Ja, wirkt auf mich ähnlich. Es ist herablassend. Den Kontakt würde ich nicht wollen.

Es ist natürlich eine Frage des Zusammenhangs. Wenn es eine Zeit gut lief und Dir Freude machte, schreibe eben weiter und lege das Wort nicht auf die Goldwaage.

Wenn es sein soll, vergesst Ihr diesen Dialog. Wenn nicht, dann schläft er ohnehin ein. Es ist also nicht viel zu verlieren.

...zur Antwort

Vielleicht ist er krank und hat Schmerzen. Da wäre guter Rat teuer. Denn Tierärzte finden noch schlechter Diagnosen als Humanmediziner.

...zur Antwort

Bist Du sicher, dass Deine Katze all diese Behandlungen wirklich mochte?

Sie hatte sicher unglaubliche Angst und nichts davon verstanden. Viele Therapien werden in Österreich an Tieren nicht durchgeführt, weil sie das Tier überfordern relativ zur Freude am Leben.

In diesem Sinne: Beileid zu Deinem Verlust.

Für das Tier war es wohl besser so.

...zur Antwort

Ja, sogar schon früher.

Ich las Grimms Märchen und die Heldensagen des Odysseus, wo Polyphem sein Auge ausgestochen wurde. Dazu gab es ein Bild. Das Buch (war speziell für Kinder!) habe ich jahrelang kaum angegriffen, weil mir so graute davor.

Ja, warum nicht. Nachrichten laufen ja auch und die übertreffen alles, was man sich an Horror ausdenken kann. Allerdings würde ich es vorher prüfen und danach besprechen.

Kinder sollen sich damit auseinandersetzen, dass es in der Welt Mord und Totschlag gibt und lernen, damit umzugehen. Eine andere Welt gibt es nun mal nicht.

...zur Antwort

Diese ganzen Luxusartikel bewegen sich aus charttechnischer Sicht irgendwie merkwürdig. Der Umsatz ist relativ klein und sie springen mal hoch, mal runter, ohne sich dazwischen aufzuhalten.

Kering hatte ich eine Zeit. Als sie wieder mal hüh-hopp gemacht hatte, verkaufte ich sie, weil mir das gar nicht lag.

Ob sie dort hingeht? Das weißt kein Mensch. Setzen auf die Marke einen alert und dann stoß' sie ab. Dann liegt das auch hinter Dir.

...zur Antwort

Wie ich das verstanden habe, bekommst Du das Geld für die Gitarre?

Was Kopfhörer betrifft: Die gibt es ab 30 Euro, wenn Du bessere möchtest. Schlechtere gibt es fast geschenkt.

...zur Antwort

Wenn Dir Dein Körper sagt: "Hier ist meine Grenze." solltest Du auf ihn hören. Tust Du das nicht, kommt es zu kleineren und größeren Verletzungen. Nach einigen Jahren trainierst Du dann gar nicht mehr. Spitzensportler sind nicht selten mit 30 schwer behindert. Da ist ein Knie kaputt, dort jene Sehne kaum mehr brauchbar uvam.

Trainierst Du zu früh nach einer Krankheit, kann es dazu führen, dass sich die Viren verkapseln und etwa später das Herz angreifen. Auch danach ist Dein Leben vom Körper her stark verändert. Weil eben nicht mehr belastbar auf Dauer.

...zur Antwort

Dann eben: "stelle das Schämen ein".

Die Menschen sollen froh sein, dass es ihnen besser geht. Und sie sollen Dich eher bewundern für Deinen Mut. Wenn jemand an Dir dennoch herummäkelt, so liegt der Fehler an ihm und das kann Dir auch egal sein.

und: Ich habe es schon oft gesehen, dass am sehr langsam gelaufen wurde. Finde das normal. Es wird jeder dafür seinen Grund haben.

...zur Antwort
Narzisstische Mutter?

