Also mir hilft es immer eine Kleinigkeit im Haushalt zu machen.

z.B. Geschirrspüler einräumen oder irgendwas aufräumen.

Dann hab ich ein kleines Erfolgserlebniss und ich hab was produktives gemacht.

egal wie klein die Sache ist.

...zur Antwort

Wenn ein Kindselbständig Dinge tut wie z.b. aufräumt.

Oder ein Kind sich dir anvertraut und dir intime Dinge mitteilt, wie z.b. Sorgen und Nöte.

...zur Antwort

Kannst dich natürlich beschweten, bringt aber wahrscheinlich weniger. Eine andere Lösung wäre es einfach deinen schlafrythmus anzugleichen. Üblich ist arbeitsbeginn um 7:00.

Geh doch einfach früher ins bett und steh da auf.

...zur Antwort

Naja, das selbe was passiert wenn du es aus einem Hochhaus herunterfallen lässt.  Gegenstände die Fallen werden durch die Schwerkraft beschleunigt, gleihzeitigt werden sie aber durch den Luftwiderstand gebremst. Wenn nun die Dichte groß ist ist die Beschleunigung stärker aber der Widerstand geringer, was dann in Flammen enden würde. Papier hat aber eine niedrige dichte. es wird nicht so sehr angezogeen, da es leicht ist, aber stark gebremst, da es eine große Oberfläche hat.

...zur Antwort

Natürlich lernen, aber du musst dich auch auf den Lehrer einlassen. jeder Lehrer ist anders und jeder bewertet anders. Du kannst dich mit den Lehrern auseinander setzen und direkt fragen wo du deine Schwerpunkte in seinem Unterricht setzen musst. Wenn du eine schlechte Note bekommen hast kannst du mit ihm reflektiere.

...zur Antwort
digitale zukunft?

ich sehe mich grundsätzlich als modernen menschen. ich bin politisch neutral, denke fortschrittlich und bin nicht kondervativ. auch gewisse moderne technik fasziniert mich. zum beispiel geräte wie kameras, fernseher oder smartphones.

jedoch finde ich gewisse dinge erschreckend, zum beispiel dass die uhr als schmuckstück und mechanisches meisterwerk vom funktionalen elektronischen geräten abgelöst wird oder etwa dass geld mehr und mehr digital wird. dass nun eine neue und zeitgrechte banknotenserie herausgebracht wird finde ich spitze. auch bei den uhren denke ich ist es noch nicht so tragisch, da ich kaum einen wohlhabenden menschen kenne der keine teure mechanische uhr hat. es ist auch gerade eine art boom. es werden neue mechanische innovationen herausgebracht und es ist besonders auf eine uhr als mechanisches meisterwerk zu sparen.

ich bin einfach besorgt wie es "technisch" weitergeht. ich will nicht in einer welt leben wo wir alle smartwatches tragen, geld nurmehr digital existiert und wir immer und überall erreichbar sind oder fahrzeuge von alleine fahren. die menschen sind jetzt schon opfer der digitalen welt.

ein bekannter von mir lebt in einer digitalen spielewelt. er ist 25 und hat seit knapp 8 jahren kein bargeld mehr in händen getragen. kaum ein ding in seiner wohnung ist nicht elektronisch. er hat keine eigene meinung und kann nur über spiele oder facebook texte reden weil sonst nix in seinem hirn ist. er hat 0 soziale kompetenzen weil er andere menschen in seinen spielen nur abknallt. seine sprache ist von facebook geprägt. alles was er braucht bestellt er sich per internet nach Hause und er ist seit 6 jahren arbeitslos. er geht maximal 2 stunden pro woche vor die haustür! so will ich nicht enden!

was meint ihr dazu? wie wird sich die welt noch vor 2100 verändern (natürlich nach eurer hypothese)?

...zum Beitrag

Die Veränderung kommt so oder so. Das muss aber nicht schlecht sein. Die Technologie hat durchaus das Potential unser Leben zu verbessern und dennoch einen gewissen Standart zu wahren. Es hängt ein wenig von jedem ab, Wohin die Gesellschaft sich dreht. Wenn du keine Smnartwatches tragen willst finde ich das gut, dann mach weiter. Echte Bücher finde ich erotischer als e-books.

Das Geld wird wahrscheinlich digitalisiert, aber genauso ist es wahrscheinlich, dass dies schief geht und wieder entdigitalisiert oder gar direkt auf Geld verzichtet wird.

Es kommt nicht darauf an welcher Fortschritt wie schnellkommt, sondern was wir daraus machen.

...zur Antwort

Frag mal den Vater Staat. Der kann helfen. Die geben dir ein Wohnraum. Von da aus musst du dann schauen.

...zur Antwort

werde mal minimalistisch. Versuch ersteinmal nur das Netzteil, das Mainboard und den CPU zu verbinden. Den Rest fügst du später stück für stück zu. Wenn das schon nicht klappt, also keine LED leuchtet, solltest du mal versuchen das Netzteil zu wechseln.

Vielleicht ist auch der An Aus Schalter nicht richtig. Da könntest du auch nahc Fehlern suchen.

...zur Antwort

Also ich habe meine Ausbildung durch die Handwerkskammer gefunden. Tatsächlich gibts einen Mangel an Auszubildenden. Frag einfach bei der Handwerkskammer an, und die verbinden dich vielleicht mit einen Vermittler. Der Trifft sich mit dir, schaut deine Bewerbung durch und und und.

...zur Antwort
Wie weit geht Privatsphäre?

Hallo ihr Lieben,

Ich weiß jetzt garnet genau wie ich mein Problem beschreiben soll.... Es geht um die Privatsphäre meines Freundes, und zwar hat er immer so viel von diesem Thema geredet das ich regelrecht angst habe diese ausversehen zu stören. Beispiele: ich konnte mein Handy nicht finden und die einzigste Möglichkeit war mit dem von meinem Freund mich anzurufen, der aber am schlafen war. Ich hatte wirklich Angst das Handy zu nehmen und habe auch erstmal gezögert. Ich will net das er denkt ich würde schnüffeln und habe dann sogar den Anruf gelöscht, damit er ja net herausfindet das ich sein Handy in der Hand hatte. Letztens hatte sein Handy geklingelt und er war im Garten also bin ich (wieder sehr zögerlich) ran gegangen und er sagte danach (grinsend) 'also, du gehst einfach so an mein Handy?" Obwohl es nur Spaß war hat es bei mir noch mehr Unbehagen verbreitet. Ich suche nicht mal seine Klamotten ab wenn ich sie waschen will oder fühle mich net wohl wenn ich sein Auto benutzen muss.

In jeder Beziehung die ich kenne ist das völlig normal das der Partner ans andere Handy geht wenn es klingelt oder um mal schnell ein Foto zu machen oder einen Anruf zu tätigen wenn das eigene net grad parat ist aber ich habe so eine Angst davor, obwohl er nie laut mir gegenüber geworden ist oder gedroht hat das wenn ich es mache sonst was passiert.

Kann mir irgendjemand erklären warum ich so am spinnen bin? Ist das normal in einer Beziehung angst vor den persönlichen Sachen seines Partners zu haben um bloß seine Privatsphäre zu respektieren?

Ich fühle mich in dieser Situation garnet wohl. Er hat es mir net verboten aber er redet halt sehr viel davon wie viel ihm Privatsphäre bedeutet .

Schonmal vielen Dank für evtl Ratschläge

...zum Beitrag

Geh zu deinem Freund und sage ihm ganz ehrlich wie du empfindest. Erzähl ihm von deinem Problem. Das könnt ihr beide ganz leicht mit Rden klären.

...zur Antwort