Hallo

Ich kann nur berichten wie es kürzlich bei uns war. Vor ca.2 Wochen stellte ich fest das mein " Großer" 5,5 Jahre den" Kleinen " 6,5 Mo. aufritt und zwar immer wieder.(seitlich und von hinten ). Er stellte sich auch immer wieder über ihn und machte 3-4 " Beckenbewegungen" und ging dann wieder weg.

Die Hundetrainerin die ich kontaktierte meinte ,ich solle die Hunde freundlich

" splitten " also das aufreiten nicht zulassen.

Aus einem Bauchgefühl heraus machte ich es aber anders und lies das aufreiten zu, ohne mich einzumischen. Bzw. ich hätte mich nur dann eingemischt wenn ich gesehen hätte das der Kleine sich dabei unwohl fühlt oder der Große zu grob wird.

Der Kleine blieb allerdings  während des Aufreitens , das auch immer nur kurz war, ganz ruhig und entspannt.Es war auch von keinem der Beiden ein Bellen oder Knurren zu hören.

Ich sah das dass Aufreiten immer dann auftrat ,wenn ihm der Kleine  vorher im Spiel zu aufdringlich war oder ihn ziemlich penetrant in der Wohnung verfolgte.

Nach 3 Tagen war das Aufreiten dann vorbei und ist bis Dato auch nicht mehr vorgekommen.

Der Kleine benimmt sich seitdem auch  etwas ruhiger gegenüber dem Großen. Der Große läßt ihn näher bei sich liegen und beide pflegen sich gegenseitig das Fell.

Eine andere Hundetrainerin , die eher noch Konservative ( im positiven Sinne) Ansichten vertritt rief mich eine Woche später zurück  .

Sie war auch der Meinung das es mit der Rangordnung der Hunde zu tun hatte

und das jetzt wohl geklärt ist.

Allerdings "beissen "sich meine  Hunde nur spielerisch und sanft z.B. beim Maulhakeln.Es wird aber heftig ( Spiel)geknurrt.

 Der Altersunterschied euerer Rüden ist relativ gering und sie sind erst seit kurzem zu Zweit .Deshalb denke ich das es da auch um die Rangordnung geht.Anscheinend will der jüngere ( mit der Größe hat es nichts zu tun )den anderen unterordnen und das "sagen " haben.

Bei uns ist die Situation ja anders , der Große/ Ältere erzieht den Kleinen.

Die sinnvollste Lösung wäre m.E. einen Hundetrainer der sich mit Mehrhundehaltung auskennt ins Haus zu holen ,der die Interaktion der 2 Hunde

bewertet und euch dann Tipps geben kann.Der dann auch sieht ob sich ernstere Konflikte anbahnen könnten.

So am PC  ist sowas schlecht zu beurteilen.

LG

Sissy

...zur Antwort

Hallo

Ich habe mir die anderen ,teilweise vor Polemik triefenden, Kommentare durchgelesen.

Ich kann nur von meinen Erfahrungen berichten.Ich hatte immer Mischlingshunde. (4) Die ersten 2 waren bis ins hohe Alter  gesund.Damals gab es Mischlingswelpen meist zu verschenken.  Sie wurden beide fast 14 Jahre alt.

Wie auch der Terriermix meiner Oma.( 1951 -1965 )

Mein "Großer " Bernersenn/ Retriever / Jagdhundmix 5,5 Jahre alt, hat Schäferhundkeratitis die aber sehr gut behandelbar ist.Sowas gibt es auch.

Gerade diesen Hund würde ich immer wieder nehmen !

Mein " Kleiner " Labrador / Golden Retriever mix ( 6 Monate ),wie der Große ein Niederbayrischer Bauernhofhund entwickelt sich auch prächtig.

Ich hatte und habe gut sozialisierte ,freundliche ,brave Hunde .

Es gibt m.E. keine GARANTIE für lebenslange Gesundheit !Bei KEINEM Lebewesen !

Mischlingshunde sind weder gesünder noch kränker als Rassehunde.

 Von Ostblock HUNDEVERMEHRERN würde ich niemals einen Hund kaufen .

Hier ist m.E. auch der Begriff Hundevermehrer zutreffend.Bei Privatleuten die mal einen Wurf haben würde ich diesen Begriff nicht verwenden.

Bei der Auswahl der Welpen war es mir immer wichtig , wenigstens die Mutter kennenzulernen.

Die Familien die die Welpen abgaben, haben sich die allergrößte Mühe mit den Welpen gegeben.

Ich würde mich also an deiner Stelle hier nicht verrückt machen lassen .

Sondern nach deinem WUNSCHHUND suchen , bis du ihn gefunden hast.

