Also mir geht's da wir Dir! Ich danke Dir, dass sich wirklich mal jemand für das Wohlbefinden der Tiere in diesem "elitären Sport" interessiert...
Was Polo betrifft: Ehrlich gesagt, hat und würde mich der Sport sehr interessieren, aber wie sämtliche Polo-Ponys/- Pferde bis heute zusammengeschürrt werden - und ich habe bisher keines gesehen bei dem das nicht so ist (Irrtum natürlich vorbehalten) - geht für mich erst mal gar nicht und hat mich genau deshalb davon abgehalten diesen Sport jemals zu versuchen!!!
Schon die rasanten Manöver, bei denen der Fokus (logischerweise) auf Gegner und Spiel - nicht aber auf den eigenen Partner Pferd selbst liegt, ist für mich - mit dieser Art von "Ausrüstung" - ein absolutes "no go"!!!
Es ist schlicht nur ein "Armutszeugnis " und hat mit Pferdegerecht überhaupt nichts mehr zu tun!!!
Leider ist auch hier; je schneller und gewander Trumpf! Um im Internationalen (Polo-) Sport weiterzukommen, muss man sich den internationalen Gepflogenheiten bzw. Reglement anpassen - traurigerweise - ob man möchte oder nicht.
Mit einer pferdegerechten, und der eigenen, auf das Pferd abgestimmten Ausbildung bleibt man in diesem Sport auf der Strecke!
Ich habe Deinem Beitrag entnommen, dass Du Dich über die Regeln schon informiert hast. Ich gehe deshalb nicht näher darauf ein, sondern bleibe beim Partner Pferd!
Wie Du schon treffend geschildert hast werden (und das sehr gerne) Aufziehtrensen verwendet. Neben diesen werden aber auch genauso gerne Pelhams und sogar Kandaren verwendet. Ganz schlimm, wenn nicht sogar Tierschutzwidrig empfinde ich die Kombi mit Stosszügel (Ausbinder)... Am Schlimmsten für mich ist aber die Verwendung von Pelhams mit Schlaufzügeln (durch die Anzüge gefädelt...)!!! Nicht nur, dass Schlaufzügel augenscheinhalber von jedem genutzt werden... Das hat nun rein gar nichts mehr mit Pferde- oder Tiergerecht zu tun!!! Es ist schlicht ein Armutszeugnis von Leuten, die sich unbedingt in diesem Sport beweisen wollen, sich auf einem galoppierenden Pferd halten können und daher meinen, welche Helden sie sind. Unter anderem aber sicher auch, weil sie dafür leider auch noch gelobt/gefeiert werden!
Ich muss Dir ehrlich sagen: Mich widert das nur noch an!! Ein eigentlich schöner Sport, der "ab absurdum" geführt wird, weil jeder ihn betreiben kann, wenn er nur genug Kohle hat. Talent ist - sorry - offenbar überhaupt nicht nötig! Wieviele Pferde verheizt werden (wie inzwischen bei vielen Sportarten mit Pferden, wenn nur genug Geld vorhanden ist) möchte ich gar nicht wissen...
Auf der Strecke bleiben diejenigen, die ihre Pferde reel ausbilden, die sich die Zeit dafür nehmen die das jeweilige Pferd benötigt (jedes Pferd ist charakterlich genau so individuell wie wir selbst).
Es geht auch hier nur noch um Ansehen, um Kohle, um in entsprechenden Kreisen zu sein/ aufgenommen zu werden....
....PS: Du hast in Verbindung mit Polo die einhändige Reitweise erwähnt...Du weist ja inzwischen was ich von der - üblichen - Ausrüstung von Polopferden halte..
Dementsprechend geht es meiner Meinung nach gar nicht, wenn man nicht fähig ist mit seinem Partner zu kommunizieren, dass man auch noch einhändig reitet!!! ...wundern tut es mich indess nicht. Was ich Dir empfehlen kann (auch wenn Du nichts mit dem Westernreitsport am Hut hast (denn auch hier gibt es schwarze Schafe...) ist; schau Dir mal die "altkalifornische (Western-) Reitweise" an - und hier "Jean Claude Dissyli".
So kann es Aussehen, wenn ein Pferd reel (auf Kandare) ausgebildet wurde und man ihm die Zeit gegeben hat die es brauchte um zu verstehen was der Mensch möchte... Jean Claude Dissyli kommunizierte auch ohne Zaumzeug... Für mich ist (war) er immer ein Vorbild