Nein

Ich denke mal cool war es nie. Also nur in den etwas minder bemittelten Kreisen. Das ist es dann wahrscheinlich auch heute noch. Es hat schon viel mit der sozialen Schicht und auch Rebellion bei den Jungen zu tun.

Oft rauchen die jungen Leute erst mal um sich von den spießigen Alten abzusetzen bis sie merken, dass das gar nicht so schlecht ist wie die leben.

Spätenstens wenn man selber Kinder hat überdenkt man das Verhalten dann oft und will ein gutes Vorbild sein.

Es gibt jetzt viel diese shishas und e-Zigaretten, die aber nicht "gesund" sind, darüber muss man sich auch klar sein.

Ich weiß aber, dass es in sportlichen Kreisen der jungen Leute, beispielsweise Leichtathletik, verpönt ist zu rauchen, denn man schmälert die Leistung. Und die jungen Leute sind ganz schön ehrgeizig!

...zur Antwort

Das ist schwer zu sagen, es kommt dabei immer auf das soziale Umfeld an. Grundsätzlich wird IMMER von irgendjemandem gemeckert.

Früher war es so, wenn die Frau gearbeitet hat wurde sie bedauert, dass der Mann wohl nicht gut genug für die Familie sorgen kann, sodass sie arbeiten muss. Es war ein Privileg nicht arbeiten zu müssen.

Heute sieht es leider oft anders aus. Die Männer können oft mit einem Job gar nicht mehr genug verdienen und es braucht ein zweites Einkommen um einen gewissen Standard erfüllen zu können. Gerade mit Kindern, denn die sind teuer. Man braucht einfach oft was extra, seien es Kindergeburtstage, Exkursionen, Schulatlanten, Ausflüge, Skilager, Landschulheim, etc.etc.

Zudem sind heutzutage viele Frauen gleich oder sogar besser gebildet als Männer. Diese Frauen wollen natürlich auch aus der Ausbildung was machen.

Ich kenne ein Paar, bei denen er die Elterzeit komplett genommen hat, denn sie ist erfolgreiche Ärztin, verdient sehr gut und will Karriere machen und er ist "nur" Erzieher. Hier kommt natürlich auch hinzu, dass er gerne mit Kindern arbeitet.

Ich finde, dass das jeder für sich selber entscheiden muss. Wer das "klassische" Modell leben will, soll es tun, es ist doch in Ordnung. Wer das nicht will - auch gut.

Es muss halt nur innerhalb der Beziehung abgesprochen sein und beide sollten mit der Entscheidung glücklich sein.

...zur Antwort

Das kann man so nicht sagen. Also man braucht nicht zwingend eine Beziehung um Sex zu haben, aber es ist doch auf Dauer angenehmer. Durch das Vertrauen wächst auch der "Spaß", man weiß was der andere mag und kann das auch sagen was man selber mag.

Jeder hat irgendwann den richtigen Zeitpunkt dafür. Es gibt hier kein richtig oder falsch. Manch einer hat mit 14 den ersten Sex gehabt und fand es gar nicht schön, der andere wartet lieber bis es sich richtig anfühlt.

Auch zum Sex muss es die richtige Person sein, nicht nur für eine Beziehung, denn rein mechanisch geht es natürlich immer, aber Spaß ist was anderes.

...zur Antwort

Es kommt darauf an wie das Schreiben ist, denn wenn er einfach nette Nachrichten austauscht, ist das doch ok, wenn er jedoch andauernd eindeutig schreibt und flirtet würde ich das eher unpassend finden.

Die Frage ist ja auch wie Du das handhabst, vielleicht schreibst Du auch mit anderen Jungs, auch mal bisschen frech, dann willst Du ja auch nicht gleich was von denen.

Ich denke, dass man schon ein bisschen Freiheiten haben muss zu entscheiden wie weit man gehen würde. Es ist doch auch schön zu wissen, dass er noch andere Mädchen kennt und Dich am tollsten findet! Wenn er keine kennen würde und mit Dir zusammen ist finde ich das nicht so wertig.