Und rechtfertigen mußt du dich auch nicht ! Vor NIEMANDEN !

LG

Sissy

...zur Antwort

Hallo

Ich bestelle bei beiden Shops ,schon seit Jahren,Probleme gab es noch nie.

Bei Zooplus am frühen Morgen bestellt , kommt die Lieferung meist am nächsten Tag an.

Kauartikel bestelle ich allerdings hier :

http://www.hunde-kausnacks.de/index.php

Ich lege großen Wert darauf das die Kauartikel unbehandelt ,luftgetrocknet und

ohne chemische Zusätze sind.

LG

Sissy

...zur Antwort

Hallo

Ein Rottweiler ist m.M.nach  kein Anfängerhund !

http://www.biologie-schule.de/rottweiler.php

LG

...zur Antwort

Hallo

Ich lese das so ,das mehrere Gelenke geschwollen sind.

Die Ursachen sind oft vielfältig.Ich denke da gehört vor der Übernahme eine Röntgen und Blutuntersuchung durchgeführt.

Das geschwollene Gelenke "nicht weiter schlimm " sind ,ist m. E.schon eine sehr gewagte Aussage.

Ich setz mal einen Link

http://www.tiermedizinportal.de/tierkrankheiten/hundekrankheiten/arthritis-gelenkentzundung-beim-hund/320732

Lg

Sissy

...zur Antwort

Mein Rat wäre ,einen Hundetrainer der sich mit Mehrhundehaltung auskennt ins Haus zu holen, der dann die Interaktion der Hunde  und euer Verhalten beurteilen kann.

Jetzt mutmaße ich mal ein bißchen :
Wenns um fressen und kuscheln geht wird unser Weibchen total eifersüchtig

Stellung des Ersthundes nicht gestärkt ? Welpe bevorzugt ? Zwängt sich der Kleine dazwischen wenn der Ersthund gestreichelt wird? Wer wird zuerst gefüttert  oder gestreichelt ??

dominant hat den kleinen schon öfter "gebissen" nicht doll aber so das er 5 Minuten lang gejauelt hat.
Klingt nicht gut. Wie reagiert ihr wenn der Welpe 5 Minuten lang jault?

Welpen trösten ? Ersthund zurechtweisen ? Oder ganz anders ?????

Wie groß ist der Altersunterschied der Hunde ?Wie ist das Spielverhalten ?

Hat der Ersthund einen Platz an den er sich zurückziehen kann wenn er mal seine Ruhe haben will ?

LG

Sissy

...zur Antwort

Hallo

Ich setze jetzt nur mal 2 Links zu Ohrenerkrankungen bei Hunden und die etwaigen Folgen

http://tierarztpraxis-rogalla-rummel.de/wissenswertes/entzuendung-der-ohren-bei-hund-und-katze/

und auch das kann passieren :

http://www.tiermedizinportal.de/tierkrankheiten/hundekrankheiten/blutohr-othaematom-beim-hund/310931

Seit einigen Tagen krault sie sich ständig am Ohr ...als würde es ihr wehtun. 

Da fehlen mir die Worte um es einigermaßen höflich auszudrücken.

Ohrentzündungen sind für Hunde eine Tortur !

Wie kann ein Mensch tagelang zuschauen wie sein Welpe / Hund Schmerzen erleidet.Für mich unvorstellbar !

...zur Antwort

Hallo
Er war eig immer brav

Ihr habt ihn also ca.2 Wochen , da hat er sich schon etwas eingelebt und geht demzufolge mehr " aus sich heraus ".

Leider steht in der Frage nicht in welchen Situationen das Bellen und Beissen auftritt.So ist es schwerer zu beurteilen. Ist das beim Spielen ?

Was spielt Ihr ?  Ich kann da jetzt nur mutmaßen.

..gebissen aber spielerisch wir haben ihn dann Nein gesagt

Spielerisch Nein sagen ist da m.E. nicht zielführend.Ein kurzes , bestimmtes,

ernst ausgesprochenes Nein und zwar in dem Moment wenn er an die Haut geht , umdrehen , weggehen ( aber nicht das Zimmer verlassen ).

er ist aggressiv bellt uns an und beisst

Das er aggressiv ist kann ich mir nicht vorstellen.Die Labbis sind schon irgendwie "grobmotorisch "beim Spielen. Bellen ist Kommunikation.

Zu unterscheiden welcher Art ein Bellen ist , wird einem Hundeanfänger,davon gehe ich jetzt mal aus ,das es euer erster Hund ist , wohl nicht gelingen.

