Schade, dass hier noch niemand geantwortet hat! :(

Ich denke, so etwas wie eine Haupterrungenschaft gibt es nicht in dieser Organisation. Das Beste, was Greenpeace erreicht hat, ist, dass sie so viele Menschen für den Umweltschutz mobilisiert haben!

Meiner Meinung nach ist einer der bekanntesten Erfolge die Sache mit Brent Spar im Jahre 1998:

In Folge der „Brent Spar“- Kampagne beschließt die Konferenz der Ostatlantik-Anrainer (OSPAR), die Entsorgung von Öl- und Gasplattformen im Meer generell zu verbieten. 

Zudem hat Greenpeace im Jahre 1993 den ersten FCKW-freien Kühlschrank entwickelt, der sich bis heute durchgesetzt hat: 

Der Ökokühlschrank „Greenfreeze“ setzt sich in
Deutschland und Europa durch und startet seinen weltweiten Siegeszug – unter anderem
in China und Japan. 

Weiterhin der Boycott des gentechnikverseuchten Butterriegels von Nestle (1889):

Im „genetiXproject“ sagen Jugendliche „Nein“ zum  Butterfi nger, einem Schokoriegel mit genmanipuliertem Mais. Der Produzent Nestlé nimmt daraufhin den Riegel vom Markt

Die Errichtung großer Schutzgebiete (2010):

In Finnland werden acht große Urwaldgebiete unter Schutz gestellt – großer
Erfolg nach jahrelanger Greenpeace-Arbeit in Deutschland und weltweit

Das sind nur einige Beispiele von vielen! Wenn du dich mehr für die Erfolge, der Greenpeace-Organisation interessierst, dann lies dir doch einfach mal folgendes PDF durch: 

https://www.greenpeace.de/sites/www.greenpeace.de/files/publications/greenpeace-aktionen-erfolge-geschichte-a01373.pdf

LG

Pulsar

...zur Antwort

Die Themen die du aufgelistet hast, sind Oberthemen, zu denen Greenpeace dann noch verschiedene Unterthemen bearbeitet:

In Landwirtschaft wäre das zum Beispiel:

-Gentechnik: Greenpeace spricht sich gegen die Verwendung von gentechnisch verändertem Saatgut aus

-Pestizide: Gegen den Einsatz von giftigen Pflanzenschutzmitteln, da diese für Vögel, Bienen und andere Insekten gefährlich werden können

Klimawandel: (Hängt eigentlich mit den Themen Energien und Arktis zusammen)

Energien:

-Austritt aus Kohlekraftwerken und Atomkraftwerken bis 2022

-100% Erneuerbare Energien für die Zukunft

-Treibhausgase generell minimieren: z.B. Verkehr/ Industrie/ Landwirtschaft usw.

Arktis:

-Co2-Emissionen reduzieren um das Schmelzen der Arktis zu verhindern

-Walfang stoppen

-Ölbohrungen in der Arktis stoppen

LG

Pulsar

...zur Antwort

Greenpeace ist eine offene Organisation. In beinahe allen großen Städten gibt es Greenpeace-Büros. Zunächst würde ich googeln, welches Greenpeace-Büro von deinem Wohnort aus am nächsten ist. Auf der Seite dieser Greenpeace-Gruppe solltest du dann auch die Wochentage finden, an denen die Ehrenamtlichen sich regelmäßig treffen. Da kannst du dann einfach hingehen! :)

Ach ja: In meiner Stadt gibt es die sogenannten Neuentreffen. Das sind Treffen im Greenpeace-Büro, die immer am ersten Mittwoch eines Monats stattfinden und wo alle Neuen bei Greenpeace hingehen sollten, wenn sie mitmachen wollen. Dort werden dir grundlegende Prinzipien über Greenpeace erklärt. Sollte aber auch auf der Website deiner Greenpeace-Ortsgruppe hinterlegt sein!

LG

Pulsar

...zur Antwort

Okay, das ist jetzt schon etwas spät, aber für alle, die sich auch noch für diese Frage interessieren:

Zunächst tritt man Greenpeace bei und äußert irgendwann seinen Wunsch, Aktivist zu werden. Hier ist zu bedenken, dass die Greenpeacer nur Leute zum Aktivist ausbilden, die sie schon länger kennen und denen sie volles Vertrauen entgegenbringen. Also wirst du dich vermutlich etwas gedulden müssen.

