Wieviele Jahre hat man die AFD nun unter Beobachtung ? Und mit welcher Inbrunst haben verschiedenste Politiker , Medien usw ein Verbot gefordert ? Wieviele V-Männer wurden auf Demos, AFD Veranstaltungen usw eingestellt ? Wie hoch ist die allgemeine Motivation der Regierungsteilnehmer 1) eine laut eigener Diagnose absolut verfassungsfeindliche / extreme Partei und 2) eine abgesehen von dieser Behauptung hartnäckigen Opposition , die Fragen stellt und zB keine Waffen liefern möchte usw loszuwerden ? Also ich würde mal sagen die Motivation ist hoch !! Hätte man also handfestes Material , Argumente und Beweise um diesen Störenfried bzw Feind der Demokratie zu verbieten dann hätte man diese Trumpf-Karte bei so vielen Gelegenheiten ausspielen können und auch getan, nachdem Rufschädigung , das Sabotieren von zB Anmietung von Versammlungsräumen , Kündigung von Bankverträgen und andere Manöver die Konkurrenz (und es geht hierbei um Macht ,Einfluß und Geld - Politik halt ! Das ist menschliches Verhalten und findet sich immer wieder und überall) nicht gebremst hat. Hat die AFD Potentiell Dreck am Stecken ? Och , ich würde sagen sicherlich hat sie das - wie jede andere Partei , die da gerade mit im Rennen ist. Was Extremismus angeht scheint man aber nach all den Anstrengungen auch nicht mehr gefunden haben , als in anderen Parteien (weniger wahrnehmbar aber man hat ja auch nicht gesucht) zu finden wäre. Ich neige insgesamt dazu der AFD ebenso zu misstrauen wie allen anderen Parteien auch , aber wie bei jeder Partei findet sich der ein oder andere Wahlprogrammpunkt wo ich zustimmen würde weil ich diese oder jene Maßnahme/Vorhaben für sinnvoll halte. Kann man einer Partei denn überhaupt in jedem Punkt zustimmen ? Nein ! Und daher brauchen wir auch Zusammenarbeit - was nicht stattfindet ! Aber das müssen wir lernen , wir stehen uns selber im Weg während das Schiff untergeht.
Eigentlich eine ziemlich coole Idee, da man hier mit der Psyche des Helden spielen kann, wenn er plötzlich gegen seinen Freund kämpfen muss. Je nach Hintergrundgeschichte der beiden Freunde kann sich hier die Moral des Helden in ihre Grundmauern erschüttern lassen. Vielleicht ist er im Kampf nicht ganz bei der Sache und verliert/muss fliehen , oder er zerbricht innerlich daran seinen "Freund" besiegt (erschlagen) zu haben usw ...
Ob so eine Situation bzw so eine Fähigkeit des Antagonisten als Puppenspieler in Deine Geschichte glaubhaft hinein passt hängt jetzt wohl stark davon ab, wie die Regeln der Welt innerhalb Deiner Geschichte zu solchen Dingen passen. Wenn es Magie gibt , Nekromantie oder ähnliches .. oder Frankeinsteintechniken zur Wiederbelebung oder andere Kräfte die so etwas generell erlauben (auch wenn schwer durchführbar, kostspielig, nur unter viel Aufwand / Vorbereitung / Erlernen seltener dunkler Künste zu erreichen usw) , dann halt ich das überhaupt nicht für absurd. Eher als sehr diabolische Taktik Deines Antagonisten. Klingt jedenfalls interessant !
Damit bist Du nicht alleine. Manche Träume erlebe ich so intensiv emotional, daß die Nachwirkung den ganzen Tag über anhalten kann - bei Alpträumen natürlich besonders unangenehm. Ob es für dieses Phänomen einen Fachausdruck gibt, ist mir nicht bekannt. Es scheint aber genügend Leute zu geben, die so etwas immer wieder mal erleben.
