Den Plug direkt nach dem dehnen einsetzten. Einfach den Expander bis zum Ende durch, den Plug am Ende ansetzten und dann durchstecken. Ich hoffe du verstehst was ich meine, so geht der Plug nämlich einfacher rein.
Den Plug solltest du aus dem Grund direkt einsetzten, weil die Expander eine rauere Oberfläche haben und deshalb die Reibung zwischen Stab und Ohrloch größer ist, als bei einem Plug oder Tunnel, dessen Oberfläche glatter ist :)

...zur Antwort

Also ich hab Dehnstäbe aus Acryl. Die habe ich auch immer ausschließlich zum dehnen benutzt. Also Expander rein (nachdem ich Ohr und Expander mit vaseline eingeschmiert hab, alles andere tut weh und ist nicht empfehlenswert), langsam und vorsichtig  durchschieben bis zum Ende und direkt den Tunnel/Plug hinterher.

Hab dann immer so zwei Monate bis zum nächsten dehnen gewartet, damit das Gewebe genug Zeit hat, sich zu erholen.
Aber ich glaube man kann auch nach einem Monat einen Millimeter weiter dehnen.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen :)

...zur Antwort

Nen Psychologen suchen, definitiv...
Hunde eklig finden, ist ja ok, man kann ihnen ja größtenteils aus dem Weg gehen.
Aber so einen Hass verspüren, dass man Gewalt gegenüber Hunden an den Tag legt, find ich schon ziemlich krass.
Auch dir wirklich nen Psychologen und mach ne Therapie dagegen!

...zur Antwort

Ich denke mal größer als 1,38 wird sie nicht werden.
Ob du sie noch reiten kannst, kommt ganz darauf an, wie das Pony gebaut ist. Wenn sie ein eher kräftiges Pony ist wird das kein Problem sein. So ein zierliches Ding könnte da schon grenzwertig sein.

Ich würde einfach mal abwarten wie sie sich weiter entwickelt und die Ausbilder um Rat bitten, diese werden das Pony ja dann besser einschätzen können, wenn sie es ausbilden :)

...zur Antwort

Ich bin kein Fan von den Julius K9 Geschirren. Das Modell, das an der Brust entlang geht, hat überhaupt nicht gepasst und mein Hund fand es auch total schrecklich!
Ich persönlich habe mich dann für ein Geschirr entschieden, das in etwa so aussieht wie auf dem Bild. So wurde mein Hund nicht eingeengt, die Luftröhre war frei, es war im Brustbeinbereich schön gepolstert und mein Hund hat sich damit wohl gefühlt

...zur Antwort

Ich glaube die Wonderbrush ist due günstige Version der Magicbrush oder?
Wenn ja, dann kannst du die auch für die Beine benutzen :)
Eigentlich kannst du das Pferd von Kopf bis Huf damit abbürsten.

...zur Antwort

Also ich habe es damals folgendermaßen gelernt: Zum angaloppieren ist der äußere Schenkel verwahrend, das ist das von dir beschriebene zurücknehmen des Beines. Mit dem inneren Schenkel gibst du einen Impuls, treibst das Pferd also. So galoppiert das Pferd an.
Galoppiert das Pferd, kannst du das Bein wieder nach vorne nehmen und zum lenken benutzen, damit das Pferd auf dem Zirkel bleibt, zusätzlich zu deinen Gewichtshilfen (also dem verlagern des Gewichts). Mit dem inneren Bein gibst du bei jedem Galoppsprung einen Impuls, damit das Pferd weitergaloppiert und nicht ausfällt.

Ich bin definitiv kein Profi, also kann es auch sein, dass nicht alles 100 prozentig stimmt, deswegen korrigiert mich bitte wenn etwas falsch ist!
Ich hoff ich konnte dir ein wenig weiterhelfen ;)

...zur Antwort

Ähm... gar nichts davon? 😂
Stiefel sind mir zu teuer und bei Chaps wär ich zu faul die ständig an und auszuziehen.
Ich besitze zwar Chaps aber die hab ich vor einigen Monaten das letzte mal an.
Mit Jeans und Stiefeletten kann ich genau so gut reiten... außer springen vllt 😂

...zur Antwort
Hund beißt zum zweiten Mal eigenes Kind was tun?