...zur Antwort
Wartet sie auf ein Signal von mir?

Hallo ihr lieben,

ich habe eine Kollegin (sie w40 Jahre) die immer mal mit mir (ich 27 w) flirtet. Was komisch ist, sie parkt immer in meiner Nähe, auch wenn ich meinen Parkplatz am nächsten Tag ändere (das ist kein Zufall mehr). Ansonsten ist sie sehr fixiert auf mich. Wenn ich auf Arbeit Wege zu erledigen habe (diese sind meistens um die gleiche Uhrzeit) sehe ich sie auch bzw. kommt sie dann dahin und wir erzählen immer mal. Sie freut sich immer sehr stark mich zu sehen und wenn wir mal im Gespräch sind und ich eigentlich weiter müsste findet sie immer wieder Themen mit denen sie einfach los erzählt, so das ich keine Chance habe weg zu kommen (will ja auch nicht unhöflich sein).

Diese Frau hat keine Beziehung und soll das auch früher nicht gehabt haben. Also hat sie evtl. andere Ambitionen ?

Ich würde gerne herausfinden was sie von mir will (ohne mich gleich in die Nesseln zu setzten und einen schlechten Ruf zu bekommen) , denn nur Kollegialität ist das meines Erachtens nicht mehr, deshalb ist es mir ja aufgefallen (es ist eben irgendwie anders). Das ganze Spiel geht schon länger, aber sie ist auch sehr Vorsichtig. Sie weiß auch nicht ob ich privat in einer Beziehung bin oder welche Ambitionen ich habe, darüber habe ich noch nichts erzählt.

PS : ich hätte auch interesse sie kennen zu lernen. Aber ich weiß ja nicht genau ob sie mich nur cool findet oder ob sie mehr will also was sexuelles/Beziehung.

Danke für eure Antworten.

...zum Beitrag

Es kommt eigentlich nur darauf an ob Du sie magst, also Dir eventuell mehr vorstellen könntest. Du schreibst, dass Du nicht unhöflich sein willst, heißt das, dass Dich Ihre Themen nicht interessieren und Du nur aus Höflichkeit zuhörst oder ist nur der Zeitpunkt (während der Arbeitszeit) ungünstig?

Wenn Du gerne mit ihr redest, dann frag doch mal ob sie einen Kaffee in der Pause mit Dir trinken mag oder ob sie nach der Arbeit noch ein Stündchen Zeit hat.

Wie gesagt, es kommt darauf an was Du willst, wenn Du kein Interesse hast, dann würde ich das lieber nicht vertiefen. Ansonsten trau Dich doch!

...zur Antwort

Ich esse Rosenkohl am liebsten mit einer Käse-Sahne-Sauce.

Zuerst muss man die Röschen aber gut putzen, also möglichst die äußeren Blättchen alle entfernen, ich finde, dass sie sonst schnell bitter schmecken.

Dann lange genug kochen, er sollte weich sein mit einem klitzekleinen "Biss".

Ich verwende entweder eine Mischung aus geriebenen Käsesorten oder stelle sie selber aus verschiedenen Käsesorten her. Hier kommt es darauf an ob man es eher mild oder kräftig mag. Gorgonzola oder Emmentaler sind schon deutlich herber als Gouda. Man braucht dann nur noch süße Sahne und Gewürze nach Wahl.

Ich finde das geht recht schnell und schmeckt gut. Je nach Appetit und Hunger, kann man eine gebratene Hühnchenbrust dazu servieren oder auch "nur" Pellkartoffeln.

...zur Antwort
Normal ist eben langweilig

Ich finde "normal" nicht generell langweilig. Es ist auch die Frage, was etwas Besonderes ist.