Hallo,

mir liegt schon lange was auf dem Herzen und vielleicht mag ja jemand seine Erfahrungen mit mir teilen.

ich weiß garnicht wo ich am besten anfangen soll. Und ich schäme mich auch sehr dafür. Ich bin mittlerweile 19 Jahre alt, weiblich und ich komme seit dem ich klein bin mit meiner „Mutter“ nicht klar. Ich kann diese Frau noch nicht mal als Mutter bezeichnen, weil sie mir so fremd ist. Kurz gefasst: meine Eltern sind seit meinem 7. Lebensjahr geschieden. Außerdem habe ich auch noch einen älteren Bruder. Meine Mutter ist Mitte 40 und geht eigentlich, seitdem ich denken kann, jedes Wochenende feiern. Selbst unter der Woche war sie kaum zu Hause. Sie hat lieber die Zeit damit verbracht feiern zu gehen, als sich um ihre Kinder zu sorgen. Spielen war auch gar nicht drinnen. Am Wochenende hat sie so gut wie jeden Tag ihren Rausch ausgeschlafen und hat uns, meinen Bruder und mich, beschimpft, sollten wir auch nur auf den Gedanken kommen sie aufzuwecken. Heißt, wir haben unser Essen auch immer erst gegen Abend gekriegt und dann aber auch bloß Fastfood. Zu dem Zeitpunkt waren wir 7 und 10 Jahre alt. Vor der Scheidung hat sich unser Vater immer um uns gekümmert. Hausaufgaben gemacht, gespielt, gegessen etc. Allerdings lernte meine Mutter einen neuen Mann kennen, der Alkoholiker war. Ihr könnt euch vorstellen wie das wohl für uns war. Mittlerweile sind die aber auch auseinander. Es ist auch wichtig zu sagen, dass meine Mutter uns, meinen Bruder und mich, emotional sowie auch physisch missbraucht hat. Narzisstin durch und durch. Vor anderen Leuten hat sie natürlich immer auf tolle Mutter gemacht. Naja weshalb ich das überhaupt alles schreibe ist, dass sie, seitdem sie wieder single ist, wieder häufiger feiern geht. Und ungelogen, bringt sie jedes mal einen neuen Typen aus irgendeiner versifften Kneipe mit nach Hause (angemerkt: wo ihre Kinder leben, hab auch noch einen 13 jährigen Bruder vom „Stiefvater“) und benimmt sich wie eine Hure. Wortwörtlich. Ich verabscheue diese Frau. Es ist wirklich grenzwertig und ich habe auch keine Lust mehr ihre neuen Lover kennenzulernen. Es ist wirklich so als wäre ich die erwachsenere von uns beiden. ein typischer Mutter-Tochter-Tausch. Es wird mir einfach zu viel mit dieser Frau. Meine Laune ist sofort schlecht sobald sie den Raum betritt und ich ihre Stimme höre. Wie gehe ich am besten damit um? Und wie beschütze ich meinen Bruder am besten? Ich mein, ja ich bin alt genug und ich schaue schon nach Wohnungen. Aber ich mache mir große Sorgen um ihn. Es kann nicht sein, dass nur meine Mutter so ist, die sich seit Jahren wie ein scheiß Teenager benimmt.

...zum Beitrag

Wie Du es beschreibst, dürfte Deine Mutter Alkoholikerin sein und ihr Gehirn teilweise abgestorben, wie das eben der Fall ist, wenn sich jemand über viele Jahre Nervengift (das ist Alkohol) einverleibt.

Was Du beschreibst, ist ganz typisch: Die Person verliert sich immer mehr, fühlt sich unsicher bis in die Knochen. Der Alkohol gibt ihr Auftrieb. Subjektiv fühlt sich der Trunkene euphorisch, dass der Umwelt graut, merkt er nicht, weil eben betrunken.

Die Unsicherheit und Schwäche führt zu extremer Egozentrik. Die Alkoholkranken nehmen ihre Umwelt und deren Bedürfnisse kaum mehr wahr, sondern: ich, ich, ich. Das wiederum lässt den Partner flüchten und zerstört die Beziehung zu den Kindern.

Es kommt zum Verlust der Impulskontrolle. Der Kranke brüllt herum, wird unberechenbar, ist häufig gewalttätig gegen Schwächere, also die Kinder.

Die Kinder sind abhängig und stehen unter Dauerstress. Der Elternteil ist so bedürftig, dass er zum Kind wird. Gleichzeitig ist er so schwach, dass er sich aufspielt, als wäre er der master of the universe. D.h. das Kind hat nicht nur den Kranken am Hals, sondern muss sich die Inszenierung seiner angeblichen Großartigkeit ansehen,

Du musst weg. Vermutlich wird es ein Desaster, weil sie Dich nicht gehen lassen will. Doch es geht nur mehr um Sein oder Nicht-Sein.

