Ist es nicht logisch dass das Wechseln des Wassers von der Führung des Aquariums abhängig ist?

ich habe alle meine Aquarien sehr wenig besetzt und viele aktiv Fotosynthese betreibende Pflanzen drin, da die Aquarien weitestgehend autonom laufen und ich nur selten zufüttern muss wechsele ich so gut wie gar kein Wasser und entferne nur alle paar Wochen den Kot aus dem Kies mit ~50% WW.

...zur Antwort

"Vertragen"...

Salmler, Buntbarsche und Harnischwelse kommen durchaus im selben Habitat vor,

also vertragen sie sich grundsätzlich und haben sich auch auf ein Leben miteinander abgestimmt. Jetzt der Knackpunkt : Du hast nur eine Fläche von 100x40/100x50. Mir ist zwar unklar was "10 gläsernes" sein soll aber diese Tiere wirst du nicht so nah beieinander finden in der Natur. Sie können zwar theorerisch zusammenleben ohne dass die Fischgruppen sich gegenseitig terrorisieren (obwohl das bei SBB möglich ist), jedoch stresst eine so hohe Besatzdichte alle Bewohner dauerhaft.

Es liegt am Ende in deinem Ermessen was du möchtest und wie du ein Tier halten willst aber ich würde es in dieser Zusammensetzung nicht tun und mich für eins von beidem entscheiden weil zumindest SBB und Salmler einander stressen werden.

Vielleicht hast du mehr von Zwergpanzerwelsen, die schwimmen auch frei herum wie Salmler aber brauchen keinen großen Schwarm.

...zur Antwort

Hört mal zu Freunde, mir geht es nicht darum etwas spezifisches hören zu wollen wie "Deine Lehrerin ist gemein" (wie hier offenbar einige dachten),

es ist nur so dass man zum Antreten der Abiturprüfung eine bestimmte Punktzahl erreichen muss sonst hat man 3 Jahre dagesessen und kann kein Abi schreiben.

Das wusste hier offensichtlich niemand, stattdessen gab es nur konfuse Einwürfe bezüglich meiner geistigen Entwicklung, und dass ich einfach keine Lust mehr hätte.

Es hätte mich interessiert ob ein so drastischer Punkteverlust ERFAHRUNGSGEMÄß ins Gewicht fällt oder nicht. Darum habe ich doch auch die ganzen anderen Kurs-Punkte aufgezählt sowie das Bundesland in dem ich zur Schule gehe.

Wieso hätte ich das in einem "Ich habe keine Lust mehr in die Schule zu gehen und frage deshalb etwas so substanzloses auf gutefrage.net"-Szenario tun sollen?

Sorry aber entweder seid ihr mit dem was ihr beantwortet vertraut oder nicht.

Und wenn man eben nicht die notwendigen Hintergrundinformationen kennt wäre es vermutlich angebracht sich diese erst durch Fragen anzueignen oder es einfach gut sein zu lassen.

Ich hoffe, es geht euch nun, da ihr euch ausführlich über meine scheinbar vorhandenen verschiedenen Stadien geistiger Behinderung amüsiert habt, etwas besser.

Ich hatte diese Plattform leider nicht als ein Facebook 2.0 in Erinnerung, wo wirklich jeder Holzkopf meint er müsse etwas beitragen, unabhängig von fehlendem Textverständnis.

...zur Antwort

In so einem Nanocube bis 50L kannst du wunderbar ein Pärchen Zwergflusskrebse halten oder es als Aufzuchtsbecken verwenden. Zwar könntest du auch problemlos eine Betta-Art darin pflegen, aber durch die Würfelform wäre das ziemlich unnatürlich. Hübsche Schnecken aller Art und Zwerggarnelen kannst du darin auch halten. Für "Zwergfische" die meist gar nicht so zwergisch sind würde ich mir einfach ein gebrauchtes 54L-Aquarium kaufen, darin kannst du auch ein Grüppchen Zwergflusskrebse halten, oder Zwergpanzerwelse....oder oder oder...die Liter sind sowas von egal, die Form ist meist das wichtigste. Das Tier soll ja die Illusion haben, einen eigenen Lebensraum zu haben und keinen Glaswürfel zu bewohnen. Warum sich Leute die überteuerten Cubes überhaupt kaufen...nie verstanden. Was vielleicht noch in einen GROßEN Cube geht (trotzdem immer noch schlechter als 60x30x30) sind Darios oder Elassoma-Pärchen. Eventuell auch die kleineren Großarmgarnelen von 4-5cm Länge. Trotzdem kann ich jedem nur freundlich empfehlen : Spart bares Geld und holt euch ein 60'30'30 Aquarium und keinen Würfel.

