Ja, trockene Haut kann jucken. Was mich viel mehr interessiert, sind die Pickel, von denen zu sprichst. Kann es sein, dass du gegen irgendeinen Inhaltsstoff allergisch bist?

...zur Antwort

Wenn das bedeutet, dass du kein Gluten verträgst, dann solltest du dementsprechend natürlich auf glutenhaltige Produkte verzichten. Dazu gehören natürlich in erster Linie Backwaren und Nudeln, mitunter aber auch Pommes Frites, Bier, Tütensuppen oder Chips. Im Internet kannst du dich näher dazu informieren: http://www.apotheken-umschau.de/Ernaehrung/Zoeliakie-Versteckte-Glutenfallen-230497.html ; http://www.dzg-online.de/glutenhaltige-nahrungsmittel.28.0.html

Bei Produkten aus dem Supermarkt solltest du stets auf die Verpackung schauen, da glutenfreie Produkte für gewöhnlich auch entsprechend gekennzeichnet sind. Da kannst du im Bereich der Backwaren natürlich zu den Produkten von Schär und ähnlichen Anbietern greifen, noch besser ist es aber, wenn du dich im Bioladen oder Reformhaus nach entsprechenden Alternativen umschaust. Natürlich kannst du auch dein eigenes Brot und deine eigenen Brötchen backen. Rezepte dafür gibt es im Internet zu Hauf. Bei den Nudeln kann ich dir z.B. die glutenfreien Bio-Nudeln von Schnitzer empfehlen. Sie schmecken wie ganz normale Nudeln aus Weizen oder Dinkel.

...zur Antwort

Da gibt es zum Beispiel "Unser täglich Brot", "Food Inc." und "Earthlings" Letzter wird momentan noch in einigen Kinos gezeigt und wer es schafft, den Film komplett durchzuschauen, ohne auch nur ein einziges Mal den Saal zu verlassen, der bekommt am Ende 20 Euro geschenkt, die er dann spenden kann.

...zur Antwort

Es kommt sehr stark darauf an, wie du die 25 Kilo Gewicht verloren hast. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung + Sport führen seltener zum Jo-Jo-Effekt als wenn mit Hilfe einer strengen Diät abgenommen wurde. Du solltest deinen Konsum an Industrienahrung dauerhaft auf ein Minimum beschränken und dich in erster Linie von frischem Obst und Gemüse ernähren. Außerdem sind Pseudogetreide wie Quinoa und Nüsse ebenfalls sehr wichtig. Achte darauf, dass du dich von den wirklich guten und möglichst unverarbeiteten Lebensmitteln ordentlich satt isst, damit am Ende nicht der Heißhunger auf Pizza oder Süßes kommt. Natürlich darfst du auch weiterhin ab und zu mal sündigen, aber die Menge machts. Ich zum Beispiel gönne mir einmal die Woche eine halbe Tafel vegane Bioschokolade und bin damit sehr gut bedient.

Das Schlimmste, was du machen kannst, ist, dass du aus Angst vor dem Jo-Jo-Effekt zu hungern anfängst. Mit einer dauerhaft gesunden Ernährung und regelmäßigem Sport solltest du dein aktuelles Gewicht halten können, zumal du offensichtlich ja auch relativ langsam abgenommen hast, was immer ein Plus ist.

...zur Antwort

Eine vegane Ernährung kann aus vielen verschiedenen Gründen sehr gut für die eigene Gesundheit sein. Leider führt diese aber für gewöhnlich früher oder später zu einem Vitamin B12-Mangel, der oft nur mit Hilfe von Nahrungsergänzungsmitteln in den Griff zu bekommen ist. Im Unterschied zum Eisen, welches auch in pflanzlichen Lebensmitteln enthalten ist, kommt Vitamin B12 eigentlich nur in Fleisch und Milchprodukten vor. Deshalb solltest du dich auf jeden Fall von deinem Hausarzt beraten lassen und mit ihm gemeinsam entscheiden, welches Vitamin B12-Präparat für dich das richtige ist.

...zur Antwort

Ein Blähbauch kann viele verschiedene Ursachen haben. Wichtig ist natürlich immer zu klären, inwieweit die Ernährung Auslöser für die Beschwerden sein kann. Hier wäre im Zweifel mit Hilfe eines Artzes zu klären, inwieweit du laktose- bzw. glutenhaltige Produkte und Fruchtzucker verträgst (oder eben auch nicht). Das Ganze kann aber auch viel einfacher sein, solltest du zum Beispiel Kohl, Salat oder Hülsenfrüchte verzehren. Die genannten Lebensmittel (und es lassen sich noch einige andere anführen) sind nämlich für ihre aufblähende Wirkung bekannt. Ähnliches gilt auch für kohlensäurehaltige Getränke und Kaffee. Vor allem in Kombination mit hastig heruntergeschlungenem Essen.

