düsseldorf
ist schon antisemitisch. meine expert*innenmeinung.
Ich habe noch nie von einem Fall gehört, indem Kakerlaken die Oothek nachdem sie abgelegt wurden wieder aufnimmt. In der Regel werden diese abgelegt und bilden einen Gebärsack außerhalb des Körpers. Der Zeitpunkt der Oothekablage unterscheidet sich von Art zu Art. An welche Art hast du denn gedacht?
Rassisten.
Zieh an womit du dich wohlfühlst!
Laut deiner These müsste es dann ja in Ländern die eine "konservativere" Kleidungsordnung haben weniger Vergewaltigungen geben. Das ist nicht so.
Der Grund für Vergewaltigungen sind Vergewaltiger. Stichwort Rape Culture: Auch der gesellschaftliche Umgang damit beeinflusst dies. Deine These unterstützt dies nur. Wir müssen nicht Frauen beibringen sich bedeckt anzuziehen, sondern Männern nicht zu vergewaltigen.
Das perfide an Verschwörungstheorien ist, dass sie eine Logik postulieren, in der sie sich immer wieder selbst bestätigen und nicht widerlegbar sind.
Schöne Idee!
Ich würde euch auch empfehlen beim Naturschutzbund auf der Website zu gucken. Ansonsten könnt ihr auch gucken, ob ihr ein Naturschutzpark in der Nähe habt und die Leute die da arbeiten fragen. Oder in einer Uni die Zoologen.
Viel Erfolg!
Ich vermute, dass du keine Altklausuren von vor 2012 findest, da Biologie da noch nicht als Zentralabiturklausur geschrieben wurde. Das heißt, die Abiturprüfung wurde von den Lehrern selbst geschrieben und unterschieden sich deswegen. Vermutlich bringen diese dir dann auch nicht so viel, sondern sind eher verwirrend weil Stoff abgefragt wird, den du vielleicht nicht hattest.
Viel Erfolg
Kontaktrepellents wirken wie der Name schon vermuten lässt durch Kontakt abstoßend. Das heißt sie enthalten sogenannte Kontaktgifte. Diese können natürlich oder synthetisch sein und in ihrer Wirkung breit gefächert sein. Das heißt die Zecke kommt zwar auf die Haut, beißt aber nicht zu. Distanzrepellents wirken auf Distanz, das heißt meistens durch Geruch. Die Zecke nimmt das Tier gar nicht erst als Wirt war. In der Regel ist es so, dass die Kontaktrepellents länger wirken als die Distanzrepellents, was man genau nutzt hängt von der Situation ab.
Donnas Abschied fand ich am krassesten, weil sie nicht wie Rose nen nettes Leben in einer Paralleldimension führen konnte oder wie Amy und Rory mit Partner glücklich werden konnte.
Sie hat alles einfach vergessen. Ich werde sie aber nicht vergessen.
Martha fand ich nicht soo traurig weils irgendwie durch torchwood phasenweise war und bei clara bin ich noch nicht.
Ich bin mir nicht sicher was ich für eine angebrachte Lösung halte, stehe aber auf jeden Fall hinter dem Existenzrecht Israels und bin auch der Meinung das es auf dem historisch angemessenen Land ist.
In der Neonaziszene gibt es eine Menge Zahlencodes.
Unter anderem:
18 (AH- Adolf Hitler)
88 (HH- Heil Hitler)
28 (BH- Blood& Honour, verbotenes Neonazinetzwerk)
14 (Fourteen Words- Zitat eines US- amerikanischen Neonazis)
444 (DDD- Deutschland den Deutschen)
Es gibt da relativ viele Codes, die Frage ist, ob es nötig ist, auf Abschlusspullis darauf zu achten. Die Zahlen werden ja missbraucht und ich nehme mal an dass eure Abschlusspullis sonst nicht mit Naziinhalten in Verbindung stehen.
