Versicherung! Zum Glück ist uns das noch nie passiert, dafür aber andere "Katastrophen"-da war das der beste Weg.
Ich würde mich auch an meine Haftpflichtversicherung wenden...
zum Glück haben wir keine Nachbarn mit weißem Teppich,aber dafür andere Katastrophen-Stolperstellen. Ich sag nur: Kinder, die die Schere von den großen Geschwistern aus dem Ranzen mopsen und dann "Schneider" spielen...Da hat die Versicherung gleich "alles wieder gut gemacht" (bis auf die Haare- die waren ab...)
Die Situation ist mir nicht fremd: Bauern / Omas geben für gebrochene Hühnerbeine meist kein TA-Geld aus, die schlachten dann das Tier eher. Ich habe aber auch "lahme" Hühner gesehen, die noch viele Jahre fröhlich umhergehumpelt sind (und auch auf Stangen sitzen konnten), nachdem sie sich erholt haben. Eine Ferndiagnose ist da eher schwierig. Wenn kein Tierarzt in Frage kommt, kannst du vielleicht einen benachbarten Züchter/Bauern um Rat fragen, der sich das Tier mal ansieht.
Hier eine ganz andere Idee. http://www.uni-bielefeld.de/biologie/index.htm Das CEBITEC (Zentrum für Biotechnologie) hat dort eine eigene Homepage. Alfred Pühler (bei Wikipedia suchen), seinerzeit mein Genetik-Prof, ist eine ziemliche Koryphäe auf seinem Gebiet. Und obwohl es keine "typische Studistadt" ist, kann man in Bielefeld auch gut leben und es ist finanziell gemäßigt. Viel Erfolg.
hast du es schon mal in Gütersloh versucht? Der dortige SEHR GROSSE Medienkonzern nimmt zwar auch nur die Besten (man muß durch mehrere Testphasen durch), aber mit sehr viel Engagement könntest du vielleicht eine Chance haben- versuch es mit einer unkonventionellen Bewerbung-GESTALTE sie! Vielleicht als Webseite, wenn du sowas kannst, oder als Werbebroschüre. Viel Glück.
Na klar kannst du die aussäen und sie werden wahrscheinlich auch wachsen. Allerdings sind manchmal in Vogelfutter Fremdsamen von teilweise sehr stark allergieauslösenden Pflanzen (Ambrosia) mit drin, von daher würde ich davon eher abraten: http://lifestyle.t-online.de/ambrosia-oeko-test-findet-ambrosia-samen-in-vogelfutter/id_21253992/index
Ist in der Nähe von Murwillumbah, und das ist NSW, an der Grenze zu QLD. Sehr schönes Fleckchen, in der Nähe von Mount Warning. Habe da länger gelebt (aber hab nie geguckt wo dieses "Camp" ist, vielleicht war das da vor 5 Jahren auch noch gar nicht?jedenfalls habe ich nie jemanden davon reden gehört).
Cowboystiefel brauchst du eher nicht, die Australier selber tragen am liebsten Reiterboots (knöchelhoch). http://www.blundstone.com/ Ausserdem sind Klamotten wie Shorts und Shirts da nicht wirklich teuer, falls du also noch was brauchst, kannst du es auch dort kaufen. Und giftige Schlangen wirst du beim Wandern vermutlich nicht antreffen, wenn du dich vernünftig verhältst (also nicht leise durchs Gebüsch schleichst sonden auf Wegen bleibst und laut stampfst.) VIIIEL Spaß!
wie schafft ihr es immer, Fragen zu stellen, die ein bisschen "wehtun" wenn man versucht sie zu beantworten? ich wäre auch gern sparsamer! Der einzige Trick, der bei mir funktioniert, ist es, einen Betrag regelmäßig per Dauerauftrag auf ein anderes Konto umzubuchen -"aus den Augen, aus dem Sinn"..
.Außerdem gehe ich nur einmal pro Woche mittags in die Kantine und nehme stattdessen wieder Brote mit (das hat dann allerdings wieder andere Nachteile- soziale Isolation und so...).
Statt eines teuren Fitnessclubs gibt es Gratis-Kurse von der Krankenkasse oder Vereinsmitgliedschaft (naja, nicht grade Tennis oder Golf...) und statt teurem Urlaub Jugendherbergen - da gibt es je nach Jahreszeit und Lage super-Urlaubsschnäppchen.
Ein Tipp wäre, für jede Strecke, die man mit Fahrrad statt Auto zurückgelegt hat, Geld in eine Spardose zu stecken. Dann hat man Sport und Sparen gleichzeitig erledigt!
Das es mir oft genauso geht und ich noch dazu kein Geld habe, mir abends einen Babysitter zu leisten, kann ich nur beim Programm vor 19:00 Uhr Tipps geben- wir gehen mindestens einmal pro Woche schwimmen und sind im Sommer viel draußen (Garten, Wald, Spaziergänge). Im Winter gibt es gelegentlich Bastel-oder Handarbeitsabende, ansonsten kann ich dir nur empfehlen, etwas mit deinen Freunden zu unternehmen- Kino, Kochen, Karaokeabend- was euch eben so gefällt! Viel Spaß dabei.