Zu den Schriftzeichen an der Wand fällt mir spontan ein :
Der Hauptcharakter hat ja nur beschränkte Sicht , schwenkt also die Taschenlampe und seine Aufmerksamkeit hin und her durch den Raum. Ihm fallen zunächst leere Wände auf -also keinerlei Bilder, Schränke usw und eben auch keinerlei Schrift. Während er sich weiter umsieht und sich zB den Ofen , den Tisch usw genauer anschaut .. hört er die ganze Zeit ein seltsames Kratzen. Ist da noch jemand im Raum ? Nein kann nicht sein... ein Tier.. eine Ratte vielleicht ? Er lenkt Taschenlampe und Blick über den Boden findet aber nichts . Das Kratzen wird aber immer intensiver , lauter und ist plötzlich dirket neben ihm. Er dreht sich um und ht wieder seinen Blcik auf der Wand (wo vorher nichts war) und jetzt steht da etwas (vielleicht in die Tapete eingeritzt.. zackige Buchstaben) vielleicht aber auch (wenn es keine Tapete sein soll) mit Kohle geschrieben , oder in den Mörtel gekratzt. Was dort steht könnte diekt an ihn gerichtet sein ..zb ein Frage , die aber für ihn nicht zu beantworten ist wie etwa "Hast Du ES mitgebracht?" "Bist Du der Gesuchte?" "Bist Du bereit?"
oder es steht eine eher allgemeine , weniger persönliche Nachricht da.. die aber wie eine Warnung klingt "Keine Zeit mehr " "Sie kommen" " Das Urteil ist gefallen" "Ich habe Angst" "Keine Ruhe für die Toten" oder irgendetwas in der Richtung
Damit kann man dann den Hauptcharakter in Angst versetzen und dann einerseits rätseln lassen was hier überhaupt passiert und zweitens versuchen lassen hier schnell wieder raus zu kommen wobei dann plötzlich noch andere Dinge passieren die seine Situation verändern/verschlimmern ..
Ich wünsch Dir Du findest etwas was zu Deiner Geschichte paßt.
Viel Erfolg dabei
Das sieht mir nach dem Stoff für einen surrealen Thriller aus, bei dem nicht alles was passiert wirklich real ist - oder vielleicht ja doch ? Wenn der Protagonist nicht nur Leser dieses Buches ist sondern sich am Schluß als der Schreiber eben dieses Buches herausstellt , wäre das schon ein heftiger Plottwist. Das würde auch bedeuten, daß der Protagonist zwei Gesichter hat (bzw 2 Personen in sich hat - durch Trauma ausgelöst , die nichts voneinander wissen usw) Und was wäre wenn der Schreiber/sein Alter Ego eigentlich kein Unterhaltungsbuch schreibt , sondern über eine Frau fantasiert, die er tatsächlich verfolgt und töten will ?
Das waren jedenfalls so Gedanken die mir bei Deiner Beschreibung in den Sinn kamen - also was ein möglicher Weg wäre, den Deine Geschichte einschlagen könnte. Ich nehme aber an, daß Du doch etwas anderes anstrebst. Nun und da gibt es in dem Szenario bestimmt einige Möglichkeiten eine interessante Geschichte damit zu schreiben. Die Geschichte die Du schreiben willst muss Dich allerdings selber so richtig packen und mitreißen. Auch mußt Du genügend Plan und Übersicht haben, daß die Story in sich logisch und verständlich bleibt. Das wäre bei meinem obigen Vorschlag wahrscheinlich gar nicht so leicht (hab selbst sowas noch nie geschrieben aber ich jongliere gern mit Ideen he he )
Mach Dir genügend Notizen zu der Idee dieser Geschichte. Vielleicht kommst Du zu dem Schluß sie auch sofort schreiben zu wollen .. vielleicht aber entscheidest Du Dich dafür die Geschichte in die Warteschleife zu legen und später nochmal darauf zurückzukommen um erstmal andere Geschichten (für die Du evtl. gerade ebenso Ideen hast ) zu schreiben.
So oder so nur Mut und viel Spaß beim Schreiben und Kreativ sein !
Der Zusatz "im Urlaub" scheint mir ungünstig gewählt. Geistergeschichte vs Urlaubsgeschichte ? Das harmoniert irgendwie nicht (jedenfalls für mich). Wenn das Thema "Urlaub" nicht zwingend wichtig für die Geschichte an sich ist, würde ich komplett auf diesen Zusatz verzichten. Und was sind "geisterhafte Nächte" ? Handelt sich denn um Spukgeschichten (also echte Gruselgeschichten) ? Geisterhafte Nächte (vor allem in Verbindung mit der gewählten, grünen, Comicschriftart) lässt eher auf eine Art Jugend-/Kindergeschichte vermuten , wo es eher die Fantasie der jungen Protagonisten ist , die eine "Geistergeschichte" erleben lässt (und am Schluß war es dann nur Nachbars Katze oder so) Also von daher zeigt mir Titel und Cover nicht so wirklich , welche Art von Geschichte ich erwarten kann.
