Ob der GV nun persönlich vorgesprochen hat oder nicht und ob er gelogen hat oder nicht, ändert nichts an der bevorstehenden Vollstreckung. Ist darüber hinaus auch keine Begründung für eine Beschwerde bei Gericht. In spätestens 14 Tagen kann der GV bei dir vor der Tür stehen (im Bedarfsfall auch mit der Polizei) und vollstrecken.

Bist du zu dem genannten Termin nicht anwesend, so öffnet der Schlüsseldienst die Tür, die Kosten dafür wird man dir auferlegen.

Kleiner Tipp: Noch hast du Zeit wertvolle Gegenstände wie Schmuck, Bargeld, Hi-Fi Anlage, Fernseher, PC, Gemälde, Bücher ect. aus der Wohnung bzw. dem Nebengelass (Keller, Dachboden, Garage oder Schuppen) zu schaffen.

Nutze die Zeit, sonst ist das alles eventuell für immer weg.

...zur Antwort

Der Vollstreckungsbeamte ist eigentlich ein Gerichtsvollzieher oder Obergerichtsvollzieher. Die Vollstreckungsankündigung hat er dir mit Zustellurkunde "zugestellt". Ob er dir das nun persönlich in die Hand gedrückt hat oder in den Briefkasten geworfen hat ohne mit dir noch ein paar Worte zu wechsel ist unerheblich. Er hat dir die Vollstreckungsankündigung be und nachweisbar zugestellt. Sonst könntest du ja behaupten, der Hund hätte die Vollstreckungsankündigung gefressen. Dann wäre eine Vollstreckung unrechtmäßig. Der Gerichtsvollzieher muss sich nicht mit dir unterhalten.

...zur Antwort

Hallo, ja es gibt einen Mehrbedarf, er beträgt 17% vom Hundert des Eckregelsatzes. Im Klartext bedeutet das: Wenn der aktuelle Regelsatz für einen Singlehaushalt herangezogen wird sind es 409,00€ das macht bei 17% 69,53€.

...zur Antwort

In der Form aus der Zeit zwischen 1939 -1945 wird der Nationalsozialismus nicht wieder funktionieren. Jedoch ist er in einer anderen Form bereits heute wieder gängige Praxis. Man bezeichnet es als "Gesinnungsdiktatur".

Schau dir nur an, wie gewisse hiesige etablierte Parteien gegen ihnen unliebsame Parteien und Organisationen agieren. Aber auch wie versucht wird, die Wähler zu instrumentalisieren um den eigenen Machtanspruch zu erhalten und somit die eigenen Interessen durchzusetzen.

Das nennt man "Gesinnungsdiktatur" und diese hat nichts mit Demokratie zu tun.

Höchstens mit einer postfaktischen Demokratie.



...zur Antwort

Wie schon beschrieben, sind hier wohl die Antriebsriemen im Laufe der Zeit ausgeleiert. Bitte versuche dafür bestmöglichen Ersatz zu bekommen.

Entweder aus einem baugleichen Gerät, in welche die Antriebsriemen noch nicht so stark gealtert sind oder bei Ebay oder Google mit dem Begriff "Antriebsriemen für Siemens RG 296".

Es gibt verschiedene Arten von Antriebsriemen, Rundriemen, Vierkantriemen, Flachriemen. Welche Art Antriebsriemen du brauchst, siehst du, wenn du die alten Riemen aus dem Gerät entfernt hast.


Bitte erst mal von ölen, fetten oder "Nachschmieren" absehen.

Wenn die neuen Antriebsriemen in Ordnung sind und passen, läuft es auch erst mal. Die Lager für die Capstanwelle ect. sind aus Sinterbronze und in der Regel dauergeschmiert.


...zur Antwort

https://de.wikipedia.org/wiki/Walzenstecker

Es handelt sich vermutlich um eine Anschlussdose für einen Walzenstecker ZB27 oder ZB 50. Aber das in einem Haus Bj. 1970 ist schon ungewöhnlich, kann aber vorkommen.

...zur Antwort

Frage hat sich bereits erledigt.......

...zur Antwort

Ein leises Knacken aus Richtung Netzteil deutet auf Wärme und der dadurch bedingten Ausdehnung von in den im Netzteil verbauten Bauteilen hin.

