Nein das hat mit einander eigentlich nichts zu tun.
Simmel rückt es zwar in die Nähe, aber um das zu machen brauchst du im Grunde schon einige Umwege, ist also Voraussetzungsgleich - hier liegt die Gemeinsamkeit eher in dem zugrundeliegenden Universalistischen Anspruch, allerdings lässt sich aus der "ewigen widerkehr" auch manch problematisches bleiten was im Widerspruch zum Kat.-I. Stünde...

...zur Antwort

Krankheiten bieten in aller Regel keine Vorteile.

Wenn es dafür Benachteiligtenausgleich gibt ist es genau das was der Name sagt und kein Vorteil.

Wenn du dich auf bestimmte Merkmale beziehst die Isoliert als Vorteil wirken können (bessere Gefäße bei starkem alkoholismus; Depressiver Realismus etc.) stehen diese meist deutlich größere Nachteile gegenüber, wodurch es eben im Ganzen auch kein Vorteil ist...

...zur Antwort

Mich stört vor allem das Schwarz-Weiß denken bei dem oft verlangt wird den starken Autoritarismus als einziges wesentliches Merkmal der DDR zu betrachten und den Totalitarismus der kapitalistischen Wirtschafftsordnung als "Freiheitlich" zu begreifen oder aber umgekehrt.

Ich Habe als Sozialarbeiter durchaus einiges an Menschen aus der DDR als Klienten die teilweise gegen das System waren und die Stasi hassen, aber z.T. auch Berechtigt stink sauer sind, wenn der Neoliberalismus Medial verteidigt und die DDR auf die Stasi reduziert wird.

...zur Antwort

Ja, wir müssen das Steuersystem ohnehin verstärkt von Einkommen auf Eigentum umstellen bzw. dafür sorgen dass eben nicht mehr ständig über Einkommensungleichheit anstelle Vermögensungleichheit gesprochen wird, da durch ersteres das Proletariat gegeneinander ausgespielt und Bourgeoisie aus dem Fokus genommen wird.

...zur Antwort

Hast du Cyberpunk2077 schon gespielt?
Oder Dragon Age: Inquisition (mit Grafikmods)

...zur Antwort

Vermögenssteuer ist präziser und Merz wird die nicht wieder einführen - der "Schutz" großer Vermögen bzw. des Inlandkapitals ist gewissermaßen sein Hauptanliegen (was glaubst du was er mit "Wohlstand bewahren" denn meint?) - und zugleich einer der Zentralsten Gründe warum ich ihn derart hasse...

Eine Vermögenssteuer ist bei ihm folglich nahezu ausgeschlossen oder wäre so verdreht, dass sie am Ende nicht die Überreichen sondern vor allem alle anderen trifft.

...zur Antwort

Ist meist zugleich Zero (wobei Zero im Gegensatz zu Light Produkten näher am Zuckergeschmack ist als eben Light)

...zur Antwort

Ich höre fast nur noch politische Musik (ab und zu progressiv Metal) - eine Ausnahme ist da "world.execute(me);" - der heraussticht weil Klassik eigentlich nicht mein klassisches Genre ist und trotzdem immer weit oben bei meinen Lieblingssongs landet.

https://www.youtube.com/watch?v=ESx_hy1n7HA

...zur Antwort

Weil wir im Patriachat leben.
Unsere Gesellschaftliche Ordnung ist auf Männer bzw. eine verdrehte konservative Idee davon ausgelegt.

Eine Gleichstellungsbeauftragte (und eben eigentlich nicht mehr Frauenbeauftragte - wir sind in der dritte Welle des Feminismus und nicht mehr in der zweiten oder Ersten, auch wenn das einige Schwarzers und Co. nicht verstehen wollen) kümmert sich dort auch darum wenn Männer durch Patriachat benachteiligt werden (z.B. wenn sie den Konservativen Männlichkeitsnormen nicht entsprechen) aber deutlich häufiger sind es Frauen die als Systemanomalie behandelt und diskriminiert werden.

...zur Antwort
AfD

AfD (den Höckeflügel - für den Weidelflügel würde sich Pinochet entscheiden)...

...zur Antwort
Wird es irgendwann einen hohen Wohlstand geben?

Hallo

wird sich der Status quo - dass ca. 99% der Leute in Jobs sind, wo sie den ganzen Tag nur schuften und teilweise gesundheitsschädliche Arbeiten erledigen und gerade soviel Geld kriegen, dass es für die Miete und für Lebensmittel und Strom gerade so reicht - irgendwann einmal bessern?

Ich meine aktuell ist es ja wirklich schlimm, egal ob in der Fabrik am Fließband oder am Bau oder Reinigung oder was auch immer, man rackert sich zu Tode.

Ich träume da von einer Zukunft mit hohen Wohlstand, wo nur noch Roboter für uns arbeiten und wir alles haben, wo es selbstfahrende Autos gibt, und in den Geschäften Roboter die Regale nachräumen und auch die Millionen von Fließbandarbeitern von Robotern abgelöst werden. Auch im privaten Bereich sollte es Roboter geben für die Hausarbeit, die putzen und kochen etc.

Auch Häuser sollten von Robotern gebaut werden können, und damit billiger werden (würde ich halt hoffen)

Ich kann mir vorstellen, dass man in ein paar Jahrzehnten nur noch den Kopf drüber schütteln wird, wie es sein konnte, dass noch 2025 fast alle (bis auf wenige Reiche) in so einem Elend leben konnten.

