Weil die Türken kein homogenes Volk sind:
Im Westen sehen die Türken eher hell-leicht gebräunt aus mit lockigen Haaren und ansich haben sie einen eher europäischen look.
Im Osten sehen sie eher Kaukasisch-Iranisch-Arabisch gemischt aus,eher kantige Züge und braune Haare und stärkere Körperbehaarung.
Im Süden ist es,wie ein Mix aus dem Westen und Osten und eher braun,oft auch blaue augen.
Im Norden sind viele sehr hell-blass und haben blonde oder helle Haare ,auch wie Europäer und In Zentral sehen viele Menschen eher asiatisch aus,wie die Urtürken oder Zentralasiaten(Turkvölker).

...zur Antwort

Sehr wahrscheinlich hast du einfach türkische oder Turkmenische Wurzeln,die einfach ursprünglich asiatisch sind.
Wenn du alevitischer Kurde bist,wäre das auch erklärbar,da alevitische Kurden meist auch Turkmenisch-alevitische Wurzeln haben ,die den Alevitentum überhaupt den kurden gebracht haben.

...zur Antwort

Die Mongolen+Turkvölker tragen Kalpaks .
Den Namen der Mützen der Inuit kenn ich nicht.
Vielleicht meinst du Auch Ushanka oder Shapka,die eher von Slawen und Europäern getragen wird.
Achso und Shapka gibts auch in den Turksprachen,nicht als eine bestimmte Hutart oder kopfbedeckung,es bedeutet einfach nur Mütze , traditionell tragen wir jedoch ansich Kalpaks und viel Fell.

...zur Antwort

1.Nein sie sprechen 2 Unterschiedliche Sprachen ,deshalb sind Turkvölker und Inuitvölker 2 Unterschiedliche Völker.
2.Genetisch gesehen sind Turkvölker jedoch eng mit Inuitvölkern und Indianern verwandt,das besondere daran ist,dass die Turkvölker eine größere Vielfalt an asiatischen Haplogruppen haben,als Mongolen b.z.w. das bestimmte Haplogruppen höher sind,als bei Mongolen,bei denen diese eher gering auftreten und am meisten Haplogruppe C auftritt und eher wenig Q oder andere.
Jedoch haben Mongolen trotzdem auch all diese Haplogruppen,einige mehr und einige weniger.
Die Oghusen und Sibirischen Turkvölker haben am meisten Haplogruppe Q,Danach N(außer bei den sibirischen Jakuten ,bei denen zuerst N und dann Q)und danach C und danach gering andere.
Die Kipchaken und Karluken haben meistens an 1 meisten Haplogruppe C , Danach N (manchmal auch umgedreht) und danach geringe-mittlere Werte von Q oder anderen.
Die Mongolen haben an 1 Stelle Haplogruppe C,danach N und danach auch gering-mittlere Wert von Q.
Die Koreaner wiederum haben Am meisten Haplogruppe O,wie Chinesen ,doch kann man an der Genetik der Koreaner noch erkennen,dass die Protokoreaner am meisten Haplogruppe C ,N und Q Hatten(YDna)und über die MtDna haben sie heute noch mittelwertige Werte an Haplogruppe D(wie Indianer ,Nordostasiaten/Zentralasiaten) und A(wie Nordostasiaten und Inuit und Mittelwertig auch Bei Zentralasiaten).
Die Inuit sind In Genetik sehr Oghusen und Sibirischen Turken ähnlich:Am meisten Haplogruppe Q,danach N oder/und C im Mittelwertigem Bereich.
Die Indianer in Südamerika und Mittelamerika haben meistens Nur Haplogruppe Q und ganz ganz kleine % von anderen Haplogruppen und Völkern aus Nordostasiaten.
In Nordwestamerika haben die Indianer jedoch am meisten Haplogruppe C und gering andere.
3.Sprachlich haben sie Ähnlichkeiten und ansich haben viele Nordostasiaten/aus Nordostasien stammende Völker Ähnlichkeiten ,jedoch gibt es keine schriftlichen Aufzeichnungen u.s.w. was die Sache sehr schwer macht.

