Hey,

das Stichwort ist hier: Uploadgeschwindigkeit! Da kann Dein Download noch so gut sein - der bringt Dir in diesem Fall nichts (auch wenn 6MBits/s nicht viel sind).

Wenn es Dir zu lange dauert und Du des Öfteren Videos hochlädst, dann frag bei Deinem Anbieter nach, ob Du auf eine bessere Leitung upgraden kannst. Wenn dies nicht der Fall sein sollte und Du mit der niedrigen Geschwindigkeit nicht leben kannst, dann denk über einen Wechsel nach. Die verschiedenen Anbieter haben andere Leitungen: Bei der Telekom kann ich maximal eine 2000er Leitung haben (2MBit/s). Bei Unitymedia habe ich im Moment aber eine 150 000er Leitung (150MBit/s) mit einem Upload von 5MBit/s.

Berühmte YouTuber haben in der Regel eine sehr schnelle Verbindung - Zeit ist Geld!

Gruß

...zur Antwort

Hey,

zum Deinstallieren von Programmen empfiehlt sich "RevoUninstaller".

In Deinem Fall klingt das aber eher nach Adware. Lade Dir dazu "ADWCleaner" runter - ein paar mal durchlaufen lassen und die Sache sollte vom Tisch sein.

Gruß

...zur Antwort

Ich besitze derzeit die Sapphire Vapor-X R9 290 Tri-X OC. Die ist von der Leistungsfähigkeit schneller als eine R9 290X als Referenzmodell und wird dazu nicht durchs Überhitzen gedrosselt. Außerdem ist sie in Windows und unter voller Last mit die leiseste und kühlste R9 290(x), sogar auf dem selben Stand wie eine GTX780 (ti)!

Damit ist sie natürlich auch schneller als eine GTX770, aber auch etwas teurer.

Beleg: http://www.computerbase.de/2014-04/sapphire-radeon-vapor-x-r9-290-luefter-aus-lautstaerke-test/4/

...zur Antwort
Intel

Hey,

gerade fürs Gaming sind die 4 Kerner von Intel unschlagbar (vgl. i5 4690K). Knapp dahinter befinden sich CPUs wie der i7 4790K und die neusten Haswell-E Modelle i7 5820K bis i7 5690X.

Und da kann kein AMD Prozessor mithalten! Zum Vergleich: Der neu vorgestellte FX-8370E ist performancetechnisch noch leicht unter dem i5 2500K - nicht schlecht AMD, mit dem neusten Modell auf dem selben Level wie ein gut 4 Jahre alter 4 Kerner von Intel zu sein, dabei aber immer noch mehr Strom zu verbrauchen. In Spielen ist er auf dem selben Stand wie ein i3 4430!

Der etwas schnellere FX 8350 ist performancetechnisch etwas schneller als der i5 4570, damit aber immer noch langsamer als ein i5 4690K! In Spielen sieht das ganze wieder deutlich schlechter aus. Hier kommt der FX 8350 nur knapp an dem bereits angesprochenen i5 2500K vorbei, bleibt aber weit unter dem i5 4570! Hinzu kommt bei diesem Modell jedoch noch, dass der Stromverbrauch über 70% höher ist, als beim i5 4570 (140W FX8350 zu 84W i5 4570).

Nur damit Ihr - vorallem 'andrekerp123' - mir Glauben schenken könnt ist hier ein Test mit ein paar Benchmarks: http://www.computerbase.de/2014-09/amd-fx-8370e-im-test/2/

Da für Dich in Zukunft vermutlich nicht nur Zocken in Frage kommt und Spiele vermutlich von HT profitieren werden, kann ich Dir den Xeon E3-1231v3 empfehlen, der in den Benchmarks sehr gut abschneidet. Das ist von der Architektur her ein i7 4790, jedoch mit leicht niedrigerem Takt und ohne iGPU - kostet dafür auch 70€ weniger. Hinzu kommt, dass du kein teures MB mit Z97-Chipsatz kaufen musst.

