Viele unserer Kunden bei Luftbude sind anfangs auch unsicher, merken dann aber schnell, dass der laufende Aufwand wirklich überschaubar ist.
Die regelmäßige Wartung durch Sie als Nutzer ist die halbe Miete. Der Filterwechsel alle paar Monate ist absolut entscheidend. Hier sollten Sie nicht am falschen Ende sparen und immer die vom Hersteller empfohlenen Filterklassen verwenden. Das schont nicht nur die Anlage, sondern sorgt auch für gute Lufthygiene. Auch das Reinigen der Ventile in den Zimmern ist eine kleine, aber wirkungsvolle Maßnahme, die jeder selbst erledigen kann.
Wir empfehlen eine professionelle Inspektion alle zwei Jahre. Dabei geht es nicht nur ums Saubermachen. Da prüft man auch die Lager der Ventilatoren, misst die Luftströme nach und justiert sie bei Bedarf neu, damit das System weiterhin effizient und leise läuft. So entdeckt man auch kleine Probleme, bevor sie zu teuren Reparaturen führen.
Eine komplette Rohrreinigung ist wirklich nur in größeren Abständen nötig. Wenn Sie die Filter regelmäßig wechseln, ist die Verschmutzung im System meist minimal. Ein Indiz für eine nötige Reinigung wäre, wenn trotz sauberer Filter nicht mehr genug Luft an den Ventilen ankommt.
Kosten von rund 200 Euro pro Jahr für Filter und die anteilige Wartung sind ein realistischer Richtwert. Der Zeitaufwand für Sie selbst dürfte mit 2 bis 3 Stunden im Jahr ebenfalls gut hinkommen.
Man kann also sagen: Die Pflege einer Lüftungsanlage ist unkomplizierter als viele denken und eine sinnvolle Investition in den Werterhalt des Hauses und die eigene Gesundheit.