Hallo,

ich besitze beide Stifte, und kann die Beiden vergleichen.

Es sind, ohne Zweifel, beides gute Buntstifte. Die Polychromos sind hier halt etwas bekannter. Es gibt aber dennoch Unterschiede.

Die Polychromos besitzen eine deutlich härtere Öl - Miene. Sie lassen sich spitzer anspitzen, als die Polycolor und sind bruchsicher. Damit lassen sich vor Allem Details besser malen.

Die Polycolors besitzen eine weichere Wachsmiene. Das Anspitzen gestaltet sich nicht ganz einfach, und sie eignen sich nicht ganz so gut für Details. Der Farbauftrag ist jedoch weicher und ein wenig satter als der der Polychromos.

Am besten beides mal austesten mit Einzelstiften oder im Künstlergeschäft.

...zur Antwort

Hallo,

Hamster sind in der Regel Einzelgänger.

Goldhamster müssen einzeln gehalten werden, die beißen sich im Zweifelsfall tot.

Bei den Zwerghamstern sieht es ähnlich aus. Dsungaren und Streifenhamster sind ebenfalls strikte Einzelgänger. Gruppenhaltung bei Roborowskis ist umstritten und geht fast nie gut; also bitte nur einzeln.

Eine Ausbahme bilden die Campbell Zwerghamster. In der Natur leben sie monogam, also als Paare zusammen. Als "Alternative" ist in der Heimtierhaltung die Gruppenhaltung beliebt geworden. Tatsächlich geht eine solche auch oft gut. Allerdings gibt es einiges zu beachten:

- Hamstererfahrung ist das A und O

- ausreichend Platz, jedoch schrittweise freigeben, damit der "Gruppengeruch" erhalten bleibt

- Männchen sind wohl unkomplizierter, am einfachsten sind 2 Tiere, bestenfalls Geschwister.

- sozialisierte Tiere vom verantwortungsbewussten Züchter

Es ist also nicht einfach, und bedarf einer umfänglichen Recherche und Erfahrung, bevor man sich an die Gruppenhaltung wagt. Es kann gutgehen, die Tiere können ein umfangreiches Sozialverhalten zeigen. Die Gruppe kann aber auch zerbrechen, und dann benötigt man 2, oder eben mehr, artgerechte Gehege, min. 100 × 50 cm, min 20cm Einstreu, Laufrad, .. mit allem drum und dran.

Manchmal stößt man auch auf Berichte echter Paarhaltung; ein Kastrat mit einem Weibchen. Dazu kann ich allerdings aufgrund mangelnder Erfahrung nichts sagen.

Du siehst also: es gehört mehr dazu, als 2 Hamster in einen Käfig zu "stecken", die Gruppenhaltung mag wirklich gut überlegt sein.

...zur Antwort

Hallo,

Doe anderen haben schon das meiste gesagt, aber bitte, bitte entsorge die Hamsterkugel, auch wenn es für dich aussieht, als würde es ihm Spaß machen, das tut es definitiv nicht. Du schreibst, du hängst an ihm, also bitte tu ihm den Gefallen.

Ein Hamster ist ein Beobachtungstier, mach dir das klar. Bedeutet: Hamster bleibt im Gehege und wird schlafen gelassen. Auslauf ja, aber nur gesichert und ohne Kugel.

Und, falls nicht der Fall:

- MINDESTgröße beträgt 100 × 50 × 50cm

- KEIN Gitterkäfig, sondern AQ oder ähnliches (wenn noch nicht vorhanden unbedingt austauschen)

- Einstreu 20-30cm

- artgerechtes Futter online bestellen.

Und natürlich:

Schnellstmöglich zum Tierarzt (vielleicht hat er sich die Füßchen auch in der Hamsterkugel wund gelaufen?)

...zur Antwort

Wow, tolle Frage, das würde mich auch interessieren. Wie groß sollen die Figuren denn sein?

Was mir jetzt spontan eingefallen ist, dass jemand sie vielleicht aus Fimo herstellen kann? Z.b. hier:

https://www.dieknetmurmel.de/individuelle-kreationen/

Oder du fragst auf ebay kleinanzeigen jemanden?

Ansonsten wüsst ich jetzt auch nicht wirklich weiter.

...zur Antwort

Hallo,

Die frage wird dir so vermutlich keiner beantworten können, weil man es einfach nicht weiß. Leute von Zirkus Krone reden natürlich alles schön, gut fürs Geschäft. Inwiefern man den ganzen videos etc. Glauben kann - ich weiß es nicht. 

