Vllt "Teufel"? Gibt paar Schimpfwörter/Sätze auf Rumänisch die das Wort enthalten.... 👀

...zur Antwort

Es empfiehlt sich immer die Chords/Noten auswendig zu können, um sowohl die linke, als auch die rechte Hand zu prüfen. Braucht halt auch einfach seine Zeit...

Du kannst dir ansonsten Übungen für die rechte Hand aussuchen, bei der du nur den (Wechsel-) Anschlag übst, erst mit und später ohne zu schauen. Hier kannst du auch mal größere Sprünge probieren und schauen ob du auf der richtigen Saite landest.

Evtl könnte es auch an der Haltung liegen (Sowohl Hand, als auch Fuß), vllt prüfst du die während dem Spielen ab und an um auf Nummer sicher zu gehen

...zur Antwort
Hund ist total fixiert auf mich?

Hey wir haben seid ein paar Tagen einen 5 Monate alten Mischling aus dem Tierschutz die Mutter war ein Bordercollie Vater unbekannt ich würde zum Schäferhund tendieren. Folgende Situation von der ersten Minute war total auf mich fixiert egal was ich tuhe er steht hinter mir ich gehe kurz raus er weint . Unsere Treppe geht er mir runter wenn ich vor gehe . vorgestern wollte mein Mann mit ihm raus puste Kuchen die Treppe ging er kein Zentimeter mit ihm erst als ich dann gekommen bin ihn die Treppe runter gebracht habe und meinen Mann dann vor der Haustür die Leine gegeben habe könnte er mit ihm gehen . Gestern das gleiche Spiel. Heute wollte mein Mann es dann noch mal allein versuchen der Hund lag mit mir auf dem Sofa mein Mann ruft ihn zum raus gehen keine Reaktion nicht mal ein zucken also schnappte mein Mann sich die Leckerlis und lockte ihn bis zur Tür auf der Treppe dann aber keine Chance. Also holte er ein Stück rinderlunge und Versuche ihn die Treppe runter zu locken da war der wauzi schneller schnappte sich schnell die Lunge und ab Richtung Schlafzimmer Mein Mann musste lachen und kam zu mir ins Wohnzimmer mit schnellen schritt auf mich zu, da kam der kleine plötzlich ums Eck Nacken Haare auf gestellt und knurrte und bellte meinen Mann an der hat dann total falsch reagiert und ziemlich laut aus geschriehen darauf hin hat der Hund sich so erschrocken das er direkt gepinkelt hat ist dann mit einen Satz zu mir aufs Sofa hat sich vor mich gestellt und ihn wieder angebellt und geknurrt . Seid 1 ner Stunde lässt er mich jetzt gar nicht mehr aus den Augen sobald mein Mann sich bewegt springt er auf schaut

macht um ihn einen riesen bogen jetzt liegen wir im Bett er neben mir auf dem Boden bei jeder Bewegung meines Mannes springt er auf und guckt also er ist total im Beschützer Modus .

Was können wir jetzt tun ?

Vor allen was soll ich tun in ignorieren ? Weil ich dieses Verhalten ja auf keinen Fall Belohnen möchte ihm einen andern Schlafplatz zu ordnen damit er abschalten kann ? Dieser Beschützer Modus ist doch die ihn total anstrengend .

...zum Beitrag

Bitte wende dich unbedingt an einen professionellen Hundetrainer*in!! Gerade Hunde aus dem Tierheim haben schon viel Scheiße erlebt und wenn man z.B. einen Angsthund hat dann darf man sich als Halter kaum Fehler erlauben v.a. wenn der Hund sehr sensibel ist und sich alles sofort für immer merkt...

Ich kenne viele Straßenhunde aus dem Ausland die mit Männern schlechte Erfahrungen gemacht haben und ihnen gegenüber sehr skeptisch oder ängstlich sind. Es scheint als würde er zumindest dich als Bezugsperson anerkennen, aber dass er dir auf Schritt und Tritt folgen muss, ist entweder kontrollierend oder ein Zeichen starker Unsicherheit.