Kommt es direkt aus den Lautsprechern, hat es damit zu tun, dass der Schaltkreis für den Ton, bedingt durch das Zusammenbrechen der Versorgungsspannung beim Ausschalten, seine verstärkende Tätigkeit einstellt und sich Stützkondensatoren für die Betriebsspannung abbrupt entladen.

In beiden geschilderten Fällen ist das Verhalten normal.


...zur Antwort

Ich sehe da jetzt kein Problem drin. Hauptsache sie sind in dem Fall sauber und man trägt dazu eine eng anliegende Hose, dann sieht es stimmig aus. Probier es aus und beobachte die Reaktionen deiner Mitmenschen. Wenn es ok für dich ist und es gibt keine schwierigkeiten, dann ist es auch ok bzw. tragbar.

...zur Antwort

Ja, er kann Fahrgäste rausschmeißen, wenn sie die Sicherheit oder den ordnungsgemäßen Betrieb stören, man nennt es Hausrecht.

Sozial kompetent wäre es natürlich schon, wenn du Hans, Peter  und Fritz dazu anhalten würdest, sich besser im Bus zu benehmen, du übernimmst damit Veranwortung.

Verständlich ist das schon, dass dem Busfahrer in solcher Situation die Hutschnur platzt und es zu verbalen Entgleisungen kommt, schließlich haben Hans, Peter und Fritz ihn mit Vorsatz provoziert.

In dem Fall sind Hans, Peter und Fritz die Verursacher.

Wenn der Busfahrer die Drei nicht rausschmeißt, obwohl sie sich wie von dir geschildert erheblich daneben benehmen, dann seht das als Chance an Euch zu bessern und über das was die Drei mit dem Busfahrer veranstalten, noch einmal in Ruhe nachzudenken und zur Einsicht zu kommen. Noch sind sie in einem Alter, wo man ihnen Fehler eher verzeiht und mal ein Auge zudrückt.

Wenn die entsprechenden Personen erst mal volljährig sind, müssen sie für solche Fehler selber geradestehen und das kann dann richtig teuer werden. Dann geht es nämlich ans eigene Geld.

...zur Antwort

Jetzt wäre mal interessant zu wissen, was in dem Elternbrief als vermeintliche Begründung für das Verhalten der Lehrerin steht. Wenn das im Widerspruch zu deinem tatsächlichen Verhalten steht, dann könnte man wohl von Mobbing ausgehen. Wenn du also wirklich nur ganz ruhig an deinem Platz gesessen hast und im Elternbrief steht, dass du angeblich den Unterricht gestört haben sollst, dann stimmt da was nicht mit der Lehrerin.


...zur Antwort

Wohl eher nicht.


Deine CB-Antenne ist zwar physikalisch 2,75  Meter lang, bedingt durch eine Verkürzungsspule λ/4
in der Antenne, ist sie jedoch 11m lang.

Eine Antenne ist immer auf einen bestimmten Frequenzbereich ausgelegt, nur da funktioniert sie optimal. Die CB Antenne ist für den Kurzwellenbereich um 27Mhz ausgelegt. Würde diese Antenne an den Antenneneingang eines UKW-Empfängers angeschlossen, bricht die Signalspannung zusammen und eine Fehlanpassung wäre die Folge.... Im UKW-Empfänger verstimmen sich dadurch die Eingangs und Abstimmkreise, der Empfang wäre gleich null.



...zur Antwort

Ich kenne das noch unter dem Begriff "Respektlosigkeit" heute ist das scheinbar eine allgemein erwünschte Umgangsform. Nach Möglichkeit die Kollegin meiden und wenn das nicht geht, die Kommunikation nur auf das Allernötigste beschränken.

...zur Antwort

Ich möchte hiermit allen Antwortgebern für ihre hilfreichen Antworten danken.

...zur Antwort

Elektronische Geräte wie Fernseher, Computer, Radiowecker, Telefon ect. werden meistens für einen Temperaturbereich von ca -20 bis +55°C ausgelegt. Jedenfalls sind die Bauteile darauf ausgelegt.

...zur Antwort