Da gibt's keine Pronomen für, schwul / lesbisch hat was mit Sexualität zu tun. Eine Lesbe ist weiblich (sie), ein Schwuler männlich (er). Fertig.

Der Kram mit Pronomen ist Teil einer woken Agenda, die der Selbstinszenierung dient. Toleranz ist wichtig und richtig, aber die LGBTQ-Community ist unbrauchbar.

...zur Antwort

Die meisten Frauen stehen auf Männer. Das tun alle Schwulen. Mehr Gemeinsamkeiten fallen mir da aber auch nicht ein, denn die gängigen Klischees sind einfach schwachsinnig.

Sie haben aber gemeinsam, dass ihre Gehirnhälfte, die für die Emotionen zuständig ist, ebenso wie bei Frauen größer als die andere ist. Bei heterosexuellen Männer ist das genau andersherum.

...zur Antwort

Hi, ich habe hier ein paar Ratschläge für dich. Ich hoffe, sie helfen dir in deiner schwierigen Situation weiter.

Bedeutung des Outings

Sich zu outen bedeutet, einen bisher geheimen Teil seiner eigenen Identität mit seinem Umfeld zu teilen. Bis zu dem Zeitpunkt, an dem man sich outet, hat man diesen Teil seines Lebens nur für sich behalten und vor allen anderen verschwiegen.

Ein Outing würde dir zwar einerseits die Möglichkeit geben, Du zu sein - aber andererseits solltest du dir Gedanken darüber machen, für wie wichtig du deine Sexualität wirklich hältst. Ist es nur ein kleiner Teil von dir, der bestimmt, auf wen du stehst und auf wen nicht -> oder ist es etwas, dass dich wirklich prägt und was du unbedingt mit deinem Umfeld teilen möchtest?

Wenn du dir denkst "Ja, ich möchte es mit meinem Umfeld teilen und den anderen sagen!", dann mach es. Es ist deine Entscheidung und du solltest das tun, womit du dich wohlfühlst. Falls du weitere Fragen haben solltest, schreib mich gerne an.

Mögliche Folgen eines Outings

Ein Outing wird sowohl positive, als auch negative Folgen mit sich ziehen. Du musst damit rechnen, dass nicht alles gut läuft. Hier ein paar mögliche Folgen bzw. Szenarien:

  • Du outest dich als bisexuell und die meisten Personen akzeptieren dich so, wie du bist. Diese Personen haben kein Problem damit, sondern schätzen dich als Person und machen die Freundschaft oder was auch immer nicht davon abhängig, auf wen du stehst. So weit so gut... ->
  • Auch wenn dein Outing von den meisten Leuten positiv aufgenommen wird, wird es (mit Sicherheit!) Leute geben, die blöde Kommentare machen. Leute, die dich deswegen beleidigen, auslachen oder keinen Kontakt mehr mit dir haben wollen. Leute, die dich wegen deiner Sexualität als anderen Menschen sehen. Damit musst du rechen und es ist traurig, dass es sowas noch gibt. Stell dich darauf ein, dass du dir trotz wahrscheinlich vielen positiven Reaktionen ein dickeres Fell zulegen musst (resistent sein gegenüber Bemerkungen von Leuten, die dich nicht akzeptieren).
Meine Meinung

Du bist bisexuell, also stehst du sowohl auf Männer, als auch auf Frauen. Wenn ich du wäre, würde ich das erstmal für mich behalten und meinem Umfeld nicht davon berichten. Es ist ja in deinem Fall nicht so, als würdest du nur auf das gleiche Geschlecht stehen und lesbisch / schwul sein. Daher ist ein Outing in deiner Situation meiner Meinung nach noch weniger nötig, als es in den anderen Fällen ist. Ich halte von Outings nicht so viel und spreche eigentlich auch nicht so gerne davon, weil ich das Konzept für überholt halte. Du musst selbst wissen was du tun willst und wenn du dir denkst "Ich will mich outen!", dann mach es. Es ist deine persönliche Entscheidung - aber du musst dann auch mit den potenziellen negativen Folgen klarkommen können.

Aber wie gesagt: an deiner Stelle würde ich warten, bis ich einen Partner vom gleichen Geschlecht hätte. Ich gehe mal davon aus du bist ein Mädchen: heißt also, ich würde mit dem "Erzählen" warten, bis ich ein Mädchen als Partnerin hätte.

Schreib mich gerne an, wenn du weitere Fragen hast oder Hilfe brauchst :)

...zur Antwort
Meinung des Tages: Wie ordnet Ihr den Appell des Papstes an die Ukraine ein - Aufforderung zur Kapitulation oder "nur" ein Schlichtungsversuch?

Der Papst sorgt mit einem Aufruf für einen internationalen Aufschrei. Internationale Kritik bekommt er für seine Aussage, die Ukraine müsse Mut für Friedensverhandlungen mit Russland aufbringen. Diese sollten stattfinden, bevor es noch schlimmer würde. Nach massiver Kritik bemüht sich der Vatikan derzeit um eine Klarstellung.

Papst Franziskus Interview

Obwohl das Interview mit dem Schweizer Rundfunksender RSI erst am 20.03. ausgestrahlt werden soll, wurden Auszüge davon bereits vorab veröffentlicht. [Anmerkung: Das Interview im Original ist auf Italienisch].