Künstler sind sicherlich etwas Besonderes, aber auch eventuell Sportlerinnen, Ärztinnen, Astrophysikerinnen... oder auch eine alleinerziehende Mutter, die arbeitet, die Kinder gut versorgt, sich um die kranke Mutter kümmert und soziales Engagement zeigt.

Das Aussehen ist natürlich das Erste was einem auffällt, wenn man jemanden kennenlernt, aber es ist nur ein Teil des Menschen. Nur gut aussehen ist auf Dauer auch langweilig.

Man sucht sich oft bewusst oder unbewusst im Partner das was einem fehlt. Wenn Du also eher in der Welt der Zahlen zuhause bist, faszinieren Dich eben künstlerische Menschen. Wobei Zahlen und Musik sich nicht widersprechen!

Meist "sucht" sich ein eher ruhiger Mensch einen Partner, der Schwung in den Laden bringt. Oft steht auch ein Partner lieber im Rampenlicht als der andere, so kann keiner dem anderen die Show stehlen.

Problematisch kann es aber werden, wenn man einfach zu unterschiedlich ist, auf Dauer kann das sehr anstrengend werden.

...zur Antwort

Körperliche und seelische Misshandlungen, das geht gar nicht! Du solltest Dich trauen mit einem Jugendberater zu sprechen oder das Thema beim Hausarzt ansprechen. Er unterliegt der Schweigepflicht und wird Dir raten können an wen Du Dich wenden solltest.

Ich würde Hilfe in Anspruch nehmen, denn Du weißt gar nicht ob Du Störungen hast und wenn ja welche. Bei einer professionellen Unterstützung geht man auf Deine Probleme ein, denn jeder Mensch ist anders und muss auch anders behandelt werden.

Vielleicht leigt es auch gar nicht so sehr an Dir, sondern vielmehr an Deiner misshandelnden Umgebung/Familie!

Hol Dir Hilfe, Du wirst schnell merken inwieweit Du sie willst und brauchst oder eben nicht.

...zur Antwort
Unerwiderte Liebe Mädchen in Mädchen macht mich fertig😞?

Hi:)

Ich bin Weiblich

und 16 Jahre alt und ich bin vor einem Jahr und 3 Monaten in eine neue Schule und auch Klasse gekommen und mir ist schon am ersten Tag ein Mädchen aus meiner Klasse aufgefallen.Ich war sofort hin und weg von ihr , sie faszinierte mich total.Ich habe das erste 3/4 Jahr kein Wort mit ihr gesprochen da ich in ihrer Nähe so aufgeregt war das ich sie nicht einmal anschauen könnte und jedesmal wenn sie mich ansprach verstummte ich und wurde total rot.Ich war so verliebt ihn sie, dass ich von morgens bis abends nur an sie denken konnte und sie in denn Ferien total vermisste.

Im Frühling dieses Jahres hielt ich es nicht mehr aus und gestand ihr meine Liebe .( Ich habe ihr geschrieben) Sie reagierte total überrascht aber sagte sie stehe nicht auf Mädchen und sie war richtig geschockt da sie dachte ich würde sie nicht mögen. Mein größtes Problem ist das ich selbst nicht einmal weiß was für eine Sexuelleorientierung ich habe , weil ich mich davor noch nie verliebt habe bzw. mich noch nie zuvor für jemanden interessiert habe und jetzt Angst habe Lesbisch zu sein( nicht das lesbisch sein etwas schlimmes ist aber ich will das einfach nicht).Naja sie sagte mir sie fühle nix für mich aber wir könnte ja Freunde sein:( Ich akzeptierte dies nicht und fing sie ein halbes Jahr lang an zu stalken und sie war kurz davor mich anzuzeigen , was sie nicht tat da ich ihr versprach sie ab jetzt in Ruhe zu lassen.

