Hallo, wenn die Gäste nicht zahlen, kann man sie anzeigen. In deinem Fall haben Sie jedoch bezahlt, wenn ich das richtig verstanden habe. Ich würde mich auf solche Diskussionen bezüglich der Rezensionen gar nicht einlassen, auch wenn es absolut ungerechtfertigt erscheint. Solche Diskussionen enden meist für niemanden gut.

Mein Tipp: Abhaken, cool bleiben und weitermachen.

...zur Antwort

Elternzeit

Familienzimmer

FFF - Fisch Familie Freizeit

...zur Antwort

Naja, eine Reservierung ist ja nichts anderes als ein Vertrag zwischen Gast und Wirt. Sollte hier vertraglich, also schriftlich, nichts Definitives festgehalten werden, können auch nur schwerlich Ansprüche gestellt werden.

Mich würde so etwas auch ärgern, aber ich würde es auch immer schriftlich festhalten. So machen wir es auch in dem Betrieb, in dem ich tätig bin.

Hilft dir im Nachhinein nicht wirklich viel, aber vielleicht für zukünftige Reservierungen.

...zur Antwort
Unhöflicher wenn Personal das komisch findet

Tja, Kunde ist König und wenn der König keinen Durst hat, ist das halt so. Unhöflich würde ich es jetzt nicht nennen. Unhöflich wäre es vom Servicepersonal, wenn es dies offen kritisieren würde.

...zur Antwort

Ich denke, wenn ein Kellner explizit nach Trinkgeld fragen muss, hat er

a)etwas falsch gemacht.

b)Pech gehabt mit dem Gast.

Hier nachzuhaken wäre mir persönlich peinlich...

...zur Antwort

Da würde ich im Betrieb einfach nachfragen, da es, wie hier bereits geschrieben, unterschiedliche Möglichkeiten gibt, das Trinkgeld zu verteilen. Es kann täglich, wöchentlich oder monatlich in der Gruppe geteilt werden, oder jeder Kellner arbeitet für sich und behält sein Trinkgeld.

Nebenbei hat die Aufteilung in der Gruppe den Vorteil, dass auch die Mitarbeiter profitieren, die nicht kassieren, sondern nur als Food-Runner oder oft auch Springer genannt, Teller von A nach B und wieder zurück tragen.

Wie gesagt, im Zweifel einfach nachhaken.

...zur Antwort

Hallo, fange bei den Speisen und Getränken an, diese verursachen die meisten Kosten. Büffetpreise starten bei etwa €25,00 / Person. Die Preise sind nach oben hin natürlich offen. Bei den Getränken würde ich auch mindestens € 20,00 / Person veranschlagen. 

Somit lägen wir bei dieser Kalkulation bei € 13500.

Dann kommt noch die Reise, Einladungen usw. dazu. Das könnten dann schon um die €18,000 werden...

Hoffe, ich konnte Dir helfen,

liebe Grüße, Peter

Übrigens: Schau Dir auch mal den Hochzeits-Budgetplaner an, musst allerdings registriert sein: http://www.diggis-hochzeitsforum.de/budget/

...zur Antwort

Versuche es online. Es bestehen zahlreiche Kleiderbörsen, die sich auf Brautmode spezialisiert haben und es muss nicht immer Ebay sein. Für gebrauchte Brautkleider könntest Du es mal auf www.hochzeitsinserat.de versuchen. Ein Portal für kostenlose Kleinanzeigen zum Thema Brautmode. Auktionen zu Brautkleidern gibt es unter anderem auf hochzeitsboerse.de. Für welchen Weg Du dich auch entscheidest. Nehme Dir genug Zeit für das Inserieren. Verwende nur hochwertige Fotos und versuche alle Details ausreichend darzustellen. Ich wünsche Dir viel Glück:)

...zur Antwort

Eine Pauschal-Antwort gibt es nicht darauf. Klar, weiß ist der Klassiker, aber nichts spricht dagegen, eine andere Farbe zu wählen. Es kommt vielleicht auch ein wenig auf den "Typ" an. Man sollte das tragen, was man tragen WILL. Und das darf man. Auch oder gerade bei einer Hochzeit...

...zur Antwort

Ich kann Kleiderfreuden.de empfehlen. Sehr gute Auswahl, sehr guter Support und wirklich schöne Angebote. Ich kenne die Seite, da ich selbst viel mit dem Thema Hochzeit, Hochzeitsplanung und Brautmode zu tun habe. Also, Daumen hoch!

