Ich kann dir die Leon Jimenes Flavour Petit Corona Blond empfehlen. Kostet ca. 3,70€ und schmeckt mir persönlich ganz gut. Habe mir jetzt bei starkezigarren.de ein 10er Blech davon gekauft. Diese haben zwar 2mm weniger Durchmesser, dafür kosten sie nur 1,30€ pro Stück.
Wie schon gesagt wurde, Dekoration. Solche Lackierungen auf der Klinge lassen schon auf Dekomesser schließen. Auch der Stahl ist meiner Meinung nach, nicht der beste. Dir steht eine riesen Palette von guten Messern zur Verfügung und gerade wenn du es draußen auch etwas härter beanspruchen willst, solltest du dir ein ordentliches Messer kaufen. Angefangen bei Messern von Mora, Hultafors über Buck, CRKT, KA-BAR bis hin zu TOPS, Fällkniven, Esee, Benchmade, Behring Made, Busse etc. etc.
Aber bitte nicht so einen Schrott von Billigmarken, wie Elite Force, Fox, Enforcer oder auch solche Nachbauten von CSGO-Messern.
Bau dir erstmal alles auf und verbessere, was zu verbessern ist.
Mir fallen bei deinem Kanal folgende Sachen auf:
- Design: Profilbild kann man schlecht erkennen und ist nicht sehr aussagekräftig. Dein Titelbild ist zu vollgestopft und die Elemente sind schlecht platziert. Die Thumbnails sind soweit okay. Achte auf deine Rechtschreibung bei der Kanalinfo und den Beschreibungen von den Videos und gestalte deine Texte informativ.
- Qualität: Videoqualität ist okay(HD ist Standard), Soundqualität könntest du verbessern, da man dich teilweise schlecht versteht. Außerdem kannst du versuchen, motivierter und unterhaltsamer zu sprechen.
- Werbung: Du kannst versuchen, unaufdringliche Werbung in Gaming- und Youtubeforen zu machen. Außerdem kannst du Kooperationen mit anderen Youtubern oder auch Webseiten eingehen. Soziale Netzwerke können ebenfalls helfen, neue Zuschauer zu gewinnen.
Du solltest dir aber im Klaren darüber sein, dass gerade Gaming ziemlich ausgelutscht ist auf Youtube. Als Anfänger hat man als Lets Player einen schweren Weg vor sich, ohne Garantie auf Erfolg. Mach es aus Spaß, zieh dein Ding durch und entweder kannst du dir eine Community aufbauen oder nicht. Das kann man nicht erzwingen.
PS: Gerade am Anfang sind 1-2 Videos pro Tag zu viel. Du machst die Videos für Nüsse, weil du kaum Zuschauer hast. Du lädst dann massig Videos hoch, ohne Klicks zu kriegen und das ist nicht sehr effizient.
Willste vielleicht noch Geld kriegen, wenn du ein Messer kaufst? ^^ Viel mehr Möglichkeiten, als dir bei der letzten Frage schon genannt wurden, wirst du nicht haben. Bei Neck Knives verhält es sich ähnlich... du kannst billigen Schrott kaufen und kannst damit was schneiden, wenn du Glück hast, aber es wird immer Kompromisse geben. Ich kann dir 2 Neck Knife Modelle unter 20€ aufzählen, die ich selbst besitze:
- Herbertz Neck Knife 10€, Sitzt gut in der Scheide, Scheide und Griff sind aus Plastik und es stinkt ganz gefährlich gesundheitsschädlich nach Chemie, Messer wird schnell stumpf
- KA-BAR Neck Knife 5106BP-2 (ähnliche Modelle 4073BP, 1118BP), damit bin ich eigentlich ganz zufrieden. Es wird nicht hart genutzt aber behält die Schärfe. Nachteile: Plastikscheide-> Messer wackelt etwas in der Scheide, weshalb ich es nicht um den Hals trage, Ganzstahlfixed-> keine Griffschalen
So... vielleicht siehst du, dass du immer irgendwelche Probleme hast.
Die wohl beste Wahl um 30€ wäre ein Mora Eldris.
Ich besitze ebenfalls ein J&V Hobbit Neck Knife, welches 50€ gekostet hat. Für das Geld bekommst du guten Stahl, der die Schärfe hält, eine perfekt sitzende Kydexscheide, sehr gute Verarbeitung, Micarta Griffschalen + Liner.
Ab 50€ kriegst du schon eine ordentliche Auswahl, wie zB. das eben genannte J&V Hobbit, Böker Gnome, CRKT Minimalist, CRKT Civet Kneck Knife etc.
Ab 80€ bis ende offen kann man bei TOPS, Helle, Kizer, Extrema Ratio etc. gucken.
