Hallo. Du schreibst:

eine zweite Katze haben wir nicht, umziehen sieht auch sehr schwierig aus. das einzige was mir da einfällt ist sie wegzugeben ob wir das können weiß ich auch nicht. aber das sie ein Leben lang alleine zuhause verbringt wollen wir auch nicht.

Ich frag jetzt mal völlig bescheuert: Und was spricht gegen die Vergesellschaftung mit einer zweiten Katze? Einzeln in eine Wohnung gesperrt halte ich nämlich tatsächlich für ziemlich unschön. Zumal sie mit ihren 2 Jahren noch so jung ist!

...zur Antwort

Kann es sein, dass es spielerisch gemeint war? Damit meine ich... na ja, so ähnlich wie spielerisches raufen? Ich kenne das von meinem alten Kater, der erstens zu früh von der Mutter weg kam (schon mit 8 Wochen) und zweitens anschließend alleine gehalten wurde. Da zum Spielen auch Raufen gehört, aber niemand da war, der auf katzenart mit ihm spielen konnte, haben mehr und mehr meine Füße darunter gelitten.

Oder anders formuliert: Lebt die Katze alleine und / oder wurde vor oder während der Sozialisierungsphase bereits separiert? Wenn ja, könnte da das Problem liegen.

Seit ich zwei Fellnasen habe, kommen die Katzen nur noch zum Spielen und Schmusen. Eine Attacke habe ich nie wieder abbekommen. Zum Raufen haben sie nun einen Ebenbürtigen gefunden! :D

...zur Antwort

Ich würde dir wirklich zu einem zweiten Kater im ähnlichen Alter raten. Wenn er ein reiner Wohnungstiger ist, ist Einzelhaltung sowieso etwas, das man vermeiden sollte. Unsere Katzen lieben es, bei uns zu sein, mit uns zu spielen und sich streicheln zu lassen, aber egal, wie sehr wir uns anstrengen, einen Katzenkumpel können wir einfach nicht ersetzen. Ich hielt das alles immer für leicht übertrieben - seit ich seit letztem Jahr zwei Wohnungskatzen habe und erst einmal sehe, wie oft die beiden füreinander da sind! Da wird sich gegenseitig geputzt, gegenseitig aufgelauert und ich komme trotzdem nicht zu kurz. Und abgesehen davon muss man auch kein schlechtes Gewissen haben, wenn man mal außer Haus ist. Ein zweites, gut sozialisiertes Katerchen könnte deinem Kleinen vielleicht auch helfen, wieder etwas Vertrauen zu fassen.

Ich finde aber nicht, dass es so klingt, als würdest du deinen Kater schlecht behandeln! :) Ist doch schön, dass du täglich mit ihm spielst. Übrigens auch toll, dass ihr ihn da raus geholt habt!

...zur Antwort

Meine vergöttern zurzeit Trockenfleisch und diese gefriergetrockneten Fleischstückchen, die ein Affengeld kosten! :D Pures Trockenfleisch kaufe ich mittlerweile in der Hundeabteilung und schneide es mir in passende Stücke - da ist es als größere Portion eine Spur billiger.

Ansonsten, da es zu den Mahlzeiten nur Nassfutter gibt, taugt bei meinen Nasen auch simples hochwertigeres Trockenfutter als super Leckerlie.

...zur Antwort
offizielle Tierquällerei

Gesetze wurden ja schon zur Genüge zitiert. Es ist Tierquälerei, Punkt. Einfach, weil ich mein Tier nicht mit dem versorge, was es braucht.

Zu sagen, sie dürfen sich draußen fangen, was sie wollen, da macht man sich die Sache ziemlich leicht. Ich finde, das wäre nur annähernd so etwas wie ein Argument, wenn die Grundvoraussetzungen wie in freier Wildbahn stimmen würden - heißt: Keine oder nur sehr wenige weitere Katzen im Revier, ausreichend Beute. Damit meine ich nicht, dass beim Nachbarn ein paar Mäuse im Schuppen leben, sondern dass das Tier die Möglichkeit hätte, sich von dem, was es fängt, ausschließlich ernähren zu können. Und wenn wir uns mal all die halbverhungerten Streuner und die vielen Futterstellen ansehen, ist diese Möglichkeit aufgrund des Menschen und einer Überpopulation an nicht allzu vielen Orten gegeben... Und ist diese Situation nicht so gegeben, dass eben das Jäger-Beute-Verhältnis stimmt, lässt du der Katze ja schon keine freie Wahl mehr.

