Das ist schwierig,es heisst dass Karlsruhe Durlach die erste Feuerwehr war.

ABER

Ich habe in meienr Heimat aus Heimatbüchern und alten Oberamtsbeschreibnungen (Eine Art Kreisbeschreibung aus der Mitte des 19.Jahrhunderts) erfahren dass es schon 1700 erste Feuerspritzen gab die auch "überland" Hilfe leisteten.

Ich habe auch aus einigen Heimatbüchern Berichte wie abenteuerlich die Überlandfahrten waren,heute 15km damals über holprige Wald oder Wiesenwege,asphaltiere Strassen gabs erst ab ca. 1900 frühestens.

Die wenigen gut ausgebauten Strassen kann mam mit heute gut geschotterten Wald/Wiesenwegen vergleichen) mit eienr pferdebespannten Feuerwehrspritze die Besatzung sass meist ab und lief hinterher.

Ich frage mich dann immer

Wie fit waren die dass sie dann beim eintreffen oft bis zu 1 Stunde später wenns "weiter weg war" noch mit Schlauch und Einreisshaken die andren unterstützen konnten.

Das Chaos vor Ort noch nichtmal beachtet

Es gab ja in den kleinen Dörfern auch schon Feuerordnungen

Eine Löschmannschaft die die Dorfspritzen bediente,die Steiger die mit Leitern Menschenrettung und auch Brandbekämpfung machten und die Ordnungsmannschaft die aufpasste dass in dem Chaos nix gestohlen wurde.

man bedenke im Brandfall war JEDER FÄHIGE Dorfbewohner zur Hilfe verpflichtet,der Bürgermeister und der Feeurwehrkommandant schauten da draudf.

Auch Frauen und ältere Kinder mussten helfen Eimerketten bilden.

Ich habe von alten Leuten erfahren dass noch 1950 die Feuerwehren mit Handdruckspritzen ausrückten nach dem Krieg da keine oder nur wenige Fahrzeuge aus der Nazizeit da waren.

Die Alarmierung war auh intressant.

Wenn es in einer Kleinstadt oder einem Markt war hatte eien der Kirchen meist einen Türmer der noch bis 1920 übrigens alle Stunde eine Runde um die Wohnung oder aus der Wohnung im Turm schauen musste ob verdächtiger Rauch aufstig wenn ja dann:

Feuer/Sturmglocke läuten manchmal auch geichzritig von Rathaus udn eventuell andre Gebäude.

Rote Lampe in die Richtung richten in die das Feuer ist.

Es musste der Ort mit Pechfackeln und Öllampen ausgeleuchtet werden um die Üebrsicht zu bekommen.

Meist gab es nur minimale Nachtbeleuchtung in den kleinen Orten.

In der Stadt/Gemeidne ritten dann Feuerreiter los in die Nachbardörfer um Hilfe zu holen (Pfedegezogene Spritzen die Handgetragenen blieben überweigend im Dorf.

...zur Antwort

Ich kann mich erinnenr bei uns:

Kleiner Stützpunkt mit TLF 16 und LF 8 mittel ausserdem GW Sonder(Mix aus RW 1 und GWG 2)

Das TLF hatte sogar eine Aufrüstung als HLF mit Grupenbesatzung,kam aber nie vor soweit ich mich erinenre das mehr als 6 drinsassen..

Unter der Woche tagsüber

Sirenen und Piepseralarm.

5 Minuten später waren dann 12 Mann da.

6 rückten im TLF 16 ab der Rest blieb in Bereitstellung.

Bis dahin kamen dann noch 2 von den "ALTEN" Feuerwehrleuten über 65 (Damals gabs bei uns noch keine Altersabteilung) die aber alle auch Funkausbildung haben.

Einer machte Funk der andre als Springer im Gerätehaus.

Das LF 8 rückte dann als Nachrücker aus.

In den Nachbardörfern (Ortsteile unsrer Gemeinde) gabs nur 2 LF 8 und 3 TSF aber die bekam keine Abteilung schon damals tagsüber voll,schon damals wars akut mit Ausrückfähigkeiten in den kleinen Wehren.

