Bei „Berlin Tag und Nacht " steht einer mit halbem Bein im Knast, und es geht um gescheiterte Liebe, wie in „Prison Break".
In "Gute Zeiten, Schlechte Zeiten" ist Dramatik pur anzutreffen: da hat mal jmd. einen durchgezogen, und es wurde mal ein Tütchen Koks in die Toilette geworfen. Es gibt auch einen Schwarzen und jmd. mit Rastas, also wie in „Breaking Bad."
„Achtung Kontrolle" bietet Verfolgungsjagden und Gesetzesbrüche, die seinesgleichen suchen, aber immer mit Happy End, da der Staat da überwiegend gewinnt. Also leider ein wenig repetitiv.
Das müsste zum Gucken erstmal reichen, melde Dich wenn Du damit fertig bist, es gibt noch mehr, wo deutsches Fernsehen in Sachen Serien brilliert und Trends setzt!

...zur Antwort

Die Treiber der älteren, wo anders installierten XP Version werden sich von der jetzigen Hardware unterscheiden. Drück beim Starten mal oft F8, vll kommst Du in den abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern. Dann alte Treiber deinstallieren und aktualisieren, ist aufwendig.

Am sichersten; Neuinstallation:Wenn Du den Key noch hast, lade mittels anderem System eine XP Iso mit selbiger Variante (Home ... Pro)runter, erstelle ein Installationsmedium und installier neu.

...zur Antwort

Ei jo, des is unner annerm hessisch, des hab ich auch als gesagt bevor ich innen Norden gezoge bin. Da habbe sich dann all gewunnert, wieso ich als als sag'.  In annern Dialekte gibt's des aach, weiß aber nimmer bei welchen. Is also e Sach' des Dialektes. Wird net geschribbe, nur gebabbelt, gell? Guude!

...zur Antwort

Da gibt es keine Unterschiede. Der Content in SP bleibt gleich, der Inhalt im MP wird auf beiden Systemen von Rockstar gleichbehandelt.

...zur Antwort

Mach mal Pause von Deinem Dich kränkelnden Leben. Such Dir einen persönlichen Sinn, der Dich glücklich macht. Sei für Dich und einen Umkreis da, der Dich ausfüllt. Ziehe alles ab, was nicht zum Leben dient. Lebe halt. Hör auf zu erleben. Mache keine Arbeit, nur Tätigkeiten, die Dich ausfüllen. Raus aus der Parallelexistenz.

...zur Antwort

„Zum, z. B. Essen, Partybesäufnis oder alleinigem Vergnügen gehört eine Flasche Wein."

Das ist machbar, aber schlecht im Stil.

...zur Antwort

Ja, das geht.

...zur Antwort

Wenn ich es richtig verstanden habe, könnte das hier passen. Die Beschreibung geht noch besser, aber mit den wenigen Informationen, die ich hatte, könnte das ganz okay sein. Du musst es eben Lesen und entscheiden, ob der Sinn im Grunde so passt.

Start korrigierter Text:

Aufgabenerklärung

Ziel ist die Entwicklung einer programmierbaren Vorrichtung, die automatische Panoramaaufnahmen mit der Kamerafunktion von Smartphones möglich macht.

Drei Funktionen sollen umgesetzt werden: Einspannung, Drehbewegung und Auslösung. Jede einzelne Funktion soll drei Varianten aufweisen.

Nach dem Termin mit dem leitenden Professor ist eine optimale Kombination in Betracht kommender Einzelkomponenten auszuwählen.

Als Ausgangsstellung ist das Smartphone im Hochformat einzuspannen und ein vertikaler Winkel um +- 30° einzustellen. Diese zwei Funktionen sind rein mechanisch und werden nicht elektronisch unterstützt.

Nach dem Vorwählen des Winkels werden Aufnahmen und Drehung synchron gestartet. Schrittwinkel der Drehung ist 5°, die Drehzahl beträgt 1 U/min. Der Vorgang soll durch ein Programm automatisch beendet werden.

Die Kontrolle der elektronischen Schaltungen zum Vorwählen des Winkels, Drehungsbewegung und Auflösung soll der entsprechend programmierte Open Source Mikrocontroller „Arduino“ übernehmen.