...zur Antwort

So Physik und Statik sind nicht dein Fachgebiet, oder?

Probiers doch, aber bitte ohne Fische.

...zur Antwort

Yo Leude, die Idee war wohl nicht die Klügste, ich hab mir auch nicht wirklich Zeit genommen, mir das ganze vorher durch den Kopf gehen zu lassen. Würde die Frage ja gerne gelöscht bekommen, man kann seine eigenen Fragen aber leider nicht melden. Seltsam, sonst löscht der geniale Support hier doch jeden Sch**ß...

...zur Antwort

Wie gesagt, Licht ist hier unnötiges Geld für Strom, und es stresst die Krabben.

60x30 sind in Ordnung, kleiner würds ich nicht empfehlen aber für 5 Tiere (ob mehr gehen weiß ich nicht,aber so günstig sind die kleinen ja auch nicht) reicht es vollkommen. Als Untergrund bietet sich Kokosnusshumus an. Kleiner Tipp : Ich habe damals Kies gehabt (5-10cm hoch), 3cm Humus drübergestreut und dann einfach ein bisschen Wasser eingefüllt, so dass sich in der Mitte eine Art "Teich" bildete. War natürlich saudämlich und hat angefangen zu schimmeln. Deswegen rate ich dir, kleine Glasscheiben (2-5cm Höhe) einzukleben, mit denen du Wasser von Erde trennst. 

Die Anzahl der Krabben hängt natürlich auch von der Landfläche ab. Würde höchstens 50/50 machen. Allerdings, um den Platz zwischen den Krabben zu verteilen, das Wasser in die Mitte, sodass zwei Landstreifen entstehen. Du kannst eine kleine Schicht Kies in den Wasserteil streuen, ob das notwendig ist weiß ich nicht. (Würde ich halt machen, damit die was zum drübelaufen haben und nicht nur die nackte Glasplatte.)

Moos lieben Krabben über alles, aber das heimische Moos gedeiht in Raumtemperatur (20-25° halte ich für sinnvoll, mehr ginge sicher auch aber nötig ists nicht.) eher schlecht, das ist eben das Problem. Das Wasser darf nicht zu tief sein, aber das haste bestimmt schon gelesen. Am besten viele kleine stöckchen als "Leiter" verwenden. Falls du rein zufällig an "sauberes", unbehandeltes Laub kommst, wie z.B. Eiche und Buche, kannst du das selbstverständlich verwenden. Keramikröhrchen bewohnen diese Krabben nicht, oder besser "nur sehr ungern", sie graben sich lieber ein oder nisten sich in engen Spalten ein. Habe schon Bilder gesehen mit diesen Kalk-/Ziegelsteinen, die viele kleine Löcher drinne haben. Unter Ästen graben sie sich auch gern ein, es sollten auch ein paar einfach nur so rumliegen, damit die drauf klettern können. Pflanzen kann man ruhig integrieren, aber das wär eher was für Terrarien, die eine große Grundfläche haben, sodass nur ein Viertel beleuchtet ist. Grund hab ich ja schon erklärt. Musst du halt gucken ob genug Licht reinkommt. Korkrinde ist auch super. Haste bestimmt auch schon gelesen, wenn nicht liest dus halt jetzt : Das Terrarium muss ausbruchssicher sein. Das erfordert kein Hochsicherheitsterrarium, einfach so 6-7 Cm freiraum lassen bis zum deckel, die können ja nicht am glas hoch. Übrigens lieben sie rote mückenlarven, die kannst du ja ins wasser tun, egal ob gefro(h)ren oder lebendig. Dann haben sie bisschen Such-Spaß. Wie du das mit Land u. Wasser aufteilst ist dir überlassen, aber im zweifelsfall würd ich eher mehr Land als Wasser machen. Filtern musst du das Wasser nicht, es genügt wenn du es alle 1-2 Wochen wechselst, is ja nicht viel. Mitbewohner gehen da leider nicht, aber die Krabben sind ja auch so interessant genug. Wenn du die Temperatur halten kannst und das Wasser nicht gammelt, nichts im Terrarium schimmelt, sie genug Verstecke haben und du sie richtig ernährst, passt alles. Sprühen musst du bloß 1 mal am tag (2x tut nicht weh) ein bisschen den Boden, damit der auch schön feucht bleibt. Wenn dus mal vergisst sterben dir die Krabbler aber nicht. Eigentlich recht pflegeleichte Tiere, nur leider sehr teuer (für 10 Tiere 60-120€ ist kein realer preis für so leicht zu vermehrende Viecher). Wie willstn das mit der Wärme machen? Isses zukalt werden sie aphatisch und häuten sich nicht gescheit. Ich weiß aber nicht, ob die Krabben wie ihre Verwandten territorial sind, sprich sich auf zu kleinem Raum gegenseitig bekämpfen. Glaube aber nicht, also könnten theoretisch auch 10 gehen. Das musst du halt recherchieren, steht aber sicher im Internet.  