Um dem Ganzen auf den Grund zu gehen, könntest du ein Tagebuch führen, in dem du genau aufschreibst, was du den Tag über gegessen hast. So kannst du beim Wiederauftreten der Beschwerden vielleicht schnell ein Muster erkennen.

...zur Antwort

Zucker ist die ideale Nahrung für Krebszellen. Das gilt vor allem für Fruchtzucker, sicherlich aber auch für Glukose und andere Zuckerarten. Krebspatienten wird daher empfohlen, so weit es geht auf Zucker zu verzichten, um den Krebszellen ihre Nahrung zu entziehen. Bei Kuhmilch gibt es zumindest Hinweise darauf, dass gewisse darin enthaltene Stoffe für den menschlichen Körper schädlich sein könnten. Ob Milch nun an und für sich krebserregend wirkt, kann ich nicht beurteilen.

...zur Antwort

Das kann sehr gut sein, denn eigentlich verträgt kein Mensch glutenhaltige Produkte wirklich gut. Ob die wiederkehrenden Bauchschmerzen nun aber in erster Linie durch das Gluten ausgelöst werden, kann am Ende nur mit Hilfe eines Arztes sicher geklärt werden. Interessant wäre natürlich, ob du bereits in der Vergangenheit Beschwerden nach dem Verzehr von Backwaren feststellen konntest. Damit meine ich nicht nur Bauschmerzen, sondern vielleicht auch ein generelles Unwohlsein oder dass du vermehrt aufstoßen musstest.

Gute Besserung.

...zur Antwort

Bei Produkten aus der Drogerie solltest du im Allgemeinen sehr vorsichtig sein. Vor allem dann, wenn sie nicht aus dem Bereich der Naturkosmetik kommen. Oft enthalten sie Silikone oder andere Inhaltsstoffe, die ein Atmen der Haut verhindern oder sie anderweitig reizen. Aber auch mit Produkten aus dem Naturkosmetikbereich solltest du sparsam umgehen. Viele Menschen tendieren dazu, die Haut zu überpflegen. Wenn du deiner Haut etwas Gutes tun möchtest, solltest du es vielleicht mal mit einem Dampfbad fürs Gesicht ausprobieren. Hier bietet sich eine Mischung aus Salz (ohne Rieselhilfen) und Salbei an.

Noch wichtiger ist es aber, auf die Ernährung zu achten. Milchprodukte und rotes Fleisch wirken im menschlichen Körper entzündungsfördernd, was sich schlussendlich natürlich auch an der Haut bemerkbar macht. Und es sollte weitestgehend auf Make-Up verzichtet werden. Es verstopft die Poren und fördert durch Silikone, die sich auf die Haut legen, Pickel und Unreinheiten.

...zur Antwort

Auch selbstgemachtes Popcorn nur mit Puderzucker ist nicht wirklich gesund und gesalzenes ist in diesem Fall die deutlich bessere Variante. Wenn du aber doch mal zwischendurch Puderzucker verwenden möchtest, solltest du zumindest darauf achten, dass es sich um Puderzucker handelt, der aus Roh-Rohrzucker gemacht ist. Das ist gesünder für die Zähne. Finden kannst ihn im Reformhaus oder Bioladen (inzwischen vielleicht sogar in gut sortierten Supermärkten).

...zur Antwort

Ohne zu wissen, warum ihr euch getrennt habt, ist es natürlich sehr schwierig, dir irgendwelche sinnvollen Tipps zu geben.

Außerdem muss er nicht unbedingt wieder mit dir zusammensein wollen, nur weil er dir schreibt, dass er dich vermisst.

Vielleicht wären ein paar Informationen mehr ganz hilfreich. :)


...zur Antwort
Total blöde lose Zahnspange,irgendwelche Tipps?

Hi,ich weiss ich habe die Frage schon mal gestellt,aber ich versuche so viele Tipps wie mögloch zu bekommen,also seid mir nicht böse.Ich bin 12 Jahre alt, und gehe in die 7. Klasse.Ich habe nicht die schönsten Zähne, vor allem meine Eckzähne, stehen ziemlich weit vorne.Daher muss ich seit ca. 3 Wochen eine einteilige lose Zahnspange tragen.Das ist ja eigentlich nicht so schlimm,aber ich muss sie 24 Stunden tragen, und da ist so ein Chip drin,der erkennt wie oft man die trägt,damit der Kieferorthopäde und meine Eltern frühzeitig erkennen kann ob das Sinn macht mit der Zahnspange.Ich möchte sehr gerne schöne grade Zähne haben und ausserdem kann ich wegen des Chips nicht schummeln,daher trage ich sie auch den ganzen Tag, aber damit ist es total schwer zu sprechen,und wenn dann ein Laut aus dem Mund kommt,ist das total unverständlich.Ausserdem fliegt bei jedem Wort 1 Liter Spucke aus dem Mund und das finden meine Freunde in der Schule auch nicht so toll wenn sie mit mir reden. Meine beste Freundin muss auch eine tragen aber nur 16 Stunden und mit Gesichtsbogen,das ist auch nicht sehr viel besser als ohne dieses riesen Masken Ding. Habt ihr irgendwelche Tipps wie ich das Sprechen oder Spucken verbessern kann,und sagt bitte nicht: "Nimm sie doch einfach raus in der Schule.",denn ich will sie wirklich immer wenns geht tragen damit meine Zähne grader werden. Ich freue mich über Tipps und Ratschläge rund um das Thema. Danke im Voraus und schöne Grüße :) Eure Sophie P.S: Ich hätte auch eine feste nehmen können,das hätte aber doppelt so lange gedauert und dann beisse ich lieber 1-1,5 Jahre in den sauren Apfel 😁