Wenn Dir die 212€ jedoch zu viel sind, dann greif zu einem i5. Die AMD-CPUs sind im groben und ganzen nicht schlecht, aber einfach nicht auf dem selben Stand wie Intel, wie oben und in den Benchmarks gezeigt.

Gruß

...zur Antwort

Die Verbindungsgeschwindigkeit wird vermutlich durch einen FI-Schalter limitiert - war bei mir der Fall. Du kannst an allen Knotenpunkten deines internen "Kabelsalats" Überbrückungsschalter einbauen, dann sollte die Sache gelöst sein.

Es hat bei mir auch immer ca. 2h gedauert, bis sich die volle Geschwindigkeit entwickelt hat. Probier außerdem mal alle Steckdosen in der Nähe aus, da die Geschwindigkeit dort auch schon variieren kann.

Gruß

...zur Antwort

Die Dauer des Hochladens auf YouTube hat zwei Faktoren:

Zum einen hängt es von Deinem Tarif und der Leitung ab. Wenn Du nun einen Upload von 0,5MBit/s (ACHTUNG! Keine MB!) hast, dauert das Hochladen bei gleicher Größe des Videos deutlich länger als mit 5MBit/s. Nun kann allerdings auch Dein Router, die Verbindung (z.B. schlechter Empfang über WLan) limitieren - Probleme des Anbieters außen vor gelassen.

Zum anderen hängt es mit der Größe des Videos zusammen. Diesen Faktor kannst Du allerdings händisch beeinflussen, in dem Du dein Video renderst. Dies kannst du für den Anfang mit z.B. Windows Live MovieMaker machen. Da nun Videos in 480p nicht wirklich groß sein sollten und die Qualität ohne hin schon nicht die beste ist, kann ich Dir jedoch empfehlen Dein Video nicht zu rendern, da die Größe auf kosten der Qualität verringert wird.

Gruß

...zur Antwort

Leute, Leute...

Wenn er unbedingt das Risiko eingehen möchte, einen Virus über das angeblich selbst programmierte Programm von 'XxFrozenBrainxX' zu erhalten, dann lasst ihn. Er wird schon erkennen, dass "in dem Van eben doch keine Süßigkeiten oder Hasen" waren, wie er sich es gewünscht hat. Aus den Fehlern, die er auch in Zukunft noch machen wird, wird er hoffentlich lernen - das gehört nun mal zum Leben dazu. Und wenn er so naiv ist und einem Fremden vertrauen möchte, den er noch nie zuvor gesehen hat, dann ist das seine Sache.

Ich kann Dir nur empfehlen auf 'Ammerguer' (das ist ein anderer User, der dir geraten hat, das hauseigene Ereignisprotokoll zu nutzen) zu hören - leg Dir einfach eine Desktopverknüpfung an und du kannst jedes Mal schauen, wann der PC zum letzten Mal benutzt wurde.

Eine Alternative wäre das Programm 'Bootracer' - sicherer Download über z.B. Chip oder Computerbild - das dir Deine Bootzeiten aufzeigt. In dem Verlauf siehst du also nicht nur wann der PC gestartet wurde, sondern auch wie schnell dein Rechenschieber dabei war. Eine lustige Spielerei, die in diesem Fall auch nützlich sein kann.

Gruß

...zur Antwort

Hey,

um Deine Frage zu beantworten: Ja, Deine GPU unterstützt Mantle. In Spielen wie z.B. Battlefield 4, Thief, etc., wirst Du davon profitieren. Das hätte ich Dir auch in Deiner ersten Frage beantworten können ;)

Im Moment ist die eigens entwickelte API seitens AMD bei den unterstützten Spielen performancetechnisch die beste - daher kann man schon sagen, dass sie derzeit "der heilige Gral des Gamings" ist. Natürlich nur auf die Schnittstellen bezogen.

Außerdem werden nVIDIA's Grafikkarten zu einem späteren Zeitpunkt ebenfalls Mantle nutzen können - auch wenn die AMD GPUs durch ihre andere Architektur mehr von Mantle profitieren werden.