Das Problem ich liebe sie immernoch echt stark und muss sie täglich in der Schule sehen (da wir ja in der selben Klasse sind) was mich echt fertig macht .Wir reden kein Wort mit einander , wobei ich doch einfach gerne Kontakt mit ihr hätte , sie dies aber nicht , mit was ich einfach nicht klar komme.Ich schäme mich echt stark , da ich mich in ein Mädchen verliebt habe das ziemlich sicher Hetero ist.

War jemand schon mal in dieser Situation und was kann mir bei meinem gebrochenem Herzen helfen?Wäre froh über Antworten und Berichte über eure Erfahrungen ich fühle mich so alleine mit diesem „Problem“:(

Lg Chrissi

:)

...zum Beitrag

Dein Liebeskummer hat ja eigentlich nichts damit zu tun ob Du lesbisch, hetero, bi oder was anderes bist. Liebeskummer ist immer schlimm. Es ist egal ob Du in ein Mädchen verliebt bist. Wärst Du in einen Jungen verliebt, würde es genauso weh tun, wenn er Deine Gefühle nicht erwidert.

Da kann man nicht viel machen außer sich ablenken. Es klingt jetzt blöd, aber irgendwann wirst Du darüber lächeln, denn es wird der/die Richtige kommen und dann passt es von beiden Seiten aus.

Es ist für Dich jetzt doppelt unangenehm, weil Du ja neu in der Schule bist und noch nicht so viele Kontakte hast. Versuche doch Dich mit anderen anzufreunden und Dir einen netten Freundeskreis aufzubauen, dann wiegt die Abfuhr nicht ganz so schwer.

...zur Antwort

Nicht so einfach: Erst mal würde ich an Deiner Stelle zusehen, dass ich mich immer mit Freunden umgebe, denn meistens werden Leute angegangen, die allein rumstehen. Aber nicht jeder traut sich natürlich aktiv einzugreifen.

Ich würde das dem Lehrer melden, wenn es nochmal vorkommt und eventuell einen Zeugen mitnehmen. Wehren darfst Du Dich natürlich, aber es kommt darauf an ob Du Dir das zutraust und ob Du erfolgreich bist. Es kann natürlich dem anderen zeigen, dass er das mit Dir nicht machen kann, aber es kann auch schlimmer werden und eskalieren.

Sprich mit Deinen Freunden, dass Ihr zusammenhaltet, vielleicht haben das einige auch gar nicht so mitbekommen was da lief.

...zur Antwort

Ist jetzt nur meine persönliche Meinung: ich finde sie dunkelhaarig viiiiel schöner. Blond passt nicht zu ihrem Teint und zu ihren dunklen Augen.

Generell ist es in den meisten Fällen so, dass die natürliche Haarfarbe besser zum Typ passt. Ich finde auch eine hellhäutige blauäugige Frau mit schwarzen Haaren nicht so schön.

Meistens harmoniert die natürliche Haarfarbe besser mit der Augenfarbe und dem Teint der Person. Wenn jemand eine eher olivfarbene Haut hat passt ein warmes Blond gar nicht (es wirkt dann gelbstichig), höchstens ein kühles Aschblond.

...zur Antwort
Nichts

Ich mache da nicht viel anderes als ich an normalen Tagen und Abenden auch tun würde. Wenn das Wetter passt grillen wir oft im Freundeskreis nochmal, ansonsten ist Kino, essen gehen oder einfach ein Abend vor dem Fernseher auch in Ordnung.

Bei uns ist niemand im Freundeskreis wirklich im Halloween Fieber.

Wer das aber gerne mag, findet bestimmt eine coole Party oder einen spannenden Kostümwettbewerb.

...zur Antwort

Es kommt darauf an wie nah das dem Original kommt. Im Zweifel würde ich lieber noch etwas hinzufügen, dass klar wird, dass es sich um ein Kostüm handelt.

Wenn Waffen zu echt aussehen, kann das schon Probleme bereiten, also lieber wirklich Plastikteile nehmen, die auch so aussehen.