So junge Welpen " überdrehen " schnell und sind  dann gestresst  , wie kleine Kinder die müde sind und nicht schlafen wollen ,also dafür sorgen das der Welpe ausreichend  Ruhe / Schlaf bekommt . Welpen in dem Alter schlafen meist ca. 20 Std. tgl.

Ich spielte nur wenn der Kleine sich in einem ruhigen ,unaufgeregten Zustand befand und brach sofort ab wenn er anfing hochzufahren.

(Er ist jetzt 6 Monate alt ,da kommt das so gut wie nicht mehr vor das er hochfährt , gelegentlich noch beim Spiel mit meinem " Großen ")

erziehen ihn mit liebe

Das ist lobenswert ! Reicht aber nicht. In erster Linie braucht  m.E.ein

Hund / Welpe ruhiges,konsequentes, für ihn berechenbares Handeln seines Halters.

Wenn es heute "Hü "und morgen "Hott " heißt

( widersprüchliche Anweisungen ) wird ein Welpe / Hund stark verunsichert.

Das mit der Ader war  halt Pech.Der Welpe wußte nicht das da eine Ader ist.

Fatal wäre es , jetzt ständig im Kontakt mit dem Welpen zu denken : Hoffentlich beißt er mich nicht.

Verunsicherung beim Halter bemerken Welpen / Hunde SOFORT .Das kann sich dann auf Dauer sehr negativ auswirken.( Verhaltensstörungen )

LG

Sissy

...zur Antwort

Hallo

Er merkt das da etwas nicht stimmt und will helfen / heilen.

Ich habe eine chronische Patellasehnenentzündung.Wenn ich im Sommer Shorts trage und die Entzündung gerade aktiv ist leckt mein "Großer "ganz exessiv den rechten geschwollenen Unterschenkel im Bereich des Schienbeins. .Oft 10 -15 Minuten lang.

Ich laß ihn , ist bestimmt gut für die Durchblutung.:-)

Den linken Unterschenkel ( der gesund ist ) überhaupt nicht .

Das heißt für mich , er weiß ganz genau welches Bein krank ist.

LG

Sissy

...zur Antwort

Hallo

Das Katzenklo  muss als erstes  weg !

Es ist immer eine bestimmte Stelle im Zimmer.

Die Stellen wo sie hingemacht hat gehören gründlich  mit einer Lösung aus Essigessenz und Wasser gereinigt. Das ist eine "ungiftige"  chemiefreie Methode.

Der Grund : Wenn es da nach" Pissie" riecht , wird diese Stelle auch immer wieder aufgesucht.Aus Hundesicht ist das natürlich.

Eine zusätzliche Möglichkeit wäre noch ,dem Hund den Zugang zu diesem Zimmer vorübergehend zu verwehren.

Dann würde ich eine Fleischbrühe ( selbstgemacht, nicht dieses Instantzeug ) kochen und dem Hund ausschlappern lassen.

Da ist die Blase dann schön voll . Dann rausgehen und wirklich so lange draußen bleiben bis sie gepisselt  und /oder gekotet hat.

Wenn das geklappt hat ,idealerweise in der Folgezeit immer die gleiche Stelle

an der sie sich gelöst hat aufsuchen.( Verknüpfung )

Und jetzt das Wichtigste :

Sobald sie sich draussen gelöst hat überschwenglich/ enthusiastisch loben.

Aber das haben ja schon einige Kommentatoren sehr gut beschrieben.

Den Kommentar mit dem " Nasenstümper " kann man in die Tonne treten.

Das ist absolute Tierquälerei !

LG

Sissy

...zur Antwort
Rottweiler Dobermann Boxer oder bulldogge?

Hallo! Ich möchte mir nächstes Jahr einen Hund zu mir holen. Zu mir ich wohne in einer Wohnung mit meiner Freundin, Garten auch vorhanden. Meine Mutter wohnt auch in der Nähe circa 10 min entfernt. Ich arbeite viel von Zuhause aus, kann mir die Zeit frei einteilen und auch ins Büro könnte ich den Hund ohne Probleme mitnehmen. Von dem her hätte der Welpe wohl ein Paradies bei uns. Ich betreibe auch gerne Sport und würde dabei natürlich auch den Hund mitnehmen. Er wäre maximal 3-4h am Tag alleine, wenn überhaupt, und in dieser Zeit kann meine Mutter aufpassen da sie Rentnerin ist. Mein Hund sollte vorallem treu, freundlich beschützend intelligent und immer an meiner Seite sein können. Da ich ihn ja auch zur Arbeit mitnehme wenn ich nicht von Zuhause aus die Arbeit erledigen kann. Aus diesen Gründen habe ich ein Auge auf folgende hunderassen geworfen: Rottweiler, Dobermann, deutscher Schäferhund und Boxer. Zur Info ich kaufe mir diesen Hund nicht um aufsehen oder sonstiges zu erreichen ich kaufe mir ihn weil er mir gefällt und er ein treuer Begleiter für mich und meine Freundin sein sollte, aber uns auch beschützen soll da in unserer Gegend es immer gefährlicher wird... Das einzige woran ich zweifel ist das ich wenig hundeerfahrung habe... Ich habe aber schon viele Bücher gelesen und mich ausführlich zu diesen Rassen informiert.

