Die Hersteller der programmierbaren Heizkörperventile sprechen von bis zu 30%. Der Vergleich mit dem Auto.. Es gibt Sparfahrer wie Herrn Plattner, da wird moderat beschleunigt und gesegelt.. Beim Heizen muss man für die Absenkungen Vorlauftemperatur anheben, um dann aufzuheizen. Also die Heizungsanlage gibt definitv weniger Energie ab, die Transmissionswärmeverluste sinken, wegen kleinerer Innentemperaturen.. Optimal wäre, auch die Vorlauftemperatur der Anwesenheit bzw. den Aufwärmwünschen anzupassen. Vorteilhaft dazu ist eine Rücklaufregelung.

...zur Antwort
5kW Wärmepumpe

Mehr Personen = mehr interne Wärmegewinne in gut gedämmten Gebäuden = weniger heizen! Man sollte aber die Heizlast kennen - die WP sollte als monoenergetisch diese Heizlast am kalten Wintertag wie er üblicherweise vorkommt stemmen. Man muss dafür die VL Temperatur kennen.. Die alleinige Angab WP = 5 KW oder 7 KW des Herstellers ist Unsinn. Eine Lambda EU8 wird ehrlich von 2..10 KW angegeben, an kalten Tagen sollte es ungefähr 8 kW sein. Auch KFW55 sagt wenig aus.. Es gibt Transmissionswärmeverluste, die müssen gestemmt werden.

...zur Antwort

Thermostate auf Frostschutz.. und wenn es geht eine automatische Lüftung hin und wieder nutzen

...zur Antwort

Es gibt große Unterschiede in die Aufnahmemenge von Umweltwärme aus der Luft je kWh Strom (COP) und es gibt Unterschiede in der Lärmbelastung und diversen anderen Parametern, auch bei großer Kâlte. Für eine effiziente WP die Heizkörper versorgt sollte man eine gute WP mit Propan nehmen. Ganz grob die bisherige Wärmemenge durch 4-5 teilen als erster Daumenwert für den Strombedarf mit Heizkörpern. Bei Flächenheizung kann es weniger sein.Wenn die zentrale WW Versorgung modernisiert wird spart das zusätzlich. In der Regel baut der Installateur einen Kombi Pufferspeicher ein.

Aktuell spart jede WP Primärenergie.

...zur Antwort

Es kommt darauf an. Ein Freund hat ein Passivhaus gebaut ohne klassische Heizung. Eine Art Solar Ventil, und sollte mal was fehlen hat er einfache Heizlüfter. Für die Statistik auf einem Zwischen Zähler. Da kommt nicht viel zusammen. Er ist seit Jahren glücklich. Keine Technik die teuere Reparaturen erzeugen kann.

...zur Antwort

Ich finde WP mit Speicher für ca. 2000 Euro. Man hat etliche Hersteller. Da wird der Preisunterschied vom gesparten Strom schnell amortisiert. Und der Strom kommt von der Steckdose.

...zur Antwort

Die Lautstärke ist vom Fabrikat / Modell abhängig. Auch von der Wärme förderung ab. WP sind schon lange modulierend, aber das Verhältnis von Min Max ist je nach Modell unterschiedlich. Wir werden eine Lambda EU8 kaufen.. Die ist fast extrem leise.

...zur Antwort

Ich empfehle die WP, aber eine mit Propan als Kältemittel und möglichst hoher JAZ. Kommt auch drauf an ob man Platz für einen Wärmetauscher hat. Luft ist in der Installation am günstigsten, aber auch da kommen viele HB auf 40000 €.

...zur Antwort

Ich würde bei der Steuerung aufpassen.. Die meisten Stellantriebe für eine Zeitsteuerung arbeiten thermisch. Ein Bimetall arbeitet ständig.. Entweder es kühlt ab oder heizt auf. Diese arbeiten oft mit 230V, was den Trafo spart. Da muss man je Ventil mit 2W vermutlich durchschnittlich rechnen. Die Hersteller halten sich sehr bedeckt. Nur von E3q3 gibt es einen sparsamen motorischen Stellantrieb, wie man es vom Heizkörper gewohnt ist.

Wenn es bei einem Kreis bleibt ist das noch nicht so schlimm..

...zur Antwort

Hallo.. ganz sicher nicht. Sie sind eine Folge des aktuellen Krieges, und treffen alle Länder - die Weltmarktpreise steigen gerade. Ewig werden sie nicht steigen, sie werden auch wieder sinken. Ein kleiner Teil der Steigerungen sind Folge der neuen / höheren CO2 Gebühren.

...zur Antwort

Was für mich immer ganz wichtig ist: zentrale Be und Enüftung mit Kreuzwärmetauscher. Die Wärme der Wärmepumpen direkt in die Zuluft.. Keine Heizkörper, dadurch ergeben sich günstige Betriebsbereiche und günstige Betriebskosten. Mein Bruder kann das mit Kaltluft unter der Bodenplatte mischen.. Die gleiche Luft ist im Winter die Zuluft für die Wärmepumpen. Auch im Sommer genial. Und super Raumluft, immer. In der Heizperiode bleiben Fenster zu. So einfach kann es sein.

...zur Antwort

Das wichtigste von ihm, das was heute noch viele Schüler lernen beruht auf einer Fälschung, damit Menschen an die Evolution glauben lernen.

