Älter und nicht so böse wie "Kampf gegen das Spießertum", Bam! oder "Cards against Humanity" ist "Wie ich die Welt sehe". Gleiches Prinzip.

Bewährt in meinen Spielkreisen sind auch: Las Vegas, Piraten kapern, Rage, 6-nimmt, Pictures, die Reihe "anno domino"

...zur Antwort

Das Teil heißt "Vorbau" und muss wieder in das Loch "Steuerrohr" rein. Dazu musst du die Schraube im Vorbau mit einem Inbusschlüssel, auch Innensechskantschlüssel genannt zuerst etwas lösen. Wenn dann der Vorbau wieder in der richtigen Position ist, fest ziehen.

...zur Antwort

Hallo!

Mensch ärgere dich nicht ist doch sehr zufallsabhängig. Weit besser ist Dog, das ganz ähnlilch funktioniert, die Pöpel aber duch Karten bewegt werden, von denen man eine Auswahl hat. Zu zweit oder viert spielt man es auch im Team. Man kann auch ein Mensch ärgere dich nicht-Spiel mit einem Satz Canasta-Karten versehen und nach den Tock-Regeln spielen https://de.wikipedia.org/wiki/Tock#TAC . Fertig zu kaufen heißt es dann Dog und die Karten sind eindeutiger.

Schöne, einfache Spiele sind noch:

Piraten kapern, Just One, Rage, Phase 10

...zur Antwort

Da kann ich eine Geschichte beisteuern:

1928: Der italienische Forscher Umberto Nobile wollte in Namen des italienischen Königs mit seinem Luftschiff Italia den Nordpol erreichen. Der Zeppelin stürzte ab. Ein Teil der Besatzung versuchte mit Hilfe des Funkgeräts Hilfe zu bekommen. Ein russischer Funkamateur hörte den Hilferuf mit den Positionsdaten und gab diese weiter. Es gab Versuche die Italiabesatzung zu retten, u.a. durch den damals bedeutensten Polarforscher Amundsen, der aber dabei mit seinem Flugzeug verschollen ging. Einzig der große russische Eisbrecher Krassin konnte Nobile retten. Das war durchaus erstaunlich, weil die Sowjetunion nur wenige Jahre zuvor ihren eigen Adel davon gejagt hatte und hier den Forscher und Offizier des italienischen Königs retetten. Das war nur durch die Funkkette als damals modernstes Medium möglich. Das Eregnis wurde 1929 als Hörspiel von der Berliner Funkstunde gesendet und ist das älteste vollständig erhaltene Hörspiel in deutscher Sprache.

https://de.wikipedia.org/wiki/Italia_(Luftschiff)

https://de.wikipedia.org/wiki/Krasin_(Schiff)

...zur Antwort

Ich finde, das Maß ist jetzt endgültig voll. Ich sehe noch keine prinzipiellen Reformen. Die kath. Kirche betreibt immer nur Salamitaktik und gibt bei einem Skandal wieder irgendwo ein kleines Stückchen nach. Die Austrittswelle muss so stark werden, dass sich wirklich mal etwas tut. Wenn du gläubig bist, kannst du trotzdem weiter glauben und wenn du denkst, die Kirche hat sich wirklich verändert, kannst du auch wieder eintreten.

Ich habe dieses Jahr zum ersten Mal die Sternsinger weg geschickt. Ich kann einfach die kath. Kirche so wie sie (noch?) ist auf keine Weise mehr positiv sehen. Wer noch mit macht, deckt diese furchtbaren Kinderschänder und die die es immer wieder vertuschen.

...zur Antwort

Ist ja aber nicht so hübsch! Geh doch mal zu dem Optiker, wo du die Brille gekauft hast. Manchmal kann man das Mittelteil als Ersatz bekommen.

...zur Antwort

Andreas Eschbach hat da einen witzigen Roman dazu geschrieben "Ein König für Deutschland". Eine Hackertruppe manipuliert Wahlmaschinen und schließlich wird der Lehrer Simon König Bundeskanzler und nach einer Reform des Grundgesetzes auch König.

...zur Antwort

Bei uns ist der Betriebsausflug Arbeitszeit. Wenn man nicht mit geht, muss man Urlaub oder Überstunden nehmen oder sich krank melden.

...zur Antwort

Ich selbst habe keine Erfahrungen damit.

Zu zweit geht es schneller als alleine. Es macht etwas mehr Spaß, man ist motivierter, wenn man weiß, dass der Kumpel auf einen wartet. Natürlich muss man auch den Verdienst teilen.

...zur Antwort

Der vermutlich bekanntest Naturwissenschaftler der Gegenwart, Stephen Hawking, beantwortet es in seinem Buch:

https://www.klett-cotta.de/buch/Leben/Kurze_Antworten_auf_grosse_Fragen/97521

"Sollten Sie mich fragen, ob ein Gott das Universum geschaffen habe, antworte ich Ihnen, schon Ihre Frage sei sinnlos. Denn vor dem Urknall existierte keine Zeit, folglich gab es auch keine Zeit, in der Gott das Universum hätte erschaffen können."

Bekommt ihr in eurer Bibliothek.

...zur Antwort

Vor drei Wochen war ich bei meinem Frisör. Mit Termin, wie vorgeschrieben. Als mich dann aber nicht wie gewohnt der Inhaber, sondern dessen Frau anfing zu schneiden, sagte sie mir, dass ihr Mann im Frühjar an Corona gestorben sei. Das war bei mir der erste Fall aus meinem persönlichen Bekanntenkreis.

...zur Antwort

Unvorstellbar, dass man mit 13 Jahren so reflektiert ist! Nimm sie ab und zu in den Arm und sag "ich liebe dich".

...zur Antwort

Vielleicht auch aus Unsicherheit? Noch immer ist "behindert" ein Schimpfwort. Der Bundespräsident Richard von Weizsäcker hat mal gesagt: "Nicht behindert zu sein ist wahrlich kein Verdienst, sondern ein Geschenk, das jedem von uns jederzeit genommen werden kann." Es kann jede*n jederzeit treffen.

https://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Reden/DE/Richard-von-Weizsaecker/Reden/1987/12/19871224_Rede.html

...zur Antwort

Nachdem die Wikinger Island und Grönland besiedelt hatten, kamen sie um 1000 bis nach Neufundland. Sie siedelten dort nur wenige Jahre mit nur wenigen Dutzend Menschen in Amerika. In ihren Sagas ist von Kämpfen mit den Eingeborenen die Rede. Hier steht, dass sie sich wohl geordnet zurück gezogen haben.

https://de.wikipedia.org/wiki/L%E2%80%99Anse_aux_Meadows

...zur Antwort

Tausendfüßer?

https://de.wikipedia.org/wiki/Tausendf%C3%BC%C3%9Fer#Tausendf%C3%BC%C3%9Fer-Plagen

...zur Antwort