Ich muss es nochmals sagen: Wer billig kauft, kauft 2 mal. Lieber etwas mehr investieren und länger was davon haben und mehr Komfort genießen. Bei billigen Messern ist das eher ein Glücksspiel, ob du sie auch richtig benutzen kannst. Mora geht immer. Die halten auch härtere Aufgaben, wie Holzspalten etc. aus. Bei einem vergleichbaren Arbeitsmesser von Böker für knapp über 10€ ist mir sofort der Griff abgebrochen, sobald ich es härter beanspruchen wollte. Deshalb bin ich da mittlerweile auch weniger experimentierfreudig und setze direkt auf gute Qualität oder Marken, die sich durchgesetzt haben, wie zB. Mora.
Du hast natürlich auch die Möglichkeit, gute Messer gebraucht zu kaufen. Oder eine weitere Alternative ist, dass du die Messer selbst pimpen kannst. Das angesprochene Ka-Bar Neck Knife, ist vom Messer an sich brauchbar. Mit ein bisschen Geschick, könnte man diesem Messer eine Kydexscheide selbstbauen und einen Griff selbstmachen.
Du solltest dich von solchen Messern nicht täuschen lassen. Vielleicht machen sie optisch was her aber viele billige Messer sind gerade im richtigen Einsatz Outdoor schlecht. Daher lohnt es sich, etwas mehr Geld zu investieren. Für 50-100 Euro bekommt man schon viele sehr brauchbare Messer und darüber hinaus natürlich auch.
Billige Messerangebote zB. von Amazon sind zwar verlockend aber es bringt einfach nichts, wenn die Klingenform unpraktisch ist, der Griff beschi**** in der Hand liegt und das Messer schnell stumpf wird.
In deinem gewünschten Preissegment fallen mir spontan nur die Arbeitsmesser von Hultafors, das Cold Steel Finn Bear und natürlich die beste Wahl: Mora-Messer ein.
Ich fande die Folge recht spannend, obwohl mir schon klar war, dass noch kein riesen Kampf stattfinden würde. Aufgeregt habe ich mich über Gabriel und ich fand es komisch, dass immer die Sequenzen von Rick eingeblendet wurden. Man hat das ja schon kurz im Trailer gesehen aber ich finde, dass das nicht unbedingt eine Bereicherung für die Folge war. Ich hoffe nur nicht, dass es bald einen Zeitsprung geben wird oder es sogar mit dieser Staffel endet. Andererseits wäre es ja dumm, die Serie enden zu lassen, obwohl sie immer noch so erfolgreich ist. Es gibt zig Theorien im Internet, was passieren könnte aber im Endeffekt muss man sich einfach überraschen lassen. Hoffen wir auf viele weitere spannende Folgen.
Wenn man Freunde damit konfrontiert, dass man Youtubevideos macht, kann es sein, dass sie dich unterstützen und es gut finden, oder sie ziehen dich damit auf und reden es schlecht. Du hast leider letzteres Erwischt.
Ich, als neutraler Kanalbesucher, würde den Kanal ehrlich gesagt nicht unbedingt verfolgen. Warum? 1. Weil ich Kanäle nicht so mag, die zig Themen durcheinanderwürfeln und 2. weil die Videos langweilig sind. Sie sagen einfach kaum etwas aus. Es passiert nichts spannendes, interessantes, außergewöhnliches und du redest nicht bzw. du erklärst nichts. Als Zuschauer will man unterhalten werden und auch evtl. etwas sehen, was nicht jeder, jeden Tag sehen kann. Zum Beispiel deine VLogs... Das normale Leben... wie es Millionen Menschen jeden Tag leben... Wenn ich Füße sehen will, gucke ich nach unten und brauche dafür kein Video gucken (klar kann man eine so eine Sequenz mal einblenden aber du übertreibst es damit ein bisschen). Von deinem Inhalt mal abgesehen, sorgt das Kanaldesign auch nicht für einen ansprechenden, ersten Eindruck. PB und Titelbild sagen kaum was aus. Die Thumbnails könnte man ebenso noch interessanter gestalten.
Wenn es dir Spaß macht, Videos für Youtube zu drehen, mach es weiter. Solltest du jedoch eine große Anzahl an Abos und Klicks anstreben, solltest du dir überlegen, deinen Kanal etwas umzukrempeln.
Am besten verklebst du die Griffschalen mit dem Erl. Mache ich auch immer mit 2-Komponenten-Kleber zB. von Uhu. Das Ganze dann einfach mit Schraubzwingen fixieren und warten bis der Kleber ausgehärtet ist. Dabei musst du darauf achten, dass die Griffschalen nicht verrutschen. Solltest du die Griffschalen schon fertig geschliffen und in Form gebracht haben, solltest du den überschüssigen Kleber, der an den Seiten rausquillt, entfernen. Dazu kannst du Taschentücher, Lappen oder auch Wattestäbchen verwenden.
