Meinung des Tages: Was haltet Ihr von Habecks Vorschlag des schuldenfinanzierten Sondervermögens für die deutsche Wirtschaft?

Die deutsche Wirtschaft hat strukturelle Probleme - für 2024 hat der IWF (Internationaler Währungsfonds) eine neue, durchaus pessimistische, Prognose für die deutsche Wirtschaft veröffentlicht. Ein Miniwachstum von 0,5 Prozent wird Deutschland darin zugesprochen - damit würde Deutschland in den sechs Wirtschaftsräumen und 16 Ländern, die vom IWF analysiert wurden, als Schlusslicht dastehen. Auch in der Politik wird händeringend eine Lösung gesucht, sodass der Wirtschaft wieder Aufschwung verliehen werden kann. Bundeswirtschaftsminister Habeck hat dafür nun einen Vorschlag erbracht, der teils für lange Gesichter sorgt: Ein schuldenfinanziertes Sondervermögen soll die Wirtschaft entlasten. Doch ist das der richtige Weg?

Drohende Rezession

Zum Jahresende 2023 ist die deutsche Wirtschaft geschrumpft. Das Statistische Bundesamt gab bekannt, dass das Bruttoinlandsprodukt im vierten Quartal um 0,3% im Vergleich zum Vorquartal zurückging. Auch im direkten Vergleich zum letzten Quartal 2022 ist ein Rückgang sichtbar: um 0,2 Prozent. Sofern auch im laufenden ersten Quartal 2024 die deutsche Wirtschaft zum zweiten Mal in Folge schrumpfen würde, ergäbe das laut wissenschaftlicher Definition eine Rezession.

Belastungsfaktoren der Wirtschaft

Unternehmen in fast allen Wirtschaftsbereichen klagen über die sinkende Nachfrage, so erklärte es der ifo-Konjunkturchef Timo Wollmershäuser. Auftragseingänge seien rückläufig, Stornierungswellen besonders im Bereich des Wohnungsbaus würden durchs Land schwappen, so seine Aussage.
Notenbanken haben aufgrund der Inflation sowohl in Europa als auch in Nordamerika die Leitzinsen angehoben, wodurch die Finanzierungen von Investitionen wesentlich teurer werden. Außerdem wird die Wirtschaft auch durch Sonderfaktoren wie den derzeit extrem hohen Krankenstand sowie den Streik der Deutschen Bahn und die außergewöhnliche Kälte im Januar beeinflusst.
Eine Trendwende ist bisher nicht in Sicht.

Habecks Vorschlag

Laut Koalitionsvertrag soll die Schuldenbremse eingehalten werden. Ein Sondervermögen, welches schuldenfinanziert wäre, könnte laut dem Wirtschaftsminister ein möglicher Ausweg aus der aktuellen Lage sein. Unternehmen könnten Sondervergünstigungen sowie zusätzliche Abschreibungsmöglichkeiten in Anspruch nehmen. Eine konkretes Volumen für diesen Sondertopf nannte er allerdings nicht.

Reaktionen auf den Vorschlag des Sondervermögens

Innerhalb der Koalition wurde dieser Vorschlag prompt zurückgewiesen. Der FDP-Fraktionsvize Lukas Köhler argumentierte, dass zwar die Rahmenbedingungen für den Wirtschaftswachstum in Deutschland verbessert werden müssten, er den Weg über weitere Schulden jedoch für falsch hielte.

Auch der CSU-Ladesgruppenchef Alexander Dobrindt erteilte dem Vorschlag eine klare Absage. Neue Sonderschulden, so sagte er der DPA, brauche das Land nicht, denn diese würden nur zur "Verlängerung des Ampel-Elends" führen. In seinen Augen bräuchten Unternehmen eine Ausweitung des Energieangebots, Senkungen der Unternehmenssteuern und weniger Bürokratie.

Jens Spahn richtete seine Kritik gegen die Person Habecks und dessen Politik selbst - bevor Robert Habeck der Union Gespräche anbieten würde, solle er erst einmal den Zusammenhalt innerhalb der eigenen Koalition aufbauen. Seit zwei Jahren regiere Habeck - mit dem Ergebnis der Rezession in Deutschland. Für Spahn ist deutlich: Der Standort Deutschland ist in Gefahr.

Der Abgeordnete der AfD Wolfgang Wiehle bezeichnete die Energiewende als unbezahlbar. Für ihn sei grün die politische Farbe des Abstiegs.

