Warum sind dünnere Menschen so selbst überzeugt und Autoritär?

Kennt ihr das auch, als sehr hochintelligenter Mensch, wenn man sehr assoziative, komplexe Gedanken äußert, denen das Gegenüber – das möglicherweise einen höheren formalen Status hat, zum Beispiel einen Doktortitel – nicht folgen kann, dass die dann einfach krampfhaft weiter versuchen zu belehren, ohne das Inhaltliche zu verstehen, ohne wirklich zuzuhören, ohne kontextuell nuanciert auf die Einwände, Argumente, Perspektiven eingehen zu können, aber trotzdem oberlehrerhaft im Stil eines Besserwissers mit ihren autoritären, rechthaberischen Gedanken weiterhin versuchen – gemäß dem Motto „So hat man das schon immer gemacht“ oder „Nein, das entspricht nicht der NPC-Meinung“ oder „Das ist mir zu kritisch und zu selbstreflektiert“ – weiterhin die 08/15-Standardperspektive zu verteidigen?

Obwohl objektiv – und mittlerweile kann man ja auch künstliche Intelligenz hinzuziehen – die eigenen Gedanken wesentlich komplexer, nuancierter und feinliedriger, differenzierter sind. Es geht mir immer so auf die Nerven. Das ist auch der Grund, warum ich zum Beispiel das akademische Vorfeld an der Uni nicht gerne mag, weil dort häufig das Autoritätsargument zählt, statt die Komplexität der Sache zu diskutieren.

Das ist so lächerlich. Wenn Leute dir nicht folgen können, dann werden sie dich entweder autoritär abbügeln oder sie verweisen auf alte Gewohnheiten und Strukturen und hinterfragen sich selbst nie. Dann redet man wirklich gegen eine Wand. Diese Abwertungen sind natürlich trotzdem nervig.

...zum Beitrag

Das ist die Definition von Dummheit: nicht einsichtsfähig und laut!

...zur Antwort

Solange wir nicht in Bildung unserer Kinder investieren werden diese gefährdet sein Ideologien zu folgen...und die Naziideologie gibt es noch.

...zur Antwort

Diese Frauen haben Lebenserfahrung, die dem offensichtlich beschriebenen männlichen Exemplar fehlt.

Im übrigen leben wir nicht in einer Gesellschaft, wo der stärkere Recht hat.

...zur Antwort

Wir leben in der irrigen Annahme, daß wir unsere Gesundheit in der Hand haben.....und vergessen, es gibt Schicksal.

Und das schlägt zu oder nicht, egal, wie wir uns ernähren.

Natürlich leben wir insgesamt gesünder als Menschen ohne Zugang zu sauberem Wasser oder ausgewogener Ernährung, aber dennoch sind wir vom Schicksal nicht verschont.

Wie willst du Schlaganfälle vorbeuge, wie willst du Krebs vorbeugen, wie willst du MS oder Parkinson vorbeugen?

...zur Antwort

Die Auswirkungren auf die Menschheit sind enorm-

Und zwar wüßte ich nicht inwiefern auch positiv.

Wunderbares Manipulationsmittel der sowieso ungebildeten Massen.

...zur Antwort

Für Fragen der Gesundheit ist nun mal ein Arzt mit seiner Ausbildung fähig, die Symptome einzuordnen.

Google und sonst was kann nur Symptome aufzählen, die zu allen möglichen Krankheiten passen.

Es hat nicht die Fähigkeit zu erkennen, ob der Kopfschmerz ein Stresssymptom ist oder das Symptom einer Hirnblutung.

Für alle dieser Beschwerden gibt es nun mal Ärzte.

Und...google kann nicht die Haftung übernehmen, wenn es schreibt, bei dem Symptom abwarten, und es war im Nachhinein doch falsch, also verweist es aus rechtlichen Gründen auf einen Arzt.

Und dieser haftet nun mal für seine Entscheidungen.

...zur Antwort