Ich finde es auch sehr praktisch. Ich habe einfach damit angefangen als ich bemerkte, dass ich in Klausuren immer unter Zeitdruck war. Ich bin Rechtshänderin und meine linke innenhand zeigt während ich schreibe immer zu mir. Jedesmal als ich auf die Uhr sehen wollte musste ich meine Uhr drehen und ich bin dann ab und zu aus den Gedanken gekommen. Dann dachte ich mir ich könnte Zeit sparen (auch wenn es nur paar Sekunden sind) wenn ich die Uhr am Innenarm trage. Inzwischen kann ich schreiben und mal kurz auf die Uhr gucken ohne meine Stellung zu verändern. Es geschieht einfach parallel. Ziemlich praktisch für einen Schüler unter Zeitdruck😅. Kann sein, dass all dies nur Einbildung ist aber so fühl ich mich einfach wohler und sicherer.

Es hat sich inzwischen auch so im Alltag eingelebt, dass ich es ständig mache. Also ich trage sie fast immer innen außer bsp. auf Festeen oder anderen besonderen Ereignisse.

Wie es wirkt?

Ich trage meistens Langarm. Aussenstehende sehen die Uhr relativ selten und ich trage sie halt dann außen, wenn sie unteranderem als Accessoir dienen soll.

Da ich ja selbst Innenträgerin bin, finde ich es gar nicht schlimm. Ich denke mir dabei auch nich, was wohl die Nderen denken

...zur Antwort

Von der 9. Klasse(realschule) in die 10. klasse(gym) ist eigentlich nicht möglich. Bei Personen mit nem einser Schnitt kann es sein, doch eig klappt das "fast" nie. Also in den Hauptfächern musst du in der realschule min 3,0 haben. Das bedeutet du kannst höchstens eine 4 haben welche du dann aber mit einer 2 ausgleichen musst. Eine fünf oder schlechter kannst du nicht ausgleichen. 

Auch in den  Nebenfächer darfst du höchstens drei oder zwei vieren haben ODER eine Fünf (mit der fünf bin ich mir aber nicht mehr sicher, also geh das Risiko nicht ein und frag jemanden nichmal nach)Auch in den Nebenfächern brauchst du einen Schnitt von 3,0.

(Hier: NRW)

...zur Antwort

Ich hätte es wohl näher beschreiben sollen :/

Ich habe heute für die Oberstufe die Fächerwahl getroffen und da sollte ich entscheiden, ob ich als erste oder zweite Fremdsprache Englisch oder Spanisch wähle. Ich habe Spanisch als erstes gewählt (ab EF)(Englisch habe ich seit der 3. Klasse.) Aber wieso sollte ich zwischen erste und zweite Fremdsprache unterscheiden? Gibt es dafür einen Grund?

...zur Antwort

In der Schule kriegen wir nicht beigebracht wie man Vokabeln lernt. Jeder lernt anders, deswegen wäre es eigentlich auch nicht so schlau zu sagen, wie man auswendig lernen soll. Man sollte eher seinen eigenen Weg finden.

Ich habe beispielsweise Freunde die gut lernen indem sie andere abfragen, aber bei mir funktioniert das gar nicht. Ich lerne eher Vokabeln wenn ich mir die mehrmals durchlese,aufschreibe und sie mit Dingen in Verbindung setze.

...zur Antwort

https://www.uni-marburg.de/studium/studsek/bewerbnat/faqzulassungsverfahren/nachrueckverfahren

hier kannst du dir kurz durchlesen wie das Nachrückverfahren funktioniert

Ob du zugelassen wirst, ist schwer zu beurteilen da im Stand vom letzten Jahr du schlechter warst als die Abiturbestenquote und dann mit in die eHAV gezählt hättest. In der eHAV entscheidet letztendlich die Uni selbst. Sie macht vielleicht Bewerbungsgepräche etc. und entscheiden dann ob du genommen wirst oder nicht. Doch dieses Jahr könnte der Schnitt der Abiturbestenquote fallen, wenn sich nicht so viele für diesen Bereich an der Uni bewerben. Du solltest das einfach mal ausprobieren. Ich denke du hast gute Chancen mit deinem NC.

...zur Antwort

In der Einführungsphase kann man nur neu aufgenommen werden wenn man den 19. Lebensjahr nicht vollendet hat.

Das bedeutet man muss bei der Anmeldung in der EF noch 18 sein, dann darf man die EF besuchen. Mit 19 halt nur im Ausnahmefall.

Mit 32 ist es dann gar nicht mehr möglich :)

...zur Antwort

http://www.abicalc.net/abirechner/bayern/g8

Hier kann man das auch ansehen.