Ich würd tatsächlich sagen, cool dass du daran gedacht hast, aber ich glaub nicht dass es notwendig ist darauf zu achten. Wenn ihr als Gruppe in den Bundestag geht ist ja klar, dass ihr ne Abschlussklasse seid, da wird es keinen Stress geben. Gibt ja schließlich bestimmt auch nen Sitz 18.
Wenn du dich dafür weiter interessierst ist das ne ziemlich gute Broschüre dazu: http://www.dasversteckspiel.de/index.php?id=28&s=22&finder=1
LG und viel Spaß auf der Abschlussfahrt!
Luisaaaaaaa
Ich denke, dass es für mich daran liegt, dass Worte und Bezeichnungen teilweise schon eine Wertung haben, bevor du sie meinst.
Generell ist mir das etwas suspekt und ich halte das auch ehrlich gesagt nicht für wissenschaftlich begründbar (Zusammenhang von Ethnie und Charakter, wobei Ethnie auch nen sozialwissenschaftlicher Begriff ist) und aus meinem Gefühl raus steht, dass auch in einem komischen Kontext, wenn du dir das mal überlegst (Sklaverei, Genozide)
Hermine Granger mag ich deshalb so gerne, weil sie eine vielschichtige Frauenrolle ist, die du in Jugendbüchern eher selten hast.
Ich sehe sie auch als essentiellen und gleichberechtigten Anteil des goldenen Trios. Das klingt jetzt vielleicht komisch, aber sie ist der Charakter, in den ich mich immer am besten hineindenken konnte, die die mich am besten repräsentiert.
Treptower Park! Gerade jetzt wo es warm ist.
Hallo!
Gute Frage! :)
Nein, es ist nicht das Gleiche.
Der Hauptunterschied besteht darin, dass bei die geographische Isolation ein Isolationsmechanismus ist (also einer der Prozesse, die bei jeder neuen Artbildung stattfinden) und adaptive Radiation ein besonderer Artbildungsprozess ist.
Um auf dein Finkenbeispiel zu kommen: Die Unterarten haben sich entwickelt, weil sie unterschiedlich ökologische Nischen besetzt haben. Ja klar, sie befinden sich auf verschiedenen Inseln, aber diese sind keineswegs komplett isoliert. Die Falken fliegen trotzdem manchmal hin und her.
Ein besseres Beispiel sind die Buntbarsch in einem afrikanischen See. Dort befinden sich Unmengen verschiedener Arten der selben Buntbarschgattung. Sie sind wahrscheinlich auch aus der Besetzung unterschiedlicher ökologischer Nischen entstanden (zum Beispiel im Freiwasser, Bodennähe, Oberfläche) und die Stammart ist noch vorhanden, also ist es wahrscheinlich adaptive Radiation. Ohne das überhaupt eine geographische Isolation vorlag.
Die geographische Isolation kann einer der Isolationsmechanismen bei einer adaptiven Radiation sein, muss aber nicht.
Ich hoffe das hilft dir!
LG Luisa
Accio- endlich nicht mehr aufstehen um was zu holen
Bombarda Maxima- ist glaub ich ganz sinnvoll. könnte ein abrissunternehmen aufmachen oder so
Stupor- einfach weil der rote Blitz super cool ist :D
"Depositarstaat der Genfer Konventionen ist die Schweiz,
Vertragsparteien können nur Staaten werden. Derzeit sind 196 Länder den
Genfer Abkommen von 1949 sowie 174 beziehungsweise 168 Staaten den
ersten beiden Zusatzprotokollen von 1977 beigetreten, 64 Länder haben
das dritte Zusatzprotokoll von 2005 ratifiziert. "
https://de.wikipedia.org/wiki/Genfer_Konventionen
Es kommt darauf an, was du als Staaten definierst. Aber das erste Abkommen ist von allen von der UN anerkannten Staaten unterschrieben.
Die Genfer Flüchtlingskonventionen haben 143 Staaten unterschrieben, also nicht alle.
Mach mir'n Kaffee,
Nein, ich habs mir überlegt,
Ich will doch lieber Tee,
wie'n Französischer Freiheitskämpfer.
-Kollegah