Man meldet sich dann zum sogenannten Grundlagenseminar an. Dafür muss man Dinge angeben, wie: Warum möchtest du Aktivist werden? Wie viel Zeit hast du? Dann kommt man auf eine Warteliste für dieses Seminar, da es ziemlich beliebt ist. 

Was genau bei diesem Seminar passiert, weiß ich nicht, aber zumindest wird hier deine Eignung zum Aktivist getestet. Du musst vermutlich Klettern, Tauchen, Schlauchboot fahren etc. Wenn die Leiter des Seminars dich als geeignet erachten, kannst du dann deine Ausbildung zum Aktivist beginnen! :)

Du kannst dich dann zum Beispiel zu einem Kletterer oder zu einem Schlauchbootfahrer ausbilden lassen. Bedenke aber, dass Aktivisten oft viel durch Deutschland reisen. Wenn irgendwo in Deutschland eine Aktion stattfinden soll, wirst du einfach angerufen und gefragt, ob du Zeit hast da hin zu fahren und schon kann der Spaß losgehen! :)

Ist bestimmt eine richtig coole Sache, als Greenpeace-Aktivist aktiv zu sein!

LG

Pulsar2001

...zur Antwort

Natürlich gibt es gesundes Essen!

Das gesündeste Essen ist natürlich frisches Gemüse. Es enthält viele Ballaststoffe, Spurenelemente und Vitamine. Auch frisches Obst gehört zu den Spitzenreitern unter dem gesunden Essen, obwohl man davon wegen dem Fruchtzucker nicht unbegrenzt zuschlagen sollte! :)

Vollkornprodukte sind wegen vieler Vitalstoffe sehr gesund, auch wenn sie recht viele Kohlenhydrate enthalten. Diese schützen vor Herz-Kreislaufproblemen und können sogar dein Leben verlängern!

Hülsenfrüchte enthalten viel Eiweiß und sind deshalb ebenfalls sehr gesund. Auch Nüsse gehören zu den gesündesten Lebensmitteln, da sie viele gute Fette enthalten. Wenn du mehr über gesunde Lebensmittel erfahren willst, dann schau mal hier:

https://www.zentrum-der-gesundheit.de/die-gesuendesten-lebensmittel-ia.html

http://www.fitforfun.de/abnehmen/gesund-essen/gesunde-ernaehrung-das-sind-die-besten-fitmacher_aid_8492.html

Wichtig ist jedoch, nicht nur gesund, sondern eben auch vielseitig zu essen. Wer den ganzen Tag nur Möhren isst, ernährt sich nicht gesund! 

http://gesund.co.at/faustregeln-gesunde-ernaehrung-12637/

Trotzdem gilt, natürlich gibt es gesundes Essen! Gesundes Essen hilft dir, deine Gesundheit zu erhalten, dein Immunsystem zu stärken, fit zu sein und verlängert dein Leben! Das richtige Essen aktiviert Selbstheilungsprozesse. Deshalb ist eine gesunde Ernährung unumgänglich für gesunde, körperbewusste Menschen! :)

Pulsar2001

...zur Antwort

Ja, Zucker ist sehr schädlich.

Die Gesundheitszentrale gibt an, dass schon Mengen über 30g am Tag schädlich für diverse Organismen im menschlichen Körper sind. Deshalb sollte man höchstens  60g Zucker am Tag essen. Die allermeisten Menschen überschreiten diesen Wert jedoch, da heutzutage beinahe alle Lebensmittel Zuckerzusätze enthalten.