Nehmen wir an es ist 1) echter Spuk bzw unerklärliches Erlebnis für den/die Protagonisten und 2) ein Urlaub bzw eine Urlaubsreise ist da wichtiger Bestandteil der Geschichte würde ich als Titel etwas in der Art wie vorschlagen:
Die Spukerlebnisse eines Reisenden
Schreckensnächte des Wanderers
Unheimliche Begegnungen
Fern der Heimat , Phantome in der Nacht - die letzte Reise des (Namen einfügen).
Hoffe das bringt Dir vielleicht die ein oder andere Idee
Alles Gute und viel Spaß noch am Schreiben
Eine soziale Anlaufstelle wie zB die Caritas könnte hier vielleicht weiter helfen. Such doch im Internet einfach nach der nächsten Caritas Stelle in Deiner Nähe
https://www.caritas.de/adressen
Schildere per e-mail oder vielleicht auch telefonisch Deine Situation. Ein Sozialarbeiter kann Dir dann raten welche Möglichkeiten Du hier hast um die Situation zu verbessern. Das hat mir auch schon in einer schwierigen Lebenslage weitergeholfen.
Alternativ kannst Du ich in Deiner Stadt ins Rathaus gehen. Dort gibt es auch eine soziale Dienststelle. Mach einen Termin aus und lass Dich beraten.
Was anderes fällt mir da sonst leider nicht ein. Ich wünsch Dir viel Erfolg und alles Gute ! Bessere Zeiten !
Falls Sie es noch nicht gemacht haben, wenden Sie sich dringend an die professionelle Hilfe eines Therapeuten und evtl. auch Psychiaters (dieser kann evtl. eine Behandlung bzw Unterstützung durch Antidepressiva o.ä. veranlassen) Aus Ihrem Text konnte ich das jetzt nicht herauslesen ob Ihre Tochter in Behandlung ist.
Aus eigener Erfahrung mit psychischen Problemen (unter anderem auch durch Mobbing in der Schule) kann ich berichten : diese Art der Erkrankung ist nicht nur für den Patienten selbst sondern ebenso für nahestehende wie zB die Familie eine starke Belastung, die man ja oft nicht mal mit Worten anderen Leuten so richtig erklären kann. Wer es nicht selbst erlebt hat kann es nicht so wirklich nachvollziehen ist eine Aussage , die man in diesem Zusammenhang öfters hört und ich stimme dem 100% zu
Ihre Tochter handelt unter anderem "bösartig" oder mit Selbstverletzung oder auch in scheinbar normalen Alltagssituationen irrational, unverständlich und dann meist auch extrem. Dabei hat sie selber keine Kontrolle mehr über ihre Reaktionen bzw auch Emotionen - der Versuch hier mit logischem Denken heranzugehen ist oft überhaupt nicht möglich. Und Kommunikation "Was brauche ich ? Will ich gerade ? Was stört / ängstigt mich ? Warum bin ich gerade zornig/ tieftraurig ? usw.. " Das ist nicht möglich
Nehmen Sie daher Kontakt zu Ihrem Hausarzt auf und Fragen Sie nach allem was man Ihnen zur Unterstützung zur Seite stellen kann : das wäre natürlich erstmal eine therapeutische Begleitung für Ihre Tochter aber auch für Sie und Ihren Mann selbst wäre es unheimlich wichtig jemanden zur Seite zu haben. Hier kann der sozialpsychiatrische Dienst Ihrer Kreisstadt von Hilfe sein und/oder eine Kontaktaufnahme mit der nächsten Einrichtung der Caritas (wobei das oftmals ein und dasselbe ist - abhängig vom örtlichen Träger) Ihr Hausarzt sollte aber all das wissen und vor allem über alle Adressen in Ihrer Nähe verfügen um Sie weiter zu vermitteln. Fragen Sie auch nach evtl. in Ihrer Nähe aktiven Selbsthilfegruppen.
