Ich denke, dies würde unter Leihmutterschaft fallen, welche in Deutschland verboten ist.

Eigentlich bezeichnet Leihmutterschaft das Einsetzen der Eizelle einer anderen Frau, um ihr Kind auszutragen. Die genetische Mutter ist dann meistens in einer Partnerschaft.

Jedenfalls eine interessante Frage.

...zur Antwort

Es ist bereits ausgepackt und du hast es selbst beschädigt, denke nicht das da noch was geht.

...zur Antwort

Bei mir hält der Husten auch immer deutlich länger an, als die eigentliche Krankheit.

Du solltest zu diesen Zeiten trotzdem zu einen Test durchführen lassen, um Corona ausschließen zu können.

...zur Antwort
ja

Wäre ganz interessant zu wissen, wie ein anderer Mensch wirklich fühlt.

Wenn das denn möglich wäre und mit Konsens geschiehen würde, dann ja.

...zur Antwort

Erstens, besorg dir ein zweites Kaninchen. Einzelhaltung ist Tierquälerei und eigentlich auch per Gesetz verboten.

Zweitens, ein artgerechter Lebensraum zum wohlfühlen. Die TVT hat diesbezüglich Veröffentlichungen, oder auch die BMEL. Mindestanforderungen, die eingehalten werden sollten, damit sich das Tier überhaupt erst wohlfühlen kann.

Drittens, Zeit und viel Beschäftigung. Vertrauen aufbauen dauert nunmal.

(Ich habe nicht ganz verstanden, ob du nun zwei oder ein Kaninchen haltest)

...zur Antwort
Nein, weil

wozu denn?

Ob es jemand probieren möchte oder nicht, die Entscheidung sollte ganz allein bei dieser Person liegen. Und verurteilen werde ich weder die eine, noch die andere Entscheidung. Wer bin ich, dass ich mir das Recht herausnehme, einen anderen Menschen zu be-/verurteilen, solange dieser nicht mir oder anderen Menschen schadet?

...zur Antwort
Tiger

Ich meine mal eine Art Doku gesehen zu haben.

In einem 1 zu 1 Kampf würde warscheinlich der Tiger gewinnen. Da generell größer und schwerer.

Das kommt natürlich trotzdem ganz darauf an. Unterart, Größe, Gewicht, Geschlecht, Alter, Gesundheitszustand, Umgebung und auch etwas Glück/Zufall und andere Faktoren.

Ein alter, schwacher Tiger würde z.B. nicht gegen einen jungen, gut genährten Löwen gewinnen.

Unter natürlichen Bedingungen würden sich beide nicht begegnen.

Wenn doch, dann würde das Löwenrudel ganz sicher gegen den einzelgängerisch lebenden Tiger gewinnen.

...zur Antwort
Ja ich würde sie nehmen,weil

ich dann nur Vorteile davon hätte.

Also Kaffee, der mich noch wacher, konzentrierter und leistungsbereiter macht, aber in großen Mengen unschädlich wäre... ja das wäre doch was tolles.

(Koffein ist übrigens eine Droge)

...zur Antwort

Ich schätze, dass die meisten Zuckeraustauschstoffe sicher sein sollten.

Besonders gern mag ich Birkenzucker (Xucker, Xylitol), auch wenn er nicht kalorienfrei ist wie andere Süßstoffe. Weniger Kalorien als normaler Haushaltszucker hat er jedoch, noch dazu ist er wirksam gegen Karies.

Achtung: Bereits sehr geringe Mengen sind tödlich für Hunde!

...zur Antwort

Eine Erkältung und eine Grippe sind nicht dasselbe. Die Grippe wird durch Grippeviren verursacht, eine Erkältung kann von verschiedensten Erregern verursacht werden.

Aber auch sonst wäre das eine normale Reaktion auf die Impfung. Wenn man versteht, wie so eine Impfung funktioniert, dann versteht man auch warum das so ist.

...zur Antwort

Das hat die Wissenschaft zu genüge beantwortet, Stichwort Urknall.

Jeder soll daran glauben, woran er/sie glauben will. Leben und leben lassen.

...zur Antwort

Das sollte kein Problem sein, wenn es nicht zu häufig vorkommt. Bei Mehlwürmern würde ich mir mehr Sorgen um deren Fettgehalt machen. Aber auch da gilt dasselbe; nicht zu häufig.

...zur Antwort

Natürlich, indem man die DNA untersucht. Dann kann man das Blut einer Spezies, sogar einem Individuum, zuweisen.

...zur Antwort

Fleisch. Hunde und Katzen sind Karnivoren und es wäre absolut unangebracht und gefährlich ihnen unsere Einstellungen aufzuzwingen. Meiner Meinung nach ist es Tierquälerei.

Nein, Hunde sind keine Omnivoren, wie manche argumentieren. Hunde sind fakultative Karnivoren, Katzen dagegen obligatore Karnivoren.

Sie benötigen Fleisch.

Wenn ein Veganer es nicht mit seinem Gewissen vereinbaren kann sein Tier artgerecht zu ernähren, dann schafft dieser sich ganz einfach kein fleischfressendes Tier an.

Ich bin selbst übrigens Veganer und bin Besitzer von einem Hund und zwei Katzen.

...zur Antwort
Ja das könnte ich

Fachlich gesehen könnte ich es nicht. Mir fehlt schlicht das Wissen, ein Nutztier fachgerecht zu schlachten.

Mit meinem Gewissen vereinbaren könnte ich es jedoch schon, vorausgesetzt es handelt sich um ein Tier aus möglichst artgerechter und nicht-kommerzieller Haltung. Möglichst auch selbst großgezogen, nur leider bin ich kein Landwirt.

Ich empfinde den Konsum von Fleisch und anderen tierischen Produkten nicht generell und absolut als problematisch.

Zurzeit lebe ich vegan, unter anderem da ich mir wirklich gute tierische Produkte nicht leisten und dementsprechend den Kauf und Verzehr bzw. die Nutzung nicht mit meinem Gewissen vereinbaren kann.

Ich finde nicht, dass ein Mensch generell dazu bereit sein muss ein Tier selbst zu schlachten, um es essen zu dürfen. Oder bauen wir alle unser eigenes Gemüse an? Stellen unsere Kleidung selbst her? Bauen unser Haus selbst?

...zur Antwort