Zucker wirkt im Körper wie eine Droge und macht deshalb auch süchtig. Hier kannst du mehr erfahren:

https://youtube.com/watch?v=1XyTSjwRLng

Zu viel Zucker am Tag kann zum Einen zu Diabetes Typ 2 und gravierenden Herzkreislaufproblemen führen, zum anderen ruft ein übermäßiger Zuckerkonsum auch Symptome wie Darmprobleme, Müdigkeit und Kopfschmerzen hervor. Siehe auch:

 https://www.zentrum-der-gesundheit.de/zucker.html

Heutzutage gibt es viele Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen komplett auf Zucker verzichten, ich hingegen tendiere zum gemäßigten Konsum :). Es ist auch nicht weiter schlimm, wenn du auch mal zu viel Zucker zu dir nimmst. Dennoch ist es immer wichtig, seinen Zuckerkonsum im Auge zu behalten!

Weiterführende Videos zum Thema:

https://youtube.com/watch?v=RHboDUKNeXk

https://youtube.com/watch?v=XgVkxClIrPE

Pulsar2001

...zur Antwort

Schokolade ist ungesund. Sehr ungesund, weshalb ich schon ab EINER Tafel am Tag aufpassen würde. Es liegt nicht nur daran, dass Schokolade sehr viele Kalorien hat, es ist eher die Sache mit dem Zucker, die deinen Körper zerstört.

Die Gesundheitszentrale rät, höchstens 50 Gramm Zucker am Tag zu konsumieren. Diese Menge Zucker hast du mit einer Tafel Schokolade bereits erreicht. Wenn du jetzt regelmäßig JEDEN TAG mehrere Tafeln Schokolade isst, dann hat das logischerweise Konsequenzen, wie Müdigkeit, Kopfschmerzen oder sogar Diabetes Typ 2 und Herzkreislaufprobleme.

Schau mal hier:

https://youtube.com/watch?v=RHboDUKNeXk

https://youtube.com/watch?v=XgVkxClIrPE

Ich will wirklich kein Spaßverderber sein. Es ist kein Problem, ab und zu mal über die Stränge zu schlagen und zu viel Zucker oder Kalorien zu konsumieren. Wer aber regelmäßig so große Mengen an Schokolade isst, der sollte sich wirklich Sorgen machen. Ich würde empfehlen, den Arzt zu kontaktieren. Zucker macht süchtig, weshalb eine Therapie hierbei aber gut helfen kann! :)

...zur Antwort

Zwei Äpfel sind eher zu wenig. Zwei große Äpfel haben etwa 200 Kalorien, weshalb du zum Frühstück durchaus fünf Stück essen könntest! ;) (man sagt immer, 500 Kalorien wären die perfekte Menge zum Frühstück)

Aber ich weiß, dass Äpfel sehr satt machen und wie viel du zu welcher Mahlzeit isst, bleibt deine Sache. Es gibt Menschen, die überhaupt nicht frühstücken! Hör also hier auf deinen Körper und iss einfach so viel, bis du satt bist. Er weiß intuitiv was gut ist!

Wichtig ist, wenn du schlank bleiben/werden willst, wie viele Kalorien du am Tag zu dir nimmst. Wenn du zum Frühstück nur zwei Äpfel isst, solltest du zum Mittag- bzw. Abendessen aber mehr essen, sodass du am Tag auf etwa 1500 Kalorien kommst! :)

...zur Antwort

Das kommt darauf an, wann deine Schule beginnt und wie lange du dorthin brauchst! Wenn du pünktlich kommst und keinen Stress hast, dann ist alles gut! (Bei mir würden 10 Minuten knapp werden, aber wenn du alles in der Zeit schaffst, ist es okay!) :)

Ich selbst stehe um sechs Uhr auf und gehe um 7:20 Uhr aus dem Haus :D Ich liebe es vor der Schule noch genug Zeit zum frühstücken, chillen und lesen zu haben!

...zur Antwort

Das kommt darauf an, ob du Muskeln oder Fett zugenommen hast. In beiden Fällen geht noch mehr!

Wenn du Muskeln aufgebaut hast: Super, weiter so! :) Die Folgen von Muskelaufbau sind bessere Ausdauer und ein höherer Grundumsatz...und eine bessere Gesundheit, weil du ja auch mehr Sport machst!