Wir arbeiteten mit der Nachbarwehr zusammen die zwar auch 4 Fahrzeuge (TLF 16 LF 16 LF 8 MTW) hatte aber nur 10 Mann zusammenbekam bei Tagesalarm.

Die rückten wenn nur im eigenen Bereich aus,Überlandhilfe machten sie nur nachts wenn (fast) alle 55 Mann da waren.

...zur Antwort

Ich bin ja schon etwas älter

"einige Tage" über 50

;)

Ich kenne Paare wo die Frau so gesehen die Tochter des Mannes sein könnte.

Er ist 55 sie ist 30.

Ich und meine Freundin waren 3 Jahre auseiander.

Aber so junge Leute da machts schon was aus wenns mehr als 5 Jahre Altersunterscheid sind,bei den beiden passts noch gut.

...zur Antwort

Ich kenne nur

Florentine

als Handfunkgerät (2m)

und

zum beispiel

Florian Gemeinde Y-Stadt 1/44-01 (erstes LF 20 einer Gemeinde)

...zur Antwort

Ich kenne Martinhorn und das E-Horn.

Aber das beste waren die Anlagen von Sinfo und Becker.

DIE rockten,und waren schon aus 1km Disntanz gut zu hören.

https://www.youtube.com/watch?v=GwPX8W0Bv0U

https://www.youtube.com/watch?v=OukOq33Fkk0

Ich vermisse die Teile..

Hab in Stuttgart das letzte Mal eines in 2002 gehört.

...zur Antwort

Lasse dich vom Hausarzt überweisen,zu einem Kardiologen.

Da wird erstmal mit Sonografie normalemm Blutdruckmessen und EKG ableiten geschaut was los ist,wenn der Arzt "verdächtiges" sieht dann kommen die folgenden Sachen in Frage

Belastungs-EKG machen sowie ein Langzeit EKG und Langzeit Blutdruck.Manchmal zur weiteren Abklärung wird ein dann einen Kipptischtest gemacht damit erkennt man Kreislaufsachen aller Art.

Dann kan man vieles erkennen,was man so au dem Stegref ohne gute und umfangreiche Untersuchungen nut vermuten kann.

Gute Besserung.

...zur Antwort

Das ist ein Thema mit dem ich mich schon seit sehr vielen Jahren auseiandersetze.

Ich weiss aus Büchern in denen Forschungsergebnisse und Berichte wie was wo passierte,dass das ein sehr komplerxes Thema ist.

Aber ich habe irgendwie sowas wie einen roten Faden gefunden.

Es sind Menschen die meist im Frieden aus der Welt scheiden konnten.

ABER

Es gibt die die noch unerledigtes auf Erden hatten und haben.

Sie sehnen sich nach Erlösung durch das Beenden dessen was sie noch zu tun hatten auf Erden.

Sie wolen ins Licht und versuchen auf sich aufmerksam zu machen.

Nicht eder sieht und spürt das,ich habe die Gabe (unbestätigt aber doch greifbar).

Ich spüre in Lost Places oft etwas,ich setze mich dann hin versuche das zu ergründen,oft läufts mir eiskalt den Rücken runter,da ich dem nicht gewachsen bin was da zu machen wäre.

Ich bin kein Fachmann nur jemand mit dem Gespür wenn was nicht koscher ist oder wenn was da ist das Erlösung will aber nicht bekommt und dadurch aggressiv wird.

Ich weiss aus manchen Büchern dass die Geister die weiss sind klar und erlöst sind aber sie bringen oft och graue die in der Zwischenwelt schweben und nicht weiterkomen ,in der Hoffnung es gibt in der Menschwnelt welche die sich ihrer annehmen könen und wisen was zu tun ist.

Und mancher schwarze Geist will auch erlöst werden stellt sich aber leider ungut an und wird immer dunkler da verzweifelt und gefrustet.

Es gibt auch manche Geister die was ankündigen-was ich auch intressant finde.