Wenn du auch Zufallsbekanntschaften gegenüber fröhlich und nett gegenübertrittst, kannst du deine Chancen sicher erhöhen- mein Tipp wäre Bahnfahren. Im Zug hat man die Möglichkeit, zwanglos jemandem, der einem gefällt, näherzukommen (daneben setzen, beim Gepäck helfen, Kekse anbieten...) und es fahren alle Arten von Leuten mit! Viel Glück.
Hallo gfAktion, wenn es Zeitprobleme sind, die dich am Sport hindern, könntest du vielleicht den Sport in den Alltag integrieren- also mit dem Rad zur Arbeit fahren, in der Pause joggen oder in einer Firmenmannschaft mitmachen (oder gar eine gründen!). Gut für die Motivation ist es auch, einen festen Termin zu haben, also zum Beispiel ein Abo für einen Kurs oder feste Trainingszeiten im Verein, oder jeden Sonntag von 8-10 schwimmen etc. Urlaub ist eine passende Zeit, etwas mehr zu tun! Einmal pro Jahr das Sportabzeichen machen ist eine gute Sache- klingt nach wenig, aber wenn du das die nächsten 40 Jahre durchziehst, bleibst du sicherlich fit und kannst damit evt. auch Punkte für Prämien bei deiner Krankenkasse sammeln! Alles Gute!
Schwimmen vielleicht, z.B. beim DLRG. Das ist auch ne Sportart für nicht-ganz-Dünne, weil das Gewicht vom Wasser getragen wird. Bei Wettkämpfen stehen auch öfters kräftigere Mädels auf dem Siegertreppchen... Außerdem kann man schwimmen ohne viel Ausrüstung zu brauchen, und es kann einem ein Leben lang nützlich sein (z.B. beim Schnorchelurlaub am Great Barrier Reef..). Und man bekommt dadurch einen guten Körper.
Käsefondue- einfach einige Packungen auf Vorrat kaufen (hält ewig lang) und ein paar Pakete Toast in der Truhe lagern. dann brauchst du allerdings noch ca 3 Töpfe, die du auf Stövchen (am besten mit Spiritusbrennern, also auch besorgen) stellen kannst und Fonduegabeln. Dazu alles, was du so an Beilagen reichen kannst und alle werden satt.
Ob das meine Mutter glücklich gemacht hat weiss ich nicht- aber ich hab ihr mal eine Goldmedaille für "die beste Mama" mit ihrem Namen gravieren lassen. Als selber-Elternteil wünsche ich mir von den Kids-tatsächlich nix Spezielles! "ich hab doch alles"!
Alle genannten Ideen sind wunderbar- aber mittlerweile bin ich wieder zum "guten alten" Geschenkpapier übergegangen weil viele Geschenke (besonders für kleinere Kinder) ziemlich riesig sind und das bunte Papier billig ist und die Kids es sowieso meist zerreißen... und dann kommt es in den Ofen. Für Erwachsene finde ich "Natur"-Verpackungen nett (wir haben einen Bauernhof, also geht auch Heu und ein Tannenzweig ohne großes Aufhebens...oder ein Jutesack, auch hübsch rustikal und wiederverwendbar). Viel Spaß beim Bio-Verpacken!
Ich plädiere für Astrid-Lindgren-Filme...allerdings sollten deine Freunde dann so ca.6-12 Jahre alt sein. Sind immer wieder toll und stimmungsvoll, wenn auch nicht ausdrücklich weihnachtlich.
ich stand grade vor derselben Frage und habe statt der Pralinen sowas in der Art (siehe Link) verschickt- damit kann man auch z.B. Eispralinen selbermachen :-) ich dachte mir "der Gedanke zählt"... http://www.amazon.de/Dr-Oetker-Silikon-Schokoladenform-Pralinenform-Herzen/dp/B0066LAG1U
Sehr zentral gelegen und (zumindest von außen) sieht es ziemlich gut aus: http://www.djh-wl.de/jh/bielefeld/ ansonsten wüßte ich nur Pensionen im Umland, ich glaube die Jugendherberge ist schon eine ganz gute Alternative.
Kommt drauf an, was du so unter "Ausflugsziel" und "nah" verstehst. Hier ein paar, die mir so spontan einfallen: Safaripark Stukenbrock, Senne allgemein (zum Spazierengehen), irgendwas rund um die biologische Station http://www.biostation-gt-bi.de/ , Weihnachtsmarkt in Borgholzhausen am kommenden WE oder in Werther am WE danach, Bali-Therme in Bad Oeynhausen, Ishara in Bielefeld, Westfalentherme (ich glaube in Bad Lippspringe?), Schlittschuhlaufen (Brackwede, Bielefeld am Bahnhof, Steinhagen), Salinen in Bad Salzuflen oder Bad Rothenfelde, Tierpark in Bielefeld, Schloß in Paderborn, Obersee in Bielefeld, Zoo in Münster oder Osnabrück (kann man evt mit dem Zug hin), Hermannsdenkmal und Freilichtmuseum in Detmold, Externsteine, Rattenfängerstadt Hameln,