...zum Beitrag

Ich finde deine Einstellung sehr gut, bin mir aber nicht ganz sicher, ob ich dir hier hilfreiche Tipps anbieten kann. Meine Zahnspangenzeit ist schon lange vorbei und ich musste meine Gott sei Dank nie in der Schule tragen. Da du aber schreibst, dass dir beim Tragen der Zahnspange in erster Linie mit einer deutlichen und klaren Aussprache Probleme hast, könnte ich mich mir vorsellen, dass Sprechübungen gar nicht so verkehrt wären. Ich erinnere mich da vor allem an Übungen, die im Theaterbereich durchgeführt werden. Vielleicht gelingt es dir ja so, dich schneller an die Zahnspange zu gewöhnen.

Das ist jetzt aber nur so eine spontane Eingebung.

...zur Antwort

Wie hier auch schon andere User vor mir geschrieben haben, ist Massentierhaltung absolut grausam und meiner Meinung nach auch durchaus mit dem gleichzusetzen, was den Juden im Zweiten Weltkrieg angetan wurde. Das mag für einige vielleicht sehr provokativ oder gar anmaßend klingen, aber wenn man sich einmal vor Augen führt, unter welchen Bedingungen die Tiere bis zu ihrer Schlachtung leben müssen und wie sie dann am Ende umbebracht werden, scheint mir der Vergleich durchaus gerechtfertigt. Schweine und Kühe werden in Gaskammern getötet, wenn ihnen nicht vorher der Bauch bei lebendigem Leibe aufgeschlitzt wird.

Leider habe ich, die ich selbst Veganerin und Mitglied beim NABU bin, schon oft merken müssen, wie abgestumpft und desinteressiert die meisten Menschen geworden sind. Nur wenige wollen mehr über die unwürdigen Zustände erfahren, unter denen die Tiere gehalten werden und auch die bereits dazu veröffentlichten Dokumentationen (z.B. "Unser täglich Brot" oder "Earthlings") sind ihnen oft völlig egal. Das Ganze läuft dann nach dem Motto "aus den Augen, aus dem Sinn" bzw. "was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß". Aber das Thema geht uns alle an!

Keiner von uns würde sich selbst oder den Menschen, die er liebt, ein so grausames Leben wünschen, wie es die Tiere in der Massentierhaltung erleiden müssen, aber wenn es um die Tiere selbst geht, verschließen viele die Augen oder erfinden fadenscheinige Ausreden dafür, warum sie an ihrem bisherigen Konsum (bezogen auf alle tierischen Produte) nichts ändern können.

...zur Antwort

Eine Ernährungsumstellung sollte langsam geschehen, sodass du nicht schon nach einigen wenigen Tagen frustriert das Handtuch wirfst. Fleisch ist zwar nicht komplett ungesund, gerade rotes Fleisch ruft aber im Körper Entzündungen hervor und sollte daher vermieden werden. Schränke deinen Konsum langsam immer stärker ein, sodass du mit der Zeit im besten Fall nur noch zwei Mal die Woche Fleisch zu dir nimmst. Hühnchen oder Pute sind hier die beste Wahl. Proteine bekommst du auch aus pflanzlicher Nahrung, ebenso wie Kalzium.

Bei den Nudeln solltest du, wenn du dich nicht komplett davon trennen kannst, entweder zu glutenfreien Nudeln der wenigstens zur Dinkelvariante greifen. Auch hier gilt es, den Konsum nach und nach einzuschränken.

In Bezug auf die Süßigkeiten kannst du dir, um nicht zu viel davon zu essen, eine Grenze für die gesamte Woche setzen. Ich gönne mir beispielsweise über die gesamte Woche verteilt eine ganze Tafel Schokolade, esse sonst aber keine anderen Süßigkeiten mehr. Hier bietet sich hochwertige Bio-Scholokade an, und zwar am besten vegane Schokolade. Wähle die dunkle Schokolade, die dir vielleicht am Anfang sehr bitter vorkommen wird, aber wenn dein Körper erst einmal von seinem extremen Zuckertrip runter ist, wird sie dir nach und nach immer besser schmecken.