...zur Antwort
1 großen Ordner

Naja ich würde einen großen Ordner bevorzugen.

Doch noch besser fände ich wenn man zwei Ordner hätte. Denn dann kann man wenn man in der Schule mit einem Thema durch ist die Blätter um heften. So wird der Ordner nicht zu schwer und auch nicht zu groß.

(Ein Ordner für Zuhause fürs um heften und eines für die Schule fürs rumschleppen.)

Ich persönlich mag Schnellhefter nicht, da man schnell mal ein Fach vergisst und man kann auch nicht zwischen durch mal etwas reinheften. Der Ordner ist mir da persönlich lieber. Naja ich finde auch wenn man einen Spint hat ist der Ordner auch zu 100% zu empfehlen. Dann muss man nicht alle Fächer immer rumschleppen.

...zur Antwort

Wiederholen bringt nur was, wenn du von vorne rein weißt das du das willst. Gut ist es halt auch ein Ziel zu haben. Wenn wenn man in der Q1(klasse 11) wiederholst musst du dir vorher auch nochmal furch den Kopf gehen, ob du es dann in der Q2(Klasse12) auch schaffst. Da man in der Oberstife nur ein Jahr wiederholen darf!Es ist wichtig das du dir Gedanken machst, was du in der Zukunft machen will (wenn du es bis jetzt nicht weißt), weil du dann für dieses lernst und halt auch ein Ziel hast.

 Naja ich wiederhole zwar nur die 10 aber ich denke, wenn du ein Ziel hast und dafür auch kämpfst dann müsstest du es eig schaffen.

 Mach dir aber nicht zu viel Stress und denk einfach daran, dass es verschiedene Wege gibt um das Ziel was man hat zu erreichen. Wenn du aber noch gar nicht weißt was du machen willst, dann mach dir langsam Gedanken. Es stärkt auf jedenfall den Ehrgeiz. Ich wünsche dir bei deiner Entscheidung Viel Glück :)

...zur Antwort

Du könntest vielleicht ja noch alles retten. In den beiden nächsten Halbjahre oder durch die Abiprüfungen. Da haben ja auch deine Lehrer sehr wenig zu entscheiden.

Also auch wenn du im Abitur einen schlechten schnitt hast und das NC am ende schlecht ist, kann man immer noch Studieren. Du musst halt darauf achten, dass es sich um zulassungsfreie Studiengänge handelt oder halt ein Studiengang wählen, wo du mit deinem Schnitt rein kommst. Und wenn du aber schon ein konkretes Ziel hast, dann könntest du doch mit dem Abschluss Zeugnis der Q1(fachabi) + praktikum oder so eine Fachhochschule besuchen und dort studieren. Oder halt Wartesemester. Wenn du einen besseren Schnitt erreichen willst kannst du dich auch zurückversetzen lassen. Na klar kann es sein, dass du am Ende einen schlechteren Schnitt hast, doch du kennst den Unterrichsstoff schon also könnte es mit Vorbereitung in den Ferien auch deutlich besser werden. Naja je nachdem was dein Ziel ist, kannst du verschiedene Wege gehen. Informier dich am besten.

...zur Antwort

Weißt du denn schon was du in deiner Zukunft machen willst?

Ein FOS ist Empfehlenswert, doch nur wenn du weißt was du machen willst. Physik kannst du wahrscheinlich später abwählen nur mit Mathe sieht es ja ja etwas schlecht aus. Doch wenn du weißt dass du sicher irgendwas soziales machen willst oder etwas im Bereich Wirtschaft, dann ist ein Berufskolleg auf jeden fall zu empfehlen unteranderem auch, weil man schon spezialisiert ist. Doch wenn du dir noch nicht so ganz sicher bist versuche, weiter zu machen. Wenn es doch nur an Mathe liegt, dann schaffst du es bestmmt noch. Versuch doch mit Freunden zu lernen oder so, dann kann sie dir erklären, wie bestimmte Aufgaben funktioniere.

Also wenn du schon ungefähr weißt, das du irgendwas in einem bestimmten Bereich machen willst, dann ist das FOS empfehlenswert. Sonst versuch es lieber weiter mit Gym

...zur Antwort
Noten sollen NICHT abgeschafft werden

Das Notensystem momentan ist wirklich blöd, da es irgendwie alle Schulen gleich stellt, aber so ist es nicht und letztendlich ist es dann irgendwie auch unfair gegenüber en Schülern.