Seinen Worten nach solle die Ukraine den Mut haben eine "weiße Fahne" zu hissen, um ein Ende des Kriegs mit Russland auszuhandeln.

Weiter sagte er dem Sender gegenüber:

Schämt euch nicht, zu verhandeln, bevor es noch schlimmer wird [...]
Verhandeln ist niemals ein Sich-Ergeben. Es ist der Mut, das Land nicht in den Selbstmord zu führen [...]

Außerdem denke er, "dass der Stärkste derjenige ist, der die Situation betrachtet, an die Menschen denkt, den Mut der weißen Fahne hat und verhandelt".

Für das katholische Kirchenoberhaupt ist klar, dass es in diesem Krieg nur einen Gewinner gibt - nämlich die Waffenlieferanten. Dies betonte er im Interview wiederholt.

Erboste Reaktionen aus der Ukraine

Außenminister Dmytro Kuleba schrieb auf X (ehem. Twitter):

Our flag is a yellow and blue one. This is the flag by which we live, die, and prevail. We shall never raise any other flags.

Übersetzt heißt dies, dass er sich auf die Farben der ukrainischen Flagge bezieht. Diese ist gelb und blau. "Dies ist die Flagge unter der wir leben, sterben und siegen. Wir werden niemals eine andere Flagge hissen".

Auch der frühere Abgeordnete und Vizeinnenminister Anton Heraschtschenko äußerte sich auf X, kritisierte, dass der Papst nicht zur Verteidigung der Ukraine aufruft, nicht Russland als Aggressor verurteilt.

Olexander Scherba, der ehemalige ukrainische Botschafter in Österreich, bezeichnete den Papst mit einem Bibelwort als einen "Kleingläubigen".

Eine Äußerung der offiziellen Kiewer Stellen gibt es bisher nicht.

Weitere Reaktionen

Die FDP-Verteidigungspolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann kritisierte die Äußerungen massiv, erklärte, als Katholikin sei sie selbst entsetzt über die Aussage des Papstes. Sie bezeichnete es als bemerkenswert, die "Opfer" aufzufordern, nicht mehr zu kämpfen.

Der Botschafter der Bundesrepublik Deutschland beim Heiligen Stuhl, Bernhard Kotsch, distanzierte sich von den Papst-Äußerungen. Auf X schrieb er, dass Russland der Aggressor sei und internationales Recht breche.

Auch der Außenminister Polens, Radoslaw Sikorski, zeigte wenig Verständnis. Seiner Auffassung nach müsse viel mehr Putin aufgefordert werden, den Mut zu haben, seine Armee aus der Ukraine abzuziehen.

Vatikan um Schadensbegrenzung bemüht

Der Vatikan versuchte, die Äußerungen des Papstes einzuordnen. Matteo Bruni, der Papst-Sprecher, widersprach den derzeit kursierenden Darstellungen, dass der Papst die Ukraine zur Kapitulation aufgefordert habe. Seine Intention sei dabei ein Aufruf zum Waffenstillstand gewesen. Außerdem appelliere er für die Wiederaufnahme der Verhandlungen.

Unsere Fragen an Euch: Wie ordnet Ihr die Aussage des Papstes ein? Aufforderung, sich zu ergeben oder nur ein Appell, Friedensverhandlungen zu führen? Ist es Eurer Ansicht nach noch im Aufgabenbereich des Papstes, sich zu Kriegen dieser Art zu äußern? Welche Konsequenzen könnten durch das Interview entstehen? Was wäre in Euren Augen nötig, um den Krieg zeitnah zu beenden?

Wir freuen uns auf Eure Antworten und wünschen Euch einen guten Start in die Woche!

Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.rsi.ch/info/mondo/Conflitto-a-Gaza-%E2%80%9Cdue-responsabili%E2%80%9D.-Ucraina-%E2%80%9Cil-coraggio-della-bandiera-bianca%E2%80%9D--2091038.html
https://www.srf.ch/news/international/mut-zum-verhandeln-papst-fuer-aussagen-kritisiert-die-er-so-nicht-gemacht-hat
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/papst-ukraine-krieg-102.html
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/papst-ukraine-krieg-100.html
https://www.spiegel.de/ausland/russland-ukraine-krieg-ukraine-kritisiert-papst-franziskus-fuer-aufruf-zu-verhandlungen-mit-russland-a-9b4c9b14-4f38-427b-8c05-e45808a1a6dc
X - siehe Verlinkungen im Text

_________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________

Dieses Thema wurde von der Community kürzlich sehr lebhaft diskutiert.

Auf unserer Highlightseite haben wir einen Artikel mit Stimmen unserer Nutzer und zusätzlichen Infos zum Thema verfasst.

Schaut gerne mal vorbei! Wir freuen uns auf euch. 🌷

...zum Beitrag

Ganz kurz gesagt: gut gemeint, falsch kommuniziert.

...zur Antwort

Ich bin zwar ein großer Fan von Borussia Mönchengladbach ⬜️🟩⬛️ aber ich würde es Alemannia 🟨 wirklich gönnen und glaube auch, dass sie es schaffen! Nach Gladbach in der 1. Liga sympathisiere ich auch mit Aachen, besuche häufig Spiele und verfolge den Verein immer mit!

...zur Antwort