Leben kommt angeblich anfänglich aus dem Ozean. Deshalb hat die Stammesgeschichte auch der Landlebewesen Kiemen, wo er Andeutungen gezeigt hat. Bzw. zeichnete er lange Ähnlichkeiten bei der Fötusbildung.

Im Ozan, mit viel Wasser können sich keine der nötigen langen Aminosäuren bilden. Wilder Smith hat vor Jahrzehnten als Chemiker dazu ein Buch geschrieben. Die Naturwissenschaften kennen keine Evolution. Die Hoffnungen auf Lebensbildung in einer Ursuppe sind selbst in Kreisen wo man auf Evolution setzt verflogen. Zumal wenn überhaupt sich nur Razetate bilden. Die Reinheit von linksdrehenden Molekülketten ist mit nichts bislang vorstellbar.

All das waren mal Evolutions Strohhalme.

Je mehr wir heute wissen um so unmöglicher wird Evolution. Leben braucht einen wenn nicht sogar "den" Schöpfer.

Grüße aus China

...zur Antwort

Das wichtigste, das was heute noch viele Schüler lernen ist eine Fälschung, damit Menschen an die Evolution glauben lernen. Leben kommt anfänglich aus dem Ozean. Deshalb hat die Stammesgeschichte auch der Landlebewesen Kiemen, wo er Andeutungen gezeigt hat. Bzw. zeichnete er lange Ähnlichkeiten bei der Fötusbildung.

Je mehr wir heute wissen um so unmöglicher wird Evolution. Leben braucht einen wenn nicht sogar "den" Schöpfer.

...zur Antwort

Wir schalten den Notschalter aus. Die Uhr hat Gangreserve. An der Steuerung gibt es auch ein Urlaub Programm. Aber das alles richtig zu tun ist eher eine Zumutung als eine Empfehlung. Im Winter ist das anders. Man will ja keinen Frostschaden riskieren.

...zur Antwort
LPG

Lpg ist bewährt, macht in der Regel weniger CO2 als Benzin und man kann erstaunlich günstig tanken. Aber es gibt fast nur Dacia als Neuwagen. Wobei die Marke gut und sehr günstig ist. Wir haben 2 Tce90 LPG. Fahren unter 7 L LPG /100 km wenn man sparsam fährt.

...zur Antwort
Es sind auf jeden Fall mehr als 1100 Liter noch drin

Ich denke man kann weder ganz leer noch ganz voll machen. Oft funktioniert die Abschaltung Nicht, Achtung beim füllen. Beide Tanks zusammen sollten ungefähr 2/3 eines Tanks ergeben.

...zur Antwort

Wo soll die Wärme hin.. In die Heizkörper. Wo Energie nicht.. In den Kamin. Ein Brennwertgerät soll dafür sorgen, daß deutlich weniger in den Kamin geht. Wieviel Kw wird laut Gasrechnung verheizt? Wie ist das mit Wassererwärmung? Die benötigen höhere Temperaturen = weniger Ersparnis durch Brennwerttechnik. Man sollte aber auch genau fragen.. Mir wurde vom Heizungsbauer bei der Wartung des Vissmann Kessel gesagt die Brennwertgeräte fressen die Brennstoffeinsparungen durch höhere Wartungskosten manchmal mehr als auf.

Ich bin ja Regelungsingnieur.. Mein Ansatz beim Sparen heißt bewusst regeln. Heizkurve.. Absenkungen an der Therme und ein komfortables Funksystem für die Raum Heizkörper.

...zur Antwort

Ich denke ein bivalentes System wird sich eignen. Man muss sich darüber klar werden, wo her soll / kann die Wärme kommen? Mehr oder weniger Standard Luft Wärmepumpe, oder ein irgendwie Wasser System - das ist geräuschlos, braucht aber Ausdehnung.. Wir hatten das vor Jahrzehnten selbstgebaut auf dem Flachdach mit ~1.5 km Kunststoff Wasserrohren in 8 Kreisen, das hat sehr gut funktioniert, der Ölverbrauch ging auf ca. 10%-15% zurück. Es gab einen 2 Tarif Zähler. Je kälter es wird, um so schwieriger = teurer wird eine Vollauslegung im Altbau, eine Gastherme ist günstig zu behalten oder notfalls auch im Ersatz.. Oder die Wärme muss aus Quellen kommen, wo es nicht ganz kalt wird. Deshalb empfehle ich bivalent. Der Schornsteinfeger kommt aber wohl eher nicht weniger. Und wenn die Wärmepumpe nicht in den ganz kalten Zeiten läuft steigt der Jahreswirkungsgrad.

Die Wanddicke ist nicht allein entscheidend und 20 cm ist echt mini, klingt schon fast nach Fertighaus die schon immer besser gedämmt waren als der Standard der Zeit. Der gesamte Wandaufbau, was gibt es da für geschätzte U-Werte? Super gedämmte Häuser haben unter 0,15, in Altbauten muss man mit 0.3 - 0.4 rechnen. Der Unterschied im Wandaufbau ist aber für Passivhäuser bei weitem nicht allein entscheidend. Das Thema Wärmerückgewinnung, Wärmebrücken auch bei Rolladen, Fensterglas, Fensterbänke, Fensterrahmen ect.

Auch andere haben es schon gesagt.. Die WP läuft besser wenn sie niedrigere Temperaturen liefert. Deshalb auch die HK würdigen, größere sind immer besser, kleine machen der WP einen Strich durch die Rechnung.

...zur Antwort