...zur Antwort

Hallo Astrid, es kommt ganz darauf an, was Du suchst. Solltest Du dich für ein gebrauchtes Brautkleid entscheiden, könntest Du mal bei www.hochzeitsinserat.de vorbeischauen. Auch bei Ebay(-Kleinanzeigen) dürftest Du fündig werden.

Es gibt noch einige weitere Online-Portale für gebrauchte Brautkleider. Eines hat sich auf Auktionen zu Brautkleidern spezialisiert, brautboerse.de.

Wenn es kein Gebrauchtes sein soll, wirst Du ebenfalls etwas finden. Gehe zur Suchmaschine Deiner Wahl und versuche es mit Brautkleider discount. Achte aber auf Erfahrungsberichte und Zertifikate der jeweiligen Shops!

Hoffe, geholfen zu haben, LG

...zur Antwort

Hallo, bei den meisten Shops findest Du auch Kundenstimmen, oder frage einfach mal in Hochzeitsforen nach, ob jemand Erfahrungen mit dem jeweiligen Shop sammeln konnte. Gebrauchte und neue Brautkleider findest Du unter anderem auch auf www.hochzeitsinserat.de oder, wenn es Auktionen sein sollen, auf brautboerse.de.

Bei Ebay selbst ist ja anhand der Bewertungen des jeweiligen Shops ganz gut zu erkennen, ob er vertrauenswürdig ist, oder auch nicht.

Ich wünsche viel Glück bei der weiteren Suche, LG

...zur Antwort

Hallo, da gibt es einige Möglichkeiten, auch abseits von Ebay. Einige Beispiele wurde ja bereits hier genannt. Ich werfe www.hochzeitsinserat.de in den Raum. Die Seite wurde kürzlich upgedatet und bietet nun einige interessante Funktionen. Das Einstellen der Anzeigen für Brautkleider ist kostenlos. Ansonsten schau mal bei brautboerse.de vorbei oder versuche es in den diversen Hochzeitsforen. Da hast Du dein Zielpublikum und es ist meist kostenlos. Viel Glück weiterhin:)

...zur Antwort

Hallo, auch wenn die Frage schon ein wenig älter ist: Schau mal bei www.hochzeitsinserat.de vorbei. Dort findest Du auch, wenn das für dich in Frage kommt, gebrauchte Brautkleider. Weitere Portale dieser Art wären etwa brautbörse.de oder brautkleid-gebraucht.com. Ansonsten wünsche ich allen Suchenden weiterhin viel Glück:)

...zur Antwort

Hi, wann Du die Steuerklasse wechselst ist Dir überlassen. Verheiratete haben in der Bundesrepublik Deutschland ein Wunschrecht, ihnen stehen insgesamt drei verschiedene Steuerklassen zur Verfügung. Soweit ich weiß, kannst Du die Steuerklasse jedoch nur ein mal im Jahr ändern, es sei denn, die Voraussetzungen ändern sich (+Kind etc). Das solltest Du jedoch erfragen. Einen Artikel über die Unterschiede der einzelnen Steuerklassen nach der Hochzeit findest Du hier:

http://www.diggis-hochzeitsforum.de/hochzeitsblog/2013/05/nach-der-hochzeit-die-ehe-als-steuersparmodel/

Zwei Optionen: Entweder kann einer der Ehepartner in die Steuerklasse III eingestuft werden und der andere in die Steuerklasse V oder es folgt eine Einstufung für beide in Lohnsteuerklasse IV.

...zur Antwort

Ob sie zum Scheitern verurteilt sind, wage ich zu bezweifeln. Statistiken sagen gar, dass binationale Ehen länger halten. Wir haben dazu mal einen Blog-Beitrag erstellt:

http://www.diggis-hochzeitsforum.de/hochzeitsblog/2013/06/halten-binationale-ehen-tatsaechlich-laenger/

Neben unterschiedlichen Religionen spielen selbstverständlich auch viele weitere Faktoren tragende Rollen. Sei es die Sprache, die Einstellung zur Familie, Perspektiven für die berufliche Zukunft und mehr.

Ob binationale Ehen eine Chance haben lässt sich vielleicht so beantworten: Jede Ehe hat eine Chance, erst recht, wenn die Grundlage LIEBE heißt...

...zur Antwort