Wenn du Fett aufgebaut hast, dann die Frage: Bist du zu dünn? Denn auch in diesem Fall tut es deiner Gesundheit gut, zuzunehmen, um den Grundumsatz zu steigern. Ansonsten ist Fett, besonders Bauchfett schädlich für den Körper, da es die Organe einengt und unter anderem zu Herzkreislauf-Problemen führen kann. Wenn du also normalgewichtig bist, solltest du darauf achten, nicht noch mehr zuzunehmen, um deine Gesundheit zu entlasten! 

Im Prinzip gilt aber: Natürlich ist mehr möglich! :)

...zur Antwort
Sommer :D

Beides ist auf seine Art toll! Der Winter ist einfach faszinierend, vor allem, wenn es schneit und Weihnachten liegt im Winter!

Dennoch habe ich den Sommer gewählt, da ich nicht sehr kälteresistent bin und es liebe im T-Shirt und kurzer Hose durch die Natur zu laufen! Außerdem haben wir im Sommer die Sommerferien! :)

...zur Antwort

Weil dadurch ein neutral geladenes Atom gegeben ist! Wäre die Zahl der Elektronen größer als die Zahl der Protonen, hätte man ein negativ geladenes Ion. Wäre die Zahl der Elektronen kleiner als die Zahl der Protonen, wäre das Atom positiv geladen. 

Wenn ein Atom aber keine Ladung haben soll, müssen die Kernladungszahl (positiv) und die Zahl der Elektronen (negativ) sich immer gegenseitig neutralisieren. Deshalb ist die Kernladungszahl gleich die die der Elektronen! :)

...zur Antwort

Die biotischen Faktoren beschreiben lebende Dinge, wie zum Beispiel Tiere, Pilze, Pflanzen, Artgenossen, Lebensgemeinschaften oder Fressfeinde. (lebende Natur)

Die biotischen Faktoren die auf das Wachstum eines Baumes einwirken, wären somit zum Beispiel Pilze, Bakterien, Insekten oder Säugetiere (die den Baum fressen) und Schmarotzer (Parasiten).

Die abiotitischen Faktoren beschreiben unbelebte Dinge, wie beispielsweise das Wetter, den Boden, die Temperatur, Wasser oder das Relief. (unbelebte Natur)

Die abiotischen Umweltfaktoren die das Wachstum eines Baumes steuern können sind also zum Beispiel Wasser (Regen), Wetter, Klima, Mineralstoffe aus dem Boden, CO2, das Relief und natürlich  die Sonne!

Ich hoffe ich konnte dir helfen! LG Pulsar :) 

...zur Antwort

Fressfeinde des Hechtes sind: Greifvögel (besonders Fisch- und Seeadler), Fischotter und andere Raubtiere (wobei diese wegen ihrer Seltenheit heutzutage eine untergeordnete Rolle spielen!)

Zudem essen Hechte sich auch selbst. Wenn sie noch jung sind, ist es üblich, dass die kleinen Junghechte sich gegenseitig verspeisen! Deshalb sind die Überlebenschancen eines Babyhechtes sehr gering.

Am meisten wird der Hecht jedoch von uns Menschen gegessen. Der Hecht ist ein sehr beliebter Speisefisch. Aufgrund von Überfischung oder Wasserverschmutzung durch den Menschen ist der Hecht heute in vielen natürlichen Gewässern so stark dezimiert worden, dass eine natürliche Vermehrung nicht mehr ausreicht. :(

...zur Antwort

Das kann man so nicht beantworten. Ob dich jemand als dick befindet oder nicht ist ganz die Sache des Betrachters. Eine stark übergewichtige Person würde dich nicht als dick bezeichnet, während eine eher untergewichtige Person das vermutlich anders sehen würde.

Aber wichtig ist hierbei nur: Wie findest du denn deine Figur? Findest du dich dick? Wenn du dich nicht dick findest und dich in deinem Körper wohlfühlst, dann ist alles in Ordnung. :)  Wenn du dich allerdings dick findest, dann versuche abzunehmen, bis du dich wohlfühlst! (Ist gar nicht so schwierig!)

Übrigens sagt das Gewicht nicht immer etwas über den Körper aus, da es auch durch Muskeln zunimmt. Betrachte einfach deinen Körper und sieh zu, dass du dich wohlfühlst! :)

...zur Antwort