Du musst dir halt vorstellen wie deren natürlicher Lebensraum aussieht, tropisches Unterholz besteht ja meistens bloß aus vielen Ästen und Laub.

Hoffentlich konnte ich dir ein wenig helfen, würde mich aber auch andersweitig, vielleicht auch im englischssprachigen Bereich umsehen, da gibts sicher noch Ergänzungen

...zur Antwort

Hier habe ich tatsächlich viel Erfahrung.

lass dir nichts einreden, wenn jemand 12cm lange fische für 54L-Becken empfiehlt, winzige Krabben aber ein NO-GO sind, hat dieser meiner Meinung nach keine Legitimität. 

Du musst wissen, diese Krabben sind keine "Wasserkrabben", sondern bestens ans Land angepasst.

meine bitte an dich : LASS DAS LICHT WEG! Es ist nicht sehr natürlich für Tiere, die durchgehend im Unterholz umherwandeln und in den Tropen leben, dauerhaft grell bestrahlt zu werden. Platziere das "Terrarium" so, dass es am Fenster steht und so genug Licht reinkommt. Du musst eine Art Gitter in den "Futterdeckel" bauen, damit das Aquarium immer belüftet ist. Ansonsten sammelt sich Co2 (oder sonst was) unten an, weil keine Zirkulation existiert. Dann sollte man logischerweise kein Haarspray oder sonstiges im Raum versprühen. Schreibe gleich vom Tablet weiterdie Handytastatur ist Müll.

...zur Antwort

Du, das Problem kennt jeder.

Man steht eher so am Rande und fühlt sich nicht wahrgenommen.

Da deine Schwester bald heiratet, wirst du wahrscheinlich auch schon älter als 20 sein, oder?

Zwar sind Depressionen keine Sache des Alters, nein um Gottes Willen, aber grad in dem Alter sollte man schon etwas vernünftiger sein und nicht gedanklich zum Messer greifen. Das kann man bei verwirrten Teenies ja noch durchgehen lassen, aber ich denke schon dass du jetzt ein erwachsener Mensch bist. Entsprechend sollte man auch erwachsen mit der Situation umgehen.

Na und, dann nimmt dich die "Gruppe" halt nicht wahr. Anfangs schmerzt das vielleicht, aber warum interessierts dich? Deine Schwester ist anscheinend nicht das, was man sich unter einer höflichen Person vorstellt. Dann ist das aber ihr Nachteil und nicht deiner. Wo hat sie denn vergessen, dich einzuplanen? 

Sprech halt einfach mal deine Schwester drauf an, ob sie dich denn mehr integrieren könnte. Sprich die Menschen halt mal an, mach dich interessant, so in etwa.

Man muss aber auch nicht die wichtigste Person der Welt sein, ich bin ganz froh, wenn ich mich öfters mal im Hintergrund halten kann...man sollte nicht krampfhaft versuchen, im Mittelpunkt zu stehezn (was ich dir nicht vorwerfe, da ich dich ja nicht kenne und dies dementsprechend nicht wissen kann.)

