Naja, wenn du das hochrechnest, kommst du bei 6h 40min bzw. 5h Akkulaufzeit raus. Ich weiß nicht, was du für ein Modell hast, aber heutzutage sind ja - bei einem Akku von 4-5Ah eher 10h Laufzeit "üblich".

Ich denke, dass es nach drei Jahren gut sein kann, dass dein Akku schon etwas Leistungsfähigkeit eingebüßt hat. Aber im Endeffekt ist es ja nur wichtig, dass dir das in deinem Alltag reicht :)

...zur Antwort

Vermutlich geht es um den Abstand der dritten Maxima voneinander - wenn du dir ein Interferenzmuster anschaust, siehst du da ja immer das Hauptmaximum in der Mitte und dann symmetrisch auf beiden Seiten Maxima die bei monochromatischen Licht äquidistant sind. Lies die Fragestellung am besten nochmal genau durch und komm gerne auf mich zurück wenn das nicht das Problem war :)

...zur Antwort
Keine Hausübung vorschlagen

Wenn du das häufig genug machst fragt er dich nicht mehr und du bist "aus der Schusslinie" - mein Gedanke :)

...zur Antwort

Abi bringt dir was wenn du studieren willst - wenn für dich von Vornhinein klar ist, dass du einen Ausbildungsberuf oder eine Fachhochschulreife willst, dann warum Zeit verschwenden?

Im Leben gibt es wichtigeres als das, was die Schule "Bestleistungen" nennt. Also lass dich auch von niemandem abwertend behandeln, nur weil du kein Abi hast!!

...zur Antwort
theoretisch

Ich finde, Empirie klingt zu objektiv für das, was eine Analyse in der Kunst meint. Ein empirischen Verfahren in der Wissenschaft bedeutet für mich eine klare Kausalkette, das Überprüfen von Hypothesen durch die Wiederholung von Versuchen und ihre Beobachtung.

Natürlich nimmst du auch in der Kunst aus den "wahren" Gegebenheiten wie Farbe, Material, Duktus, ... Informationen auf, aber am Ende geht die eigentliche Interpretation ja eher auf die Vita des Künstlers, den Bezug des Stücks zu seinem Gesamtwerk und zum epochalen Kontext ein. Das ist für mich theoretisch.

Was die prinzipielle Wirkung von Farben und Motiven angeht, findest du sicherlich empirische Belege, dass bestimmte Farben wärmer wirken als andere, bestimmte Formen Statik und andere Dynamik ausstrahlen, dass bestimmte Metaphern und Symboliken in der menschlichen, biologisch bedingten Wahrnehmung der Umwelt verankert sind (z.B. Vogel=frei oder Pflanze=Leben). Das ist aber meiner Meinung nach nicht Kernthema einer kunsthistorischen Werkanalyse und geht wiederum auch in der theoretischen Überlegung über die bildsprachlichen Mittel in der Kunst auf.

...zur Antwort

Nein, gibt es nicht.

Ich hab mir das ungefähr so hergeleitet:

Da die Zahlen aufeinanderfolgen, sind sie alle ungefähr gleich groß - deswegen habe ich für eine grobe Größenordnung 292/4= 73 gerechnet.

Da 73+74+75+76 = 298>292 muss die gesuchte Folge bei einer kleineren Zahl anfangen.

70+71+72+73 = 286<292 also muss die gesuchte Folge bei einer größeren Zahl anfangen.

Da bleiben uns nur noch diese beiden:

71+72+73+74 = 290<292

72+73+74+75 = 294>292

--> unsere möglichen Folgen überschreiten die 292, damit das funktioniert, müsste es also natürliche Zahlen geben, die zwischen den natürlichen Zahlen liegen - dann sind sie nur leider nicht mehr natürlich, also gibt es keine Lösung!