(z.B Ich bin momentan Schülerin der 10. Klasse auf eine Realschule. Diese wiederhole ich(leider). Von der 9. auf die 10. wurde die Klasse aufgelöst und dann hatte ich den Nachteil, dass ich neue Lehrer bekommen habe. Obwohl ich in den Hauptfächern in der 9. Kl auf dem Zeugnis die Noten 2,2,3 hatte, wurde die Umstellung für mich zu schwer und ich hatte auf dem Abschlusszeugnis 3,3,4 und die Qualifikation nicht um die Oberstufe besuchen zu können. Jetzt wiederhole ich die 10. auf einer anderen Schule und ich hatte im ersten Halbjahr einen Durchschnitt von 1,3 (hatte eine 3 in einem Nebenfach und in Deutsch eine 2 und sonst nur 1)

Naja ich denke, dass es Noten schon geben sollte aber man es irgendwie anders organisieren sollte. Wenn man gar keine Noten hätte gebe es nicht den Willen zu lernen. Aber das Notensystem das momentan existiert, ist meiner Meinung nach auch nicht "perfekt", da ich denke, dass die jetzige Schule anders unterrichtet als meine alte.

(Auf der alten Realschule mussten wir uns viel mehr selbstständig erklären. Hier dagegen wird mir viel viel mehr von Anfang an erklärt, so dass ich mir selbst viel weniger "nachdenken" muss.

Ich finde das Notensystem momentan zwar nicht perfekt, doch da mir kein besseres einfällt finde ich "Noten sollen NICHT abgeschafft werden"

...zur Antwort

Naja ich denke das ich nicht so leicht zu beantworten, weil die Freistunden waren ja für die Leute, die gefahren sind und du warst ja nicht dabei. Das kann dir glaube ich nur jemand sagen, der sich damit auskennt.

...zur Antwort

Wie schon von manchen erwähnt, ist es vielleicht hilfreich herauszufinden welcher Lerntyp du bist. Es gibt 4 verschiedene Lerntypen.

  1. Visuelle Lerntyp (Sehen)
  2. Auditive Lerntyp (Hören)
  3. Motorische Lerntyp (Bewegung)
  4. Kommunikative Lerntyp (Unterhaltung/Gespräche)

" http://www.geo.de/GEOlino/mensch/lernen-welcher-lerntyp-bist-du-62778.html?p=1 "

Auf dieser Seite kannst du dir durchlesen, wie der Visuelle Lerntyp gut lernt. Du kannst dir da auch die anderen Lerntypen ansehen. Am besten ist es wenn man alle Wege benutzt. Doch ein Weg ist bei dir vielleicht besser ausgeprägt als ein anderes und wenn du diesen kennst, dann wird die das Lernen schon um einiges leichter fallen.(Nicht jeder lernt gleich, deswegen solltest du deinen Weg finden)

Bei mir ist es so, dass ich meistens meisten die Wörter aufschreibe und in Verbindung (manchmal Mind-Map) setze (Visuell). Oder auch an bekannte Wörter denke. Manchmal höre ich mir Abends auch die Vokabeln an (Auditiv).

...zur Antwort
Abiturfächerwahl nach der Einführungsklasse?

Hey!

Mir schwirrt schon seit längerem eine Frage im Kopf - ich hoffe ihr könnt mir helfen:

Ich werde nächstes Schuljahr nach meinem Mittleren Schulabschluss in eine Einführungsklasse an einem Gymnasium wechseln. Momentan bin ich im wirtschaftlichen Zweig - d.h. ich werde eine 2. Fremdsprache erlernen müssen (habe Spanisch gewählt). Nun habe ich gehört, dass ich dann diese 2. Fremdsprache VERPFLICHTEND bis zum Abi belegen muss, stimmt das?

Wenn ja, heißt das, dass ich nur noch eine einzige Naturwissenschaft belegen kann oder?

Nun kommt deshalb meine Frage zu der Fächerwahl im Abitur:

Ich möchte später Physik studieren, deswegen möchte ich unbedingt auch in diesem Fach Abitur ablegen (Ich weiß, ist nicht unbedingt nötig, aber Physik ist auch nun mal mein Lieblingsfach und das Fach, welches mir am meisten Spaß macht!).

Man muss ja Abi in 3 Fächern schriftlich machen und in 2 Fächern mündlich.

Deutsch und Mathe ist in Bayern sowieso schriftlich verpflichtend - bleibt nur noch ein Fach. Kann ich hier Physik als schriftliches Abiturfach wählen (obwohl ich ja von der Einführungsklasse komme und sozusagen nicht im naturwissenschaftlichen Zweig war?)? Wenn ja, bin ich dann im Nachteil gegenüber den Schülern, die im naturwissenschaftlichen Zweig waren, weil ich z.B selbstständig Stoff zuhause nachholen muss? Oder bin ich am Ende der Einführungsklasse im GLEICHEN Stand wie sie?