Du möchtest etwas mehr Beachtung? Dann mach halt wenns Essen gibt irgendwie schmackhaften Nachtisch oder so, wenns mundet sind alle fröhlich. Dies nur so als Vorschlag, weil ichs mir gut vorstellen könnte. Oder geb mal ne Runde Bier aus und setz dich dazu, da meckert keiner ;)

Auch wenn du es möglicherweise abweist, ich denke du brauchst einfach etwas Aufmerksamkeit. Nicht ADHS oder so. Aber du möchtest beachtet werden. Will jeder. Hab dir ja schon paar Möglichkeiten gegeben, wie du dies erreichen kannst. Oder kauf dir extravagante Klamotten oder so, da spricht dich auch jemand drauf an. Mach dich interessant, dann bist du interessan :)

Bitte hau dir den "Selbstmord-Plan" ausm Kopp, geh vernünftig mit dem Problem um. Ich glaube nicht, dass es an dir liegt, du brauchst einfach einen Schubser in Richtung Glück.

...zur Antwort

War halt ne richtige Genius-Aktion, einen Fisch, der sich in freier Wildbahn von Insektenlarven, Jungfischen und kleinen Krebstieren ernährt, mit Garnelen zu vergesellschaften. Einmal sarkastisches Klatschen bitte.

...zur Antwort

Du, wie wär's mit Seitenscheiben raustrennen und mit lebensmittelechtem Silikon verkleben?

Bei einem Hamster lohnt es sich aber mehr, ihn in ein sehr geräumiges Holzgehege zu setzen, ich wär nicht gerne in einem so kalten Glaskasten...

...zur Antwort

Hi,

Vorab, du kannst keine 2 Labyrinthfischarten in einem Aquarium halten.

Bzw., du kannst es schon, allerdings passt das nicht so wirklich. Nimm lieber eine. Die Zwergguramks brauchen allerdings weiches Wasser und einen pH von 7 und darunter...würde eher die ZwergFaFis nehmen.

Bei den Bodenbewohnern kann ich dir nur sagen, entscheid dich für eine Art. 5 Dornaugen sind zu wenig, besser 10. 

Panzerwelse auch lieber gleich 10.

Würde, da der Neon ein Schwarz- bzw. Weisswasserfisch ist, zum Keilfleckbärbling greifen.

Sämtliche Bettaarten mögen unser Leitungswasser auch nicht.

Grundsätzlich kann man's ruhig machen, aber besonders schön werden die Bettas dann nicht aussehen, eher etwas matt, aber gesund.

Es spricht zwar nichts gegen zwei Schärme oder 2 Arten von Bodenbewohnern, aber es ist einfach für die jeweilige Art einfacher und weniger stressig, wenn du nur jeweils eine Spezies nimmst.

Muss nicht heißen, dass 2 Schwärme nicht funktionieren, habe auch 2 Buntbarscharten aus völllig anderen Regionen im AQ, aber was hast du davon, wenn du statt einem großen Schwarm(20 Keilfleck) leiber 10x Neon und 10x Keilfleck nimmst?

Entscheid dich lieber vorab mal für eine Art, sieh zu dass dein Aquarium wenig besetzt ist, du findest immer irgendwelche tollen Fische, die perfekt in dein Aquarium passen würden, hast dann aber leider keinen Platz mehr.

Ich weiß jetzt nicht, wo die Keilflecke herkommen, aber vermutlich aus Asien, oder?

Könntest ja ein toll bepflanztes und bewurzeltes Asienbecken draus machen, Dornaugen, Zwergfafis, Keilflecke (oder ein anderer Bärbling)

...zur Antwort

Hast du jetzt nur einen Platy bei dir herrumschwimmen?

Mind. 5 Stück sollten es schon sein, zur Unterscheidung hat dir ja schon Norina einen Link mit auf den Weg gegeben.

...zur Antwort

Hi,

Nein, dein Betta wird sich darin nicht wohlfühlen.

Es gibt kein "Setup", welches sich mehr von dem natürlichen Lebensraum eines Betta Splendens unterscheiden könnte.