Planung: Im ersten Monat wird über die optimale Kombination der Einzelkomponenten entschieden und mittels CATIA oder Pro/ENGENEER ein CAD-Modell konstruiert, um danach die gesamte Vorrichtung an der Hochschule fertigen zu können.

Während dieses Zeitraums treffen wir uns bei Bedarf mit dem leitenden Professor, um weitere Vorgehensweisen zu besprechen.

Für das gesamte Projekt sollen 150 Stunden im Komplexlabor investiert werden.

...zur Antwort

Es gibt eine ausgeprägte Skype Sprachtandem Gemeinschaft.

...zur Antwort
Kann jemand meine Inhaltsangabe prüfen? Meine grammatische Fehler :)

Der Text Deutschland zahlt für seine Fehler in der demographischen Politik ist der Webseite DW entzogen. Es handelt sich darum, dass Deutschland kaum die Bevölkerungsabnahme aufhalten kann. Die deutsche Bevölkerung schrumpft. Am Anfang des Textes behauptet der Autor, dass die Zahl der Sterbefälle jene der Geborenen übersteigt. Deutschland wird stärker als alle anderen Industrieländer mit der Schrumpfung des natürlichen Wachstums der Bevölkerung belastet. Im Text informiert uns der Autor darüber, dass die Forscher keine ausführliche Erläuterung dafür haben. Derzeit ist die Stimmung in Bezug auf Deutschlands Zukunft nach wie vor gnadenlos bedauerlich. Nach Reiner Klingholz ignorierte das Land dieses Problem im Laufe von 30 Jahren. Deutschland blieb hinter anderen Ländern im Bereich der Bevölkerungsentwicklung. Es gibt eine Vielzahl von Gründen, wovon der Bevölkerungspolitik in der DDR mehr Aufmerksamkeit geschenkt wurde: das war ein geschlossenes Land, wo man auf der Ebene des Landes das Problem "Nachwuchsmangel" löste. An den jungen Familien wurden Kredite vergeben. Die Bereitstellung von Wohnungen Familien mit Kindern wurde verbreitet. Die Geburtenrate stieg auf 2 Kinder je Frau. Dann wird hervorgehoben, dass die deutschen eine gute Vorstellung der Folgen des Geburtenrückgangs haben Das Durchschnittsalter der Bewohner liegt bei 40,9 Jahren und im Jahre 2050 beträgt dieser 50 Jahre. Der Autor erklärt das durch Lebenserwartung, die heute bei 75,4 Jahren von Männern und 81,2 von Frauen liegt. Das führt zu Arbeitskräftemangel. Diese Erkenntnis führte zu den wichtigsten Sozialreformen. Das aktuelle Kabinett zog es tatsächlich in Betracht, mehr Kindergarten-Plätze zu schaffen. Das kann den Frauen bei der Vereinbarkeit von Familie und Arbeit hilfen. Der Autor macht darauf aufmerksam, dass Deutschland das verlorene aufzuholen soll. Berufs- und Familienleben miteinander zu vereinbaren war für deutsche Frauen im Vergleich zu den skandinavischen schwer. Die Familienpolitik blieb hinter dem Bildungssystem und dem Arbeitsmarkt. Man versteht, dass es Dafür keine andere Hilfegibt. Die heutige Krise der Sozialsysteme mit demographischen Faktoren kann durch die Migration nicht gelöst werden. Nach den Schätzungen der Forscher wird die Bevölkerungszahl ungeachtet der Migration zu schrumpfen. Die Zunahme der Bewohner mit ausländischen Wurzeln ist nicht zu erwarten. Ganz umgekehrt, so der Forscher. Deutschland braucht den Zustrom von Menschen mit der Qualifikation in den Arbeitsmarkt.

...zum Beitrag

Schick mal als PM.

...zur Antwort

Bei der Tierhaltung geht es generell um Problemverdrängung. Das durch Dich geschaffene neue Problem mit dem gleichen zu ersetzen macht für Dich also Sinn. Der Kreis ist wieder geschlossen.

...zur Antwort