Hallo,
Hamster sind in der Regel Einzelgänger.
Goldhamster müssen einzeln gehalten werden, die beißen sich im Zweifelsfall tot.
Bei den Zwerghamstern sieht es ähnlich aus. Dsungaren und Streifenhamster sind ebenfalls strikte Einzelgänger. Gruppenhaltung bei Roborowskis ist umstritten und geht fast nie gut; also bitte nur einzeln.
Eine Ausbahme bilden die Campbell Zwerghamster. In der Natur leben sie monogam, also als Paare zusammen. Als "Alternative" ist in der Heimtierhaltung die Gruppenhaltung beliebt geworden. Tatsächlich geht eine solche auch oft gut. Allerdings gibt es einiges zu beachten:
- Hamstererfahrung ist das A und O
- ausreichend Platz, jedoch schrittweise freigeben, damit der "Gruppengeruch" erhalten bleibt
- Männchen sind wohl unkomplizierter, am einfachsten sind 2 Tiere, bestenfalls Geschwister.
- sozialisierte Tiere vom verantwortungsbewussten Züchter
Es ist also nicht einfach, und bedarf einer umfänglichen Recherche und Erfahrung, bevor man sich an die Gruppenhaltung wagt. Es kann gutgehen, die Tiere können ein umfangreiches Sozialverhalten zeigen. Die Gruppe kann aber auch zerbrechen, und dann benötigt man 2, oder eben mehr, artgerechte Gehege, min. 100 × 50 cm, min 20cm Einstreu, Laufrad, .. mit allem drum und dran.
Manchmal stößt man auch auf Berichte echter Paarhaltung; ein Kastrat mit einem Weibchen. Dazu kann ich allerdings aufgrund mangelnder Erfahrung nichts sagen.
Du siehst also: es gehört mehr dazu, als 2 Hamster in einen Käfig zu "stecken", die Gruppenhaltung mag wirklich gut überlegt sein.