...zur Antwort

Mit 20 nach Süßigkeiten fragen ist in der Tat nicht altersgemäß, es sei denn Ihr nehmt ein paar kleine Kinder unter Eure Fittiche und zieht los.

Ansonsten kann man sich gruselig verkleiden und gegebenenfalls eine Party besuchen. Es gibt in einigen Städten auch Wettbewerbe, bei denen die besten Kostüme prämiert werden.

Wenn man mit Halloween nichts am Hut hat, ist es ein Tag wie jeder andere auch, an dem man Filme gucken kann, essen gehen kann oder in ein Hallenbad gehen kann.

...zur Antwort
Warum gibt es so viele, die sich über Halloween aufregen?

Jedes Jahr Ende Oktober hört man die gleiche Leier von Senioren und solchen, die es innerlich schon sind: "Halloween ist nichts deutsches. / Halloween verschandelt unsere Kultur. / Halloween ist amerikanischer Blödsinn."

In unserem Ort geht es sogar soweit, dass es Mitgliedern des Heimatvereins verboten ist, an Halloween Kürbisse aufzustellen. Und jedes Jahr kommt ein großer Artikel des Heimatvereins in der Zeitung, in dem eine regelrechte Tirade gegen Halloween abgefeuert wird.

Aber was ist denn an Halloween so schlimm? Der Muttertag kommt schließlich auch aus Amerika. Weihnachten kommt aus dem Orient.

Wenn Halloween jetzt ein okkultes Fest wäre, dann könnte ich es verstehen, aber der Grundgedanke des Festes ist durch und durch katholisch. Am Abend vor Allerheiligen gedenken (vorallem Mexikaner) ihrer verstorbenen. Daraus hat sich im Laufe der Zeit - auch unter Einfluss der amerikanischen Popkultur - das heutige Halloween ergeben.

Am Dreikönigstag verkleiden sich deutsche katholische Kinder als Könige und sammeln Geld und an Halloween verkleiden sich mexikanische katholische Kinder als Untote und sammeln Süßigkeiten. So weit, so gut.

In den letzten Jahren ist das Fest nach und nach auch im deutschen Sprachraum populär geworden. Es gibt nun auch viele Deutsche, die am Halloween-Abend einen Kürbis schnitzen und Kinder, die Süßigkeiten sammeln. Ich sehe das jetzt eigentlich nicht als Gefährdung der deutschen Kultur an.

Natürlich kann man manche Auswüchse kritisieren. Exzessive Halloween-Partys zum Beispiel. Das muss am Abend vor Allerheiligen ja nicht unbedingt sein. Aber, wenn Kinder Kürbisse schnitzen und sich verkleiden - ja mei - dann lasst sie doch. Kürbissuppe ist außerdem gesund.

Ich bin jetzt kein Halloween-Fan, aber ich hab auch nichts dagegen. Wie sieht's denn mit euch aus? Was denkt ihr darüber?

...zum Beitrag

Ich agiere nach dem Motto "leben und leben lassen", das heißt für mich, dass jeder leben soll wie er mag, solange er damit niemanden belästigt oder gar schädigt.

Das gilt auch für Halloween, die meisten sind "brav" unterwegs, leider fallen aber die schwarzen Schafe auf. Das ist wie bei den Mountainbikern in den Bergen. Die allermeisten fahren brav und gesittet auf den Forstwegen, ein paar Deppen fahren quer über Almen und den Wald. Dann heißt es gleich "DIE" Mountainbiker sind alle Rowdies...

Bei uns ist das Halloween so geregelt, dass man die Häuser aufsuchen darf, bei denen eine Halloween Dekoration draußen zeigt, dass ein Besuch willkommen ist. Bei den anderen Häusern, bei denen dann auch noch alle Läden unten sind, klingelt man nicht! Auf diese Weise wird niemand belästigt und die sich daran erfreuen können teilhaben.