Hallo zusammen,

Meine Schwester hat einen 4jährigen border hovawart mix er hat vor 1 1/2 Jahren ihre Tochter gebissen. Beide waren unbeaufsichtigt, wir wissen nicht genau was passiert ist. Daraufhin wurde der Hund zu meiner mum gegeben. Meine Schwester ist Alleinerziehend und hatte ihn dann immer an den Wochenenden wo die Tochter beim Papa war. Nach einem 3/4 Jahr holte sie ihren Hund wieder zu sich und alles ging gut bis vor ca 2 Wochen. Wir saßen im Garten und meine Nichte warf des Öfteren das Spielzeug vom Hund. Alles war entspannt, bis meine Nichte ein Blatt an seinem Fell sah und es von ihm entfernen wollte. Sam ( der Hund) mag es nicht wenn fremde ihn streicheln oder anfassen wollen und auch meine Nichte darf nur mit Erlaubnis den Hund streicheln. Er fühlt sich immer gleich unsicher, wie auch in dieser Situation. Meine Nichte lief auf ihn zu um das Blatt an der Seite seine Fells zu entfernen, und ruck zuck schnappte er nach ihr. Sie ist jetzt 3-Jahre und er erwischte sie direkt am Hals und Backen, da der Hund sehr groß ist und genau die Höhe des Kindes hat.
Was können wir tun? Da es nun schon das 2. mal ist hat bereits der Kindergarten auch schon etwas zu ihr gesagt und die Ärzte sind auch nicht begeistert. Sie liebt ihren Hund über alles und will ihn eigentlich nicht her geben. Sie ist aber alleinerziehend und hat Angst das es eine unbeaufsichtigte Situation gibt in der so etwas noch einmal passieren kann. Eine Hundepsychologin hat geraten den Hund abzugeben. Meine Mum würde ihn auch nehmen aber die Verantwortung ist groß und wer weiß für wie lange sie ihn haben müsste weil schließlich war er ja schon einmal weg und es ist wieder passiert. Lösungsansatz war schon für die Zeit wenn sie zu Hause sind dem Hund einen Maulkorb anzulegen. Aber das kann man auch mal vergessen und wie ist das für den Hund? Was würdet ihr tun? Er hasst das Kind ja nicht und er will einfach nicht das man ihn bedrängt aber in der Wohnung ist es schwer jede Situation zu kontrollieren vor allem wenn man alleine ist. Hat jemand einen Rat?

...zum Beitrag

Das Problem mögt hier offensichtlich in der Unwissenheit der Mutter.
Der Hund ist keineswegs ein Problemfall, er hat lediglich ein natürliches Verhalten an den Tag gelegt.

Es muss ganz dringend eine klare Grenze sowohl beim Kind, als auch beim Hund gezogen werden.
Für den Hund sind Kinderzimmer und die Bereiche des Kindes in anderen Räumen (Spielecke im Wohnzimmer oder so) tabu.
Andererseits muss das Kind lernen, den Hund in Ruhe zu lassen. Dazu gehört auch, dass sich das Kind den "Plätzen" des Hundes, wie Decke oder Korb, nicht nähert, da sich der Hund dort sicher fühlt, und diesen evtl verteidigen möchte.

Zusätzlich sollte mit dem Hund eine Hundeschule aufgesucht werden, im den Hund anständig zu erziehen (hat immer schon geholfen).

Am wichtigsten ist aber, dass Hund und Kind NIEMALS! unbeaufsichtigt sind, um Situationen wie solche zu vermeiden.
Annäherungsversuche zwischen Hund und Kind nur in Begleitung der Mutter (da diese den Hund Sicherheit vermitteln sollte). Diese Annäherungsversuche aber immer noch mit genügend Abstand, heißt für den Anfang den Hund einfach schnuppern lassen und das Kind den Hund nicht anfassen lassen. Nach einer Zeit können Mutter und Kind dem Hund gemeinsam ein leckerlie geben oder sowas, aber immer so, dass der Hund nicht bedrängt/verunsichert wird, und das Kind immer den nötigen Respekt vor dem Hund behält.
Das kann dann immer so weiter gehen und mit der Zeit wird der Hund die Unsicherheit gegenüber des Kindes verlieren, es darf aber nicht noch einmal zu so einer Situation kommen wie du geschildert hast.

...zur Antwort

Wenn du dein Pferd nicht scheren willst, würde ich im Stall gar keine Decke anziehen.
Höchstens mal ne Regendecke wenn sie draußen steht ,aber auch nur dann, wenn es regnet, du reiten willst und das Pferd nicht nass werden soll.

...zur Antwort

Ein Sattler hat auch geholfen. Der misst dir dein Pferd aus und passt dir (sofern du einen kompetenten erwischst) einen anständigen Sattel an.

...zur Antwort

Also steigen und Ohren anlegen ist meiner Meinung nach kein Zeichen von Angst. Als Fluchttier würde das Pferd einfach abhauen, wenn es Angst hätte.
So war es bei meinem Pony. Traktor gesehen, 180 grad wende und im Galopp vom Traktor weg. Jedes Mal. Und keine Chance das Pony irgendwie dran vorbei zu kriegen.
Dir wird nichts anderes übrig bleiben als solche Situationen zu üben. Bleib selber ruhig und entspann dich wenn dir und deinem Pferd ein Traktor entgegen kommt, dann wird es sich aufs Pferd übertragen. Ist es dir auf dem Pferd zu unsicher, steig ab und führe das Pferd dran vorbei. Natürlich loben wenn es brav mit dir geht. Irgendwann hat das Pferd verstanden, dass ihm der Traktor egal sein kann.

