Wichtig ist nicht das reine Schreiben am Roman, sondern die Arbeit daran. Auch Recherche gehört dazu, ebenso wie Überarbeitung, Planung und Ideenentwicklung.
Zähle ich nicht, außerdem gebe ich immer wieder Werke her aus Platzgründen.
Meine beiden Billyregale sind zumindest randvoll.
Gute Noten sind wie Schlüssel. Je besser deine Noten sind, desto mehr Türen können sie öffnen. Je schlechter, desto weniger. Ein Durchschnitt von 1,0 ist ein Generalschlüssel.
Auf der y-Achse wird die Längeneinheit der Koordinaten mit 1 pro Strich angegeben. X und Z haben keine Definition. Du hast die x-Koordinate von A mit 2 angegeben, da das dwfinitiv nicht sein kann (A liegt auf der x-Achse im negativen Bereich) bist du leider komplett auf dem Holzweg.
Also gehen wir davon aus, dass jeder Strich die Längeneinheit 1 hat. Der Ursprung liegt dort, wo die drei Achsen sich treffen. Von diesem Punkt aus gesehen liegt A auf x-Achse gleichauf mit der linken Wand. Die x-Koordinate sollte also den Wert -5 haben.
A liegt außerdem in Höhe der unteren Ebene, die die y-Achse verdeckt ab y = -4.
Die z-Koprdinate liegt bei z = -3.
Also A(-5; -4; -3)
Weil Geschichten Erlebnisse im Kopf sind, in die man voll eintauchen kann. Eine gut erzählte Geschichte lässt dich als Leser bzw. Zuhörer nicht mehr los. Sie sorgt dafür, dass du ein Teil dieser anderen Welt sein willst, Abenteuer erleben, usw.
Bevor ich dir mein Feedback gebe, das sich wahrscheinlich sehr hart anfühlen wird, möchte ich, dass du es nicht persönlich nimmst. Alles was jetzt kommt ist keine Kritik an deiner Person, deiner Bemühung oder deiner Motivation. Es ist ein reines Urteil über das was ich gelesen habe.
1. Rechtschreibung und Zeichensetzung sind verbesserungswürdig. Ich weiß, es ist Wattpad und da hat man nicht unbedingt einen Korrekturleser, aber als jemand der schon viele Jahre liest und selber schreibt, stolpere ich ganz schnell über die Problemstellen. Fehler machen ist ansich nicht schlimm, aber es beginnt bereits in der zweiten Zeile deines ersten Kapitels. Bei jedem Stolperer werde ich ein Stück aus der Geschichte rausgeholt. Daher mein Tipp für dich: Lieber zwei bis drei Mal öfter über den Text gehen und auch jemanden um Korrektur bitten, der sich mit Zeichensetzung gut auskennt.
2. Fehlender Hook im ersten Kapitel. Die Geschichte packt einen leider nicht. Es ist einfach nur Alltag: Zwei Personen, von denen eines sicher ein Mädchen ist, sitzen da, entscheiden sich für Titanic und schon sind wir beim Untergang. Nebenbei wird an dem Podcast gedacht, der anscheinend wichtiger ist, als der Abend mit der Freundin. Sowas erinnert mich an GZSZ und sorgt nur dafür, dass ich weiterzappe. Schade. Dir fehlt also etwas, das direkt meine Neugier weckt und Fragen aufwirft. Das mich in die Geschichte hineinzieht. Das kann ein einfacher Satz sein, z.B. Creepypastas sind nur solange unterhaltsam, wie man ganz sicher weiß, dass sie nicht real sind. Ich wünschte, für mich wären sie es noch.
3. Die angewandte Sprache fühlt sich an, als würde man im Kopf dieser Person sein, während die Gedanken von einem zum nächsten springen. Das mag in der Vorstellung zwar ziemlich cool sein, aber beim Lesen ist das irritierend. Um einen Leser eintauchen zu lassen brauchst du sensorische Erfahrungen. Lass mich wahrnehmen was der Charakter fühlt, sieht, riecht oder hört, z.B. Mein Fuss war eingeschlafen, während ich gebannt im Schneidersitz auf meinem Bett saß und die neueste Creepypaste über Jeff hörte. Dieses Kribbeln im Bein. Verdammt so muss es sich anfühlen, wenn er seinen Opfern die Nerven durchtrennt.
Bedauerlicherweise habe ich nach dem Lesen nicht die geringste Ahnung, worum es in deiner Geschichte gehen soll und genau das fehlt deinem Text. Du musst ja nicht den gesamten Konflikt verraten, aber einen Anreiz geben. Was passiert in deiner Geschichte? Worin liegt ihr Kern?
Fang langsam an. Ein Buch ist ein riesiges Projekt, das Monate oder sogar Jahre brauchen kann bis es fertig ist. Daher darfst du das große Ganze nicht betrachten. Stattdessen konzentriere dich immer nur auf 15 Minuten Arbeit am Tag.
Es kann sein, dass du am einen Tag eher recherchierst oder Ideen entwickelst als zu schreiben. Hauptsache du arbeitest daran.
Es gibt keinen richtigen Weg anzufangen. Du musst halt daran arbeiten.
Terminator 2
Inception
Interstellar
Ich führe phasenweise immer wieder Traumtagebuch, zur Verbesserung meiner Traumerinnerung.
Ich liebe Fantasy.
Ich schreibe einen Fantasy-Roman in einer eigenständigen Welt mit eigenständigen Regeln, die ich nicht weiter erläutern möchte.
Lesen tue ich am liebsten Fantasy und Psychothriller. Zurzeit "Der Herr der Ringe."