Fakt ist jedoch: Die Tiere dort werden nicht ansatzweise artgerecht gehalten, und die kunststücke entsprechen nicht ihrem natürlichen Verhalten. Geh selbst hin, und du wirst es sehen, angekettete Elefanten, 10 Löwen auf 30qm zusammengepfercht. Wildtiere gehören nicht in den Zirkus.

Fazit: Geh nicht in den Zirkus, punkt. Keine Besucher → kein gewinn → keine wildtiere im Zirkus

...zur Antwort

Nein, 

Tu das auf gar keinen Fall! Die beißen sich tot.

Abgesehen davon kann man auch Tiere der gleichen Art NICHT einfach "zusammenschmeißen".

Und bitte, falls noch nicht der fall:

Hamster:

- MINDESTgröße 100×50×50 cm

- 20-30cm Einstreu

- Laufrad 30cm

- artgerechtes Futter online

Ratten:

- Rudeltiere, mindestens zu 3.

- MINDESTmaße 100×50×100cm

- artgerechtes Futter online

...zur Antwort

Hallo,

Du wirst zu 99, 9% KEINEN Dsungaren in einer Tierhandlung finden. Als erfahrener Halter, sollte einem eigentlich bewusst sein, dass man keine Tiere im Zoohandel kauft. Alles andere kurz und knapp:

- MINDESTgröße 100×50×50

-KEIN Gitterkäfig

-mindestens 20cm Einstreu

-artgerechtes Futter online

-zuckerfreie Ernährung (Diabetes)

-Laufrad mindestens 25cm Durchmesser.

Es gibt meines Wissens nach lediglich zwei (!) reine Dsungarenzuchten in Deutschland. Abgesehen davon, dass du da wahrscheinlich lange auf einen Zwerg warten musst, solltest du dich meiner Meinung nach auch so lieber bei den Hamsterhilfen umsehen. Dort gibt es meist natürlich auch keine reinen Dsungaren, aber ich denke, Hybriden können genauso liebenswert sein.

Lg, Ludo7

...zur Antwort

Nein, der Hamster freut sich NICHT. Abgesehen von der Angst, due dein Hamster im Wasser hat, kann er sich auch eine Erkältung und Lungenentzündung holen.

Gut, das wurde alles schon gesagt, aber was mich am Meisten schockiert:

Aus deiner Frage liest sich heraus, dass du WEIßT, dass Hamster nicht ins Wasser sollen/dürfen und es nicht mögen, aber du tust es deinem Kleinen trotzdem an!

...zur Antwort

Hallo,

Ich bin auch Vegetarier, und muss mir auch ab und an dumme Sprüche anhören.

Am Besten ist es, dumme Kommentare einfach zu ignorieren, oder klarzumachen, warum du Vegetarier bist.Das Argument, dass Tiere nur für uns zum Essen existieren, ist Schwachsinn. Die meisten Tiere haben ja schon Urzeiten vor uns existiert.

Meiner Meinung nach geht es abdem Zeitpunkt, ab dem die Menschen angefangen haben, Tiere zu züchten, um sie zu essen, zu weit. Der Mensch ist das Stärkste Individuum und macht sich alle Wesen so zu Nutze, wie er es braucht. Klar, wir sind Omnivoren, heißt von Natur aus Allesfresser. Ich verteufle natürlich keinen Tiger, der sich eine Antilope jagt, aber woher nehmen WIR uns das Recht, andrre Wesen so zu uunterdrücken? 

Fazit: Es ist nicht gerechtfertigt, dass du dir als Vegetarier sowas anhören musst. Sollen doch die Fleischesser uns vegetarisch ernähren lassen, wenn sie es schon selbst nicht tun.

Lg

...zur Antwort

Hallo,

Ja, Linsentrübung spricht für Erblindung. Deshalb

Zuerst zum Tierarzt,

Dann schleunigst Haltung ändern. Hamster hält man nicht in einem Gitterkäfig. Besorge dir ein Aqua oder Terra, mindestens 100 × 50 ×50 cm Größe, mind. 20cm Einstreu und artgerechter Einrichtung.

Ist natürlich blöd, neue Umgebung, wenn sie halbb blindist, aber besser, als noch 1 Jahr im Hamsterknast.

Lg

...zur Antwort
dagegen

Hallo,

Ich habe "dagegen" gewählt und erläutere mal drei Punkte.