Das hat nicht nur mit alten Menschen zu tun, ich kenne einige Teenager, die mit Halloween gar nichts anfangen können und Omas, die sich freuen an diesem Tag Süßigkeiten verteilen zu dürfen.

...zur Antwort

Normalerweise stehst Du dann auf einer 4. Es kommt aber auf die Gewichtung der Noten an, also ob Deine 4 nun eine mündliche Note oder Ex war oder ob das eine Schulaufgabe war, die doppelt zählt.

Zudem machen die Lehrer natürrlich auch mündliche Noten, nict nur Ausfragen, sondern auch Mitarbeitsnoten. Hier muss man also auch berücksichtigen, auf welcher Note Du stehst.

...zur Antwort

Zum einen ist es so, dass die Farbe der Zähne genetisch festgelegt ist, es gibt einfach Menschen mit weißeren Zähnen, was aber nichts über die Qualität dieser aussagt.

Ich kenne exzessive Kaffeetrinker mit weißen Zähnen und Menschen mit gelblichen Zähnen, die nie Kaffee oder Tee trinken. Beim Tee ist sowieso nur der schwarze Tee "gefährlich".

Man kann selber mit blend-a-med white strips ein bleaching durchführen, allerdings ist es wichtig, dass die Zähne und das Zahnfleisch gesund sind und keine Kronen vorhanden sind, diese werden der natürlichen Zahnfarbe angepasst und wenn Du nun Deine natürlichen Zähne bleichst, dann fallen die künstlichen Zähne voll auf.

Man sollte das auch nicht zu oft durchführen, denn es greift das Zahnfleisch an. Man kann auch ein professionelles Bleaching beim Zahnarzt durchführen lassen. Eine Zahnreinigung bringt saubere Zähne, aber nicht weißere!

...zur Antwort

Nein, an der Uni und an der FH gibt es so etwas nicht mehr, hier gibt es ja auch keine Anwesenheitspflicht mehr wie in der Schule. Es gibt zwar schon Seminare, an denen Anwesenheitspflicht besteht, aber das ist eher die Ausnahme.

Somit kann jeder Student selber entscheiden was er machen will, wenn es zu heiß ist. Wir hatten allerdings auch immer wieder Professoren, die die Vorlesung dann entweder in einen anderen Raum oder nach draußen verlegt haben, wenn möglich. Das ist aber einfach eine Sache der Kommunikation, wie aufgeschlossen der jeweilige Dozent ist. Man sollte aber bedenken, dass die Professoren sich selber auch in die heiße Vorlesung stellen und nicht jammern...

Erfahrungsgemäß sind die wenigsten Tage so heiß, dass man es nicht aushalten könnte.

...zur Antwort

Das kommt darauf an, denn auf den Parkscheinautomaten steht drauf, wann Du bezahlen musst. Meistens ist es an Sonn- und Feiertagen kostenlos, auch wenn der Feiertag auf einen Wochentag fällt. Feiertage gelten wie Sonntage.

Es gibt aber auch die Regelung, dass man IMMER bezahlen muss, also auch an Sonn- und Feiertagen. Das gilt in Gegenden, wo viele Gastronomiebetriebe sind, ader auch in Wohnvierteln, in denen die Parkplätze rar sind.

...zur Antwort

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Briefe und auch Pakete oft trotzdem ankommen. Manchmal dauert es wohl nur etwas länger.

Das Problem ist dass die Adressdaten mittlerweile nur noch maschinell gelesen werden, somit werden die Pakete, die nicht eindeutig sind erst mal aussortiert. Wenn das früher ein erfahrender Mitarbeiter gemacht hat, dann konnte der oft auswendig sagen wie es richtig heißen muss.

Nun versucht das ein Computer dann richtig zuzuordnen, was auch meistens klappt. Wichtig ist, dass die Adresse ansonsten stimmt, denn dann kann man die PLZ herausfinden.

...zur Antwort