Wenn es sich bei deinem Hund um einen "Angsthund" handelt dann muss evtl geklärt werden ob dein Umfeld überhaupt für ihn geeignet ist, da diese Hunde wie gesagt sehr sensibel sind und die "Heilung"/ das Taining viel Arbeit erfordert. Daher lege ich dir dringend ans Herz, Rat bei einer Hundeschule zu suchen. Du kannst auch gerne 2 Meinungen bei verschiedenen Hundetrainern einholden, falls du dir nicht sicher bis ob die erste Expertise vertrauenswürdig war. Bedenke: Jeder Trainer hat andere Herangehensweisen aber bei der groben Grundlage (Einschätzung deines Hundes) sollten sie sich einig sein.

Vorübergehender Tipp: Damit er mit deinem Mann ein bisschen warm wird, könnte er z.B. Futter nur noch von ihm bekommen. So wäre er schon mal der "Futterbote" und dadurch, aus Sicht des Hundes, nicht komplett unsympathisch.

LG

...zur Antwort

Mal abgesehen von dem bereits genannten, gibt es auch Farbe (Kellerfarbe) oder Schutzschichten (Elefantenhaut) die du an deine Wand anbringen kannst wo der häufige Kontakt mit Wasser unvermeidbar ist z.B. am Waschbecken (falls keine Fliesen vorhanden sind). Parallel dazu solltest du von Zeit zu Zeit schauen, dass es nirgends tropft und alle Wasseranschlüsse dicht sind.

...zur Antwort

Ich persönlich finde es einfacher erst die Melodie und den Beat zu finden, weil mich der dann inspiriert. Je nachdem welches Feeling dabei rüberkommt überle ich mir dann ein Thema und lege Reime bzw die Wörter so dass natürlich alles im Takt ist. Wenn ein Satz nicht reinpasst dann schreibe ich ihn um oder verwende Synonyme.

Andersherum kann man es natürlich auch machen, v.a. wenn man jemand ist der sehr schnell sehr verschiedene Melodien kreieren kann.

Manchmal kommt auch einfach ein Geistesblitz (kann ein Text oder eine Melodie sein), in diesem Fall nehme ich das als Ausgangsbasis.

...zur Antwort

Das ist der klassische Bruch vom Brust- ins Kopfregister. So zu singen das kein Bruch hörbar ist bedarf viel Übung...

Den richtigen Ton auch in höheren Lagen zu treffen ist jedoch etwas anderes. Es kann sein dass du nicht die richtige Technik verwendest, aber das ist schwer zu beschreiben und deutlich einfacher zu zeigen, daher kann ich eine gute Gesangslehrerin nur empfehlen!

Trotzdem hier ein paar Tipps:

Versuch die Bauchatmung zu behalten (Schultern unten lassen, keine reine Brustatmung) und deine Atemstütze nicht zu verlieren. Bestimmte Bewegungen können dabei helfen. Wichtig: nie mit Druck arbeiten bzw singen!

Stimmlippen und Taschenfalten bilden das Unterdruck und das Überdruckventil. Wenn mit Druck gesungen wird dann setzten die Taschenfalten ein (das wäre nicht gut). Ein Beispiel: versuche einen schweren Schrank wegzuschieben und gleichzeitig zu sprechen/singen. Diese Anspannung/Kloß im Hals den du dabei spürst ist die Aktivität des Überduckventils und genau das was du beim Singen vermeiden möchtest.

Auf einem Balancekissen o.ä. zu Singen hilft dir beim kompletten Stimmlippenschluss (klare Töne, nicht behaucht und ohne Druck). Um den richtigen Ton zu treffen kannst du dir ein Ohr zuhalten oder eine App (z.B. zum Stimmen von Instrumenten) nutzen die dir anzeigt ob dein Ton zu hoch oder niedrig ist.