Gibt es an der Schule Ihrer Tochter einen brauchbaren Vertrauenslehrer ? Sprechen Sie mit ihm ! Aber das ist evtl. ein Glücksspiel .. mein Vertrauenslehrer .. naja hat seine Job nicht so gut gemacht ... und ich befürchte mal die Lehrer haben generell zu viele Schüler und dann vielleicht auch zu oft auch keine Motivation mehr .. das war zu meiner Schulzeit (Abi 1999) schon problematisch - ich möcht gar nicht wissen wie das dann heute an den Schulen sein muss.
Ich fürchte ich kann Ihnen ansonsten hier nicht mehr allzu viel sagen bzw raten. Diese Krankheit bzw ein psychische Erkrankung ist neben vielen anderen Dingen eine Geduldsprobe ! Machen Sie für sich selber und vor allem Ihrer Tochter gegenüber möglichst kleine Schritte . Zeigen Sie Interesse an Ihrer Tochter aber vermeiden Sie alles was als "Erwartung" , Forderung oder ähnliches Mißverstanden werden könnte - meine Eltern haben es auch immer nur gut und liebevoll mit mir gemeint - aber es ist Symptom dieser Krankheit das zB ich das damals nicht erkennen konnte und mich im Gegenteil angegriffen gefühlt habe und dann dementsprechend "unfair" unpassend abweisend oder aggressiv reagiert habe... Reden Sie daher auch selber ausführlich mit einem Fachmann bzw Therapeuten. Aufklärungsarbeit ist hier für die Angehörigen eines betr. Patienten absolut wichtig . Und nehmen Sie die Handlungen und Worte Ihrer Tochter nicht zu persönlich - es ist die Krankheit die so bösartig ist aber nicht Ihre Tochter selbst.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Tochter alles Gute und viel Kraft !
Ich kann mir nicht vorstellen welcher Schöpfer erwarten würde, daß 2 seiner Schöpfungen ihre Liebe unterdrücken müssten - weil es die Kirche so sagt ? Wo hat denn die Kirche überhaupt noch das Recht sich zu irgendwelchen Themen zu äußern, geschweige denn zu erklären was gut und was böse und was sünde sei ? Bei all den schrecklichen Dingen die von der Kirche in ihrer Geschichte selbst angerichtet wurden ? Aber das ist ein Thema für sich und sagt mir nur : keine Kirche kann Dir moralische Vorschriften machen, ohne vor der eigenen Tür kehren zu müssen. Je nachdem wie gläubig Du bist könnte das dann nur Gott. Und für was steht Gott , wenn nicht Liebe ? Und wäre Gott so kleinlich oder in der Lage von etwas wie Homosexualität empört oder ,wie es wohl nur Menschen können , angewidert zu sein ? Müsste er sich dann nicht fragen "Hmm wo habe ich beim zusammenbauen des Menschen die Kabel falsch verbunden?" Ich denke nicht, das er sowas sagen würde - außer vielleicht bei all den Gewalttaten, den Kriegen , den Machtspielen , Lügen und Unterdrückung von Menschen ... das sind Dinge die er wohl sehr traurig betrachten würde , in der Hoffnung "Mensch lerne endlich dazu"
Das Du BI bist und verliebt bist , kann ich als heterosexueller Mensch vielleicht nicht nachvollziehen (also Liebe schon aber sexuelles Empfinden nicht) , aber das muss ich ja auch gar nicht ! Ich kann es akzeptieren und mehr noch respektieren. Bist Du ein freundlicher, gutartiger Nachbar /Mitmensch ? Diese Frage ist da sehr viel wichtiger für mich. Und wenn nun ich kleiner , fehlbarer und einfacher Mensch das kann... wer würde anzweifeln wollen , daß es ein allwissendes , unvorstellbar höheres und weises, lebenserfahrenes und lebensERSCHAFFENES Wesen nicht könnte ? Zumal seine Botschaft eben auf Liebe, Nachsicht, Vergebung und Frieden aufbaut ?
Wenn Dir hier also jemand sagt , Du sündigst ... dann liegt das wohl eher an der persönlichen Akzeptanzgrenze dieser Leute ... und auch das ist in Ordnung. Denn man kann auch niemanden zwingen etwas zu mögen/ etwas positiv zu sehen, wenn es von diesem Menschen halt einfach persönlich nicht so gesehen werden kann. Das gehört zur Individualität der Menschen - einzig der Weg der Gewalt aufgrund solch sehr unterschiedlichen Empfindungen / Lebensansichten ist zu verabscheuen. Denn mit Gewalt kann man nichts erschaffen , nur zerstören und unterdrücken.