● Tierversuche für Medikamente: diese Tierversuche verstehe ich noch am ehesten, Medikamente sind ja nötig. Trotzdem sollten Alternativmethoden erforscht werden!

● Tierversuche für Kosmetik: ist für mich absolut unverständlich. Tiere reagieren da ja ganz anders drauf, außerdem können Kosmetika problemlos an Testpersonen erprobt werden!

● weitere Tierversuche: es gibt Tierversuche,  bei denen Tiere bewusst Todesangst ausgesetzt werden, fremdr Zellen eingepflanzt wedrden und große Schmerzen zugefügt werden. Absolut unverständlich, und für mich sieht es so aus, als hätten einfach nur die "Forscher" ihren Spaß dran, die Tiere zu quälen...

Fazit: Tierversuche lassen sich vielleicht heute in manchen Fällen noch nicht ganz vermeiden, jedoch sollten die Tiere artgerecht gehalten werden und wirklich als das gesehen werden, was sie sind: lebendige, schmerzfühlende Wesen, und keine Versuchskörper.

Lg

...zur Antwort

Hallo,

Toll dass du deinen Hühnern so etwas bieten willst. Grundvoraussetzung wäre natürlich erst einmal, dass in deiner Gegend Füchse und Marder ausschließlich "nachtaktiv" sind, und dass es keine Greifvögel gibt, die den Hühnern gefährlich werden können.

Die Gegend sollte gut strukturiert sein, sind Bäume vorhanden? Auf jeden Fall sollten Versteckmöglichkeiten geboten sein. Offene große strukturarme Flächen meiden Hühner eher.Es ist auf jeden Fall notwendig, dass der Hühnerstall nachts verschlossen ist. Wenn dies nicht manuell geschieht, muss ein Dämmerungsschalter oder eine Zeitschaltuhr eingebaut werden. Letzteres muss aber des öfteren umgestellt werden;  Hühner gehen nocht nicht nach Uhrzeit. Am Anfang bitte jeden Abend kontrollieren ob alle drin sind und ggf. Schalter anpassen.

Um die Hühner an den Stall zu gewöhnen, die ersten 3 Tage erstmal nur im Stall lassen. Danach, wenn möglich einen kleinen Bereich um den Stall abzäunen. Irgendwann kannst du sie dann springen lassen.Hühner sind standorttreu, d.h. sie kommen immer zurück, wenn sie sich nicht gerade verirren und der Stall huhngerecht ist.

Ein Tip noch: Bitte besorg dir unbedingt einen Hahn, der passt auf die Hühner auf und hält die Herde zusammen.

Lg

...zur Antwort

Hallo,

Alle Hamster werden bis zu drei Jahre alt. Streicheln lassen wollen sich alle nicht. Mit etwas Geduld werden viele Hamster futter- oder handzahm. Zwei bis drei Tage können sie höchstens allein sein. Das größte Problem sehe ich allerdings darin, dass Hamster nachtaktiv sind. Vor 21 Uhr darfst du nicht mit ihnen rechnen, und 23 uhr sind aich keine Seltenheit. Wecken geht auf gar keinen Fall.

Wie groß ist denn der vorhandene Käfig?

Vielleicht kann sich deine Oma auch Ratten oder Kaninchen vorstellen? Die kommen schon eher her und lassen sich mal anfassen. Bei Fragen zur Haltung einfach ansprechen, oder schau dich doch mal auf diebrain um ;-)

Lg

...zur Antwort

Hallo,

Ich kann mich dem, was die anderen sagen nur anschließen. Eines muss jedoch noch gesagt werden: Es ist super, das du dich informierst, und außerdem sieht man bei dem Gehege schon viel gutes (Einstreutiefe, Holzlaufrad, ...) So schlimm ist es also nicht! Aif jeden Fall um Welten besser als leider immer noch die meisten Hamsterknäste. Noch ein Mehrkammernhaus, die Einrichtungsgegenstände aus Rinde ersetzen, und alles ist gut.

Viel Glück mit deinem Hamster,

Lg

...zur Antwort

Hallo,

Ich kann dir zwar überhaupt nicht helfen, allerdings ging es uns genauso. 2 Jahre altes Huhn von heut auf morgen total schwach. Auch bei uns kam alle Hilfe zu spät :'(

Es ist wirklich haargenau wie du es schilderst, auch Flüssigkeit aus dem Schnabel.

Würde mich auch wirklich interessieren, allen anderen Hühnern geht es super, und mit 2 Jahren kann es keine Altersschwäche sein...

Lg

...zur Antwort