Für mich ist es nun mal die "Gute Mischung", die du nicht zur Verfügung stellst. Es kommt nämlich ganz und gar auf die Situation in der Geschichte an. Actionreiche Szenen sind einfach besser mit vielen kurzen Sätzen beschrieben. Ruhephasen sind schöner mit langen Sätzen.
Kommt auf deine Idee und Geschichte an. Fantasy habe ich nur gewählt, weil es das größte Potential bietet. Denn hier kannst du die Welt und deren Regeln den Bedürfnissen deiner Story anpassen.
Dein Ansatz ist meiner Meinung nach der falsche. Das Ende muss zur Geschichte passen und zum Einsatz deiner Figuren.
Als ich meinem Roman schrieb, da kam mein Protagonist an einen Punkt an dem von seinem Erfolg abhing ob eine Freundin von ihm stirbt oder nicht. Natürlich hat er alles gegeben und getan was er konnte, aber hat es am Ende gereicht?
Das ist der Ansatz.
Sie trägt das Licht einer Kindheit, die nie wirklich ihr war.
Du hast mich bereits verloren. Das liegt u.a. am Wort ihr. Es müsste ihre heißen.
... das Licht einer Kindheit ... ist kryptisch, dadurch nichtssagend und fesselt nicht, weil er nicht hookt.
Ein guter Hook ist wie ein Versprechen. Das was die Story zu bieten hat. Du könntest deinen Satz beispielsweise so umgestalten, dass es zwar immer noch geheimnisvoll bleibt, aber mehr Inhalt darin steckt. Beispielsweise:
Sie erinnert sich an eine Kindheit, die niemals ihre war.
was muss ich beachten?
Die Qualität deines Buchs sollte hoch sein, bevor du es veröffentlichst. Ein Lektorat wäre also ideal. Wenn du es dir nicht leisten kannst, kannst du dich auch bei einem Verlag bewerben. Wenn man dein Manuskript annimmt, kommt dieser für die Kosten auf und unterstützt dich beim weiteren Prozess. Achte aber bitte darauf, dass der Verlag von dir kein Geld will, der ist dann nicht seriös.
Was ist der Vorgang?
Naja, erst einmal musst du das Buch schreiben. Danach suchst du einen passenden Verlag –nicht vorher. Das Buch muss fertig sein. Es gibt hunderte Veröage da draußen. Achte also darauf, dass dein Buch sowohl zur Altersgruppe als auch thematisch ins Programm passt.
Kann ich es handgeschrieben veröffentlichen?
Gegenfrage: Wie viele Bücher hast du schon gelesen, die handgeschrieben veröffentlicht wurden?
Du kommst um den Prozess des Abtippens leider nicht drumrum. Michael Ende hat seine Bücher auch alle per Hand geschrieben, aber keines wurde in Handschrift gedruckt.
Soll ich irgendwie auf Instagram oder so es irgendwie versuchen zu "teasern"?
Tu was du nicht lassen kanmst, aber bedenke, dass das Buch fertig sein sollte. Ein Buch anzuteasern das niemals veröffentlicht wird ist einerseits enttäuschend und andererseits ein Vertrauensbruch gegenüber potenziellen Lesern bzw. Käufern.
also das ich halt so Versuche eine kleine Art Gruppe zu interessieren? Hab halt weniger als 100 follower glaube sogar weniger als 50😅
Und? Jesus hatte Anfangs nur 12 🤷♂️
Es wurden ja schon einige Möglichkeiten hier genannt, daher gehe ich noch auf ein paar Möglichkeiten ein, die hier eher angerissen wurden:
Kleinverlage:
Es gibt nicht nur die großen Publikumsverlage. Kleinverlage sind eine grandiose Möglichkeit sein Buch zu veröffentlichen. Du bekommst auch hier Unterstützung beim Lektorat und wirst in viele Entscheidungsprozesse mit einbezogen, beispielsweise beim Cover. Allerdings musst du dein Buch aktiv viel selbst bewerben.
Mittelständische Verlage:
Etwas größeres Ansehen und mehr Budget für die Vermarktung deines Buches. Dementsprechend schwerer reinzukommen, aber nicht unnöglich.
Literaturagenturen:
DiesemWeg solltest du gehen, wenn du bei den großen Verlagen oder sogar Publikumsverlagen veröffentlich werden willst. Über eine Agentur hast du da die besten Chancen, weil diese die besten Connections haben und dadurch auch ein entsprechend großes Vertrauen genießen.
Bonus-Tipp:
Tracke die Zahl deiner Absagen. 5; 10 oder 15 sind nichts. Mach weiter solange du noch keine 100 Absagen erhalten hast.
Das ist nur meine pwrsönliche Meinung. Ich kann mir gut vorstellen, dass es Leute geben wird, die deinen Stil mögen und deine Thematik. Mich spricht dein Stil leidee nicht an, die Thematik allerdings schon. Aber leider entscheidet bei mir Stil mehr als Thematik, ob ich etwas lesen würde.
Naja, der Grund warum du keine exakte Wörterzahl bekommen wirst ist, wwil es keine exakte Vorgabe dafür gibt.
Einige geben jeder Szene ein eigenes Kapitel, andere schreiben ca. 10 - 12 Normseiten, andere wiederrum 60 - 70 Normseiten. Es ist schlicht und ergreifend zu unterschiedlich.
Ein Kapitel sollte einen wichtigen Teil deiner Story erzählen. Betrachte es wie eine Folge in einer Serie, wenn es dir hilft. Manche Serien sind 20 Minuten lang, andere 40, aber jede Folge erzählt in dieser Zeit etwas Wichtiges über die übergreifende Geschichte und entwickelt Charaktere weiter.