Außerdem solltest du dich im Internet mal nach einem Rezept für "Bananenpfannkuchen nach Paleo-Art" umschauen. Die Pfannkuchen sind superlecker, glutenfrei, frei von Milch und dazu noch frei von zusätzlichem Zucker. Die Süße kommt allein durch den Fruchtzucker, der natürlicherweise bereits in den Bananen enthalten ist.

...zur Antwort

Sojamilch (am besten zur Bio-Variante greifen) ist aus vielen Gründen besser für den menschlichen Körper als die Milch von Kühen. Letztere ist von Natur aus eigentlich nie für den menschlichen Verzehr gedacht gewesen, da es sich um Muttermilch handelt und damit eigentlich nur zum Stillen der Neugeborenen dienen soll. Kuhmilch ruft im menschlichen Körper Entzündungen hervor und kann auf Grund der Laktose schnell zu Bauchschmerzen etc. führen. Das betrifft im übrigen nicht nur diejenigen, die laktoseintolerant sind. Kein Mensch verträgt große Mengen Kuhmilch oder daraus hergestellte Milchprodukte. 

...zur Antwort

Ich muss hier einfach antworten, obwohl es deine Frage nicht beantwortet. Da du aber schreibst, dass du dich sehr gesund ernähren möchtest, sind Smoothies nur aus Früchten hergestellt keine gute Idee. Dadurch, dass die Früchte püriert werden und man die Faserstruktur zerstört, liefern solche Smoothies viel Fruchtzucker in sehr kurzer Zeit. Da der menschliche Körper sowieso nicht viel Fruktose verträgt, kann es so sehr schnell zu Bauchschmerzen etc. kommen und auch dazu führen, dass man eher zu- als abnimmt. Grüne Smoothies sind deutlich gesünder. Dasselbe gilt für unverarbeitete Früchte natürlich auch.

...zur Antwort

Hallo,

du hast ganz Recht, wenn du schreibst, dass nicht alle Eltern ihre Kinder lieben. Dafür gibt es genug Beispiele, wie du mit deinem Text ja selbst bewiesen hast. Ich kann sehr gut nachvollziehen, dass man seine Eltern hassen kann, und zwar aus verschiedenen Gründen. Für viele, gerade aber für Menschen aus intakten und glücklichen Menschen, scheint das eine schwere Vorstellung zu sein, die vielleicht ein Stück weit auch nicht mit dem eigenen Weltbild zusammenpasst. Das ist an dieser Stelle aber vielmehr eine Spekulation und kein fundiertes Tatsachenwissen.

Zu deinen anderen Fragen und Aussagen kann ich aus meiner Perspektive heraus nur sagen, dass ich es normalerweise sehr gut und richtig finde, dass ein Kind auch dann ausgetragen wird, selbst wenn die Eltern von Vornherein schon wissen, dass sie das Kind eigentlich gar nicht haben wollen. Denn jedes Lebewesen hat die Chance verdient, ein erfülltes und und glückliches Leben zu führen. Warum dann aber die Kinder nicht zur Adoption freigegeben werden, ist mir ebenfalls ein Rätsel. Das wäre, offensichtlich ja auch in deinem Fall, die richtige Entscheidung gewesen. Schließlich sollen Eltern ihre Kinder vor Schmerz und Leid bewahren anstatt ihnen Kummer zu bescheren.

In vielen Fällen kann ich mir vorstellen, dass solche Eltern selbst nie richtige Liebe von ihren Eltern erfahren haben. So war es etwa bei meinem Erzeuger, den ich nie kennengelernt habe oder auch bei meiner Mutter, die von meinen Großeltern im direkten Vergleich zu ihrem jüngeren Bruder immer wieder als minderwertig dargestellt wurde.

...zur Antwort

Du solltest dir keine so großen Gedanken um dein Gewicht machen und dich freuen, dass du endlich ein gesundes Gewicht auf die Waage bringst. Ich weiß sehr gut, wie schwer das für dich sein muss, da meine beste Freundin genau dasselbe durchgemacht hat. Lerne dich selbst zu lieben und zu akzeptieren, dann wirst du wahrscheinlich irgendwann merken, wie gut dir die paar Pfunde mehr (und ich meine hier nicht "ein paar Pfunde zu viel") tun. Dein Gewicht, so wie es ist, ist absolut in Ordnung und 55 Kilo wären auf jeden Fall zu wenig.

Ich wünsche dir, dass sich die verzerrte Wahrnehmung, die du von deinem Körper hast, in eine positive Richtung verändern wird und du irgendwann komplett mit dir selbst im Reinen sein kannst.

...zur Antwort