...zur Antwort

Ich würde die Pflanze aus dem Substrat nehmen. So kannst du die evtl durchnässte oder gammlige Erde entsorgen und gleichzeitig die Wurzeln begutachten. Sofern du bei den Wurzeln noch Hoffnung siehst, würde ich die Wurzeln vorsichtig mit Wasser (Zimmertemperatur) abspülen und in neues, trockenes Substrat (für Efeu geeignet) setzten. Dann an einen hellen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung stellen. Wenn die alte Erde nass war, würde ich nicht gießen. Wenn sie schon trocken war dann würde ich sparsam gießen. Düngen würde ich fürs erste nicht.

...zur Antwort

Würde vllt nach 3 Tagen zum HNO gehen um sicherzustellen, dass du dir im Urlaub nix eingefangen hast (z.b. eine Mittelohrentzündung), denn für mich hört sich das nach einem objektiven Tinitus an. Auf jeden Fall sollte der Druck im Mittelohr (durch die Tube reguliert) nicht auf dauer Seitenverschieden sein. Das spricht dafür, dass z.B. die Tube (Eustachische Röhre) nicht richtig frei ist und die Belüftung somit nicht stattfinden kann.

Kann auch sein, dass in den nächsten Tagen weitere Symptome hinzukommen und du einfach nur eine Erkältung hast. Wenn nicht, dann schau bitte beim Arzt vorbei.

LG und gute Besserung ❤️

...zur Antwort

Hatte so ein ähnliches Problem auch bei Minecraft (ps4). Tatsächlich hatte es sich nach dem nächsten Update behoben. Tlw hat neustarten auch geholfen.

...zur Antwort
Nein

Gib mindestens so viele kleine tollwütige Chihuahuas wie Rottweiler... 😂

Wie immer kommt es auf die Erziehung des Hundes und sein Wesen an. Es gibt keine aggressive oder für Kinder ungeeignete Hunderasse. So wie manche Erwachsene nicht als Eltern taugen, so gibt es Hunde/Katzen/Vögel etc. die sich nicht für Kinder eignen bzw nicht mit ihnen auskommen. Das richtet sich aber nicht nach einer Rasse sondern nach dem individuellen Tier.

...zur Antwort

In diesem Fall würde ich tatsächlich sagen das häufiges und qualitatives Üben die Antwort auf deine Frage ist. Bei 1-2x die Woche üben, merke ich kaum Fortschritte. Wenn ich hingegen täglich oder spätestens alle zwei Tage übe (und das über mehrere Monate hinaus) dann konnte ich immer deutliche Erfolge bei mir beobachten. Dazu muss man sagen, dass ich 11 Jahre lang einen Lehrer hatte der mich begleitet hat, was mir extrem geholfen hat.

Wichtig finde ich auch die Qualität beim Üben. Lieber täglich 15 min gewissenhaft als 1h schlampig spielen. Damit meine ich:

- auf Hand- und Fingerhaltung achten

- bei schwierigen Passagen z.B. einem schwierigen Akkordwechsel dieselbe Stelle in Dauerschleife üben bis es "ins Mark" geht 👀

- nicht immer nur die einfachen sondern vor allem die Passagen üben die "keinen Spaß" machen

- mit langsamen Tempo beginnen und gut auf Rhythmus, Fingersätze usw achten

- Noten / TAB immer auswendig lernen damit du dich 100% auf deine Finger konzentrieren kannst

- an den (Wechsel-) Anschlag halten, v.a. wenn es um schnellere Stücke geht

Hoffe ich war jz keine absolute Spaßbremse 😅

Das sind nur Tipps die ich geben würde wenn man sich schnell verbessern und in der Zukunft mal auch schwierigere Stücke/Songs spielen können möchte. Für entspannte Lagerfeuer-Songs ist das nicht alles notwendig...