Es ist aber finde ich zu kurz gegriffen, wenn man nur den Reichen die Schuld für alles gibt, oder den Politikern die Schuld für alles. Um wirklich das jetzige (extrem schlimme) System zu überwinden braucht es eben auch technologischen Fortschritt. Würde man nur die Reichen enteignen, müssten die Abermillionen von Stunden der Fließbandarbeit oder der Reinigung oder des Regalnachräumens ja trotzdem weiterhin von jemanden erledigt werden.

Der Fortschritt und höherere Wohlstand wird eben nur möglich sein, wenn es eben überall Roboter gibt.

...zum Beitrag

Nicht im Kapitalismus, da dort der Mehrwert von den Kapitalisten als Profit abgeschöpft wird, in einem Sozialistischen bzw. Anarchotranshumanistischen System ist es ggf. vorstellbar (da gibt es auch viele Fallstricke die es verhindern könnten, aber zumindest keinen Systemischen Hauptwiderspruch eines Pyramidenspiels, der aktiv dagegen arbeitet).

...zur Antwort

Du kannst Pflanzlich sehr gut sehr viel Eiweis beziehen (Sojabohnen enthalten mit am meisten Eiweis, aber auch andere Hülsenfrüchte, Sämereien und Pilze liefern ne ganze Menge)

Dieser YT-Kanal sollte dir helfen können:

https://www.youtube.com/@TheVeganGym

...zur Antwort
Bedingungsloses Grundeinkommen?

Was ist eure Meinung zu dem bedingungslosen Grundeinkommen?

Meiner Meinung nach wird es in Zukunft nicht mehr ohne ein bedingungsloses Grundeinkommen gehen, wenn man gesellschaftliche Spaltung vermeiden und Zukunft gewährleisten möchte.

Auch Europa setzt jetzt auf Ki-Farmen. Das sind riesige Komplexe die autonom laufen und höchstens 1-2 Menschen brauchen, die am Tag mal durchlaufen und ein paar Kabel stecken. Das Füttern mit den Daten funktioniert autonom, zum Beispiel indem Menschen Social Media nutzen. Das wird uns also nicht viele Berufe bringen und die Spitzenentwickler, sind zu vernachlässigen, da dies ein kleiner Prozentsatz ist.

Das bedingungslose Grundeinkommen wäre also aus vielen Gründen wichtig.

  • Es schützt vor gesellschaftlicher Spaltung.
  • Es fördert die berufliche Orientierung, weil Jugendliche aus schwierigen Familien eine Absicherung haben und nicht in einen Beruf gedrängt werden können.
  • Es fördert den Wettbewerb innerhalb der Wirtschaft, weil Unternehmen innovativ sein müssen, um zum Beispiel Azubis zu gewinnen. Weniger zukünftige Arbeiter müssen sich gezwungen sehen, eine Ausbildung anzunehmen, wo sie vielleicht schlecht behandelt werden. Es ist also gut für die Arbeiter und fördert die Entwicklung von Arbeitnehmerrechten.
  • Es ersetzt das Bürgergeld, jeder bekommt es, was gesellschaftliche Debatten eindämmen würde.

Ich zum Beispiel komme aus einem sehr reichen Umfeld und meine Familie hat eine Firma und selbst sie sagen, das bedingungslose Grundeinkommen wäre positiv, auch in Bezug auf die Effizienz von Arbeitern, der Gesundheit etc.

Bezüglich zur Inflation: Die Geldmenge würde wahrscheinlich ansteigen, was aber nichts schlechtes ist, weil flüssiges Geld Märkte positiv beeinflussen kann

Was ist eure Meinung dazu? Mittlerweile haben sehr viele Studien die Finanzierbarkeit bewiesen.

Die neuen Generationen werden das bedingungslose Grundeinkommen definitiv brauchen, das die älteren es als "Faul" abtun und meckern, ist klar.

Es würden auch nicht weniger Menschen arbeiten als vorher, sondern mehr Menschen würden durch die Entlastung und Sicherheit eine gesündere Psyche besitzen und sich sogar in den für sie perfekten Beruf spezialisieren können.

Auch würde das bedingungslose Grundeinkommen Menschen aus dem Osten etwas mehr das Gefühl von Gerechtigkeit geben, weil sie sich abgehängt fühlen.

...zum Beitrag

Ja, Philippe van Parijs ist einer meiner Lieblingsökonomen, in sofern ja, bin dafür wenn vielleicht auch mit anderer Argumentation (Siehe dazu: "Why Surfers should be Fed").

...zur Antwort

Ich denke e ist andersherum Menschen mit einer ausgeprägten Machtmotivation müssen nicht selten Böse sein um diese befriedigen zu können...

Das gilt aber auch bei Leistungs- und Beziehungsmotivation im vielleicht etwas geringerem Maße udn das "Böse" wird hier eine Andere Form annehmen und damit schwerer erkennbar sein aber dort hasst du Menschen die Gaslighten, Diskriminierne und Victimblaming betreiben um ein Beziehungssystem aufrecht zu erhalten oder für den Erfolg über Leichen gehen und wenig Rücksicht darauf nehmen ob dadurch andere hinten runter Fallen...

...zur Antwort