...zur Antwort

Nein Die Inuit und Die Indianer sind ursprünglich aus Nordostasien/Ostzentralasien über die Bering Straße nach Amerika ausgewandert.Nordostasien/Ostzentralasien gilt als die Heimat der Turkvölker,Mongolen,Tungusen und vielen anderen Sibirischen Völker.Genetisch sind die heutigen Zentralasiaten,Nordostasiaten,Indianer und Inuit genetisch sehr ähnlich.
Bei Nordostasiaten sind die meisten Haplogruppen:Q(Wie Bei Paleosibiriern,Sibirischen Turken oder Oghusen ,Südamerikanischen/Mittelamerikanischen Indianern und Inuitvölkern und anderen in Sibirien),C(wie Mongolen,Kipchak Turken,Karluken,Nordwestamerikanischen Indianern usw),D(MtDna)wie viele Sibirier oder Zentralasiaten ,wie Kasachen,A(MtDna)wie Inuit und Nordostasiaten und N(Nordostasiaten im Nordwesten von Sibirien,Südsibirien und mittelwertig hier und da mal bei Mongolen und Zentralasiaten oder Inuit).
Das heisst jtz nicht wenn z.b. haplogruppe C bei Mongolen steht,dass es die einzige ist die in einem Mongolen steckt.Meistens sind alle diese Haplogruppen vertreten,einige mehr und einige weniger.
Sprachlich gibt es ähnlichkeiten zwischen den meisten Nordostasiaten/Ostzentralasiaten und Indianern und eskimo,jedoch sind bestimmte Verwandschaften in Nordostasien oder in Amerika noch nichtmal geklärt,sodass es sehr schwer ist , die einzelnen Sprachen zu klassifizieren.

...zur Antwort

Damit meint man dass Osmanische Reich,Was Auf 3 Kontinenten lag:In Asien,Afrika und Europa , jedoch waren die Türken nicht das einzige Volk dass 3 Kontinente beherrschte.Davor herrschten sie nur In Zentralasien/Nordostasien und erst später In Westasien.

...zur Antwort

Meine Meinung:
Als ich den Film das 1mal gesehen habe , war ich sehr begeistert , besonders von der Musik. Die Musik ist eine der Sachen , wieso der Film überhaupt so gehypet wird, weil sie sehr gut eingesetzt wurde.Ich persönlich finde dass "Your Name" ein fantastischer Film ist und mit seinem Thema auch Jugendliche anspricht , jedoch ist es bei mir anfangs so gewesen , dass ich den Film wirklich sehr gehypet habe und mir immer die Musik angehört habe und Amvs dazu angehört habe und nach der Zeit ist mir aufgefallen , dass was mir gefallen hat, eher der Soundtrack war und nicht die Story. Die Story ist meiner Meinung nach eigentlich keine besondere und auch keine unbekannte , jedoch sind die Szenen wiederum sehr schön dargestellt , wie mit dem Kometen ,was sehr viele Leute einfach an dem Film lieben. Ich persönlich finde den Film einzigartig und auch gut,nicht wegen seiner story,wegen seinen soundtracks und wie der Produzent die Szenen dargestellt hat aber ich persönlich finde die Ghibli Filme trotzdem noch besser.Bei Kimi no na wa ist es irgendwie so,dass du den Film auf den ersten Blick und seine Soundtracks einfach liebst und über den Film nachdenkst,jedoch ist mir aufgefallen,als ich den Film zum 2 Mal gucken wollte,dass es nicht diesen "Wow"Effekt hat oder dieses Verlangen ihn wieder zu gucken gibt.Ich hab den Film beim 2mal auch nicht komplett ende geschaut,muss ich sagen und es ist einfach ein Film,den du 1mal guckst,ihn schön findest und das war es ,für mich zumindest ,oder dass du einfach nicht so oft dieses Verlangen hast ihn wieder zu gucken.Bei Ghibli Filmen z.b. habe ich immer wieder diesen wow-effekt und diese Lust den Film zu gucken,was bei Kimi no na wa nicht so sehr der Fall ist.Trotzdem ist er meiner Meinung nach auch einer der besten Filme,weil die Szenen einfach so gut sind und der Soundtrack einfach hammer ist,jedoch ist es keine "Wow story" ,die dich dann immer anregt,den Film zu gucken.

