Heutzutage sind viele, gerade junge Menschen, nicht mehr dafür geeignet. Die Hälfte würde schon bei der Musterung durchfallen. Körperlich geht's nicht, psychisch erst recht nicht. Nach dem Dienst, dürften sich einige erstmal in Therapie begeben. Währenddessen gäbe es ebenfalls mehrere Zusammenbrüche.
In meiner Familie, Kollegen, Bekannten- und Freundeskreis gehen die meisten schon seit mehreren Jahren zur Therapie, in die Klinik, rennen von Arzt zu Arzt weil Schmerzen, Arthrose, Diabetes, Übergewicht, Hüfte nicht belastbar (mit Anfang 20), viele Raucherlungen seit vielen Jahren, Kreislauf, starke Migräneanfälle (bis zur Ohnmacht, fehlendes Knochenmark in den Knien, Depressionen, Borderline, posttraumatische Belastungsstörungen, Sozialphobie, und und und... Und ja, die sind alle noch weit entfernt davon 50 Jahre alt zu werden.
Und so einen Lauch braucht man auch nicht hinschicken. Der ist gar nicht kräftig genug.
Dann gibt es die Computer "Nerds". Die bekommen das ebenfalls nicht hin, da ihnen sowas nicht liegt. Egal wie sehr man sie anschiebt.
Ich schließe mich da auch nicht aus. Ich arbeite in Teilzeit, 3 - 4 Std. und darf an manchen Tagen danach ins Bett gehen, weil nichts mehr geht. Dabei habe ich nicht mal viel gemacht.
Mein Bruder hat eine Sozialphobie. Der hat seit über 5 Jahren das Haus nicht mehr verlassen. Den würde niemand raus kriegen. Wenn doch, hört er auf zu sprechen.
Die WehrPFLICHT kann man komplett knicken.