Einige Personen haben sich nun bereits deine Frage angesehen, aber niemand möchte so richtig antworten. Liegt vermutlich daran, dass das Schaubild echt "Scheisse" und das totale durcheinander ist :(
Aber ich versuche es dir trotzdem mal einigermaßen plausibel zu erklären, damit du morgen nicht ahnungslos dastehst:
Beim Sport bewegt man sich >> Um sich zu bewegen, benötigt man Energie.
Diese Energie kommt aber nicht von Luft und Liebe, sondern sie kommt aus unserer Nahrung. ( Ein Auto fährt schließlich auch nicht ohne Treibstoff.)
In unserer Nahrung steckt allerdings noch jede Menge mehr.
Sie teilt sich in Mikronährstoffe und Makronähstoffe.
Zur Erklärung:
Makronährstoffe >> Kohlenhydrate, Fette und Eiweiße. Diese liefern uns die Energie.
Mikronährstoffe >> Vitamine, Mineralstoffe, Ballaststoffe, und vieles mehr.
Diese liefern uns keine Energie, sind gerade in Bezug auf Sport trotzdem nicht weniger wichtig.
Nun gehe ich einfach mal die ganzen kleinen Punkte auf diesem Schaubild durch:
Obst >> liefert uns Energie weil es Zucker enthält, also Kohlenhydrate. Obst liefert uns aber auch Vitamine. Diese sind wichtig, damit unser Immunsystem und unsere Organe etc. einwandfrei funktionieren und dass gewisse Dinge wie Augen etc. einwandfrei funktionieren.
Getränke >> benötigt wir, da wir Flüssigkeit in Form von Wasser benötigen. Der Körper besteht zu Großteil aus Wasser. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr verhindert, dass wir beim Sport dehydrieren. Im Wasser sind Mineralstoffe enthalten die unseren Körper funktionieren lassen. Wenn man dehydriert, also die Nieren nicht mehr einwandfrei funktionieren, bekommt man zum Beispiel Schwindel Übelkeit etc.
Man verdurstet quasi.
Gemüse und Hülsenfrüchte >> liefern uns Kohlenhydrate, also Energie, damit wir stark sein können und performen können beim Sport. Außerdem liefern sie Eiweiß. Eiweiß lässt unsere Muskeln etc. wachsen und stärker werden.
Fette >> Fette benötigen wir, dass andere Lebensmittel überhaupt von Körper ordentlich aufgenommen und verstoffwechselt werden können. Fette liefern aber auch Energie.
Fleisch, Fisch, Eier >> enthalten ebenso Eiweiß, anderes Eiweiß als zum Beispiel die Hülsenfrüchte. Auch wieder wichtig, damit Muskeln und auch vieles anderes im Körper wie Fingernägel, haare etc. wachsen können. In Bezug auf Sport kannst du dir vorstellen dass Muskeln wichtig sind.
Milchprodukte >> liefern auch wieder eine andere art Eiweiß. Aber eben so wie die anderen Lebensmittel wieder noch vieles mehr.
Getriedeprodukte und Kohlenhydrate: liefern die meiste Energie und die meisten Kalorien für unseren Körper. Sodass wir ordentlich Vollgas geben können beim Sport.
Also das war jetzt alles sehr sehr oberflächlich zusammengefasst, aber ich hoffe du hast verstanden was ich dir damit sagen will. Einige der Lebensmittel sind eher dafür da um beim Sport zu funktionieren und Kraft zu haben. Andere sind eher für nach dem Sport, dass wir wachsen und besser und stärker werden. Und andere sind wiederum dafür da, dass unser Körper überhaupt richtig funktioniert und wir alles gewohnt durchführen können.
Das wichtigste hinter dem ganzen. Du merkst, dass es wichtig ist, einen guten Mix in seiner Ernährung zu haben, damit man von allem ausreichend abbekommt, damit der Körper ordentlich funktionieren kann und leistungsstark ist. Wenn man sich nur von Tiefkühlpizza ernährt, fehlen einem einige wertvolle Bausteine, dass der Körper langfristig ordentlich funktioniert und kraftvoll und leistungsstark ist.
Ernährung ist mir als Sportler sehr wichtig und auf einige Dinge gehe ich auf meiner Internetseite "Starke Arbeit" noch näher ein. Klick doch mal vorbei. Der Link ist in meinem Profil hinterlegt. Unter der Rubrik " Stark bei der Arbeit" findest du noch den ein oder anderen Tipp auf was es beim Sport, explizit im Kraftsport, ankommt :)
Danke fürs Unterstützen.
Ich hoffe ich konnte wenigstens etwas Licht ins Dunkle bringen.
Grüße