Trotzdem möchte ich mir Meinungen von aussenstehenden holen. Aber wie gesagt ich wollte schon immer einen Hund und bin natürlich auch bereit mich intensiv mit ihm zu beschäftigen, sei es sportlich bzw Gassi gehen oder ihm Tricks beibringen.

Bitte um Ratschläge um mir meine Wahl ein bisschen zu erleichtern. Tierheim Hunde kommen für mich nicht in Frage, ich weiß sie sind arm und tun mir auch leid, aber ich glaube das diese unter Umständen schwerer zu erziehen und vorallem schwer einzuschätzen sind zumal man sie ja nicht von kleinauf kennt und die Vorgeschichte nicht kennt....

...zum Beitrag

Hallo

Bulldoggen wären wohl schon für Anfänger geeignet.

ABER siehe hier :

http://www.bulldogge.de/qualzucht.htm

Der Dobermann ist m.E. kein Anfängerhund (der Schäferhund auch nicht)

http://www.mein-hund.de/Dobermann

Relevantes unter Art und Wesen.

Der Rottweiler auch nicht

http://www.hunde-fan.de/hunderassen/deutscher-boxer/

Der Boxer ist wohl schon geeignet

http://www.hunde-fan.de/hunderassen/deutscher-boxer/

neigt allerdings auch zu diversen Krankheiten

http://www.hundeseite.de/hunderassen/hunderasse-d/deutscher-boxer.html

Sicher gibt es Leute bei denen das mit einen dieser Rassen ( Rottweiler / Dobermann  ) als Anfängerhund hervorragend geklappt hat.

Aber wie sagt man : Ausnahmen bestätigen die Regel.

Als Anfängerhund würde ich einen leichtführigen ( z. B.Labrador / Golden Retriever ) empfehlen ,allerdings auch nicht den dominantesten aus einem Wurf.

Es ist ja wohl auch so, das Freundin und Mutter auch mit dem Hund zurechtkommen müssen.

Ich, bekennender Mischlingsfan , hatte früher einen schwarzen ,großen

40 Kg Labrador/ Schäfermix , er war lammfromm , wirkte aber durch seine Größe und das schwarze Fell auf viele Menschen sehr " furchterregend"

LG

Sissy

...zur Antwort

Wespen., Bienen und Hornissen

Da werde ich dann " leicht panisch "!

Aber nicht wegen mir ,sondern wegen der Hunde . Ich hatte mal einen der an einem Stich fast verstorben wäre.(Anaphylaktischer Schock )

Äußerst mulmig war mir als vor einigen Jahren der Jungstier vom Nachbarn vor unserem Haus hin und her rannte.

Ich wollte allerdings auch nicht das es zu einem Unfall kommt ,stoppte die Autofahrer  vor und nach der Kurve und lief zum Hof.

Das war dann schon wieder lustig , die Altbäuerin rief ihrem Sohn zu :

"Es Buarle is auskemma,es Buarle is auskemma ,fangs schnoi wieda ei "

LG

Sissy

...zur Antwort

Hallo

Wenn das mal passiert macht das nichts.

Es ist aber so , das Katzenfutter für Hunde zuviel Protein und zu wenig Kohlehydrate enthält.

Die dauerhafte Überversorgung mit Proteinen (Eiweißen ) kann beim Hund u.a. zu Verdauungsstörungen, Biotinmangel, schlechter Fellqualität, Nierenschäden, Juckreiz und Hyperaktivität führen.

LG

Sissy

...zur Antwort

Hallo

Einen Hund der erst seit wenigen Tagen da ist , und sich daher noch nicht eingewöhnt hat, aus dem Zimmer zu sperren ( Entzug des sozialen Umfeldes ) ist für den Hund eine Bestrafung die er nicht versehen kann.

Das der Hund nach dieser kurzen Zeit " nicht hört " ist auch normal.

Das " Rauf " und " Runter " muß erst trainiert werden .

Mit der " Stellung " hat es auch nichts zu tun ,solange der Hund den Platz im Bett räumt ohne " Nachzumaulen "

 Aus hygienischer Sicht kann man Betten auch öfter frisch beziehen.