Wenn ein Baum gefällt wird dann hab ich schon mehrfach gelesen dass

in Geist vor einem Baum stand und sagte

der Mensch der in dem Bett geboren wird,udn der Wiege liegt das aus den Brettern dieses Baumes gebaut wird die Erlösung für einen Geist weiss,meist aber nicht selebr davon weiss,das ist auch seltsam.

Lest mal wenn ihr Zugang habt dazu Sagenbücher oder Sagengeschichten,da sind manche Sachen die erstauenn udn verwundern.

...zur Antwort

Wenn ich meine Eltern und Grosseltern anschaue.

Mein Vater ist jetzt 90 und war bis er 75 war topfit.

Er sieht noch gut aus im hohen Alter und früher sah er auch ganz gut aus,wenn ich alte Fotos von ihm als jungen Mann anschaue.

Mein Grossvater war leider krebskrank starb mi 82 1990.

Aber er war ein harter Mann der sich nicht schonte.

Er war Schreiner und Schmied was ihm viel brachte er war für damals wirklich sehr stark.

Er konnte einen normalgrossen Amboss alleine anheben,sah ich selber als kleiner Bub.

Ich verglich ihn oft mit Bud Spencer,die Kraft sah man ihm nichtmal wirklich an.

3 Wochen bevor er starb wurde er mit der Renovation seines Gartenhauses das er auf dem Grundstück meienr Eltern baute fertig,und frete sich so sein Werk noch zu erleben.

...zur Antwort

Klingt nach einem Hörsturz.

Geh morgen zum Arzt und lass dich untersuchen.

Vielleicht überweist er dich wenn er unsicher ist oder was "sieht"

was man so aus der Ferne nicht sieht (internetmässig)

,zum HNO der ist der Fachmann.

Gute Besserung von mir.

...zur Antwort

Scheinbar hast du den Bereich des Armes im Kajak

immer ohne zu bewegen auf der Kante liegen gehabt

da bekommt man so "

Druckstellen"

die sind an sich harmlos manchmal könen sie leicht wehtun.

Blasen in den Fingern sind an sich auch net wild

vielelicht wars ungewohnt mit Kajak fahren

und viel im Wasser gewesen mit der Hand,

das kann passieren alles halb so wild.

...zur Antwort

Ich bin ein Mann aber ein sehr sensibler..

Ich habe einige Male etwas erlebt das ich bis heute nur ansatzwesie erklären kann.

Ich war einkaufen in der alten Stadt bevor ich hierherzog

Irgendetwas brachte mich dazu dahin zu gehen wo ich nicht wusste warum.

Dann

Kam ein Auto und der Fahrer verunfallte mit mehreren andren ,ich leistete erste Hilfe und kümmerte mich um die Leute sogut es ging.

Ich hatte kein Handy dabei (das war im Zeitraum 2000-2010).

Lieh mi ein Handy aus und die Leitstelle war sehr ernst als sie hörte wer anrief (alterfahrener Kollege der zwar körperlich etwas eingeschränkt ist aber immernoch durchaus helfen kann)

Ich habe die Leute gut versorgt bis die Kollegen von Feuerwehr und DRK kamen.

Die waren dankbar dass jemand vom Fach vor Ort ist.

Auch anderweitig kam das vor..1993 war in meienr Heimatgegend ein schweres Gewitter.

Ich war mit Funkkollegen auf unsrem Funkerberg,mit grosser reichweite.

Da war es noch nicht akut aber es zog eine sichtbar schwarze Wolkenwand das Tal rauf.

Im bergigen Waldgebiet da hatten wir eine gute Reichweite,und funkten

Dann plötzlich hörten wir eine Mädchenstimme die fragte

Hallo kann uns jemand hören wir haben uns verirrt.

Ich fragte wo sie sind und mithilfe der Karte die ich immr dabei hatte damals konnte ich sie halwegs eingrenzen.

Das Wetter wurde langsam wirklich heftig es schiffte und gewitterte wie nochwas,

und das Handfunkgerät des Mädchen war langsam am Ende ich verstand sie noch aber fraglich wielange.

Ich wusste dann dass es scheinbar Kinder und einige Jugendliche die eine Wanderung machten von weiters weg her ohne jgliche Ortskenntnisse.

