Fändet ihr eine neue Weltordnung der des Klaus Schwabs besser?

"Du wirst nichts besitzen und glücklich sein" ist das Zitat schlecht hin in dieser Zeit und das uns alle geschockt hat vom WEF Präsidenten, Klaus Schwab.

Wie kann man dies interpretieren ?

Damit ist eine neue Umstrukturierung, eine noch nie bis heute da gewesene Wirtschaftsform, die, in der man alle Besitztümer mit allen teilt und man selbst nie etwas besitzt gemeint.

Höchstwahrscheinlich wird man in dieser "Industriellen Revolution 4.0" mit seinem Geld jegliche Dinge die man heute als Eigentum besitzt mieten können. Dies stellt einige Vor- und Nachteile da.

Nachteile

Als Invidium darf man kein Eigentum besitzen. Mit einbeschlossen sind dann auch Eigentumshäuser, Wohnungen und alles was mit Immobilien zu tun hat. Dies ist ein sehr großer Eingriff in das Grundrecht eines jeden Menschen. So etwas in diesem Ausmaß gab es noch nie in der Geschichte.

Entfaltung der Persönlichkeit

Man wird mit allem und jedem in seinem Umfeld gleich gestellt werden. Jeder wird so gut wie das selbe "besitzen", also gemietet haben und es wird die Entfaltung in der eigenen Persönlichkeit genommen.

Vorteile

Zu einen der größten Vorteile zählt, dass man in so einer Wirtschaftsform als Unter und Mittelverdiener sich als Invidium sehr viel mehr leisten kann. Das heißt, man kann nun den neusten Tesla Y Modell für zum Beispiel nur 99 Euro im Monat, das neuste Handy für nur 5 Euro im Monat usw. besitzen. Mit der Automatisierung der ganzen Produktion in den Arbeitsmarkten mit Hilfe von AI / KI werden Güter sehr viel schneller und effizienter hergestellt, daher könnten stark verringerte "Monats-Miet" Preise einhergehen.

BGE (Bedingungsloses Grundeinkommen)

Sicherlich haben viele von diesem Begriff gerade jetzt in dieser enorm schwierigen Wirtschaftlichen Zeit erfahren.

Es wird davon ausgegangen von Menschen die an die Umsetzung von dieser Sache glauben, dass man in naher Zukunft so weit eben mit dieser AI/KI entwickelt ist, dass diese 80-90% aller Arbeiten auf dem Arbeitsmarkt heute ersetzen, billiger und effizienter ausführen als ein Mensch es könnte.

Mit diesem enormen automatisierung in der ganzen Güter und Dienstleistungsverkehr der Erde, kommt das BGE ins Spiel, den ohne Arbeit kann man auch kein Geld mehr verdienen. Woher kommen dann die Bürger eines jeden Staates an Geld ?

Der Staat hat nun einen so hohen finanziellen Fluss, dass einer monatlichen Auszahlung von 1000-3000$ jedem Bürger bedingungslos, egal ob er gerade arbeitet, wo er herkommt usw. nichts mehr im Wege steht.

Zlzl (Zu lang zum lesen)

Wie findest du diese Vision von Herrn Schwab ? Würdest du dich in so einer neuen "Weltordnung" wohl fühlen oder denkst du anders ?

...zum Beitrag
Ich hoffe das bleib ein schlechter Traum

Ich hoffe sehr, dass das nur ein seniler geistiger Hirnfurz von Klaus Schwab bleibt!

Die Utopie einer sozial gerechteren Welt von wegen "ihr werdet nichts besitzen und dennoch glücklich sein" würde ja voraussetzen, dass auch Klaus Schwab, Bill Gates, Jeff Bezos usw. nichts besitzen (und glücklich wären). So weit wird es aber nicht kommen. Stattdessen würden diese Milliardäre alles besitzen und dennoch nicht glücklich sein, denn wenn ihre Ideologie so eintritt wie geplant, werden sie sich wieder irgendwas anderes ausdenken - Gier frisst Hirn!

Die ach so schöne neue Welt hat aber sehr viele Kehrseiten, deren Tragweite sich viele von uns nicht bewusst sind.

Beim "Great Reset" wird viel von einer "grüneren" Welt geschwurbelt. Was auch schon viel diskutiert wird, ist die Abschaffung des Verbrennungsmotors in den nächsten zehn Jahren, was ein schon sehr ambitioniertes Ziel ist. Der Verbrennungsmotors wird von Fürsprechern der grünen Parteien verteufelt, obwohl die Technologie so auf dem neuesten Stand ist, dass die schädlichen Wirkungen auf Umwelt und Klima auf ein absolutes Minimum reduziert werden. Der Trend zum Elektroauto als CO2-neutrales Auto ist aber auch ein Trugschluss, da der Abbau der Rohstoffe für die Lithium-Batterien sehr viel CO2 in die Atmosphäre stößt, der Strom muss auch irgendwo herkommen und ... immer wieder kommt es zu schweren Akku-Bränden, die selbst für die Feuerwehr lebensgefährlich sind. Elektroautos sind zudem nicht so langlebig wie Verbrenner. Der CO2-Fußabdruck ist also deutlich erhöht.