Betta-Splendens-Habitate sind flache Tümpel mit vielen Pflanzen, manchmal sogar Reisfelder! Steine kommen da überhaupt nicht vor.

Für Anubias brauchst du auch keine Co2-Anlage, informier dich mal richtig.

Ein Betta-Aquarium sollte möglichst niedrig gehalten werden, bis 30cm höhe is ok, viele Pflanzen drinne, aber keine Anubias, sondern Wasserpest, Hornkraut&Co.

Übrigens fühlt sich kein Fisch in dem von dir geposteten Setup-Screenshot wohl, nichtmal Schneckenbuntbarsche, da dieses Moos überhaupt nicht dort vorkommt und keine Verstecksmöglichkeiten bietet.

Dafür eignen sich Garnelen und Zwergflusskrebse gut.

MfG

...zur Antwort

35cm Höhe ist nicht notwendig, 20cm reichen für Bettas aller Art auch.

Wobei ich den Sinn nicht verstehe, statt einem Betta dann mehrere hässliche Trennwände reinzukleben, um mehr Bettas pflegen zu können?

Wenn überhaupt, würde ich nur 2 Trennwände reinmachen, also 50cm Kantenlänge jeweils.

Die Höhe ist nicht wichtig, nur die Länge :)

Bettas sind zwar keine schwimmfreudigen Fische, 50cm sind aber auch nicht besonders viel Platz. Was bringt es dir, mehrere winzige Einzel"Zellen" zu errichten?

Mach, was du denkst, aber ich würde 50cm jeweils als gutes Mittelmaß ansehen, Höhe is egal, sollte aber nicht zu hoch sein.

Es wird zwar immer gepredigt, dass die Bettas in freier Wildbahn auch nur in kleinen, winzigen Pfützen vorkommen, weshalb es okay seie, sie in ein 12L-Aquarium zu stopfen, aber das stimmt so nicht.

Bettas kommem in Reisfeldern und flachen Tümpeln vor, die aber eine große Grundfläche besitzen.

Zum Aquarium : Ich verstehe dein Problem nicht, du willst ein Aquarium mit 100cm und 35cm Höhe, ja dann neh, doch einfach ein 200L-Aquarium und befüll es nur bis 30-35cm??

...zur Antwort

Gehst du 

>Desktop Internet

>gibst du bei Google ein "eBay Kleinanzeigen"

>klickst du auf ebaykleinanzeigen.de

>gibst du ein "Aquarium Unterschrank 60x30"

>verringerst du den Radius der Anzeigen auf 25-50km

>liest du dir die Anzeigen durch

>guckst was die gefällt

>guckst was zu deinem Budget passt

>klickst auf eine entsprechende Anzeige

>schickst dem Anbieter eine Nachricht

>gehst hin, gibst das Geld, nimmst den Schrank mit

>stellst ihn bei dir daheim hin, wo es dir gefällt

>tust dein Aquarium draufstellen

>F•E•R•T•I•G<

=)

...zur Antwort

Es wäre ziemlich schlau gewesen, zu erwähnen, was für Beifische du noch hast.

Gibt ja viele Arten, die bei Revierstreitigkeiten gerne mal in die Flossen beissen, aber auch einfach aus Lust und Laune, wie Kugelfische.

Flossenfäule wird's denke ich mal nicht sein.

Zu der Färbung findest du in den anderen Kommentaren was. Allerdings musst du halt gucken, da sich die "Schreckfärbung" nach 10-15min wieder auflöst.

...zur Antwort

Du kannst FunnySunny ruhig "Beste Antwort" geben, da er Recht hat.

Du kannst sie, nein bei kleinen, flachen Teichen musst du sie sogar ins Haus holen...

Ich empfehle dir, nen 90-L-Kübel im Baumarkt zu kaufen, den in den Keller (oder einen anderen  UNBEHEIZTEN  Raum) zu stellen, und gut is

 Sowieso sollte der Raum recht kühl  sein.

Filter ist nicht nötig, wenn es nicht zu viele sind.

Allerdings solltest du ihnen, um die natürlichen Umstände nachzuahmen,

Nichts oder nur sehr wenig füttern.

...zur Antwort