...zur Antwort

Da hilft die ungefähre Vorstellung, wie sich die Linien jeweils schneiden :)

Erstmal gilt: die Innenwinkel eines Dreiecks ergeben zusammen 180°

Zwei Nebenwinkel ergeben zusammen 180°

Zwei Stufenwinkel sind gleich groß, genauso wie zwei Scheitel-/Wechselwinkel

Sollte die Begrifflichkeit unklar sein, einfach die Google Bildersuche bemühen ;)

...zur Antwort

Damit dein Handy USB-Sticks auslesen und beschreiben kann, muss es mit "USB-OTG" ausgestattet sein - kann gut sein, dass dein Handy das nicht ist.

...zur Antwort

Da fallen mir diese Handwärmer ein: das Plättchen knicken und die Flüssigkeit darin reagiert exotherm und kristallisiert, das Päckchen in kochendes Wasser legen und die Kristalle lösen sich in einer endothermen Reaktion wieder auf.

Kannst googlen welche Chemikalien da exakt miteinander reagieren :)

...zur Antwort

Wo du ihn auch kaufst, nimm nicht den ersten Pulli - 「徒花」, hier geschrieben 「あだばな」, bezeichnet Blumen, die keine Früchte tragen und wird als Metapher für etwas Sinnloses oder Gescheitertes verwendet (oder sei dir dieser Bedeutung bewusst, wenn du diesen Pulli haben möchtest :) )

「バラ」heißt schlichtweg "Rose" :)

...zur Antwort

Wenn du eine Gleichung gegeben hast und x gegen 0 laufen lässt, näherst du die Werte für x (für gewöhnlich wenn nicht anders verlangt aus der positiven Richtung) an 0 an. Da geht es dann weniger um die konkrete Berechnung als um die logische Überlegung, wie sich einzelne Terme verhalten, wenn x immer kleiner wird.

Wenn du dann den Term x^3 + x^2 - 4 hast, ersetzt du einfach gesagt jedes x mit einer 0 --> der Wert des Terms ist 0^3 + 0^2 - 4 also insgesamt -4

"einfach gesagt", weil das mit dem Einsetzen manchmal nicht klappt:

lim(x-->0) von 1/x = unendlich, da ein Quotient immer größer wird, wenn der Divisor immer kleiner wird, während

1/0 = undefiniert, da man durch 0 nicht teilen darf.

lim(x-->0) von ln(x) = -unendlich (das wird klar, wenn du dir die Funktion als Graph anschaust, während

ln(0) = undefiniert

Deswegen versuche dir gedanklich vorzustellen, was für Werte dein Term für unterschiedliche x annimmt und was passiert, wenn diese x immer näher an 0 ranwandern :)

Weitere Beispiele für Grenzwerte:

lim(x-->0) von x^y = 0 da 0^y = 0 unabhängig von y

lim(x-->0) von ax = 0 da a*0 = 0 unabhängig von a

lim(x-->0) von sin(x) = 0 da sin(0) = 0

lim(x-->0) von e^x = 1 da e^0 = 1

...zur Antwort
andere Antwort

Kommt ganz auf den Dresscode an! Wenn es keine Uniform oder Arbeitskleidung gibt, und auch kein Anzug verlangt wird, ist casual sicherlich in Ordnung. Ich würde aber einfach bei deinem Arbeitgeber nachfragen, das sieht jeder anders ;)

Für ein Vorstellungsgespräch solltest du besser zu gut als zu schlecht angezogen sein. Ich trage da gerne einen Anzug ohne Krawatte und je nach "gefühltem Alter" der Firma Anzugschuhe oder saubere Sneaker.

...zur Antwort
Wenn dann nur ein bissel

Find das jetzt (unabhängig vom Geschlecht) weder ästhetisch noch abstoßend, solange das nicht so "wuchert". Behaarung ist natürlich und normal, aber ich finde, Hygiene äußert sich da genauso, wie dass ein Bart ordentlich gepflegt sein will :)

Hab deswegen "Wenn dann nur ein bissel" angekreuzt

...zur Antwort