...zur Antwort

Hey,

für mediale Anwendungen sieht die Verteilung an sich nicht schlecht aus. Allerdings setzt du eine alte CPU mit 1155 Socket auf ein MB mit 1150 Socket.

Daher die CPU tauschen - da empfiehlt sich natürlich der Xeon E3-1231v3, den es aktuell ab 212€ bei Mindfactory gibt. Wird zwar als Serverprozessor gehandhabt, ist aber nichts anderes als ein i7 ohne iGPU. Dank Hyperthreading bist du bei deinen Ansprüchen sehr flott unterwegs.

Wenn du beim Netzteil auf Nummer sicher gehen willst, dann nimm ein etwas größeres. Ich habe außerdem gelesen, dass die 7er Serie von bequiet! öfters zum Chinaböller mutiert.

Gruß

...zur Antwort

Hey,

ist auf jeden Fall eine sehr aktuelle Konfiguration. Da ich allerdings gelesen habe, dass es ein Fertig-PC ist, würde ich dir vom Kauf abraten. Grund: Du kannst Geld sparen, wenn du dir den PC selbst zusammen stellst. Außerdem sollte man aufpassen, welche Teile verbaut wurden. CPU und GPU (meist nur Referenzdesign) werden oft gut beschrieben, aber bei der PSU wird nur die Wattzahl genannt - kann leicht als Chinaböller enden. Beim Arbeitsspeicher dasselbe: Takt sagt an sich nicht alles aus. Auch auf die Timings kommt es an.

Jetzt zu der Konfi: Der i7-5930K ist aktuell der zweit schnellste Haswell-E auf dem Markt. Der i7-5820K (Haswell-E), der immer noch schneller als das Topmodell i7-4960X der älteren Haswell-Serie ist, kostet 150$ weniger und ist nur etwas langsamer (0,2GHz und 0,1GHz im Turbo niedriger getaktet). Kleiner Nachteil des 5820K: Er hat nur 28 PCIe-Lanes, was aber mehr als ausreicht. Daher ist meine Empfehlung den i7-5820K zu nehmen. Den Takt kannst du händisch anpassen und bist auf dem selben Leistungsstand und sparst dabei noch 150$.

Betrachtet man RAM, Mainboard und GPU, so würde ich noch bis ~Oktober/November warten mit dem Kauf. Mitte September, bzw. Anfang Oktober werden weitere Mainboards vorgestellt, die bei 120€ anfangen sollen (im Moment ab knapp 200€). DDR4 steckt, wie bereits gesagt, noch in den Kinderschuhen - weitere Varianten kommen auch in den nächsten Wochen auf den Markt. Das GTX780ti SLI-Gespann ist natürlich einfach nur der Hammer! Aber auch hier werden im Moment die neueren Modelle seitens nVIDIA vorgestellt, die GTX900-Serie. Heute wurde bestätigt, dass die GTX980 4GB VRAM hat, allerdings nur im Referenzdesign. Wenn du bis Dezember wartest, wenn auch weitere MBs und RAMs vorgestellt wurden, dann sollte es auch Customdesign Karten geben, mit bis zu 8GB VRAM! Da gerade 4K sehr speicherhungrig ist, wirst du mit einer GTX780ti Probleme bekommen. 2x die GTX780ti und somit 6GB sind schon besser, aber die 8GB der GTX980 sind natürlich am besten.

Nochmals zusammen gefasst: Warte mit dem Kauf bis ca. Dezember, bis alle Neuvorstellungen auf dem Markt sind - du wirst dich sonst nur ärgern, wenn dann in 2 Wochen die neuen GPUs im Customdesign vorgestellt werden.

Du kannst mich gerne adden, damit ich dir einen PC ~1 Woche zusammen stelle - bin im Moment etwas beschäftigt, bis nächste Woche Sonntag.

Ich hoffe, dass ich Dir helfen konnte.

