Vermutlich hat er gegrinst und sich an früher erinnert. Wäre da was mit Kindern oder Tieren, hätte er dich längst drauf angesprochen

...zur Antwort

Dann hätten mehr Leute Waffen daheim, und jemand, der normalerweise, wenn er ausrastet, "nur" schreit oder schlägt, schiesst statt dessen. Oder ein unreifer 18jähriger schließt die Waffe nicht richtig weg, der kleine Bruder klaut sie und spielt damit oder rächt sich am Lehrer für schlechte Noten... Das wäre ziemlich uncool.

...zur Antwort
Nein

Da die Eltern die Einkünfte ihre minderjährigen Kinder vom Gesetz her für deren Unterhalt verwenden dürfen, würden bestimmt einige Eltern ihre Teenager zur Arbeit zwingen. Zusammen mit dem Kindergeld finanzieren diese sich dann bequem selbst, da bleibt vom Familieneinkomen mehr für due Eltern übrig...

...zur Antwort

Ich hatte auch mal eine Vorgesetzte, die sich zwar immer bedankte, mich aber nie lobte. Bei einem Feedbackgespräch sagte sie dann, sie sei nicht der Typ dafür, aber sie sei zufrieden, sonst hätte sie längst was gesagt.

Lob ist auch schwierig. Wenn man bei jedem Handschlag ein "Gut gemacht" hört, nutzt es sich schnell ab.

...zur Antwort

Ich bekam schon mit 9 oder 10 zu Ostern und Nikolaus nichts mehr. Meine Eltern sagten, ihr glaubt eh nicht mehr dran, und es kostet auch alles Geld. Vorher gab es zu Ostern und Nikolaus auch "nur" Kleinigkeiten, (wünschen durften wir uns da auch nichts), zum Geburtstag und zu Weihnachten dann mehr.

...zur Antwort

Knast ist teuer. Und nach der Entlassung landet der Betroffene womöglich beim Bürgergeld und kostet noch mehr.

Kriegt er Bewährung, verliert er seine Wohnung nicht, kann weiter arbeiten, sich selbst unterhalten und Steuern zahlen.

...zur Antwort
Ist es normal, dass die örtliche Polizei so träge arbeitet und Sachverhalte, die auf der Hand liegen, über Wochen nicht klärt?

Ich wohne auf dem Land - nöchste Polizeidienststelle 3 Orte weiter. Vor einigen Wochen bin ich bestohlen worden. Es wurden Sachen von der Terrasse meiner Mietwohnung entwendet (Wert ca. 500 €). Aufgrund vorheriger Drohungen wusste ich sofort, wer für die Tat verantwortlich war und konnte das auch beweisen.
Ich habe also versucht, eine Strafanzeige bei der Polizei zu stellen, um meine Sachen schnell zurückzubekommen. Leider hat das nicht funktioniert. Die Polizei hat den Sachverhalt zwar aufgenommen, ist aber über Wochen untätig bzw. lässt sich vom Täter mit Falschangaben einen Bären aufbinden - trotz meines eindeutigen Bildmaterials. Obwohl ich mehrfach weitere Beweise geliefert und mehrfach nachgehakt habe, wird einfach nichts gemacht, weil eine bestimmte Person zuständig ist und die länger im Urlaub oder krank. Jedoch wurde auch noch nicht einmal meine Strafanzeige aufgenommen, auch nicht als ich nochmal hinging und bat, bei einer anderen Person diese Anzeige aufnehmen zu lassen.

Hat jemand Erfahrung, warum so etwas passieren kann? Immerhin arbeiten 50 Kollegen in der Dienststelle und ich denke nicht, dass im Landkreis so viel Kriminalität oder schwere Unfälle passieren, dass sie keine Zeit oder kein Personal haben. Eher vermute ich, dass der Täter ggf. persönlich bekannt ist und daher irgendwie geschützt wird. - Die Klärung des Sachverhalts würde m.E. nicht länger als 1 Std. dauern und ich warte schon über 6 Wochen, dass etwas passiert. Da hat der Täter genügend Zeit, die Sachen in aller Ruhe weiterzuverkaufen, so dass ihm dann nichts mehr nachgewiesen werden kann und ich noch nicht mal Schadenersatz bekomme, weil es dann auf "Täter unbekannt" hinausläuft.