Oder du hast zufällig das gleiche Glück wie ich und kannst dein Pferd auf nem Bauernhof wohnen lassen wo es den bösen Traktor als Nachbarn hat. Klingt hart wenn das gruselige Ding jeden Tag mehrmals an der Weide vorbeifährt, aber es hilft ;)

...zur Antwort

Es gibt nicht umsonst extra Spring- und Dressurstiefel.
Dressurstiefel sind meist länger und vom Material viel fester, meiner Meinung nach einfach zum "schön aussehen", und durch den hohen Schaft und den Dressurbogen wirkt das beim wahrscheinlich länger.
Springstiefel sind dagegen kürzer und das Leder ist etwas weicher, einfach damit man genug Bewegungsfreiheit im Springsattel hat.
Also, wenn du auf wunde Kniekehlen und wenig Bewegungsfreiheit stehst, kannst du es gerne probieren, ich würde allerdings eher auf die Springstiefel zurückgreifen ;)

...zur Antwort

Oh, die Liste darüber, warum ich gegen das Gehabe von Mia bin, ist quasi endlos.

1. finde ich Ihren haben Kanal einfach schrecklich. Warum muss ein 12 jähriges Kind diesen youtube Müll machen? Und warum vermarkten die Eltern ihr eigenes Kind überhaupt, anstatt sie vor den Machenschaften im Internet zu schützen? (Das hört sich so spießermäßig an, aber ich finde das einfach unmöglich)

2. Warum kauft man einem Kind, das meiner Meinung nach überhaupt nicht reiten kann, ein 4 jähriges Pferd?
Wenn man sich auf dem Kanal mal etwas umsieht, fällt einem schnell auf dass Mia einfach viel zu unerfahren für ein eigenes Pferd ist. Und wenn schon ein eigenes Pferd dann bitte einen "alten Professor" auf dem sie was lernen kann. So versaut sie das Pony nur.

3. Die Geschichte mit dem Sattel bringt mich wirklich auf 180. Anstatt sich direkt nen Sattler zu besorgen damit das Pony nen passenden Sattel bekommt, wird erstmal einer geliehen. Irgendwer findet dass er passt also wird er behalten. Irgendwann kommt der Sattler und Überraschung, er passt nicht, also kommt er wieder weg. Anstatt die Anwesenheit des Sattlers zu nutzen um das Pony auszumessen, damit der Sattler einen passenden besorgen kann, hoppeln wir erstmal 4 Monate ohne Sattel oder mit irgendeinem pad rum. Zur Feier des Tages springen wir auch noch damit. Grauenhaft. Zumal ihre Mutter eigentlich genug Ahnung von Pferden haben sollte, in zu wissen, dass ein Pferd einen passenden Sattel braucht. Immerhin hat die gute Frau ja selbst ein Pferd.

Eigentlich kann einem das Pony mir leid tun.

...zur Antwort

Also da würde ich an deiner Stelle nochmal genau nachmessen!
Mein Pony ist 1,38 klein und hat eine Rückenlänge und somit eine Deckengröße von 115 cm. 125 wird dein Pferd auf jeden Fall haben.

Ich frage mich nur, warum du ein abschwitzdecke für ihn/sie brauchst. Die Besitzer werden doch eine haben müssen. Es sei denn sie möchten ihrem Pferd keinerlei decken anziehen, aber dann würde es ja wenig Sinn machen eine zu kaufen.

...zur Antwort

Indem du dich, wie Hjalti beschrieben hat, richtig positionierst.
Ich kenne mich mit Körpersprache nicht sonderlich gut aus, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass mein Pony eher zu mir kommt wenn ich mich klein mache und es von mir weg bleibt wenn ich mich groß mache, um es mal so einfach auszudrücken.
Zusätzlich hab ich meinem Scheißerchen beigebracht nach außen zu gehen, wenn ich die Peitsche Richtung Schulter zeige. Ich glaube das machen sogar viele so, aber da bin ich mir nicht so sicher :)

...zur Antwort

Hört sich für mich nach kurzkehrt an :)

...zur Antwort

Wenn du Leute im Stall hast, die verschiedene gebisslose Zähmungen verwenden, würde ich einfach mal welche davon ausprobieren.
Ein mechanisches Hackamore ist natürlich aufgrund der langen Anzüge schärfer als beispielsweise ein Sidepull, aber meiner (allerdings nicht Western geritten) kommt damit im Gelände sehr gut klar.
Ich hab auch schon viel positives über das Glücksrad oder ein flower Hackamore gehört.
Wir kennen das Pferd natürlich nicht, deswegen würde ich an deiner Stelle einfach mal ausprobieren :)

...zur Antwort

Was wird denn generell mit dem Tier gemacht? Und wie sieht der allgemeine gesundheitliche Zustand aus?
Ich würde viel mit ihr spazieren gehen, viel bergauf und bergab, soweit sie es kann.
Und das longieren würde ich einfach üben. Ich hab keine Ahnung von Eseln, aber das müsste man denen doch eigentlich auch beibringen können?
Equikinetic funktioniert bei nem Esel doch bestimmt genau so gut, wie bei Pferden. Schaff dir einfach mal ein Buch darüber an, vielleicht ist das ja etwas für dich und deinen Esel :)

...zur Antwort