Folgende Situation, ich gehe in die 11.Klasse auf ein Gymnasium und engagiere mich äußert gerne im Politik-Unterricht (1.Abiturfach, Leistungskurs). Vor ein paar Tagen hatten wir eine Diskussion über die Neuverschuldung Deutschlands und konnten uns im Kurs gegenseitig Argumente austauschen. Der Lehrer war der Moderator. Ich war einer der wenigen Hauptredner und wollte natürlich meine Beiträge in den Raum werfen und da die anderen Mitschüler falsche Zahlen und Fakten präsentierten wollte ich sie korrigieren.
Doch der Lehrer wollte mich schon nach der Korrektur unterbrechen und ich unterbrach den Lehrer in seiner Unterbrechung und dies nahm er überraschenderweise persönlich. Ich sagte, dass er noch warten sollte bevor er mich unterbricht, da ich noch wichtige Argumente liefern wollte. (das war noch nicht mal böse gemeint) Dies hat er sehr persönlich genommen und gesagt, er lasse sich von mir nicht unterbrechen.
Ich weiß, ich rede gerne, viel und schnell und bei meinen sonstigen Meldungen unterbricht der Lehrer mich auch immer gerne, während er andere Schüler bis zum ultima ratio durchreden lässt. Jedenfalls wollte ich ihm am Ende der Stunde fragen was er persönlich von diesem Thema hält und er antwortete, dass er keine Meinung dazu habe. Als wenige Minuten später ein anderer Schüler fragte, hatte er eine Meinung dazu - sprich er wollte mit mir nicht mehr diskutieren und lügte mich mehr oder weniger an.
Hätte ich gewusst, dass meine Unterbrechung seiner Unterbrechung ihn mitnimmt, hätte ich das niemals gemacht.
Eigentlich ist dieser Lehrer immer sehr sympathisch und cool gewesen und das gleiche hielt er auch von mir. Aber es hat mich schon sehr überrascht, dass er alles sehr persönlich und übel nahm und wahrscheinlich hat er dies als "vorlaut" wahrgenommen. Sollte ich mir Sorgen machen? Habe ich mit der Unterbrechung des Lehrers ein Fehler begangen? Wie sollte ich nächste Stunde darauf reagieren - entschuldigen oder Gras drüber wachsen lassen? Andere Lehrer haben nie so reagiert, als ich sie mal unterbrochen habe.
In letzter Zeit verkrache ich mich mit den Lehrern immer wieder.
Anderes Beispiel mein Englischlehrer. Er besteht darauf, dass wir noch in der 11.Klasse jeden morgen aufstehen vor der Begrüßung - als ihn nach dem Sinn hinterfragte kam er auch schon nach dem Motto an: "Muss ich dir das wirklich erklären?" Beim Argumentesammeln vom Brexit von einem Arbeitsblatt möchte er die Punkte immer chronologisch abarbeiten und hat dafür kein Verständnis wenn ich Argumente am Ende des Textes nehme - oder neue miteinbringe.
Mein Geographielehrer wollte bei einer Frage zur Landwirtschaft in der DDR den Antwortsatz in einem Wort. Es ging um die Bodenreform ab 1945. Als ich dies ausführlicher erklären wollte, machte er mir im strengen Ton Vorwürfe, dass er die Antwort in EINEM WORT erklärt haben wollte und nicht in vier.
Was habe ich nur falsch gemacht? Danke für Aufmerksamkeit - und bitte in allen drei Fällen um Rat.