Oder liegt die schleppende Bearbeitung daran, dass die Landpolizei immer noch arbeitet wie 1950? Beim zweiten Besuch vor Ort erlebte ich nämlich, wie ein Beamter einem Schreiber was diktierte und der tippte es dann. Heißt es braucht 2 hochbezahlte Personen, nur weil die heute immer noch nicht selbst eine Computertastatur bedienen können???

Falls jemand andere / bessere Erklärungen für die Verzögerung hat, bitte um Info. Oder gerne auch ähnliche Erlebnisse, damit man mal abschätzen kann, wie gut/wie schlecht in Deutschland die Verfolgung von Straftaten läuft. - Ich ahne zumindest langsam, warum so wenige Fälle aufgeklärt werden und stattdessen einfach im Sande verlaufen...

...zum Beitrag

Schwierig. Vielleicht waren sie bei dem Verdächtigen und haben die Sachen nicht gefunden? Wenn ich dir sage, dass ich dir irgendwann eine aufs Maul haue und genau das abends im Dunklen passiert, muss es nicht zwingend ich gewesen sein oder jemand auf meine Bitte hin.

...zur Antwort

Kontrollieren dürfen sie jeden, sie müssen auf die Frage, warum ausgerechnet dich und nicht den Typen da hinten, auch nicht antworten.

...zur Antwort
Unangebracht. Das Problem sollte anders gelöst werden.

Ich würde sagen, das bringt nix. Er oll ein neues Pony bezahlen (Ersatz des materiellen Schadens) und als Wiedergutmachung für die Traurigkeit der Schwester (falls diese nicht vorher etwas ähnliches getan oder ihn völlig provoziert hat) vielleicht eine Woche lang ihre Aufgaben im Haushalt für sie erledigen oder ihr Zimmer gründlich aufräumen (allerdings in ihrer Abwesenheit, damit sie nicht schadenfroh zuguckt).

...zur Antwort

Rede einfach nur das nötigste mit ihr. Guten Morgen, gute Nacht. Sonst nichts. Vor allem frag sie nicht, wie es ihr geht, ob sie mit dir einen Film ansehen will oder ähnliches. Nur grade so viel, dass dir keiner Unhöflichkeit vorwerfen kann.

...zur Antwort

Tja, Schwester. Ich bin dick. Du bist geistig unterbelichtet. Ich kann abnehmen, und was kannst du?

...zur Antwort
Verwahrlosungstendenzen bei Teeniemädchen, was tun?

So kurz wie nur möglich

Meine Stieftochter wird bald 14, Familiensituation seitdem ich sie kenne (2018) hochstrittig. Ich stehe komplett außen vor. Die Kindsmutter hat kein Interesse an einer Zusammenarbeit. Mein Mann "darf" nur Anweisungen befolgen. Laut Jugendamt und Erziehungsberatungsstelle ist das so okay. Wir sollen uns fügen. Soweit so gut zum Hintergrund.

Das Hauptproblem in den Ferien und an den Wochenenden an denen Sie hier ist:

Nicht existierende Körperpflege (als sie jünger war, habe ich sie noch gekämmt, darauf geachtet dass sie sich die Zähne putzt und sich wäscht, frische Kleidung anzieht usw. Sie war in diesem Bereich noch nie selbständig und ist es auch bis heute nicht geworden, nur empfinde ich sie jetzt eindeutig als zu alt um noch eingreifen zu dürfen)

Nicht existentes Bewusstsein/Interesse für Ihre Umgebung, sei es ihr eigenes Zimmer oder der Rest unserer Wohnung.