Jaaa und da bin ich jetzt wohl weit über das Ziel hinaus gegangen.
Dabei möchte ich Dir nur sagen "Niemand kann Dir sagen wer Du bist und wie bzw
was Du fühlst - und fühlen darfst. Das kannst Du nur selbst. "
Dir alles Gute :-)
Wenn diese Tasse, die auch eine Schüssel sein kann, einen passenden Deckel hätte, der gut schließt , dann wäre auch die Multifunktion "Tupperdose" möglich.
Auch könnte man innen eine Markierung haben um zB zu sehen "Ah das sind jetzt 500ml/250ml Wasser/Milch usw) als Messhilfe fürs Kochen und Backen.
Ob das aber handlich , praktisch genug ist .. schwer zu sagen .. aber das schwirrte mir gerade so durch den Kopf
So speziell auf Deine Geschichte bezogen, habe ich leider auch keine Idee, die ich Dir geben könnte. Wenn es aber allgemein um Tipps für Ideen geht, habe ich da vielleicht doch einen interessanten Vorschlag :
Story Cubes ! Das sind Würfel , die man im Spielwaren/Brettspielbereich oder einfach auf Amazon finden kann. Diese Würfel zeigen aber keine Zahlen sondern eine Vielzahl unterschiedlicher Symbole wie zB ein Fahrzeug, Tiere, Emoties, Faust, Totenkopf, Gebäude usw.. da gibt es sehr viel unterschiedliche und sogar nach bestimmten Themen (Fantasy, Märchen,Romance usw) sortierte Würfel. Eigentlich ist das wohl eher als Gesellschaftsspiel vorgesehen : jeder Spieler wirft die Würfel und muss unter Zeitdruck einen Satz oder Mini-Geschichte mit den gewürfelten Symbolen bilden - das kann je nach Spielgruppe ziemlich schräg und lustig werden. Aber ich meine hier etwas anderes , was nützlich fürs Schreiben allgemein sein kann. Kreativität-Training ! Die unterschiedlichen Symbole in einen Zusammenhang zu bringen und ein paar Sätze zu bilden wo die vorkommen müssen - da muss das Gehirn schonmal ungewohnte Wege und Vorstellungen gehen. Und das ist doch der erwünschte Effekt. Mehr Vorstellungskraft, mehr flexibles Denken usw. Ob es Dir nun genau an dieser Stelle weiter hilft. Wahrscheinlich erstmal nicht ... aber auf lange Sicht denke ich, daß es Dein Vorhaben zu schreiben und vor allem über Möglichkeiten einer Geschichte nachzudenken, unterstützen kann.
In jedem Fall eine tolle Idee mit dem Schreiben (ist ja selbst schon eine kreative Aufgabe und das ist nie verkehrt) Ich wünsch Dir , daß Du am Ball oder besser am Kugelschreiber,Notizblock und Tastatur bleibst. Viel Freude am Schreiben
Beste Grüße
Habe da folgende Vorschläge (Thema ist dabei der Bezug zu Licht bzw Kontrast zu Dunkelheit)
- Sonnenstrahl
- Sternentanz
- Funkenflug
- Sonnenaufgang
- Seelenglanz
- Hüter des Tages
Solch eine Wendung der Ereignisse kann natürlich den Plot interessanter machen und auch dadurch bereichern, da Dein Protagonist sich nun einer zusätzlichen Herausforderung stellen muss (neben den anderen Dingen die bislang geschehen sind) - Wie geht er mit dieser schrecklichen Wahrheit um ? Was bedeutet das für seine Fähigkeit in Zukunft "Verbündeten" vertrauen zu können ? Schlägt der Haß der hier gezielt geschürt werden sollte ungewollt in die andere Richtung um ? Und so weiter...