Ein weiterer Punkt ist die Digitalisierung. Es mag zwar schön und gut sein, dass wir gut vernetzt sind und uns auch schon vorab über Geschäfte, Gaststätten etc. informieren können, ob sie gut sind. Durch die daraus resultierenden Überwachungsmöglichkeiten kann einem jederzeit ein Strick gedreht werden. Der damit zusammenhängende Punkt, dass über kurz oder lang die Existenz des Bargeldes gefährdet ist, muss auch beunruhigend sein. Abgesehen von vielen Nachteilen, die eine komplett bargeldlose Gesellschaft hätte, ist Bargeld krisensicher. Da man v.a. in Deutschland einen Kahlschlag an großen Kraftwerken betreibt, wird die Wahrscheinlichkeit für Blackouts in den nächsten Jahren steigen. Dann wird sich auch an v.a. der jungen Generation zeigen, die z.B. in Panik gerät, wenn mal das Navi ausfällt, weil sie total die Orientierung verliert. Wer sich noch oldschoolmäßig mit (Land-)Karten auskennt, hat auch die besseren Karten (Wortspiel ;-))

Die Tatsache, dass der Mittelstand ruiniert wird, ist auch ein Symptom der Tendenz zum Great Reset. Das führt dazu, dass Großkonzerne immer größer und mächtiger werden. Und das führt schließlich zu einer Pervertierung der Marktwirtschaft: Da die Großkonzerne immer weniger Konkurrenz haben, können sie nicht nur die Preise diktieren und diese in die Höhe treiben, sondern auch die Qualität vernachlässigen. Mit letzterem kann vor allem der Mittelstand punkten. Weiters besteht die Gefahr, dass gewissen Kunden(gruppen) - auch willkürlich - ausgeschlossen werden können. Mit einer lebendigen Konkurrenz dagegen könnten sich Konzerne so etwas niemals erlauben, denn da müssen sie wirklich schon nach dem Prinzip Kunde ist König handeln.

Die drei Punkte sind nur ein paar Aspekte und sollten alle eine Warnung sein. Klaus Schwab schwurbelte von Corona als einem "seltenen, aber engen Fenster zum Great Reset", daher liegt es an uns, ihm und seiner Verbrecher-Klicke eben dieses Fenster mit aller Kraft zuzudrücken.

...zur Antwort
RRG lehne ich komplett ab

Rot-Rot-Grün hat sich bei mir den Spitznamen "Verschimmelte-Salami-Koalition" redlich verdient ;-)

...zur Antwort
RRG lehne ich komplett ab

Berlin ist mehr als ein abschreckendes Beispiel.

...zur Antwort

Hundekot stinkt für Menschen deshalb extremer und abstoßender als der menschliche, weil Hunde vorwiegend rohes Fleisch fressen, während das bei Menschen gar nicht bis sehr selten der Fall ist. Es kommt ohnehin auf die Ernährung an, denn verschiedene Faktoren beeinflussen den Geruch der Exkremente. Es ist auch erwiesen, dass der Kot von Fleischfressern intensiver riecht als jene von Pflanzenfressern.

...zur Antwort

Ich hatte mal eine Horrornacht in einem mobilen Campinghäuschen in Kroatien, unweit von Zadar, aber schon mehr im Landesinneren, an einem See gelegen. Ich war da nur für eine Nacht, da ich auf dem Rückweg aus Montenegro war. Es war bereits 23:15 Uhr und da waren gerade die Pächter, die mir den Schlüssel übergaben und dann selbst den Campingplatz verließen. So waren die Camper in der Nacht sich selbst überlassen. Ich musste erstmal die Hütte suchen, um dann festzustellen, dass es da staubfinster war. Als ich dann einen anderen fragte, der in der benachbarten Hütte übernachtete, erzählte der mir, dass es grundsätzlich keine Deckenbeleuchtung gibt, nur die Nachttischlampen. Dabei stellte ich fest, dass bei meiner keine Glühbirne drin war. Außerdem gab es keine Klimaanlage, nur einen Deckenventilator, der sorgte für ein laues Lüftchen. Man konnte auch vom Glück reden, dass es in jener Nacht ein "leichtes" Gewitter gab (Blitz und Donner, kein Regen, zumindest ein bisschen Abkühlung). Dennoch war es sehr stickig in der Hütte und so musste ich zwingend bei offener Tür schlafen, auf die Gefahr hin, überfallen oder bestohlen werden zu können. Am nächsten Morgen gaben mir die Gastgeber eine Glühbirne, was ja nicht nützte, da ich ohnehin weiterfuhr. Das "beste" war ja, dass ich diese Unterkunft ein paar Wochen zuvor online gebucht habe und im Voraus überweisen musste. Da die Pächter aus Österreich waren und somit die IBAN mit AT begann, dachte ich mir auch nichts dabei. Da es im Juli und somit in der Hauptsaison war, konnte ich die Vorauszahlung sogar nachvollziehen.