...zur Antwort

Dadurch ,dass Dschingis Khan die mongolischen Stämme vereinte und danach die Turkstämme unterwarf,wie tataren und sie dann richtung Westen, als kriegswaffen,schickte.Die Prototataren sind z.b. dadurch im Mongolischen Reich fast komplett ausgerottet worden .
Das mongolische Herr bestand zu 6-7/8 aus den sogenannten "Semu Mongolen" ,die Tataren ,Kipchaken und alle im Endeffekt alle turksprachig waren +die 2 meisten Rechte hatten.
Vorteilhaft war ,dass all diese Völker sich an die natur angepasst hatten und sehr gut Mit Bogen+Pfeil umgehen konnten und sehr wenig mitschleppten und sich teilweise von der Stutenmilch ihrer Pferde ernähren konnten.

...zur Antwort

1.Du kannst alttürkisch nicht mit dem türkischem in der Türkei vergleichen,wie im Sinne ,dass Türkisch vom alttürkischem abstammt.
2.Alttürkisch ist eine karlukische Sprache ,von der Uigurisch,Usbekisch,Yugur usw abstammen b.z.w. nur die karlukischen Sprachen stammen von den Tschagatai Sprachen ab,die von dem Alttürkischem abstammt und ansich sind Usbeken usw auch die direkten Nachfahren der Göktürken,nicht die Kasachen oder Türkeitürken oder andere die nicht zur karlukischen Gruppe der Turkvölker gehören.Alttürkisch heißt nicht , dass es eine alte version des Türkischem in der Türkei ist,sonder eine alte Turksprache die schriftlich belegbar ist.
3.Eine genaue Trennung der Stämme ist schwer zu sagen,da immer wieder Stämme sich gemischt haben und die Sprache sich immer wieder verändert hat und die einzelnen Stämme sich auch.Schon zu Zeiten der Xiongnu und des Reiches der Xiongnu,gab es viele Stämme ,die nicht nur Turksprachig waren,sondern auch Mongolisch,Uralisch,Tungusisch,Sinotibetisch,Paleosibirisch u.s.w. oder teilweise mehrere Sprachen gesprochen haben , wie z.b. der Kurykan Stamm von dem Jakuten und Shoren abstammen.Die Kurykan haben Turksprachen und Samojedische(Uralische)Sprachen gesprochen.Die Turkvölker gehen ansich nicht auf einen Vorfahren zurück,sie gesagt es haben sich sehr viele Nordostasiatische Stämme vermischt und wenig auch Mit ostasiatischen vertriebenen Chinesischen Bauern,die sich im Endeffekt alle gegen das alte China erhoben haben , wegen dessen Eroberungspolitik.Genetisch gesehen gibt es auch keine Urhaplogruppe von Turkvölkern oder "Altaiern" .Vielleicht bestimmte Y-Haplogruppen ,die für diese Völker bekannt sind.Diese wären in diesem Fall:Haplogruppe C(,die Bei Kasachen,Kirgisen,Mongolen,vielen tungusischen Völkern,Karluken und ansich bei Kipchaken in Zentralasien auftreten und bei Kipchaken in Sibirien auch,mit Haplogruppe N und ansich bei Südsibiriern auftreten und auch Bei Indianern der Westküste Nordamerikas auftreten) ,Haplogruppe N(,die bei Sibiriern,Osteuropäern,Nordwestsibiriern,Uraliern,Kipchaken in Sibirien,Mittelhoch auch bei Kasachen,Mongolen,Karluken usw auftreten und mit Haplogruppe Q am meisten Bei Oghusen und Sibirischen Turkvölkern auftreten)und Haplogruppe Q(die bekannt für Oghusen,sibirische Turkvölker ist,wobei Q etwas überwiegt bei den meisten,besonders bei Oghusen, und für Indianer in Süd,Mittel und Nordostamerika,Eskimo,Paleosibirier,wie Keten und Nordostsibirier bis zur Beringstraße ist).
Ich würde sagen die meisten Turkstämme erhoben b.z.w. erhoben sich zur Zeit des Reiches der Göktürken,Kirgisen usw also ungefähr im 5-8Jahrhundert .
Man kann die Göktürken nicht als Vorfahren aller Turkvölker sehen und dass die Göktürken dann auf Die Xiongnu und die Völker des Reiches der Xiongnu zurückgehen usw sehen.
Die Kasachen+Kirgisen stammen z.b. Vom Stamm der Kiptschak/Kumanen und Mongolischen Stämmen die mit den Kiptschak verschmolzen,wobei sich das Turkische sprachlich durchsetzte,mit einem leichten Mix mit Protobulgaren +Karluken(Haplogruppe C)
Die Tataren in Kazan stammen über ihre asiatischen Gene am meisten von Kiptschaken,Uraliern und Protobulgaren(Haplogruppe N+C),die Sibirischen Tataren wiederum von Tataren aus dem Khanat Sibir,die nach Osten zogen und sich sehr mit Paleosibiriern gemischt haben ,sodass sie genetisch diesen mehr ähneln(Haplogruppe Q),Die Krimtataren stammen am meisten über ihre asiatischen Gene tatsächlich von den ,von Dschingis Khan fast ausgerotteten ,Prototataren und Mongolen mit einem mittelwertigem Mix mit Uraliern.Das erkennt man dass die 3 meisten Haplogruppen C,Darauf O(wie bei Ostasiaten wie Chinesen usw sind) und darauf N(wie bei Uraliern usw) sind und identisch wie bei Mongolen und Prototataren sind ,da sie auch Mittelhohe Werte aus Ostasien haben und die Prototataren aus der Aimag Region an der Grenze der Mandschurei und Mongolei stammen.
Karluken sind genetisch über die asiatischen Gene sehr identisch mit Kipchaken in Zentralasien,nicht Sibirien.
Mit dem Stamm der Arghu,also der Chaladsch im Iran kenn ich mich kaum aus,da es kaum Infos über die Arghu gibt,was sehr schade ist.Bei weiteren Fragen können sie sich gerne an mich wenden Lg.

