Ganz klar Nein!
Wenn Synology jetzt ein professioneller Anbieter von extrem ausfallsicheren Speicherlösungen wäre, dann vielleicht ja, aber in jedem anderen Fall NEIN!
Was hat es Synology zu interessieren was ich für Festplatten in mein NAS packe, die wissen ja gar nicht was für Daten ich da drauf speichere. Wenn ich das NAS beispielsweise als simples Backuplaufwerk oder temporären Zwischenspeicher nutze, ist es ja egal was für Schrottplatten da drinn sind. Der Vorwand der Sicherheit dient hier einzig und allein dem Profit.
Es sind ja auch keine speziellen Festplatten, sonden stinknormale Seagate mit Synology Aufkleber und 20% Aufpreis...
Ausserdem hat man mit einer seriösen RAID- und Backupstrategie keine Angst vor Laufwerksausfällen. Bei mir müssten mindestens 5 Festplatten auf einmal versagen, bevor ich einen groben Datenverlust erleiden würde, darum kaufe ich meine Festplatten immer gebraucht. Da ist es unvorstellbar, wenn mir der Hersteller ein bestimmtes Modell vorschreiben würde.