Wenn ihre Freundin den Hund gerne im Bett hat , ist das m.E. allein die Angelegenheit ihrer Freundin.

Wenn sie das nicht mittragen können ......

Ich persönlich könnte auf einen Partner der mir " seinen Willen " aufzwingen möchte  sehr gut verzichten.

Ich halte seit 1979 Hunde , die durften immer mit ins Bett und ich hatte noch NIE Würmer oder sonstwas , und mein Partner auch nicht.

..aber im Bett kommt er nie! Das bringt mich jetzt allerdings zum Schmunzeln.

LG

Sissy

...zur Antwort

Hallo

 Das könnte eventuell Zahnstein sein .

Ich würde das möglichst zeitnah beim Tierarzt abklären lassen.

Zur Info über Zahnstein und seine Folgen hier ein Link :

http://www.erste-hilfe-beim-hund.de/cgi-php/rel00a.prod/joomla/Joomla_1.6/index.php/zahnstein

Von der Umstellung von Nass auf Trofu halte ich persönlich allerdings gar nichts, da bei ausgeprägtem Zahnstein nur eine Entfernung mit Ultraschall durch den Tierarzt hilft.Auch ist die Wirkung von Trofu bei Zahnstein durch nichts bewiesen.

http://www.napfvital.de/futtermythen.html

LG

Sissy

...zur Antwort

Hallo

Ein Supersüsser Welpe !

Ich denke es war was kleineres als Labrador dabei .Vielleicht Border Collie ,

Australian Shepard . Oder ein Mix in dem die Rassen enthalten sind.Das kann jetzt täuschen , ich sehe allerdings auf dem Bild sehr zierliche Pfötchen.

Ich setze mal ein Bild rein von meinem Kleinen im Alter von 8 Wochen.

Das ist die Mutter ein Labrador,  der Vater Golden Retriever .

LG

Sissy

...zur Antwort

Hallo

Das klingt nach einer Obsession !

Den Ball würde ich wegnehmen das er nicht ständig zur Verfügung steht und nur kontrolliert damit spielen.

Ich setz mal einen Link zur Impulskontrolle.

https://youtube.com/watch?v=V8xQwHVH57A

...zur Antwort

Dem Hunde ,wenn er gut erzogen , ist selbst ein weiser Mann gewogen.

Goethe

Die kalte Schnauze eines Hundes ist erfreulich warm gegen die

Kaltschnäuzigkeit mancher Mitmenschen.

Und das ist und war schon immer mein Lieblingsspruch :

Daß mir der Hund das Liebste sei, sagst du, o Mensch, sei Sünde?

Der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

Franz von Assisi

LG

Sissy

...zur Antwort

Das hört sich  gar nicht gut  an ,das er mit einem Jahr schon zu dick ist.

Ich hatte letzte Woche ein Gespräch mit meiner Tierärztin wegen meines 5,5 Monate alten Labrador / Golden Retrievermix.Ich fragte ob er zu dünn sei.

Die Quintessenz des Gespräches war :

Früher ( vor Jahrzehnten ) hieß es ,Welpen großer Rassen muß man "großhungern ". Damit ist gemeint den Welpen so zu ernähren das man die Rippen zwar nicht sieht ,aber sie sehr gut  zu fühlen sind.

Später wurde propagiert Welpen soviel fressen zu lassen wie sie wolllen.

Vor einiger Zeit wurde aber festgestellt das sehr viele Hunde an HD erkrankten,

was auf das zu schnelle Wachstum zurückzuführen ist.O-Ton der TÄ :

" Da kommt die Pfanne nicht mehr mit."

Jetzt wird wieder die verhaltene Fütterung empfohlen.

Für ihre scheinbar etwas uneinsichtige Frau setze ich mal einen Link :

Auszug :

Es ist nachgewiesen, dass eine zu schnelle Gewichtszunahme in den ersten 10 Lebensmonaten die HD-Häufigkeit
fördert.

http://www.kirasoftware.com/Hueftgelenksdysplasie.php

Und einen Link zu weiteren Krankheiten die durch Übergewicht entstehen:

http://hundeprofil.de/uebergewicht-macht-hunde-krank/

Ich weiß ja jetzt nicht ob sie Trofu oder Nass füttern. Deshalb kann ich auch keine Aussage zur Reduktion des Futters machen.Sicher ist ,die Gewichtsabnahme sollte nicht zu schnell erfolgen , da dem Hund sonst wichtige  Vitamin/Mineralstoffe fehlen .

LG

Sissy

...zur Antwort