Also ganz allgemein würde ich schon sagen, daß sich lohnt so einen Twist einzubauen. Allerdings musst Du halt auch sicher sein, daß Dein ursprüngliches Ziel der Handlung dadurch nicht zu sehr von Deiner Grundidee abweicht , oder ob Du vielleicht sogar bereit bist dadurch ein anderes Ziel (als ein anderes Ende der Geschichte) anzusteuern. Wenn aber das Ende aber absolut so eintreffen muss wie Du es geplant hast dann musst darauf achten ob dies mit dieser Änderung auch wirklich glaubhaft möglich ist oder ob Du zuviel "zurechtbiegen" musst damit es zum geplanten Ablauf paßt. Beispiel : Der Protagonist ist durch dieses Menschopfer so angewidert von den Rebellen , die sich nicht besser verhalten wie die Truppen des Diktators - so daß es weniger wahrscheinlich ist, daß er den Rebellen weiterhin zur Hilfe kommt (jedenfalls weniger glaubhaft als vorher) Wenn das Ende nun aber vorsieht zB daß er in tiefen Vertrauen und Überzeugung für die richtige Sache zu kämpfen eine eigene Miliz aufbaut, die aus seinen alten Schulfreunden, Dorfbewohnern und auch Freunden / Verwandten besteht und damit in letzter Sekunde zur Verstärkung auf das Schlachtfeld kommt... ja das würde er wohl weniger glaubhaft machen wenn er den Rebellen nicht mehr traut bzw diese als ebenso Mörder wie die anderen ansieht. .. Hmm ja vielleicht etwas umständlich von mir hehe.
Es spricht aber nichts dagegen mit der Idee des Plottwists ein bißchen zu jonglieren , denn es kann ein Gewinn für die Geschichte und die Entwicklung des Helden sein. Ich würde aber nicht mit Gewalt versuchen etwas einzubauen , was vielleicht wirklich interessant klingt aber zuviele Änderungen und Anpassungen nötig macht . Wenn es zu kompliziert wird tut man sich und der Geschichte keinen Gefallen damit.
Wünsche Dir jedenfalls viel Erfolg für Deine Geschichte und viel Spass am Schreiben :)
Es ist generell eine Schande , wenn eine Arbeit (egal welches Fach/welche Aufgabe) eben nur mit einer Note versehen wird und der Lehrer ansonsten kein Feedback dazu gibt. Wie soll man sich da verbessern können ?
Was ich Dir zu Deinem Bild sagen möchte :
Sowohl die Augenbrauen als auch die Wimpern sind sehr detailreich ausgearbeitet. Das gefällt mir wirklich sehr gut.
Der Kontrast dazu sind die Pupillen, die durch die Kreuzschraffur eher wie eine Skizze wirken. Das war vielleicht von Dir so gewollt ? Ist ja schließlich auch künstlerische Freiheit. Persönlich empfinde ich das so jedoch nicht so gut als Gesamtbild.
Dann war die Aufgabe eine weinende Frau zu zeichnen. Vielleicht bemängelte Dein Lehrer , daß Du nur die Augen zu Papier gebracht hast während er eine komplette Person (mit trauriger Körperhaltung usw) gehabt hätte. Dann wäre eine 5 zwar immer noch hart aber aufgrund einer verfehlten Aufgabenstellung erklärbar.
Insgesamt kann man an Deinem Bild sehen , daß Du gut realistisch zeichnen kannst. Den Grund für eine schlechte Note kann man daher wirklich nur raten.
Wenn der Lehrer also selber keinen Kommentar dazu gibt, würde ich Dir raten selber nachzufragen , was da schief gelaufen ist / was Du anders/besser machen könntest.
Laß Dich so oder so aber nicht zu sehr von der Note ärgern. Wünsche Dir weiter viel Spaß und Erfolg beim Zeichnen ;-)
Den Mindestlohn anzuheben bringt gar nichts solange zahlreiche Steuern weiterhin so hoch bleiben. Im internationalen Vergleich gehört Deutschland zu den Ländern mit den höchsten Energie-, Kraftstoff- , Mehrwert- und Einkommenssteuern. Da bringt Dir eine Lohnerhöhung nicht wirklich viel (zumal bei höherem Bruttolohn auch gleich höhere Einkommenssteuer anfällt). Die Löhne vieler Berufszweige müssen zwar wirklich verbessert werden aber das alleine wird dem arbeitenden Mitbürger keine besseren / leichteren Lebensumstände (Miete, Kleidung, Versicherung, Grundnahrungsmittel usw) bringen wenn eben die preislichen Belastungen hoch bleiben. Preise haben natürlich mehrere Faktoren aber die Steuern die darauf kommen machen teilweise sehr viel aus.