Unsere Fragen an Euch: Was denkt Ihr über den Vorschlag Habecks? Wäre ein schuldenfinanziertes Sondervermögen die "Rettung" für die deutsche Wirtschaft? Was für andere Optionen zur Entlastung von Unternehmen könnte es geben? Welche Gründe gibt es in Euren Augen dafür, dass Deutschland 2023 als einzige große westliche Industrienation wirtschaftlich geschrumpft ist?

Wir freuen uns auf Eure Antworten

Viele Grüße und einen guten Start ins Wochenende!
Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/habeck-will-wirtschaft-mit-sondervermoegen-ankurbeln,U33JVDu
https://www.handelsblatt.com/politik/konjunktur/deutsche-wirtschaft-2024-iwf-erwartet-nur-05-prozent-wachstum/100009708.html
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/konjunktur/bip-deutschland-q4-100.html

...zum Beitrag

Ich halte von wirtschaftlichen Wachstum überhaupt nichts. Warum auch? Warum muss die Wirtschaft immer wachsen? Er wäre doch viel besser eine stabile Wirtschaft zu schaffen, die nicht mehr und auch nicht weniger Einnahmen braucht um stabil zu sein.

Der Kapitalismus ist das Gift, was die Menschheit und Gesellschaft auf lange Sicht dahinrafft. Die Spaltung zwischen arm und reich wird immer größer. Man sollte das Leben und Erleben nicht von materiellen Dingen abhängig machen. Welche Frage sich jeder stellen muss ist: Brauche ich ein Konsumgut zum leben oder will ich das nur haben, weil es mich vermeintlich glücklicher macht?

Widerstand zeichnet sich meiner Meinung nach in der Fähigkeit auf Verzicht aus und nicht wie äußerst Linke Gruppierungen in Zerstörungswut an öffentlichen Gebrauchsgegenständen wie brennende Mülltonnen oder persönlich angesparten Gebrauchsgüter wie Autos. Von der politisch rechten Ecke will ich erst gar nicht anfangen.

Allerdings sehe ich neue Schulden um in dieser schwierigen Wirtschaftlichen Lage die Wirtschaft zu stabilisieren als sinnvoll. Zumindest in soweit, dass die Wirtschaft nicht zusammenbricht. Die Regierung hat es momentan einfach nicht leicht das Land zu regieren. Ich persönlich möchte das Land nicht regieren wollen. Jede Partei hätte es schwer und würde Fehler machen. Die eine mehr, die andere weniger. Fehler sind da um daraus wieder gestärkt aufzustehen. Investitionen zu wagen, wenn sie eben aus dieser äußerst angespannten Weltlage etwas besser machen können, sind zwingend zu tätigen.

Die Steuern für Reiche anheben, Geldwäsche unterbinden und die Regelungen zum Erbe überarbeiten.

...zur Antwort

Weil Eva sich hat zum Apfelklau hat verleiten lassen! 😉😉

Ne Spaß bei Seite. An was machen Sie das fest?

...zur Antwort

Nein ist es nicht. Kenne selbst das Problem. Ich bin oft alleine und ich rede mir Krankheiten ein, die ich nicht habe. Gehe ich zum Arzt geht es mir danach besser.

Such dir eine Psychologen mit dem du reden kannst und lerne wieder unter Menschen zu gehen.

...zur Antwort

Es ist sogar ein Leben mit weniger als 300 € nach Abzug fix möglich. Es kommt immer drauf an was man will und was man WIRKLICH braucht.

...zur Antwort

Jup. Würde auch sagen, dass das normal ist. Passiert mir auch sehr oft. Das ist ein Konkurrenz Verhalten. Man(n) vergleicht sich gern.

Und selbst wenn es dir nicht unangenehm wäre, wäre es auch normal. Homosexualität ist keine Krankheit.

...zur Antwort

Hallo.

Ich verstehe nicht warum Sie der Arzt nicht zum CT schickt. Ich würde den Arzt wechseln und eine andere Meinung dazu einholen. So etwas kann sehr belastend sein. Ich wünsche Ihnen gute Besserung.

...zur Antwort

Viel Gemüße und weniger Fleisch. Kacke wird immer stinken, aber ich denke (persönliche Meinung) das wäre die beste Lösung. Eier, Käse, Bohnen usw. können schon extrem für Gestank sorgen. Evtl. auch mal die Leberwerte überprüfen lassen.

...zur Antwort

Nach Hause. 👍

...zur Antwort