Die Suche nach der Wohnung ist der richtige Schritt. Bis dahin beobachte und lerne. Wie Alkohol wirkt, siehst Du. Meide ihn. Wie verloren jemand ist, der promisk lebt, siehst Du auch, lerne es. Wie man Beziehungen zerstört, wird Dir life vorgeführt. Studiere es und wende es auf Deine eigene Beziehung an, indem Du diese Fehler NICHT machst.

Deine Aussichten sind sehr gut für einen Start ins Leben. Denn Deine Lebenserfahrunge ist enorm. Was die Bürde ist, ist der Stress, dem Du ausgesetzt bist. Den wirst Du nie wieder los.

Bist Du weg, probiere, ihr zu vergeben. Sie ist krank. Ja, sie kann etwas dafür. Nur, kann sie es heute nicht mehr ändern. Also vergib' ihr, soweit Du kannst und sei es auf Raten. Es wird Dich frei machen.

...zur Antwort

Die lernen es offenbar nicht.

Offenbar willst Du Konflikten aus dem Weg gehen und es nervt Dich. Wenn sie es Dir auf den Teller knallen (versuche, gar keinen Teller zu haben), dann lass es liegen. Nötigen sie Dich, es zu essen, dann bedanke Dich dafür und sage, wie nett sie wären, - und lasse es liegen.

Hast Du einen Bissen davon probiert, sage, wie gut es schmeckt, - und lasse es liegen. Bedanke Dich, wie gut es ist.

Nötigen sie Dich weiter, dann zerkleinere das Essen und verteile es auf dem Teller, - und lasse es liegen.

Irgendwann geben sie auf.

Eine Alternative wäre, wenn Du vorher eben nicht isst.

...zur Antwort

Typischwerweise wird man gefragt: "Brauchen Sie eine Bestätigung, dass sie da waren?" Wirst Du nicht gefragt, dann frage Du. Zuweilen wird das direkt auf ein Dokument geschrieben: Etwa die Überweisung des Arztes oder die Vorladung vor Gericht oder Polizei. Ansonsten wissen jene, die Du triffst, was sie Dir geben.

Da legst Du dann am Folgetag vor.

Frage das überall: Ärzte, Ämter, Behörden....

...zur Antwort

Mit 20 einen Bauch.. Da hast Du vielleicht einen Schaden zurückbehalten aus der Magersucht. Der Körper "glaubt", er bekäme nicht genug.

Am besten, Du suchst Dir einen Ernährungsberater und besprichst mit ihm, was Du essen sollst. Döner etwa am besten gar nicht. Oder auch kein Eis, keine Pommes, keine Pizza und auch kein Schlagobers. Keine gezuckerten Getränke. Zumindest nicht regelmäßig.

Nach einer Zeit wird der Geschmackssinn "normal". Cola schmeckt dann nur mehr nach "ekelhaftem Zuckerwasser". Und Milka-Schokolade magst Du gar nicht mehr, weil viel zu süß. Dafür wirst Du Gemüse viel intensiver genießen, weil Du die Feinheiten im Geschmack entdeckst. Immer vorausgesetzt, es ist hochwertiges Gemüse. Das beste bekommt man im Süden, in Italien. Da hat es mehr Sonnenstunden.

...zur Antwort

Natürlich gibt es die.

In Österreich musst Du glaublich 35 sein, um Bundespräsident zu sein.

Da beginnt dann die Zeit, wo Du für andere Dinge schon wieder "zu alt" geworden bist. D.h. die Antwort lautet: "überhaupt nie".

...zur Antwort

hm, ich meine, Du könntest das besser machen.

Völlig richtig sagst Du, dass man im Bett ohnehin weiß, was zu tun ist. Das ist vorher auch so. Lasse es passieren und warte die richtige Zeit ab. Entweder passiert es dann gar nicht oder Du bekommst keinen Korb.

Achte auch darauf, dass Du körpersprachlich Dein Vorhaben ankündigst. Beobachte, wie SIE körpersprachlich reagiert. Rückst Du hin und sie neigt sich weg, - hast Du die Info, die Du brauchst. Schmiegt sie sich an, - auch.

...zur Antwort