Die Bauern sind europaweit nach wie vor unzufrieden , da die Politik generell in den verschiedensten Ländern eine ungute Linie fährt. Zum Beispiel : totale Abhängigkeit von Big Pharma und Saatguthersteller (Beyer-Monsanto) , die Pläne die meisten Bauernhöfe um 1/4 (oder mehr)zu verkleinern , (Zwangs)Vorschriften darüber was angebaut werden darf und was nicht, Dieselpreise und viele verschiedene Dinge mehr.
Das Problem mit Bauernprotesten (oder mit Protesten allgemein) ist : solange man auf der Straße ist und protestiert , solange gehen die Einnahmen / Ernte und ähnliches in den Keller - da die Arbeit natürlich liegen bleibt. Bei den Bauern natürlich besonders nachvollziehbar. Wer kann sich da schon längeres Protestieren leisten ? Ohnehin nur die Bauern (bzw Protestler) die noch(!) Ersparnisse haben bzw ein relativ gutes Einkommen. Die Protestler denen es am schlechtesten geht haben dabei oftmals nichtmal die Möglichkeit lange oder überhaupt am Protest teilzunehmen (natürlich ein bißchen vereinfacht dargestellt)
Die Politik braucht sich da eigentlich nur quer stellen und einfach abwarten .. Sie haben da den längeren Atem.
Und dann haben wir auch noch die Presse : wir hören bzw lesen nur das , was man uns präsentiert. Die Presse berichtet hier meiner Erkenntnis recht lasch über Ereignisse wie Bauernproteste. Und so haben wir schnell die Lage, daß man sich zu recht fragt "Was ist aus den Bauernprotesten geworden ?" Ich jedenfalls hoffe , die Bauern haben sich nicht aufgegeben und machen weiter so gut sie können. Es ist ihr gutes Recht
Interessant :) Ich schreib Dir hier jetzt einfach mal Stichpunkte und Gedanken, die mir dazu einfallen.
- wie wird die Prophezeiung von den beiden Völkern wahrgenommen ? Das bedeutet , besteht ein fester Glaube / Hoffnung / Angst , daß die Prophezeiung wahr wird ? Ist die Prophezeiung jedem bekannt oder wissen nur zB die höchsten Priester / Magier /Schamanen (oder ähnliche) davon ? Ist es vielleicht verboten in der Öffentlichkeit über die Prophezeiung zu reden ?
- Ist die Prophezeiung gleichzeitig eine Warnung , daß zB ein großes Unglück geschehen wird was nur durch die Vereinigung der Völker durch die 2 Könige verhindert werden kann (zB beide Völker werden untergehen wenn sie nicht gemeinsam gegen eine Gefahr einstehen)
- Oder geht es in der Prophezeiung im Gegenteil um etwas Gutes was geschehen wird - aber eher für die kleinen Bürger der beiden Völker ? Da wäre die Bereitschaft der beiden Könige Frieden zu schliessen wohl eher gering weil sie Machtverlust befürchten. Darum ist die Prophezeiung auch verboten.
- Wie alt ist die Prophezeiung und wer überbrachte sie zum ersten Mal ? Zum Beispiel : Bereits während des schrecklichen Krieges , der Feuer und Eis in blinden Haß aufeinander stürzen ließ , raunten die Naturgeister zu all den Mystikern der beiden Völker die Worte , die sie sogleich niederschrieben "Der Bund der gebrochen wurde , muss zur rechten Zeit erneut geschmiedet sein. Geschieht das nicht durch zweier König Hand obsiegt Verfall und Chaos nicht nur in Eurem Land" (hehe naja als Beispiel )
- Falls die Prophezeiung noch nicht so alt ist , lebt der "Prophezeier" noch ? Ist er vielleicht ein Charakter in der Geschichte ? Wird er verfolgt um ihn zum Schweigen zu bringen ? Oder hofft man , daß er helfen kann die Prophezeiung zu erfüllen ?
- Welche Rolle spielen die beiden Könige genau in der Prophezeiung ? Müssen sie ein persönliches Opfer bringen um das Schicksal zu erfüllen ? Müssen sie einen Weg finden einander zu vertrauen obwohl sie sich zB abgrund tief verachten oder mißtrauen ? Oder haben sie spezielle Fähigkeiten / magische Gegenstände oder ähnliches , welche zur Erfüllung gebraucht werden ?