Katzen mit Vitaminen und Mineralstoffen vollzupumpen, bringt nix, wenn sie die Nahrung nicht verwerten können. Und ja, auch Futter mit 90% Getreideanteil ist Schrott. Wenn man es gut und richtig und abwechslungsreich tun will und auch hochwertiges Dosenfutter nicht gut genug ist, gibt es noch immer die Barf-Rubrik. Aber vegan bei Katzen, meine Güte, da ist man irgendwo unterwegs falsch abgebogen!

Aber um nochmal auf diesen Gedankengang einzugehen und die Logik nachzuvollziehen: Ich vermeide also Industriefutter und Barf, weil ich sage, in Fleisch ist Antibiotika und Co. Soweit logisch. Stattdessen sag ich zur Katze, ey, fang dir deinen Kram draußen bei den nicht-gezüchteten Beutetieren. Okay. Aber wovon ernähren DIE sich? Eben: Von unseren vollgespritzten Feldern, von unseren verpesteten Straßenrändern, von unseren Müllabfällen und im dümmsten Fall noch kürzlich an Nachbars Rattengift geknabbert. Also mir erschließt sich da keinerlei Logik.

...zur Antwort

Wir haben hier Real Nature Wilderness als Trofu-Leckerlie (fürs Fummelbrett z.B.), das hat keinen übertrieben hohen Getreideanteil. Gibts z.B. bei Fressnapf.

Je nach dem, was "länger weg" bedeutet, kannst du auch ausreichend Nassfutter hinstellen, Schuss Wasser drüber, dann trocknet das auch nicht so schnell ein und einfach mal stehen lassen. Solange das nicht in der Sonne steht, kann man damit gut den Tag überbrücken.

...zur Antwort

Ich habe für die Kastration meiner Katze etwa 100€ bezahlt, allerdings ohne Body. Die Nachuntersuchung hat mich eine normale "Sprechstunde" gekostet, ich weiß nicht mehr genau, wie viel das war... so um die 12€? Das wurde dann in der Rechnung nur als normales Beratungsgespräch ausgewiesen.

...zur Antwort

Ich würde die Transportbox auch in der Nähe des Katzenklos abstellen und öffnen, sie also in dem Fall im Bad raus lassen. Der Raum ist ja vermutlich auch nicht ganz so groß und daher für die ersten Schritte schön übersichtlich, außerdem finden sie dann das (aus unserer Sicht) wichtigste zuerst - nämlich das Klo. Und nicht raus locken, sondern einfach machen lassen! ;-) Wenn sie am herum stöbern sind, kannst du sie ja nochmal auf die Toilette aufmerksam machen, aber wenn sie schüchtern sind, würde ich sie noch nicht übermäßig hochheben / tragen. Die werden dann schon schnüffelnd den Raum erkunden und wenn sie das Klo bis dahin noch nicht gesehen haben, kann man ja mal kurz drauf deuten und sie darauf aufmerksam machen. Bei meinen zwei hat das gereicht. Irgendwann stecken sie schon ihre Nase rein und nehmen das zur Kenntnis.

Langfristig würde ich auf Nassfutter (>70% Fleischanteil) umsteigen und Trockenfutter nur noch zum Jagen / Fummeln nehmen. Mit Fütterung per Trockenfutter wird einfach nicht genug Wasser aufgenommen. Im TH versteh ich das schon, deren Mittel sind sicher auch begrenzt. Ich würde nur aufpassen, wenn du umstellst, dann langsam... gib erstmal das, was sie kennen, bis sie sich halbwegs eingewöhnt haben und versuche, ihnen nach und nach mehr Nassfutter unter zu jubeln bzw. den Anteil eben langsam zugunsten des Nafus zu ändern. Sonst quittieren sie dir eine zu plötzliche Umstellung vermutlich mit Durchfall. So ein Umzug ist ja auch nochmal Stress.

