lernen investieren ,teilweise sitze ich produktiv 12-14 Stunden am Tag und programmiere natürlich mit pausen .

Ziel ist es später erfolgreich einen Start Up in Richtung Künstliche Intelligenz aufzubauen und damit Milliardär zu werden . ( Traum wäre so was großes wie Microsoft hochzuziehen )

Diese Yacht gehört Microsoft und so was habe ich mir als Ziel gesetzt . Den wenn ich mir so was später durch ein Unternehmen leisten kann , dann ist es auch zum einen der Beweis dass ich wirklich was großes wie meine Vorbilder geschafft habe Jobs / Gates usw und zum andere mich nach vielen Jahren belohnen kann ..

Glaubt ihr ist es theoretisch möglich ?

Als Programmierer anzufangen , vlt die ersten Programme schreiben , damit gutes Geld machen ... Dann immer mehr zum Unternehmer werden und später mit einem Milliarden Unternehmen auch dann so eine Yacht kaufen ?

Theoretisch machbar ?

Danke !

...zum Beitrag

Theoretisch ist es möglich. Mach dir jedoch nicht zu viele Hoffnungen, ist sehr sehr unwahrscheinlich.

Erfolg wird ja auch nicht an der Größe deiner Yacht gemessen. Ich würde mir andere Ziele setzen.

...zur Antwort

Nein, das ergibt nun wirklich keinen Sinn. Tiere sind genauso wie der Mensch Lebewesen, die somit auch CO² ausstoßen. Bei Kühen beispielsweise kommt sogar noch ein ziemlich hoher Methan-Ausstoß hinzu.

Also wenn man den CO²-Fußabdruck von Fleischprodukten und veganen Lebensmitteln vergleicht, sind die veganen Produkte dem Fleisch um Meilen voraus. Alleine das sollte eigentlich schon deine Frage beantworten.

Um aber nochmal auf dein Beispiel mit den Agrarflächen einzugehen. Die Produktion von Fleisch ist viel platzaufwendiger. Alleine 60% der deutschen Agrarfläche wird für den Anbau von Futtermitteln für Tiere benötigt. Nehmen wir an, es würden nur noch vegane Produkte konsumiert werden, können wir davon ausgehen, dass ein Teil der aktuell für Futtermittel genutzten Flächen nun für den Anbau von Lebensmitteln für den menschlichen Konsum genutzt werden. Ein aber ebenso großer Teil könnte beispielsweise viel klimafreundlicher aufgeforstet werden.

...zur Antwort

Kann mir gut vorstellen, dass keine (erhältliche) Schriftart genutzt wurde. Ich würde einfach nach ähnlichen Fonts suchen und diese dann gegebenenfalls etwas anpassen.

...zur Antwort