Ich habe zwar keine Zeitmaschine, doch viele Bücher aus vergangenen Zeit schreiben und Illustratieren von der Haltung einzelner und sprechender Wellensittiche. Zudem dürfen wir nicht vergessen, dass diese Vögel damals sehr kostspielig und sehr selten waren.

...zur Antwort

Hallo Mertcik, dein grüner Wellensittich ist ein Weibchen. Als du sie gekauft hast war deine Henne brütig.

https://www.wellensittich-infoportal.de/was-bedeutet-bruetig-bei-wellensittichen/

Endet die Brutstimmung bei Hennen, blättert die überschüssige braune Hornhaut ab und es kommt die normale Wachshaut zum Vorschein.

Jedes mal wenn sie in diese Stimmung kommt, wird sich die Wachshaut färben. Das kann bis zu drei Mal im Jahr passieren.

Die Antwort "Das kann man bei jedem Vogel schlecht feststellen." stimmt bei Wellensittichen nicht. Da kann man als Halter sehr gut feststellen, um welches Geschlecht es sich handelt.

https://www.wellensittich-infoportal.de/geschlechtsbestimmung/

...zur Antwort

Welches Material soll es für die Voliere werden und wie teuer? Möchtest du eine Voliere aus Aluminium und Edelstahl haben, kann ich dir diesen Volierenbauer sehr empfehlen: http://www.wellensittich-infoportal.de/wellensittich-voliere-aus-aluminium// Bin seit Jahren mehr als Zufrieden, auch wenn die Extraanfertigung etwas preisintensiver war. Hole dir von verschiedenen Firmen Kostenvoranschläge ein und entscheide dich nach erhalt der Angebote.

...zur Antwort

Vorschläge für Namen sind immer so eine Sache.

http://www.wellensittich-infoportal.de/wellensittich-namen/

Ich denke nur der Halter kann einen passenden Namen vergeben, da er sein TIer am besten kennt.

...zur Antwort

Meine Wellensittiche haben extra eine Stange vor dem Fenster damit sie das Treiben auf der Straße beobachten können. Ist völlig normal und wenn dein Wellensittich diesen Platz mag, dann stelle auf dem Fensterbrett einfach einen Sitzmöglichkeit auf.

...zur Antwort

Ja das geht, jedoch nicht ohne Vorbereitung.


http://www.wellensittich-infoportal.de/wellensittiche-transportieren/


Du musst dich mit der Airline in Verbindung setzen, die haben alle unterschiedliche Transportunternehmen für Haustiere.

Aber ich gebe Hagebuttenkeks recht, es ist echt streßig für die Tiere. Zumal es teuer wird, eine Ausfuhr bedeutet du musst vom Tierarzt Zeugnisse besorgen, das sie Kerngesund sind.


...zur Antwort

Nein.

Biete meinen Wellensittichen regelmäßig Gips an, da sie so meine Tapeten in ruhe lassen.


Aber ein Baumstamm aus Gips dürfte recht schwer werden, ist es da nicht besser einen echten Stamm zu besorgen?


Kleingärtner nehmen doch ständig Veränderungen an ihren Garten vor, da fällt sicher auch mal ein Apfelbaum der Säge zu Opfer.


...zur Antwort

Ich habe mal über Foren einen Bericht geschrieben. Foren sind immer ein Herd von unstimmigkeiten und Fehleinschätzungen.


http://www.wellensittich-infoportal.de/wellensittich-foren/


Achte auf die Kommentare im Artikel und entscheide dann welches Forum du wählst. Der beste Weg ist sich anzumelden und wenn es einen zu bunt wird einfach den Account löschen.


...zur Antwort

EIne Frage mit tausend Antworten, die man auf der Ferne nicht eindeutig beantworten kann.
So kann es sein das die Luftfeuchtigkeit bei dir zu gering ist:
http://www.wellensittich-infoportal.de/luftfeuchtigkeit-fuer-wellensittiche/
Sie können eine Erkältung haben, eine Allergie und vieles mehr. Wie hört sich die Atmung an, "rasselt" es beim Atmen der Wellensittiche? Verwendest du eventuell Raumspray, DEO und Co in der nähe der Wellensittiche? Wo stehen die Wellensittiche?
Du siehst, es gibt bei so einer Frage viele Gegenfragen.
Es kann auch einfach daran liegen, dass zu viel Staub in der Luft ist.

...zur Antwort

Hallo Abo3109, für Sitzstangen eignet sich hartes Holz am besten, da würde ich dir Buche empfehlenhttp://www.wellensittich-infoportal.de/geeignete-holzarten-fuer-wellensittiche/che/ Lasse dich aber nicht erwischen, wenn du Zweige bzw. Äste aus der Natur sammelst das kann nämlich teuer werden.

...zur Antwort

In den Käfig locken ist so eine Sache bei Wellensittichen. Bei der Eingewöhnung solltest du sie niemals fangen oder jagen. Dir wurden ja schon einige Seiten vorgeschlagen, doch auch auf meiner Seite findest du hilfreiche Tipps über Wellensittiche, vor allem wenn du etwas über den Freiflug wissen möchtest und wie du sie wieder in den Käfig bekommst.

http://www.wellensittich-infoportal.de/wellensittich-eingewoehnung/#Zeitpunkt_f%C3%BCr_den_ersten_Freiflug

Wenn du etwas durch die Wellensittich-Seite blätterst findest du auch etwas über die Ernährung von Wellensittichen.