Nicht an Möbeln kratzen heißt, konsequent "Nein" und an den Kratzbaum setzen bzw. für den Kratzbaum loben. Aber vermutlich wird trotzdem hier und da ein Kratzer hängen bleiben... :-P Aber den Kratzbaum müssen sie ja nicht schon in der ersten Stunde registrieren - ich denke, die werden mit Wohnung erkunden erst einmal genug zu tun haben.

Viel Spaß mit den Fellnasen!

...zur Antwort

Ich würde es einfach testen. Mehrstündiger Besuch bei den "Wunschkandidaten", falls keine Reaktion erfolgt Fellproben mitnehmen und testen lassen, weiterhin besuchen, usw. Einige Leute haben mit manchen Rassen Glück oder angeblich Glück oder weniger Probleme, aber nie alle pauschal mit Rasse XY. 

Hier wird auf bestimmte Katzen nicht reagiert, andere kriegen gerade bei diesen Katzen keine Luft mehr, haben aber mit YZ keine Probleme... habe einige solcher Fälle im Umfeld. Wir hier hatten mit Sibirischen Katzen Glück, ich weiß aber auch von meiner Züchterin, dass es neben den Glückspilzen auch Interessenten gab, die allergisch reagiert haben. Woran es auch immer liegt, tatsächlich an der Rasse oder an der Psyche der Leute, an der Ausprägung der Allergie oder an einer Gewöhnung an die eigenen Tiere - wer weiß? Dir bleibt nichts anderes übrig, als dich dann eben letztendlich auf bestimmte Individuen, die in Frage kämen, testen zu lassen. Und eben im Zweifelsfall die Finger davon zu lassen.

...zur Antwort

Ich persönlich finde Premiere Excellent gut und das Coshida von Lidl. Habe zwar auch immer ein bisschen Strand vor dem Katzenklo, aber es hält sich in Grenzen.

...zur Antwort

Erstmal toll, dass du sie kastrieren lassen möchtest. Gibt ja wirklich genug unkastrierte Streuner! Wie schon gesagt wurde, ein paar gemütliche Plätzchen, Kartons, o.Ä. Ich könnte mir vorstellen, dass gerade im Winter auch wärmende Materialien gut ankommen (Styroporplatte als Unterlage oder so). Sorge auch auf jeden Fall mithilfe eines freien Spalts / Lochs / Klappe dafür, dass die Katze(n) jederzeit kommen und gehen können, wie sie möchten! Einen Freigänger einzusperren, ist wirklich die schlechteste Idee.

Trockenfutter ist keine allzu gute Wahl, belies dich bitte ein wenig zu diesem Thema und schau dich lieber nach Nassfutter mit höherem Fleischanteil um. Katzen trinken niemals genug, um auszugleichen, was sie durch Trofu an Wasser verlieren, was früher oder später Probleme mit den Nieren bedeutet. Wenn sie nicht in der Sonne oder direkt im Frost stehen, kann man auch Nassfutter mit einem Schuss Wasser drüber gut über Tag stehen lassen.

...zur Antwort

So ähnlich wie bei den meisten läuft es hier auch! :D wenn ich meiner aus Versehen auf Schwanz oder Pfote tappe, miaut die mich erschrocken an und ich erschreck meist selbst so sehr, dass ich mich direkt entschuldige und die Katze kraule. Da sie dann sofort von empört jammernd zu anschmiegsam umschlägt, denke ich, sie verzeiht mir das...

Was passiert, wenn ich micht nicht entschuldige, weiß ich nicht! :D hab ich nie versucht!

...zur Antwort

Die Wohnung ist nicht riesig, aber auch kein k.o.-Kriterium. Mehr Beschäftigen, du sagst es ja selbst, sie sind nicht ausgelastet. Kleine Kitten sind anstrengend, das wird irgendwann besser... vielleicht. Bis dahin: Toben, Spielen, Entdecken lassen.