So , ich hoffe ich hab Dich jetzt nicht zu sehr durcheinander gebracht. Ich fand es nur gerade echt spannend mal kurz ein paar Gedanken um das Thema kreisen zu lassen. Vielleicht .. bzw ich hoffe jedenfalls , Du findest dabei etwas , was Dir bei Deiner eigenen Idee ein wenig weiter hilft.
Viel Spaß jedenfalls beim Schreiben. Vielleicht kannst Du die Prophezeiung wenn sie fertig ist mal teilen. Würde ich gern lesen wenn ich darf.
"Die Würfel des Schicksals waren gegen mich gefallen. Mein Ende/Niederlage war nur noch eine Frage der Zeit."
"Ich begriff in diesem Moment , der Ausgang meiner Lage / dieser Konfrontation stand längst schon fest. Jeglicher Rest an Hoffnung in mir zerstob in alle Richtungen"
In seiner Gesamtheit ein tiefgründiger Text. An sich gute, knappe Schilderungen der Situationen, die mir beim Lesen das Geschehen bildhaft vor meinem inneren Auge erschienen ließen. Hat mir inhaltlich gut gefallen.
Was allerdings wirklich noch ausgebessert werden muß sind eine Vielzahl an Schreib- bzw Tippfehlern (mal fehlt ein Buchstabe, ein andermal sind Satzzeichen falsch gesetzt) Manche Sätze könnten einfacher formuliert werden (wobei mir , wie gesagt die Art der Beschreibungen gut gefällt)
Ich selber bin beim Schreiben ziemlich schluderig , so das ich regelmäßig Korrektur lesen muss. Am Besten mit ein paar Tagen Abstand, da hab ich den Text nicht mehr so im Kopf und mir fallen Fehler eher auf. Dann bitte ich auch Freunde und Verwandte nach Fehlern zu suchen bzw lasse das Schreibprogramm (freeware) prüfen. Dennoch wird sich wohl hin und wieder ein Fehler finden (was für mich nicht so schlimm ist) Ich hab aber auch noch nie etwas öffentlich wie zB auf Wattpad präsentiert. Dann und auch wenn man es ein bißchen ernster als nur "Schreiben aus Spaß" angeht, muss die Rechtschreibung passen bzw Tippfehler eliminiert werden. Ich weiß ja nicht wie ernst Du an das Schreiben herangehst, daher einfach als Hinweis.
Insgesamt interessant zu lesen mit einer Aussage (der Aussage der Großmutter), welcher ich mich nur anschließen kann. Das Cover an sich ist ebenfalls gut , allerdings finde ich die rote Schrift in Form und Farbe nicht so passend.
Viel Spaß und Erfolg beim weiteren Schreiben :)
Hier kommt schnell die Gegenfrage "Was ist mit deutschen Tätern ?" auf. Ja natürlich gibt es diese und die müssen genauso gefasst und bestraft werden. Jeder Gewalttäter , Verge*altiger , Mörder usw ist immer 1 zuviel ! Allerdings können deutsche Täter nicht abgeschoben werden , sondern man muss sich hier an Ort und Stelle um die eigenen Kriminellen kümmern. Worum es in dieser Debatte also eigentlich geht, ist die Frage , wie man eben dafür sorgen kann, so wenig fremde Kriminelle wie möglich zu riskieren/dazuzubekommen (wie gesagt jeder Täter ist 1 zuviel). Wenn man also Erkenntnisse über einen solchen gewaltbereiten Täter/Wiederholungstäter hat, warum sollte man nicht dafür sorgen können/dürfen , diesen Täter in dessen Heimat zurückzuschicken ? Es ist Aufgabe des Staates für Sicherheit der Bürger zu sorgen. Da gilt es wie gesagt jegliche Gewalttat zu ahnden und auch zu verhindern, wenn dies möglich ist. Dafür gibt es sogar Gesetze und Regeln , die aber nicht oder nur geringfügig zur Anwendung kommen. Stattdessen hört man Kanzler Scholz "energisch fordern" "Wir müssen mehr Abschieben !" nur damit kurzzeitig die SPD Umfrageergebnisse wieder hochgehen aber sonst waren es nur Worte. Oh und das haben die Leute dann gemerkt und die SPD noch mehr fallen lassen. Was für ein Eigentor ! Aber lernt man daraus und unternimmt etwas ? Nein ... Also da greift man sich doch an die Stirn