Gruß

@XxPostalDudexX: Der AMD FX-8350 ist ein reiner Stromfressser, der, gerade in Spielen, nicht, bzw. nur schwer mit den 4c/4t i3/i5 CPUs von Intel mithalten kann. In Officeanwendungen profitiert er natürlich von seinen 8 Kernen, aber da wird jeder andere simulierte 8 Kerner seitens Intel schneller sein. Bei den neuen CPUs von Intel mit 12 und sogar 16 Threads kann er in keinem Fall mit halten. Generell richtet sich AMD eher auf die APUs, die im Vergleich zu Intel besser abschneiden. Dass AMD frühestens 2016 mit der FX-Serie einen erneuten Angriff auf Intels Monopolstellung führen wird, hat sich vor ein paar Tagen gezeigt, als sie die 22 Monate alte Architektur aufgegriffen haben um diese stromsparender, aber keinesfalls schneller zu machen (vgl. FX-8370E) - AMD hat sich im Moment quasi geschlagen gegeben im High-End Bereich.

...zur Antwort

Hey Morphic,

kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Eine GTX760 wäre für Dich vermutlich am besten geeignet, in Verbindung mit einem neuen Netzteil. Da dies allerdings bereits gesagt wurde, liegt der Grund für meinen Post bei einem anderen Thema: Die Suchmaschinen die Du verwendet hast, um auf die GPUs mit Links zu verweisen. Ich kann Dir empfehlen "geizhals" zu verwenden, da hier die besten Preise der Artikel gefunden werden - das soll keine Werbung sein, sondern eine Warnung vor rausgeworfenem Geld, wie man gleich sehen wird.

Mal zum Vergleich: Die Preise Deiner Suche nach einer R9 280X fingen etwa bei 300€ an - bei Geizhals bei 214€, was einen Preisunterschied von 85€ macht.

Hier mal die Suche nach einer GTX760: https://geizhals.de/?cat=gra16_512&xf=1439_GTX+760#xf_top

Persönlich würde ich die MSI GTX760 Twin Frozr nehmen, da sie in einigen Test das beste Gesamtpaket liefert.

Gruß

...zur Antwort

Hey, wenn du das Problem in BF3 hast (hatte ich auch), dann liegt es an der Beta Version vom Aufnahmeprogramm (GameDVR). Also: Öffne Origin, gehe auf Anwedungseinstellungen, erweiterte Einstellungen und deaktiviere Origin in-game. Dann wirst du keine Probleme mehr haben. Liebe Grüße

...zur Antwort

Hoffentlich hast Du noch nicht auf atelco bestellt: Die Preise sind extrem hoch! Den i5 gibt es bereits ab 190€, MB ab 110€, Graka auch deutlich günstiger, Macho ab 35€, SSD ab 90€! Schau auf geizhals.de vorbei und stell Dir dort alle Artikel in einer Wunschliste zusammen. Ich werde bei Mindfactory bestellen, da dort meine Hardware insgesamt am günstigsten ist und der Versand bei Bestellungen ab 24Uhr entfällt.

Zur CPU: da fange ich mal die Diskussion an, die jedem Computer-Interessierten schon zu den Ohren raus kommt. Ich würde Dir den Xeon E3-1230v3 empfehlen! In Verbindung mit dem Mainboard wirst du so weniger ausgeben, als für den i5-4670K und MB mit Z87-Chipsatz. Außerdem hält der Xeon mit den großen i7-Modellen mit (dank Hyperthreading und selber Architektur) und das zum Preis des besten i5! Allerdings kannst du den Xeon nicht/nur begrenzt "übertakten". Liegt am Ende aber bei Dir, für welchen Prozessor Du dich entscheidest.