...zur Antwort

Okey viele sagen hier das türkischer einfacher ist , was ziemlich falsch ist.
Russisch gehört zu den Indogermanischen und hat im Wortschatz weitaus mehr Gemeinsamkeiten zum Deutschen,als Türkisch.Die Kyrillische Schrift kann man so einfach lernen , selbst Ich kann sie schreiben und ich bin keine Russe oder Slawe , man kann nicht aus der gleichen Schriftart ziehen ,dass eine Sprache einfacher ist. Die Türkische Grammatik tickt ganz anders als Indogermanische und auch im Wortschatz hat sie eher gemeinsamkeiten mit,aus Nordostasien stammenden Sprachen.
Die Grammatik ähnelt sehr einigen der schwersten Sprachen der Welt , wie Finnisch oder Japanisch (wo nicht gesichert ist , ob diese Sprachen verwandt sind ,ist auch ein anderes Thema),jedoch ist die türkische Grammatik sehr schwer für einen Der Deutsch als Muttersprache hat.Vorteilhaft ist jedoch , dass es keine Ausnahmen im Türkischen gibt und das alles fest geregelt ist.

...zur Antwort

Russland liegt zwar geographisch in Europa und Asien,jedoch gehören die Russen zu den Slawen einem Europäischem Volk.
Die Türkei liegt zu 97% in Westasien und zu 3%In Europa,Die Türken sind ein Turkvolk und sehen sich als Nachfahren der Turkstämme.Die Turkstämme sind ursprünglich Nordostasiatisch/Ostzentralasiatisch wie Mongolen oder sogar Eskimo stammen aus dieser Region ,wie Indianer .
Die Türken kann man als "Asiaten" zählen ,Jedoch eher als Westasiaten ,wie Die Menschen im Kaukasus oder im Iran , da die Türken mehr anatolisch,als "Türkisch" sind in Genetik.Sprachlich sind diese Trotzdem noch Nordostasiaten/Ostzentralasiaten aber genetisch ein Mix aus Nordostasiaten und Westasiaten,wobei Westasien überwiegt.

