Ein 5er Touring von BMW ist absolut Familien- und Alltagstauglich und mit M-Paket auch schön und sportlich.

Auch ein Audi A6 Avant ist ein echtes Platzwunder und Familientauglich. Auch hier würde ich auf die S-Line oder einen S6 zugreifen.

Ich würde dir bei einem neueren Auto nur immer zu einem Benziner raten, da die AdBlue Systeme aller Diesel unheimlich Fehleranfällig und teuer sind.

...zur Antwort

oha das wird jetzt bestimmt wieder geändert

...zur Antwort
„Gold Card“ auch etwas für Deutschland?

Wir wollen eine strategische Zuwanderung in unser Land, ohne das die Sozialkassen belastet werden. Dies würde eine Form der Gold Card, wie sie in den USA durch Präsident Trump eingeführt werden soll, für Deutschland garantieren. Nicht nur die USA, sondern auch andere Staaten haben mit derartigen Möglichkeiten positive Erfahrungen gemacht. Selbstverständlich würde es keinen Automatismus zur Erlangung der deutschen Staatsbürgerschaft, mit dem Erwerb dieser Card, geben, aber im Gegenzug könnten diese Menschen anderweitige Vorteile im steuerlichen Bereich oder dem Schutz des Eigentums (Pfändungsschutz) erlangen. Ferner sollte eine bestimmte Summe (20% der Kaufsumme der Card) immer auf dem Konto liegen oder mit einer Frist von 6 Monaten nachgelegt werden. Sollte dies dem Card-Erwerber nicht möglich sein, muss er das Land wieder verlassen und die Vorteile verfallen.

Gibt es 4 Jahre keine Unregelmäßigkeiten und durch den Erwerber ein Engagement in Form von Investitionen durchgeführt werden, welche zur Erhöhung des Bruttosozialproduktes führt, so kann der Erwerber die deutsche Staatsbürgerschaft (doppelte Staatsbürgerschaft) beantragen.

Neben einer kontrollierten Zuwanderung (in Deutschland benötigtes Humankapital) würde die Möglichkeit einer Nutzung solcher Card positive Aspekte für unsere Volkswirtschaft bieten. Dies konnte auch dazu führen, dass der Leerstand von Wohnungen verringert wird und Investitionen in Forschung und Entwicklung sich erhöhen. Unsere Unternehmen brauchen monetäre Mittel, um gerade Forschung und Entwicklung wieder auf einen höheren Standard zu setzen, denn der Staat ist nicht in der Lage diese Grundbestandteile für die Wirtschaft aus Steuermittel effektiv zu fördern.

...zum Beitrag

Ich fände das ehrlich gesagt nicht schlecht!

...zur Antwort

Ich wollte immer Tierarzt werden :)

...zur Antwort

Notlügen finde ich tatsächlich in bestimmten Situationen okay.

...zur Antwort

Mir hilft es Bücher zu lesen, Serien mit Untertitel zu schauen oder Songtexten beim hören des Liedes mit zu lesen :)

...zur Antwort

Du sagst das deiner Chefin am besten in einem persönlichen Gespräch und schickst die Kündigung mit Bitte um Bestätigung entweder per Einschreiben an HR oder per Mail als PDF

...zur Antwort

Ich habe nicht ganz so lange Haare wie du und wohne in einer Großstadt.
Bei mir kostet Färben mit Strähnchen immer zwischen 170 - 250€.
Schau doch mal auf der Webseite deines Friseurs. Die haben da oft eine Preistabelle

...zur Antwort

Ich bin auch sehr empfindlich was Schmuck angeht.
Mittlerweile trage ich nur noch Purelei Schmuck. Den vertrage ich sehr gut :)

...zur Antwort

Ich bin mittels zwei Therapiearten aus der Depression gekommen.

  • Verbundener Artem
  • neurogenes Zittern

Beides in Kombination in einer Therapie von 6 Monaten hat mir sehr geholfen

...zur Antwort

Ich finde es richtig und wichtig, dass man sowohl positiv als auch negativ bewerten kann um guten Beiträgen die Sichtbarkeit zu geben, die sie verdienen und schlechte Beiträge abzustrafen und ihnen eben keine Sichtbarkeit zu geben.

Mich als Nutzer interessieren die guten und Qualitativ hochwertigen Beiträge. Alles was weiter unten steht ist für mich unwichtig

...zur Antwort
Andere Antwort 🤔💡☝️

Ich finde es okay, wenn man die Sachen in die mitgebrachte Einkaufstasche tut. Rucksack und Sporttasche finde ich nicht okay

...zur Antwort
Meinung des Tages: Sollte Werbung für Alkohol und co verboten werden?

Ein Feierabendbierchen hier, ein Aperol dort - Alkohol(konsum) ist in Deutschland bei vielen Menschen ein mehr oder weniger fester Bestandteil des Alltags - wenn nicht durch aktiven Konsum, dann durch Werbung, die einem überall begegnet. Eigentlich hätten hier die Regelungen verschärft werden sollen...

Deutschland ist Hochkonsumland

Laut WHO-Direktor Rüdiger Krech ist Deutschland im Umgang mit Alkohol ein "Problemkind". 9 Millionen Menschen haben ein Alkoholproblem, getan wird in der Politik in seinen Augen zu wenig. Zeitgleich erfolgt nicht genügend Aufklärung über die Gefahr von Alkohol. Insgesamt werden in Deutschland jährlich 57 Milliarden Euro bezahlt, um mit den Folgen von Alkoholkonsum umzugehen - denn Alkohol steht in Verbindung mit rund 200 Erkrankungen, ganz zu schweigen von Verkehrsunfällen und auch einer erhöhten Aggressionsbereitschaft, die wiederum zu Verletzungen führt.

Das hatte die Ampel geplant

SPD, Grüne und FDP wollten eine Reform der Drogenpolitik. Verschärfte Regeln für Marketing und Sponsoring - sowohl bei Alkohol, als auch bei Nikotin und Cannabis. Passiert ist allerdings nichts dergleichen. Eine Recherche des BR zeigte sogar, dass das Gesundheitsministerium eine Studie, welche es selbst in Auftrag gab, weder veröffentlichte noch den Ergebnissen dieser folgte.

Das empfiehlt die Studie

Wissenschaftler der Studie haben eine klare Empfehlung: Ein klares Verbot von Werbung für Alkohol. Das allerdings geht weit über die von der Ampel geplante Verschärfung der Regeln hinaus. In einer E-Mail, die BR Recherche vorliegt, erklärt ein leitender Mitarbeiter des Ministeriums, dass die Ergebnisse der Studie die geplante Verschärfung und Begrenzung unterstützen sollte - und die Ergebnisse eben dies nicht leisten konnten. Entsprechend ist derzeit kein Gesetzentwurf geplant.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie steht Ihr zu Werbung für Alkohol & co?
  • Hätte die Studie veröffentlicht werden sollen?
  • Wie erlebt Ihr selbst in Eurem Umfeld den Umgang mit Alkohol?

Wir freuen uns auf Eure Antworten und wünschen Euch einen guten Start in die Woche!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Werbung für Alkohol & co sollte verboten werden, weil...

Ich bin dafür, dass es keine Werbung für Alkohol geben soll. Dasselbe sollte auch für Zigaretten umgesetzt werden.

...zur Antwort

Ich finde es auch okay :)

...zur Antwort

Ich lasse meine Texte auch sehr gerne von ChatGPT überarbeiten. Der Inhalt kommt von mir, die sprachliche Finesse von der KI :D a

...zur Antwort