Damit das Ganze noch besser hält und während dem Kleben auch nicht verrutscht, kannst du Pins oder Ösen verwenden. Da brauchst du nichts spezielles... Ich verwende Stahlpins, die ich aus alten Aufhängern von Lochwänden zurechtflexe. Für Ösen (zB. damit man später Lanyards am Messer befestigen kann), verwende ich ein einfaches Alurohr aus dem Baumarkt. Aus einem Meter für ca. 3€ kann man viele Ösen machen ;)
Ich verwende für die Bohrungen am Rohling HSS-CO Bohrer aus dem Baumarkt. Einfach in eine Stand/Tischbohrmaschine einspannen, niedrige Drehzahl wählen und bohren. Dabei den Rohling kühlen, zB. mit Bohröl, Bohrmilch oder auch Wasser. Die Bohrer schaffen auch gehärteten Stahl.
1 mal Dosenwerfen auf der Kirmes... Dann bekommst du eine tolle Softair, die dir nach 5 Schuss kaputt geht, wenn sie überhaupt den Weg nach hause überlebt ;) Stock dein Budget um das 13-15 fache auf und man kann ernsthaft über eine Empfehlung für dich nachdenken.
Ich glaube, es wäre schlimmer, wenn sie bei dir n Kilo Gras oder so gefunden hätten. An Prepping ist nichts wirklich schlimm, also sollten Sie auch nicht sehr heftig reagieren. Gut, von der Co2 Waffe hättest du ihnen erzählen können aber wenn du ihnen glaubwürdig erzählst, dass du damit keine Leute überfällst o.ä. gibt es bestimmt auch dafür keinen riesen ärger.
Ich bin 19 und schaue auch viel Fernsehen. Größtenteils Filme, manchmal Dokus und oft läuft der Fernseher auch nur im Hintergrund ^^ Mir ist es irgendwie zu lästig, alles im Internet zu suchen und dann evtl. noch mit Lags oder so irgendwas zu gucken, was auch im Fernsehen kommt. Auf Youtube höre ich manchmal Musik aber sonst gucke ich mir Reviews von manchen Dingen an oder gucke Outdoor und DIY Kanäle. Also nichts, was sonst im Fernsehen läuft.
Klar ist es spannender, wenn es ums Überleben und den Kampf mit den Beißern geht aber natürlich muss es auch Konflikte mit anderen Leuten/Gemeinschaften geben. Das finde ich aber auch spannend, denn Menschen sind gefährlicher als Beißer ^^ Dass es jetzt weniger ums Überleben geht, ist ja logisch, weil die Gruppe jetzt eine Gemeinschaft mit Schutz gefunden hat. Da brauchen sie höchstens auf Touren oder bei Zerstörung der Mauer überleben.
Die ersten 2 Staffeln finde ich etwas langweilig. Staffel 3-6 gefallen mir sehr gut, weil man natürlich die Entwicklung von allen gut sieht, wie alle hemmungsloser werden. Staffel 7 ging langweilig los, doch zum Ende hin wurde es wieder besser. Was mir zwischendurch immer mal wieder auf die Nerven geht, sind die Leute, die immer auf Alleingänger machen, weil sie deprimiert sind.
Im Großen und Ganzen bin ich natürlich weiterhin ein Fan der Serie. Dass es mal weniger gute Folgen/Staffeln gibt, ist nicht wirklich schlimm.
Über die 8. Staffel gibt es zig Theorien und Vermutungen. Am wenigsten würde mir gefallen, wenn es mit dieser Staffel schon endet und es nur ein Traum oder ein Flashback gewesen ist. Aber theoretisch ist die Serie doch immer noch so beliebt und berühmt, dass es doch schwachsinnig wäre, sie jetzt enden zu lassen. Vor allem, weil es noch viele Szenarien geben könnte, die so eine Gruppe erleben könnte.
Du willst also ein feststehendes Messer für den Outdoorbereich(sind viel besser geeignet für den Outdoorbereich, als Klappmesser). Zu beachten ist, dass die Klinge nicht länger als 12cm sein darf, sonst darfst du es nicht mehr führen.
Es gibt zig verschiedene Marken und noch mehr Messer... Am besten du guckst mal auf einer seriösen Seite, die sich auch auf Messer spezialisiert hat und guckst dann ob es die Messer, die in Frage kommen, auf Amazon gibt. Hierzu würde ich zb auf www.knivesandtools.de gucken.
Spontan mal ein paar Tipps :
Günstig: Hultafors Arbeitsmesser, Mora Messer
Mittelklasse: Buck, CRKT, Esee, KA-BAR, Fällkniven f1
Teuer: Benchmade Bushcrafter, Bark River Knives, Busse, Strider, Chris Reeve etc.