...zur Antwort

1.Du kannst eigentlich nicht ganz sagen ,dass es beim Nahostkonflikt genauso ist,wie in der Türkei.
In der Türkei leben noch viele andere Mi derheiten,die Rechte auf ein Land hätten,wie z.b. die Armenier die eigentlich sogar länger als die Kurden in dem Land lebten.Die Kurden sind außerdem nicht nur in der Türkei sondern über mehrere Länder verteilt,was die Sache erschwert.
2.Die Türkei hat Palästina nicht immer unterstützt,erst in den letzten Jahrzehnten teilweise unter Erdoğan,davor waren sie enge Verbündete von Israel wie Aserbaidschan, da Palästina teilweise Armenien unterstützt und Armenien und die Türkei sind Staatsfeinde b.z.w waren es mal, trotzdem sind die Beziehungen sehr schlecht.
3.Die Türkei unterstützt Palästina schätze ich um etwas beliebter in der arabischen Welt zu werden , da die arabische Welt vor Jahrzehnten teilweise verhasst mit den "verwestlichten" Türken war und die Kurdensache beträfe die Turkei selber und Der Nahostkonflikt nicht.
Die Türkei müsste in diesem Fall kein Land abgeben.

...zur Antwort

Erstmal sehen Türken nicht überall gleich aus und es gibt bestimmt Ausnahmen wo man nicht erkennen kann,ob derjenige Kurde oder Türke ist.In der Osttürkei und Südosttürkei sehen die Menschen den Kurden und Menschen Aus dem Kaukasus sehr ähnlich,während In der Südtürkei und Westtürkei die Menschen eher europäisch aussehen,in der Nordtürkei sind die menschen meistens eher hell und haben blonde bis braune Haare sehr oft und in der Zentraltürkei sehen die Menschen noch Turkmenischer-asiatischer-turkischer aus ,als aus anderen Regionen.
Kurden sind aber sonst in der Regel brauner und haben ein Kaukasisch-westasiatisches Gesicht und ich persönlich finde es auch ziemlich rassistisch zu sagen Kurden sind behaarter,denn das stimmt nicht. Man merkt es spätestens an den Sprachen oder an der Mentallität; obs sich um einen Kurden oder Türken handelt.

...zur Antwort

Ich versuche mich kurz zu fassen:
Türkisch ist eine Turksprache wie Tatarisch,Kasachisch oder Jakutisch.
Es gibt c.a. 40 Turksprachen die über die Eurasische Landmasse verteilt sind,aber alle aus Nordostasien stammen .
Die Turkvölker stammen ungefähr vom Altai ,über Südsibirien ,bis nach Nordsibirien in die Polarregion bis in die Mandschurei ,also Nordostasien.
Einige Turksprachen verstehst du als Türke sehr gut und bei einigen musst du genau hinhören, z.b ist eine Verständigung zwischen einem Türken und einem Aserbaidschaner oder einem Krimtataren sehr gut möglich , während eine Verständigung zwischen einem Türken und einem Kirgisen oder Jakutem auf ihrer Muttersprache nicht möglich ist , man würde viele Wörter verstehen , b.z.w vieles würde sich vertraut anhören , jedoch reicht das noch nicht für eine Verständigung.
Die Turksprachen werden oft zusammen mit dem Mongolischen und Tungusischem als Altaischer Sprachbaum zusammengefasst , jedoch ist diese Theorie aus vielen Gründen umstritten , nicht umstritten ist jedoch ,dass diese Völker lange Zeit arealen Kontakt hatten und teilweise die selben Vorfahren und Genetik haben , wodurch sich auch Wörter entlehnt haben könnten. Es ist ansich eine komplizierte Sache , da diese Sprachfamilie weit über diese 3 Zweige geht .
Als Makro-altaisch werden Japanisch und Koreanisch (,wobei Koreanisch weitaus öfter hinzugefügt wird , als Japanisch) hinzugefügt und es gibt sogar viele ähnlichkeiten mit Native American Sprachen und Eskimo-Sprachen,was die Sache erschwert ,da es keine alten schriftlichen Aufzeichnungen gibt.
Die Koreaner sind ursprünglich Nordostasiaten wie Turkomongolen oder Tungusen , das erkennt man noch an ihren Haplogruppen.
Die Koreaner haben am meisten Haplogruppe O und Danach im mittleren Bereich Haplogruppe C.
Haplogruppe C ist eine typisch Nordostasiatische Haplogruppe und ist auch bei Mongolen oder Kasachen , jedoch sind die Koreaner enger Mit Ostasiaten wie Chinesen , durch den Mix verwandt.
Japaner stammen von den südostasiatischen Jomon , bei denen viele vermuten dass es sich hierbei um ein austronesisch -sprachiges Volk handelt und den Yayoi , wo die Sache umstritten ist.
Es könnte sein dass die Yayoi ein altaisch-sprachiges Volk war , dass sich mit den Jomon gemischt hat , sodass Japanisch eine Misch-sprache Aus Altaisch und Austronesisch wäre , wo grammatisch das Altaische überwiegt.
Jedoch ist es wie gesagt eine sehr komplizierte Sache ;die Japaner haben am meisten Ostasiatische,danach Südostasiatische und dann erst sehr gering Nordostasiatische Gene.
Aber Genetik und Sprachen sollte man eigentlich unterscheiden, selbst die Turkvölker haben keine einheitliche Genetik über die Y-Dna.Während Oghusen und Sibirische Turkvölker am meisten Haplogruppe Q haben , wie Südamerikanische,mittelamerikanische und nordostamerikanische Indianer und Eskimo und eher vielen paleosibirschen Völkern und eher gering bei Mongolen( aber auch bei Koreanern mittel-geringwertig zu finden ), wie Keten und N, wie eher nördlich gelegene Völker , die oft dem Uralischen Zweig angehören und am Polarmeer leben ,haben die Kiptschaken und Karluken am meisten Haplogruppe C,wie Südsibirier und Mongolen und Tungusen und Mittelwertig auch Koreaner und N in Sibirien die Kiptschaken , das könnte auch daran liegen , dass Kiptschaken sehr vom Mongolensturm betroffen wurden.
Es ist wie gesagt kompliziert , es kann sein ,dass Japanisch und Türkisch entfernt verwandt sind , aber es muss nicht sein aber es kann z.b auch in 10 Jahren sein ,dass Türkisch und z.b. Eskimo-Sprachen verwandt sind.

