Die versicherungsrechtlichen Gründe sind hier ja schon ausgiebig erläutert worden. Als Mann muss ich sagen, wenn Frau auch sonst gut und sicher auf Heels läuft, kann sie auch gewöhnlich damit Autofahren, ein Restrisiko bleibt natürlich bestehen. Gefährlicher finde ich die Handynutzung , da ist Mann/Frau stärker abgelenkt, und ich glaube statistisch passieren da auch mehr Unfälle, ohne das jetzt zu verharmlosen.
chatGPT sagt dazu:
- 7.000+ Unfälle mit Personenschaden offiziell durch Ablenkung und ca. 1.100 explizit durch Handy‑Bedienung (2022).
- Schätzungen: 30.000–50.000 Unfälle pro Jahr durch Handy‑Ablenkung.
- Ca. 500 Tote und Tausende Verletzte jährlich .
👠 Unfälle durch High Heels
- Es liegen keine spezifischen Statistiken vor.
- High Heels gelten jedoch als potenzielles Risiko, da sie das sichere Bedienen von Pedalen beeinträchtigen und bei einem Unfall zu Teilschuld führen können .
- In der Unfallstatistik werden Schuhe beim Fahren nicht als Unfallursache kodiert – daher bleibt es bei Anekdoten oder Einzelfallurteilen (z. B. durch Versicherungen).