Beide haben keine Reibung, da beide im Vakuum liegen.
Der Rest steht in deinem Physikbuch.
Elektronen haben eine Minimale Masse. Minimal, aber vorhanden.
Photonen (Lichtteilchen) haben keine Masse.
Bei bewegung nimmt die Masse zu und bei lichtgeschwindigkeit (eigentlich der Ausbreitungsgeschwindigkeit elektromagnetischer Felder c) ist die Masse unendlich. Kraft nötig für die Beschleunigung = Masse (Unendlich) * Beschleunigung
Irgendwas mal Unendlich ist Unendlich, also bräuchte man unendlich viel Kraft um etwas auf Lichtgeschwindigkeit zu beschleunigen.
Das ist der sinn von onedrive...
Ja. Nennt sich Therme.
Der Gurnd, wieso mein Mathelehrer gegen Taschenrechner die sowas können ist. Sowas rechnet man händisch, wenn der Taschenrechner zu blöd dafür ist...
Naja...
Protonen haben ne Masse und alles mit ner masse kann man als Materie definieren...
Wenn du die 1. Nicht schaffst, probiers bei ner HAK/HASCH, wenn dir das besser gefällt.
Ein teilchen mit der Masse eines Protons, das selbst keine Ladung besitzt.
Was besseres würde mir nicht einfallen...
Frag mal Wikipedia...
alle 10m 1 bar, also 80 bar
(2x - 3) (2x + 5)
2x * 2x + 5 * 2x - 3 * 2x - 3 * 5
4x² + 4x - 15
La, vlt hat er im Schock nd darüber nachgedacht...
naja, das feuer wird (je nach leiter) den Leitwert senken / erhöhen, was weniger / mehr Strom bei gleicher Spannung hervorruft. sonst ist dem Szrom das Feuer aber recht egal...
ja. So leuchtet eine LED.
was für nen nutzen hat deine Frage?
1.6A............1h
2.7mA........x
So.
Ich nehm mal an, dass du weißt, wie ne Schöussrechnung funkt...
naja, wenn du in physik die nachorpfung schaffts und in Mathe nicht, oder umgekeht, kanmst du im anderen Gegenstand die Klausel bekommen, d.h.: dass dz trotzdem aufsteigst, obwohl du in einem Fach negativ bist. Das geht aber nur ein mal pro Gegenstand, also versuch beides zu lernen, du hast jz eh noch 3 Wochen
Solange, sie Mashima damit Kohle macht...
Elektromotoren
Was Dichte?
Dichte ist Volumen durch Masse.
Du hast hier zwei Volumen.
Versuch doch mal die Flasche zu öffnen und die Flüssigkeit im Inneren in das 10×10×10 Gefäß zu entleeren.
Es stimmt zwar, dass 10 cm * 10 cm * 10 cm 1 dm³ ist oder 1l, Aber ein Liter ist auch zb 1cm * 100 cm * 10 cm oder 1 cm * 1 cm * 1.000 cm
Das Volumen sagt nichts über die Beziehungen der Seiten zueinander, geschweige denn der Form des Körpers.
12 + (3*3) - (2*8)=
12 + 9 -16=
5
Klammer vor Punkt vor Strich...
Also alles, was in einer Klammer geschrieben ist, ist vor Multiplikationen bzw Divisionen zu rechnen, die vor Additionen oder Subtraktionen.