Müll wird dort liegen gelassen wo er entsteht, in ihrem eigenen Zimmer betreibt sie zum Teil großen Aufwand um Müll zu "verstecken" (und ich meine wirklich Aufwand. Wir haben das Zimmer aus der Not heraus schon so eingerichtet, dass es wirklich schwierig ist, den Müll, außer natürlich in den Schränken, zu verstecken. Sie fummelt ihn sogar unter die Schränke oder Fußleisten)

Unterwäsche wird angekotet oder mit Menstruationsblut bekleckert in den Schränken, in Schubladen oder unter Möbelstücken versteckt. Mit Scham hat das nichts zu tun, denn wenn einmal aus Mangel an frischer Wäsche etwas den Weg in meinen Wäschekorb findet ist es ebenso vollgekotet oder mit Blut beschmiert.

Maßnahmen die ich bereits umgesetzt habe: Kein Essen mehr im Zimmer, Schmutzwäsche gegen saubere Wäsche tauschen. Letzteres habe ich inzwischen nach etwa eineinhalb Jahren wieder eingestellt. Ich finde sie zu alt dafür und wirklich genutzt hat es nicht. Sie hat dann eben einfach die Kleidung nicht gewechselt oder ist ohne Unterwäsche nach Hause zurückgefahren.

Einen Wäschekorb im Zimmer hatten wir schon. Er wurde nicht benutzt. Im besten Falle lagen die Sachen daneben (er hatte bewusst keinen Deckel, weil wir wussten dass die Notwendigkeit etwas zu öffnen, die Nutzung verhindern würde, aber auch das hat nicht den nötigen Anreiz geschaffen)

Bis vor zwei Jahren hat sie sich hin und wieder in ihrem Zimmer am Tag eingenässt. Die nasse Wäsche lag dann einfach auf dem Fußboden. Man hat gerochen, dass es Urin war. Das Mädchen hat das aber abgestritten, sie hätte mit Wasser geklettert. Es ist ihr beim Zocken passiert, vermutlich wollte sie das Spiel nicht unterbrechen und hat dann lieber eingenässt. Gott sei Dank hat das schnell wieder aufgehört und ist jetzt hoffentlich wirklich Geschichte.

Sie kann nicht "sauber essen" soll heißen ihr Gesicht ist unter Umständen stark beschmiert, der Tisch um ihren Teller herum ebenfalls und sogar der Teller selbst (es ist kaum zu beschreiben was das heißen soll...natürlich wird ein Teller schmutzig, wenn man ihn benutzt) sieht je nach Nahrungsmittel aus als hätte ein Tier davon gegessen. Man kann ihn kaum anfassen beim Abräumen.

Es liegt keine geistige Behinderung oder ähnliches vor.

Hinweise (und ich meine wirklich Hinweise, wir nörgeln nicht rum oder machen hässliche Bemerkungen weil wir wissen, dass das zu Hause so gemacht wird und wir das hier für sie nicht wollen) und Gespräche über die Thematik zeigen keine Wirkung. Oft ist die Antwort "Ich war das nicht" selbst dann, wenn man sie bei Dingen gesehen hat.

Ich bin alles: besorgt um ihre Zukunft und ihre Fähigkeit je allein leben zu können (schulische und soziale Fähigkeiten sind stark unterentwickelt), ich bin besorgt um ihre Persönlichkeitsentwicklung, ich bin angeekelt und viel zu oft bin ich einfach nur wütend.

Vielleicht kann jemand die eine oder andere Anregung geben.

Dankeschön

...zum Beitrag

Lass sie ihre Wäsche selbst waschen!

...zur Antwort

Im salon musst du auch die Zeit rechnen. Eine Bekannte war mal so "clever" und ging in der Zwischenzeit einkaufen. Währenddessen fand es ein Unbekannter lustig, die Temperatur auf 90 Grad einzustellen....

...zur Antwort

Zettel aufhängen: liebe Nachbarn, passt auf eure Sachen auf. Hier hat es einer nötig, Weichspüler zu klauen, so jemand klaut auch euer Geld, wenn er die Gelegenheit hat.

...zur Antwort