Du könntest ihnen etwas mehr Platz bieten, indem du Schränke oben zugänglich machst, mithilfe von freien Regalen o.Ä. (catwalks) oder mithilfe von Regalen kleine Rennstrecken an den Wänden anbietest. Am besten noch ein ordentlicher deckenhoher Kratzbaum, da kann man sich auch prima verausgaben.

Ich werfe meinen Leckerchen durch die Wohnung, damit sie hinterher düsen müssen. Manchmal mit kleinen Hindernissen, damit schaff ich's oft, dass anschließend ein bisschen Ruhe einkehrt, wenn sie sich richtig ausgepowert haben.

...zur Antwort

Hast du ihr denn regelmäßig Spielangebote gemacht? Mal mit nem Schnürchen rumgewedelt, Leckerlies geworfen, o.Ä.? Oder umgekehrt, irgendetwas getan, was mögliches aufkeimendes Vertrauen zerstört hätte (Schreie, Schläge, aus Sicht der Katze unberechenbares Verhalten)? Will sie generell nichts von Menschen wissen oder nur nicht von dir?

Lässt sich so absolut nicht beurteilen.

...zur Antwort

Dreh doch einfach mal die Dose um und schau, was deklariert ist. Mit ein bisschen Denken kann man schon erste Eindrücke gewinnen und eine grobe Vorauswahl treffen. Ich weiß, meine Katze ist Fleischfresser, mit dem ganzen Rest kann Miez nicht sonderlich viel anfangen - grob und sehr pauschalisiert gesagt. Habe ich rechts eine Dose mit "70% Fleischanteil und Brühe" und links eine Dose mit "4% Fleisch, Getreide und Zucker", kaufe ich vermutlich eher nicht links.

...zur Antwort

Hier gibts auch hauptsächlich Nassfutter mit >70% Fleischanteil (Macs, Grau, Animonda Carny, Premiere, ...). Ab und an TroFu als Leckerchen. Unser alter Kater früher hat auch immer die Supermarktsorten bekommen und wurde 17 Jahre alt - starb allerdings an div. Organschäden, also wer sagt mir, dass er nicht gesunder hätte sein können? Finde so etwas ein eher schwaches Argument. Ich kann auch 80 werden und mich 5x die Woche von Mägges ernähren...

...zur Antwort

Ich würde auch die Straßen abgehen und Zettel aufhängen / verteilen. Bei den Bewohnern bzw. Firmen im Umkreis anfragen, ob etwas gesehen wurde. Mehr als Fragen, darauf hinweisen, mit den Tierheimen Kontakt halten und suchen kannst du im Prinzip nicht tun.

...zur Antwort

Sieht für mich eher nach Mix aus. Langhaar auf jeden Fall. Stammen die Bilder vom Sommer oder Winter? Für eine Sibirische Katze fehlt mir, außer, es wurde in den Sommermonaten aufgenommen, zu sehr der Kragen.

Aber wie bereits gesagt wurde, ohne Papiere so oder so ein Langhaar-Mix.

...zur Antwort

Es kamen schon einige gute Antworten, ich will das nur nochmal hervorheben: Du weiß doch schon, was du später mal tun willst! Du hast ein Ziel (was nun auch nicht jeder von sich behaupten kann). Also führ dir nochmal vor Augen, entweder jetzt auf den Hosenboden setzen und da durch - oder später halt nicht das machen, was du eigentlich willst und mit etwas Lahmerem dein Leben verbringen.

Kleine Belohnungen helfen wirklich bei vielen. Ich selbst schreib mir auch immer auf, was ich heute schaffen will, freu mich dann übers Durchstreichen und gönne mir nur etwas, wenn ich auch was gemacht hab. Will ich was Teures, bei dem ich wegen dem Preis zögere, setz ich mir ein paar Ziele und kauf es mir (oder lass es mir schenken), wenn ich die Ziele erreicht hab.

...zur Antwort