Kann ich zum Beispiel dann so meine Abitur ablegen?:

Deutsch schriftlich Mathe schriftlich Physik schriftlich

Englisch mündlich Geographie mündlich

Schon mal danke, wenn ihr das bis hier her gelesen habt! Die Frage ist mir sehr wichtig!

Eine andere Frage wäre, ob man 1. im Fach Sport immer noch Schwimmen hat und 2. ob man im Sportunterricht wählen kann, was für Sportarten man machen möchte?

Vielen, vielen Dank!!

Supernovaaa

...zum Beitrag

Ob du jetzt einen Naturwissenschaftlichen Schwerpunkt hast oder einen Sprachlichen Schwerpunkt, dass sagt in der EF nur aus, wie du dich letztendlich entschieden hast/musstest. Sprachlich bedeutet eigentlich nur, dass du abgesehen von Englisch noch eine Fremdsprache wählst. Du kannst auch zwei Naturwissenschaften wählen, wenn dein Plan dir das erlaubt. In der EF lernst du genauso viel im Fach Physik, wie diejenigen die im Naturwissenschaftlichen Schwerpunkt sind. (In NRW ist es so, dass man in den Grundkursen 3-Stündig unterrichtet wird, egal in welchen Schwerpunkt man ist, dass wird in Bayern 100% genauso sein). Ich weiß zwar nicht, ob die Grundkurse bei euch auch 3-Stündig unterrichtet wird, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass du keinen Nachteil haben wirst in der Q1.

Ich denke so wie du es mit den schriftlichen und mündlichen Fächer im Abi geplant hast müsste klappe. (Du hast ja alle drei Aufgabenfelder berücksichtigt)


...zur Antwort

Ja ich finde auch das die Englisch ZAP ganz anders war als die Deutsch. Man hätte es vom Schwierigkeitsgrad eher gleich halten sollen. Ja ich habe auch geschrieben, dass der Mann ein Detektiv ist (Internet Detektiv). Hatte am Ende aber nicht mehr so viel Zeit also musste ich den Text schnell beenden.

Meiner Meinung nach war die Englisch ZAP sehr schwer, teil 1 am meisten. Teil 2 ging sogar noch, doch Teil 1 ging gar nicht.

Und Zeitprobleme in Teil 1 hatte ich auch.


...zur Antwort

Ich würde einen indirekten Brief schreiben oder so. Einerseits wird es mit großer Wahrscheinlichkeit früher oder später rauskommen. Andererseits wir die Frau von ihm "verarscht" und dass hat niemand verdient. Es wäre schade wenn sie es erst noch ein Jahr oder so erfährt, denn wenn er eine Affaire hat dann heißt es entweder er liebt seine Frau nicht oder sie reicht ihm nicht aus. Wenn es sich um eine einmalige Sache handelt dann würde ich es nicht sagen.

Wenn es deine feste Freundin ist -mach was.

Wenn es eine gute Freundin ist -rede ihr ins gewissen das, dass was sie macht ein sehr großer Fehler ist und entscheide dann was du machst

...zur Antwort

Ich denke manche Mädchen verhalten sich einfach so, aber da sie "aufgesprungen" ist kann es sein, dass es einen Hintergedanken hat. Wäre ich du würde ich ihr sagen, dass ich ihr Verhalten etwas "ungewöhnlich" finde und fragen ob da etwas anderes hinter steckt. Wenn sie "nein" sagt und sich weiterhin so verhält würde ich versuchen auf Abstand zu gehen und falls das nicht so gut klappt sie darauf ansprechen, dass sie dir zu nah kommt.

Kann aber na klar auch sein, dass es normal für sie ist sich so zu benehmen.

...zur Antwort

Das kann man nicht so sagen. Was für dich schwer ist kann für mich vielleicht einfach sein. Die Deutsch und Englisch ZP haben wir ja schon geschrieben. Im nachhinein wenn ich Deutsch und Englisch in einem Schwierigkeitsgrad zwischen 1 und 10 bewerten würde, hätte Englisch den Schwierigkeitsgrad 10/10(vor der ZP hätte ich 7/10 gedacht) und Deutsch 4/10(vor ZP 7/10). Ich persönlich denke Mathe wird einfach und somit 3/10.

Ich wiederhole die 10. Ich persönlich finde das die ZAP 2015 leichter waren (bisher)

Das ist aber normal. Die ZP wird von Jahr zu Jahr immer ein bisschen schwerer(denke ich)

...zur Antwort