...zur Antwort
  • Ich hatte mal eine Horrornacht in einem mobilen Campinghäuschen in Kroatien, unweit von Zadar, aber schon mehr im Landesinneren, an einem See gelegen. Ich war da nur für eine Nacht, da ich auf dem Rückweg aus Montenegro war. Es war bereits 23:15 Uhr und da waren gerade die Pächter, die mir den Schlüssel übergaben und dann selbst den Campingplatz verließen. So waren die Camper in der Nacht sich selbst überlassen. Ich musste erstmal die Hütte suchen, um dann festzustellen, dass es da staubfinster war. Als ich dann einen anderen fragte, der in der benachbarten Hütte übernachtete, erzählte der mir, dass es grundsätzlich keine Deckenbeleuchtung gibt, nur die Nachttischlampen. Dabei stellte ich fest, dass bei meiner keine Glühbirne drin war. Außerdem gab es keine Klimaanlage, nur einen Deckenventilator, der sorgte für ein laues Lüftchen. Es war sehr stickig und so musste ich zwingend bei offener Tür schlafen, auf die Gefahr hin, überfallen oder bestohlen werden zu können. Am nächsten Morgen gaben mir die Gastgeber eine Glühbirne, was ja nicht nützte, da ich ohnehin weiterfuhr. Das "beste" war ja, dass ich diese Unterkunft ein paar Wochen zuvor online gebucht habe und im Voraus überweisen musste. Da die Pächter aus Österreich waren und somit die IBAN mit AT begann, dachte ich mir auch nichts dabei.
  • Ein anderes unangenehmes Erlebnis hatte ich mal, als ich mal in der Nähe von Lübeck übernachtete, wo die Gastwirtin extrem unhöflich war. Auf ihrer Homepage hieß es "Anreise zwischen 17 und 19 Uhr, auf Anfrage auch später". Ich schrieb ihr, dass ich erst gegen 22 Uhr da wäre, sie ließ verlauten, dass das ok wäre. Als ich ankam, war sie aber ziemlich patzig und antwortete mit den Worten "Wenn ich gewusst hätte, dass Sie so spät kommen, hätte ich der Buchung nicht zugestimmt!"
...zur Antwort

Anus Amri, der Terrorist vom Berliner Weihnachtsmarkt, wurde aber ein paar Tage später von einem Polizisten in Mailand erschossen. Dieser wurde aber nie verurteilt, sondern im Gegenteil, eher als Held gefeiert.

...zur Antwort

Habe schon mal von einer besonders perfiden Masche eines Kredithais gehört:

Eine alleinerziehende Mutter war für ihren Arbeitsplatz aufs Auto angewiesen und brauchte dringend Geld für ein "neues" (naja, eigentlich vernünftiges gebrauchtes) Auto, weil das alte den Geist aufgab. Leider hatte sie negative Schufa, das Einkommen war nicht besonders hoch und so hatte sie bei Banken keine Chance.

Dabei hat sie sich an einen unseriösen Kreditvermittler gewandt, der zunächst einen seriösen Eindruck machte (er redete von "unbürokratischer Hilfe"). Das Geld war da, das Auto konnte sie dann auch kaufen. Irgendwann kam dann das böse Erwachen: Plötzlich wollte er eine deutlich höhere Rate, die sie allerdings nicht stemmen konnte. Auch da gab er ihr zu verstehen, dass er eine "Lösung" parat hätte. Es sind nicht etwa Leute gekommen, die dann ihre Wohnung verwüstet haben oder so.

An einem Freitag Nachmittag klingelte ein Pärchen (die Kinder waren bei einer Freundin, also war sie allein zu Hause) und behauptete, sie wohnten ein Paar Wohnblöcke weiter. Die Frau (des Pärchens) erzählte von einer signifikanten Steigerung von Einbrüchen in der Nachbarschaft und wollte daher eine Nachbarschaftswache ins Leben rufen. Sie erzählte ihr in aller Ausführlichkeit, wie das Ganze laufen sollte, während der Mann unter dem Vorwand Toilette durch das Haus durchsuchte, bis er fand, was er wollte. Dieser "Besuch" war wohl besonders perfide, da es ein Pärchen war, was etwaiges Misstrauen entschärfen sollte.

Das Ende vom Lied war, dass die alleinerziehende Mutter erst am Montag früh sah, dass ihr Auto weg war. Außerdem vermisste sie den Fahrzeugbrief. Aus diesem Grund hatte sie dann auch noch Probleme mit der Versicherung.

...zur Antwort