LG

...zur Antwort

Kommt bisschen drauf an wie alles designt wird, was die Aufgabe ist uws. Anhand der Zeitspanne fällt mir ein:

Flower-Power (70er Hippies)

Zurück in die (alte) Zukunft

Died before born

(I want to) Break free

Back to the roots (vor der Digitalisierung)

"Nixon" mit Lustig (US-Präsident 70er)

Auflösung 1970x1980

...zur Antwort

Würde auch sagen, dass wenn du einen bestimmten Charakter darstellen möchtest, du etwas nimmst das dir gefällt.

Manchmal kann es schwierig sein einen konkreten Charakter zu cosplayen. Ich kreiere mir gerne auch eigene Figuren. Dafür schaue ich einfach was mein Kleiderschrank so hergibt und ergänze mit kleinen Einkäufen den Rest.

Prinzipiell sind außer Schuluniformen auch Anzüge (z.B. als Butler oder Agent), Verspielte Kleider (z.B. für Feen) oder Overalls (Tiere) meist simpel, einfach zu beschaffen oder tlw schon im Kleiderschrank vorhanden.

Das Wichtigste ist einfach Spaß zu haben und das eigene Outfit zu feiern, egal was es ist.

...zur Antwort

Ich habe solche Phasen sehr oft im Sommer. Bei mir liegt es tatsächlich nur am Licht, das mich daran hindert z.B. bis 8 Uhr durchzuschlafen.

Von anderen mit Schlafproblemen (tlw wegen Schichtarbeit) habe ich gehört, dass sie einen Schlafentzug machen. Die Nacht wird quasi durchgemacht und am Folgetag wird dann zu der festgelegten Zeit z.B. 22 Uhr, schlafen gegangen. Wenn der Schlafmangel groß genug ist dann schläft man egal wann für längere Zeit ein.

Sowas würde ich aber nur machen wenn man am nächsten Tag nicht zur Arbeit muss sondern Urlaub hat.

Wenn nichts hilft würde ich einen Arzt aufsuchen oder ins Schlaflabor gehen.

...zur Antwort

Sieht für mich nach einem Befall aus, aber ich kann leider nicht sagen was für einer...vllt Thripse oder ein Pilz?

Ich vermute dass die Luft in dem Zimmer relativ trocken ist, oft begünstigt das Schädlinge/Krankheiten. Meine Spinnenmilben konnte ich mit reinem Wasser bekämpfen. Manche verwenden Nemöl um Schädlinge zu bekämpfen oder vorzubeugen.

Ich würde mich in einem Gartencenter etc beraten lassen und so schnell es geht behandeln. Die Monstera würde ich auch aus dem Substrat nehmen, die Wurzeln gründlich spülen (und begutachten!) und dann in ein frisches Substrat setzen damit es auch wirklich nicht zurückkommt. Stark befallene Blätter würde ich ggf abschneiden.

...zur Antwort

Ich denke am einfachsten ist es tatsächlich mit Stift und Papier zu beginnen. Bei Aquarell, Ölfarben usw muss man sich zusätzlich mit dem Material selbst vetraut machen, was bei einem Bleistift weniger der Fall ist. Als einfache Grundausstattung würde ich einen sehr harten Bleistift (z.B. 3H) einen sehr weichen Bleistift (z.B. 6B) und einen mit einem Härtegrad irgendwo dazwischen anschaffen. Radiergummi hat man meistens schon, aber wenns einer ist der stark schmiert, dann würde ich einen neuen besorgen. Bei Buntstiften würde ich für den Anfang ganz einfache, günstige nehmen.

Am wichtigsten ist natürlich die Freude am Zeichnen aber auch die Motivation. Gerade am Anfang sollte man nicht zu streng mit sich sein oder verzweifeln wenn etwas nicht so aussieht wie man möchte. Wenn ich von einem Motiv sehr begeistert bin habe ich es teilweise mehrfach gezeichnet und mit jedem Mal wurde es etwas besser.

Ich fand es sehr hilfreich von jemand anderen (der gerne zeichnet) am Ende ein Feedback einzuholen, da das eigene Auge am Anfang nicht nicht so geschult ist.

...zur Antwort