Zur GPU: wie gesagt ist die GTX780 bei atelco ziemlich teuer! Abgesehen davon musst Du wissen, dass die vergleichbare R9 290 zum einen günstiger ist und zum anderen in einigen Spielen von Mantle profitiert (z.B. in BF4). Das bessere P/L-Verhältnis hat definitiv die R9! Allerdings nehmen sich die Karten nicht viel ;)

Liebe Grüße :)

...zur Antwort

BF4 läuft mit einer GTX760 - ich bezweifel aber, dass hohe Einstellungen drin sind. Greif da lieber zu einer R9 280X, wie es DarkCreeperLP meinte, denn damit kannst Du es auch auf Ultra zocken - Mantle kommt Dir da sehr zu Gute. Wenn du etwas weniger ausgeben möchtest, dann kann ich Dir die R9 270X auch empfehlen. Damit solltest du es mindestens auf High spielen können.

Als Prozessor am besten einen i5 der vierten Generation. Der i5-4670K, geschweige denn der Xeon E3-1230v3, wären für Dich vermutlich etwas zu überdimensioniert. Hier mal mein Vorschlag: http://geizhals.de/eu/?cat=WL-414512

HDD und RAM hast du ja bereits. Optional kannst Du noch eine SSD hinzufügen, z.B. die crucial M500 mit 120gb und noch ein Laufwerk, wenn Du keins hast. Außerdem könntest Du die Graka gegen eine R9 270X austauschen.

Damit solltest Du ein System haben, dass BF4 mindestens auf hohen Einstellungen schaffen wird!

Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Grundsätzlich reicht für Spiele eine 32K'er Leitung mehr als aus! Ich habe bereits BF3 mit gerade mal 1,5 Mbit/s Download (also das 21stel der oben genannten Geschwindigkeit) und 0,2 MBit/s Upload flüssig gespielt, allerdings auf niedrigsten Einstellungen. In Spielen wirst du also zwischen deiner und einer schnelleren Leitung keinen Unterschied merken, evtl. gibt es ihn aber auf dem Papier.

Eine schnellere Leitung macht sich z.B. beim Schauen von YouTube-Videos bemerkbar, vorallem wenn es in die HD-Abteilung geht. Ich habe eine 16K'er Leitung mit einer Uploadgeschwindigkeit von 0,5 MBit/s und bin über WLan verbunden. So kann ich an guten Tagen Videos mit einer Auflösung von 1080p ohne Stottern laden, meistens allerdings nicht.

Bei einer 50K'er oder 100K'er Leitung wirst du - solange dein interner Anschluss keine Mucken macht - nie Probleme mit langen Downloads von Videos oder neuen DLC's von BF4, etc. haben. Die Wartezeit verkürzt sich enorm, da einfach viel größere Datenmengen fließen!

Wenn du nun Videos streamen möchtest, kommt es nicht auf die Downloadgeschwindigkeit an, sondern ausschließlich auf die Uploadgeschwindigkeit.

Vorteile bieten sich auch für Mehrpersonenhaushalte, die regelmäßig gleichzeitig im Netz hängen. Wegen der größeren Bandbreite können somit alle Personen ohne Verzögerungen z.B. eine Internetseite laden, bzw. ein Video schauen (auch hier kommt es wieder auf den internen Router an).

Ich denke, dass nur die wenigsten wirklich eine >50K'er-Leitung brauchen. Nur wenn man, wie es bereits angesprochen wurde, einen Server besitzt. Da das Upgrade von einer 32K'er auf eine 50K'er Leitung einen nicht so hohen Aufpreis bedeutet, kann man gerne mit dem Gedanken spielen ;) Ist meiner Meinung nach aber etwas überdimensioniert.

Liebe Grüße :)

...zur Antwort

BitFenix Shinobi: http://geizhals.de/eu/bitfenix-shinobi-usb-3-0-weiss-blau-mit-sichtfenster-a736874.html

...zur Antwort

NZXT Phantom: http://geizhals.de/eu/nzxt-phantom-410-weiss-blau-mit-sichtfenster-ca-ph410-w2-a756338.html

...zur Antwort

Meine Konfig: http://geizhals.de/eu/?cat=WL-399538

Hier auch max. einen Link?!

Danke :)

...zur Antwort