würde ich ablehnen

Ich sehe mich selbst als Mitte-Links, aber die Linke halte ich nicht für regierungsfähig. So eine Koalition dürfte auch schon allein an der Autokraten-freundlichen Außenpolitik der Linken scheitern.

...zur Antwort

Chauvinisten

https://de.wikipedia.org/wiki/Chauvinismus

oder

Faschisten

https://de.wikipedia.org/wiki/Faschismustheorie

...zur Antwort

Es war zu erwarten, dass es die AfD in den Landtag schafft, aber glücklicherweise haben sie schlechter als erwartet abgeschnitten. Dass es die Linken nicht geschafft haben, ist auch kein Überraschung. Die Linken sind genauso die AfD eher eine ostdeutsche Protestpartei, die wir hier im Westen nicht brauchen.

...zur Antwort

In sozialschwachen Regionen neigen die Menschen oft radikale Parteien zu wählen, eben aufgrund Unzufriedenheiten und Enttäuschungen.
Darum sind nicht nicht nur die AfD, sondern auch die Linken so stark im Osten.

...zur Antwort

Es ist nicht wirklich eine Obergrenze, sondern ein Richtwert, ein "atmender Deckel". Bedeutet schlicht, falls den überhaupt mehr als 200.000 kommen, werden auch mehr als 200.000 rein gelassen. Und nein, es wäre auch überhaupt nicht möglich gewesen eine Obergrenze einzuführen, da so etwas mit unserem Grundgesetz (Art. 16a GG) nicht vereinbar ist.

...zur Antwort

Draußen in der Öffentlichkeit halte ich es für Unsinn. Ein Vermummungsverbot auf öffentlichen Veranstaltungen oder auch in öffentlichen Gebäuden kann ich aber nachvollziehen.

...zur Antwort
Wer kennt sich sehr gut mit Politik aus :) - welche Partei wäre für mich geeignet?

Hi, ich bin erst neu in Politik interessiert (bin 17) und habe mir auch alle Parteiprogramme durchgelesen, aber kann mich nicht so recht zuordnen (Wahl o mag war auch keine Hilfe xD). Wäre dankbar, wenn ihr das mal durchlesen könnt und mir sagen könntet, wer am besten passt: CDU, SPD, FDP, die Grünen, die Linke.

Ich bin dafür, dass jeder Mensch die gleichen Chancen haben soll und dann selbst dafür verantwortlich ist, was er aus seinem Leben macht. Dass der Staat einen betüdelt, davon halte ich nichts. Man soll für den Weg den man einschlägt (gute Zensuren oder nicht, Studium oder nicht etc) selbst verantwortlich sein. Demnach auch das gerechte für die eigene Leistung verdienen. Ich sehe es nicht ein, dass man als Akademiker faule Menschen bezahlt, die sich weigern, zu arbeiten. Ich finde es ebenso ungerecht, wenn Menschen, die ein Studium absolviert haben, mehr Prozent an Steuern bezahlen müssen (da sie meistens mehr Geld verdienen) als die Leute, die in der Realschule nur 4ern hatten und jetzt als Kauffrau arbeiten.

Ich denke, es ist gut, dass ganz Reiche Menschen oder die, die Erben bekommen, mehr davon abgeben sollen als der Mittelstand. Aber der Spitzensteuerdatz sollte nicht erhöht werden (er liegt ja schon bei fast der Hälfte des Einkommens !!)

Ich finde eine Absicherung sehr wichtig. Falls man den Job verliert oder krank wird, soll man Unterstützung vom Staat bekommen. Ich bin jedoch seeehr seeehr stark gegen ein bedingungsloses Grundeinkommen. Es sollte auch mehr Möglichkeiten geben, Arbeitslose wieder ins Berufsleben zu verhelfen (Stück für Stück).

Ich bin für einen Mindestlohn, aber nicht für dessen Erhöhung. Was ich von Studiengebühren halten soll, das weiß ich nicht. ^^ von einer Seite müssen Universitäten digitalisiert werden und verbessert werden, von der anderen Seite hat man dann sehr viel nachzuzahlen nach dem Studium..

Wirtschaft: ich bin nicht wirklich für freie Wirtschaft, ich in stark für die soziale Marktwirtschaft. Aber ich bin für Freihandelsabkommen (wie TTIP)

Flüchtlingspolitik: Punktesystem nach kanadischen Vorbild

Umwelt: ist mir zwar wichtig, aber keine Priorität

EU: verstärkte Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedsstaaten, Bin für eine EU- Armee.

~ Danke Danke fürs durchlesen! :) Sorry, wenn das bisschen unstrukturiert war.. xD Hoffe, jemand kann mir helfen :)

LG

...zum Beitrag

Eigenverantwortung: FDP

Weniger staatliche Eingriffe: FDP

Erbschaftssteuer erhöhen: SPD, die Grünen, die Linke

Keine Erhöhung des Spitzensteuersatz: CDU, FDP

Kein bedingungsloses Grundeinkommen: CDU, FDP, SPD

Pro Mindestlohn: SPD, die Grünen, die Linke

Pro TTIP: FDP, CDU                                                                              

Soziale Marktwirtschaft: FDP, CDU, SPD, die Grünen

Einwanderungsgesetz nach Punktesystem: FDP, SPD, die Grünen

Umwelt: Kernthema bei den Grünen, aber alle Parteien unterstützen das Pariser Abkommen

Stärkere Zusammenarbeit der EU-Mitgliedsstaaten: Alle Parteien

Pro EU-Armee: FDP, CDU, SPD, die Grünen

...zur Antwort

Nach Lammerts Vorschlag sieht die Sitzverteilung wie folgt aus:

Die Linke | SPD | Die Grünen | CDU | CSU | FDP | AfD 

Das Problem ist aber, dass niemand neben der AfD sitzen möchte und die FDP zwischen den Grünen und der CDU in der Mitte sitzen will. Da wären sie meiner Meinung nach auch besser positioniert.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/d6/Politisches\_Kreisspektrum.png

...zur Antwort