...zur Antwort

Der Preis berechnet sich nach einigen Faktoren, aber wenn nicht gerade eine Röntgenuntersuchung oder Laboruntersuchungen anliegen ist der Besuch beim Tierarzt (im Vergleich zu anderen Haustieren) sehr günstig.

Am Beispiel von Wellensittichen habe ich das mal genau aufgeschlüsselt:

http://www.wellensittich-infoportal.de/tierarztkosten/

Im Beispiel findest du eine allgemeine Untersuchung nach Gebührenverzeichnis zu verschiedenen Zeiten.

Vorsicht bei Listen im Netz von Tierärzten, durch eigene Erfahrungen habe ich festgestellt das die häufig veraltet sind oder schlichtweg falsche Angaben (über Tätigkeitsbereich) gemacht werden.

...zur Antwort

Ich denke diese Frage kannst du dir selber beantworten. Schließlich sind Wellensittich und Katzen Fressfeinde. Du kannst ein Kätzchen nicht beibringen, dass der Käfig der Wellensittiche tabu ist.

So könntest du auch Süssigkeiten auf dem Tisch legen und ein Kind beibringen es darf sie nicht essen. Selbst bei Kleintiere, wie Hanster, Kaninchen und Meerschweinchen ist die gemeinsame Haltung sehr schwierig.

http://www.wellensittich-infoportal.de/wellensittiche-und-andere-haustiere/

Aber wie Kermes schon sagte: an den Geschmack bestimmt...

...zur Antwort

Ein Mix aus beiden.

Für einen abwechslungsreiche und abenteuerliche Beschäftigung bei deinen Wellensittichen zu erzielen ist es ratsam aus gekauften Spielzeug mehr zu machen.

http://www.wellensittich-infoportal.de/spielzeug-fuer-wellensittiche/

Neben den Zweigen, die du in der Natur findest, kannst du die mit Seilen, Glöckchen und anderen Spielzeug ergänzen bzw. verbessern. Auch Pappröhren eignen sich für die Beschäftigung sehr. Beliebt bei meinen 12 Wellensittichen ist auch ein Massageball.

Kleine Tipp zum bauen, befestige nicht alle Zweige fest, lasse einige schaukeln, damit die Muskulatur der Vögel auch was zu tun hat.

http://www.youtube.com/watch?v=1lEXNmhti-M
...zur Antwort

Der Anschaffungspreis ist das eine, laufende Kosten und Extrakosten sollten dabei auch beachtet werden. Zudem musst du wissen, wieviel Zeit du in der Tier investieren möchtest.

Auch der Tierarzt möchte eventuell bezahlt werden.

http://www.wellensittich-infoportal.de/tierarztkosten/

Ein Tier zu kaufen ist schnell erledigt, mit ihm zusammenzuleben ist eine ganz andere Geschichte.

...zur Antwort

Lesestoff für die Vererbung findest du hier zu genüge...

http://www.fliegende-engel.de/index.php/vererbung

Die Fliegenden Engel haben das sehr gut erklärt.

...zur Antwort

Hallo Vivian,

für mich sieht es nach Milben aus, du solltest schleunigst mit der Kleinen zum Tierarzt gehen.

http://www.wellensittich-infoportal.de/tierarzt-fuer-wellensittiche/

Der wird deinen Wellensittich mit den richtigen Mitteln behandeln. Wichtig ist, dass du den gesamten Käfig mit Einrichtung gründlich desinfizierst und auch die Umgebund wo sich der Welli beim Freiflug aufhält.

Was geschieht, wenn Milben und parasiten nicht behandelt werden kannst du auf Bird-online lesen:

birds-online.de/gesundheit/gesparasiten/grabmilben.htm

Auch der Partner und andere Wellensittiche müssen bei Milben behandelt werden, da diese sich leicht übertragen. keine angst wegen den Kosten...die Fahrt zum TA kostet mehr, als die Behandlung.

...zur Antwort

Guten Morgen Maxoking,

die Sprache der Wellensittiche ist dann eindeutig.

Das Männchen wirb regelrecht um das Weibchen, sucht ständig die Nähe und "quasselt" auf sie ein. Dabei stellt er die Federn am Kopf auf um größer zu erscheinen. Desweiteren füttert er sie ständig:

http://www.wellensittich-infoportal.de/wellensittich-hahn-fuettert-henne-auf-die-figur-achten/

Das ist ein Zeichen > ich kann gut für dich sorgen.

Wegen der Zuchtgenehmigung brauchst du dir keine Sorgen machen. In Deutschland brauchst du keine mehr. Und so lange du keine Bruthöhle anbietest musst du auch keine Angst haben.

Bruthöhlen sind aber nicht nur Nistkästen, auch

  • dunkle Ecken im Bücherregal,
  • Subwoofer,
  • Kokosnüsse
  • und andere Höhlenähnliche Orte

solltest du dann aus dem weg räumen. Nur wenige Wellensittiche legen ihre Eier auf dem Boden des Käfigs.

Ein verpaartest Wellensittichpärchen heißt auch nicht gleich das Nachwuchs ins Haus kommt oder das sie Sex haben. Meistens kraulen sie sich gegenseitig (Gefiederpflege) und schnäbeln sich.

...zur Antwort