Wenn du es einhändig öffnen kannst und es verriegelt, darfst du es nicht mitnehmen. Dort steht zwar, dass man den Pin abmachen kann und als Zweihandmesser nutzen kann aber wenn du es trotzdem weiterhin mit einer Hand öffnen kannst, bleibt es ein Einhandmesser.
http://messer-machen.de/schaerfen/schaerfen-im-detail/sonderfaelle/balliger-konvexer-anschliff/ballige-konvexe-klingen.html
Der Mann ist sehr kompetent und erklärt gut, wie man Messer mit einem konvexen Schliff schärfen kann.
Das Pohl Force Bravo One Outdoor Gen 2/Gen 3 passt perfekt zu deinen Anforderungen. Das steht bei mir auch noch auf der Liste ^^
Ich kenne Leinöl nur zum Beispiel zum versiegeln von Messergriffen. Ich habe aber mal in einem Forum gelesen, dass es recht hitzeempfindlich sein soll. Du kannst zum abschrecken normales Sonnenblumenöl oder Rapsöl nehmen. Wird zudem noch günstiger sein.
Du kannst natürlich auch Dinge an der Oberfläche finden. Die meisten Metalldetektoren geben dann ein stärkeres bzw. lauteres Signal, wenn der Gegenstand schon an der Oberfläche liegt.
Es kommt auf deinen Geschmack an... Die Welt der Messer ist sehr vielfältig mit einer riesen Auswahl. Am besten suchst du dir ein Messer raus, welches dir sehr gut gefällt und liest dir dazu mal Reviews durch oder guckst dir Reviews dazu auf Youtube an. So bekommst du einen ganz guten Eindruck davon, was du kaufst.
Du willst mit einem Messer grob arbeiten aber auch feinere Sachen erledigen können. Dazu brauchst du ein robustes Messer, welches aber auch schnitthaltig ist und gut in der Hand liegt. Da jeder Mensch andere Hände hat, ist es generell immer besser, verschiedene Messer vorher mal in die Hand zu nehmen. Im Grunde kannst du jedes deiner aufgelisteten Messer kaufen. Ich habe mich damals für das BOB entschieden (welches dein Budget gerade mal um 30 Euro überschreitet und es gerade runtergesetzt ist), weil sich ein Scandischliff gerade für Hackarbeiten besser anbietet, der Griff etwas breiter ist, es eine Kerbe am Griffende für den Feuerstahl hat und man damit sogar im Notfall Feuerbohren kann ^^ Aber es bleibt natürlich jedem selbst überlassen, welches Messer er wählt. Es gibt viele gute Outdoormesser auch außerhalb deiner eingegrenzten 2-3 Marken. Nochmal: Verschiedene Outdoorshops etc. mal durchstöbern, ein paar Messer raussuchen, die dir gefallen und anschließend Reviews schauen. Auch wenn du dir dann ein Messer kaufst und es dir doch nicht zusagt, kannst du es auch relativ gut wieder verkaufen.
Insgesamt vermittelst du mir aber den Eindruck, dass du gerne das Esee kaufen würdest ^^ Mach es! Damit kannst du nicht viel falsch machen. Wenn es dir dennoch zu teuer ist oder so, würde ich dir empfehlen, ein paar Messerverkaufsgruppen auf Facebook beizutreten, denn da gibt es relativ oft gebrauchte Esee Messer zu einem guten Preis.
Ich würde nochmal überlegen, ob du ein über 20cm langes Messer als Neck Knife mitschleppen willst. So ein Knüppel vor der Brust rumbaumeln zu haben, würde mich extrem stören. Als EDC, welches keine härteren Aufgaben erledigen muss, wäre ein kleineres Messer angebrachter. Für günstigere Neck Knives kannst du mal bei Ka-Bar gucken. Ich habe eins von Ka-Bar und kann mich nicht beklagen. Für die Preisklasse sind die Neck Knives eher "schlicht" gehalten mit Plastikscheide und keinen Griffschalen, jedoch sind die Messer an sich gut zu gebrauchen. Ebenfalls kann ich dir die Neck Knives von J&V empfehlen, wovon ich auch eins besitze. Preislich liegen sie bei ca. 50€ und bisher hatte ich auch keine Probleme damit. Von anderen Marken, wie beispielsweise TOPS gibt es auch gute Neck Knives... Viele Leute wollen ein Neck Knife auch eher unterm Pullover oder T-Shirt verstecken. Deshalb bietet es sich mehr an, ein kleineres zu wählen. Kurz gesagt, du darfst feststehende Messer bis 12cm Klingenlänge, Einhandmesser ohne Verriegelung und Zweihandmesser führen. Außerdem darf davon keines als Waffe eingestuft sein (zB. Dolche, Bajonette etc.). Einhandmesser ohne Verriegelung (zB. Viper Dan1), Zweihandmesser (zB. Böker Haddock).