...zur Antwort

Hier Türkisch-Mongolische Kriegernamen(Türken und Mongolen waren die mächtigsten Kriegervölker,Selbst "Türke" kommt aus dem Chinesischen und bedeutet Die Mächtigen):
Kaan/Khan/Kağan=Herscher aller Herscher
Yiğit=Held Der Steppe
Asena=Kriegerin(Die Legendäre Wölfin,von der Alle Türken abstammen sollen)
Mönge Tenger=Ewiger Himmel auf Mongolisch und einigen Turksprachen

...zur Antwort

Hier einge Namen aber leider die meisten ohne O:
Ay=Türkisch (Mond)
Ayla=Türkisch (Mit dem Mond)
Yağmur=Türkisch(Regen)
Su=Türkisch(Wasser)
Aysulu=Türkisch/Turksprachig(Schön wie der Mond)
Ceylan=Türkisch/Mongolisch(Gazelle)
Ariana=Kurdisch (Arierin oder Edel)
Medya=Kurdisch(Die Meder)
Berivan=Kurdisch(Hirtenmädchen)
Derya=Kurdisch/Persisch(Meer)
Roda=Kurdisch (Sonnenschein)
Elvan=Arabisch(Bunt)
Leyla=Arabisch (Die schönste aller Nächte)
Poshya=Kurdisch (Prinzessin der Kurdischen Mythologie)
Alia=Arabisch (erhaben)
Ayasha=Arabisch(Leben)
Kalila=Arabisch (die Geliebte)
Namika=Arabisch (Die Schreiberin)
Rana=Arabisch (lieblich)
Tahire=Arabisch (rein)
Aaiana=Indoiranisch (Spiegel)
Amana=Hindi(Frieden)
Ambika=Hindi (Ambika ist ein anderer Name der hinduistischen Muttergöttin Parvati, die als die Gattin und Shakti des Shiva und Mutter von Ganesha und Karttikeya gilt.)
Amisha=Hindi (Die Reine)
Amrita=Hindi (Honig)
Anjay=Hindi (Die Unbesiegbare)
Anokha=Hindi (Die Einzigartige)
Anula=Hindi (War auch der Name einer Königin in Sri Lanka)
Apala=Hindi (In der Hindu-Mythologie ist Apala eine Nymphe mit einem entstellten Gesicht)

...zur Antwort

Ich versuche mich möglich kurz zu fassen:Finnisch (Uralische Sprachen) und Türkisch (Turksprachen) sind laut der Wissenschaft *zur Zeit* nicht verwandt. Vor einigen Jahren gab es eine Theorie mit Den Uralisch-Altaischen Sprachen,die weit umstrittenen Altaischen Sprachen(Turkisch,Mongolisch,Tungusisch)und die Uralischen Sprachen umfasst.Jedoch wurde diese Theorie weitgehend abgelehnt und man versucht die Sprachen mit anderen Sprachen zu vergleichen um eine mögliche Verwandtschaft zu finden.Man lässt sich Die Gemeinsamkeiten zwischen Turksprachen und Uralischen Sprachen durch Entlehnungen erklären.Zur Zeit versucht man Die Uralischen Sprachen und die Eskimo Aleut Sprachen (,die auch dezente Gemeinsamkeiten zu den Altaischen Sprachen haben)zu vergleichen ,um eine mögliche Verwandschaft zu klären.Die Altaischen Sprachen selber an sich sind schon sehr umstritten:Einige Berühmte Forscher kritisieren diese Theorie,einige auch berühmte Wissenschaftler kritisieren wiederum die Kritiker und halten an dieser Sprachfamilie fest.Selbst die Wissenschaft ist sich weitgehend nicht einig.Es gibt Versuche Die Altaischen Sprachen mit Japanisch und Koreanisch zu vergleichen als "Makro Altaisch",japanisch jedoch als eine Mischsprache aus der Yayoi Kultur(Altaisch)und der Jomon Kultur (Austronesisch).Die Problematik an diesen ganzen Sprachen sind folgende:
-Es gibt keine frühen aus der Antike stammenden schriftlichen Aufzeichnungen
-Sibirien,Teile der Mongolei und der Mandschurei sind weitgehend unerforscht
-Diese Völker hatten teilweise Jahrhundert lang Kontakt und dabei könnte sich auch Wortschatz und Grammatik entlehnt haben
-Diese Völker haben teilweise auch eine ähnliche Urkultur,gleiche Religionen und Bräuche,wodurch sich auch einige Wörter entlehnt haben könnten
-Es gibt auch viele Gemeinsamkeiten zu Paleosibirischen Sprachen und Native American Sprachen,sowohl genetisch ,als auch sprachlich
Also kurzgefasstes Fazit:Es ist nicht ausgeschlossen , dass die Uralischen Sprachen und Altaischen Sprachen weit entfernte Verwandschaft haben oder teilweise auch Verwandschaft zu Paleosibirischen Sprachen,Native American Sprachen oder Ostasiatischen Sprachen,wie Koreanisch haben,jedoch muss man auch beachten,dass sich die Gemeinsamkeiten durch Vermischung und Jahrhundertelange Entlehnungen erklären lassen könnten.In Zukunft müsste man dafür die Wissenschaft erweitern und Teile der Mandschurei,Mongolei und Sibiriens besser erforschern,In 10 Jahren kann es z.b. wiederum ganz anders aussehen mit dieser Theorie,wie dass z.b Turksprachen,Uralische Sprachen und einige Native American Sprachen eine Sprachfamilie bilden und dass z.b Mongolisch,Tungusisch,Koreanisch,Japanisch und Ainu eine Ostasiatische Sprachfamilie bilden,jedoch ist alles hypothetisch,um weiter Informationen zu bekommen,müssen wir wohl noch warten.
LG und weitere Fragen würde ich mit Freude beantworten :)

...zur Antwort

1.Für den Völkermord waren die Jungtürken verantwortlich,weniger die Osmanen,die Jungtürken sind die Nachfahren könnte man sagen
2.Man kann die Osmanen nicht dafür verantwortlich machen,im osmanischen Reich wurden auch einzelnd einzelne Türkische Stämme unterdrückt,wie die Çepni.Die Osmanen waren ein Mix aus Völker im Nahen Osten,Balkans,Nordafrika,Kaukasus und Völkern aus Zentral/Nordostasien(die eigentlichen Türken)

...zur Antwort

1.Zu so einem Krieg würde es nie kommen, aus Gründen,wie dass beide Staaten gute Beziehungen führen,keine gemeinsamen Grenzen haben und die einzelnen Staaten dazwischen solch einen Krieg verhindern würden.
2.Aber angenommen die Türkei und Albanien würden aneinander grenzen und Krieg führen,würde die Türkei höchstwahrscheinlich gewinnen,da sie zu den 10 stärksten Weltmächten gehört aber wie gesagt ist eher szenarisch.

...zur Antwort