Dann höte ich die Sirenen und über unser Handfunkgeät das wir auch als Notfunkgemeinschaft hatten sagte ich den Kameraden im Hauptgerätehaus unsrer Feuerwehr Bescheid dass wir die Geschichte mit dem Mädchen übernehmen und die Kameraden die Einsätze abarbeiten sollen.

Wir fuhren los zum Glück hatten wir einige Geländewagen dabei und zwei Unimogs mit Ladefläche,da konnten wir die Kinder und die jungen Betreuer mitnehmen.

Als wir sie suchten war das doch schwewerer als gedacht wir suchten erst im falschen Tal dann musste ich als alter CB-Funker meine Fachkenntnisse auspacken "Fuchsjäger" Funkgerät anpeilen ..

Da war ich der beste in der Gegend und dann nach 45 Minutrn hatten wir sie im Visier und konnten dahinfahren.

Sie waren durchnässt und staunten wer da kommt..

Sie fragten uns

Warum komt da nicht die Feuerwehr,es ist doch gefährlich

Ich sagte den Kindern und den jungen Betreuern

Wir sind teils Feeurwherleute teils DRKler und auch DLRG ler

Die Kameraden der Feuerwher haben grad alle Hände voll zutun weegen Hochewaser usw.

Deswegen haben wir usn bereiterklärt uns um euch zu kümmern.

Das machten wir auch in einem Wanderheim brachten wir sie unter und bekochten sie auch,die andren Wanderer wunderten sic hüebr den plötzlichen Aufmarsch von uns aber freunen sich..

ich sagte

Bei uns auf dem Land hilft man sich und in solchen Fällen ist genug Mannschaft vorhanden um zu helfen.

Wir waren übrigen 15 junge Leute 20 bis 40 Jahre.

Die Jugendgruppe konnte umsonst im Wanderheim übernachten am nächsten Tag konnten ie von uns bezahlt mit dem Bus heimfahren.

...zur Antwort

Ich bin wahrscheinlich einer der (dienst)ältesten Urbexer die es gibt in D.

Ich habe schon vor gut 35 Jahren das quasi als Hobby gemacht.

Da allerdings sagte ich immer

Ich schau alte kaputte Häuser an

Weil ich da keine andren Worte dafür hatte.

Und ich weiss dass es damals

wenn auch sehr wenige

Fotografen gab die sich in solche Gebäude oder Plätze verirrten.

Ich habe

schwerpunktmässig

in Deutschland

Aber auch

Frankreich

Österreich

Schweiz

und Dänemark

Von 1983 bis vor 3 jahren

mir hunderte von

Häusern

Schlössern

Industiebetrieben

Bergwerken

usw.

angeschaut

Einige Male mit Polizei des jewiligen Landes zu tun gehabt aber meist sehr gute Erfahrungen,als die erfuhren was ich da mache.

Es kommt drauf an wie man sich verhält und falls das Auge des Gesetzes dich erwischt was man da tut.

Ich bin ein guter Urbexer keiner der Chaoten die alles vollmüllen vollsprayen oder zerstören.

Da hab ich einige erwischt und mancher wäre froh gewesen mich nicht zu treffen.

...zur Antwort

Am Ton des Sirenenalarms kann man nix erkenen.

Ausser wenn ein lrm kommt und dann nach z.B. 15 Minuten nochmal der Feueralarm ausgelöst wird,kannst davon augehen dass es ein Grossfeuer ist das ALLE Feuerwehrleute deienr Stadt/Gemeinde erfordert.

Bei uns besetzen in dem Fall auch die Männer der Altersabteilung den Funk und richten die Gerätschaften her (sofern fit und meistens haben die alle den Funklehrgang bei uns gemacht vor vielen Jahren und aufgefrischt)

Dann könen die wenigen jungen die das sonst machen mit ausrücken.

Tagsüber wird das bei uns auf dem Land schon seit ich mich dran erinnern kann (über 45 Jahre kan ich mich dran erinnern) so gemacht.

...zur Antwort

Soweit ich weiss mancht man das um die Belastungsfähigkeit der Sirene zu testen.

Wenn diverse Töne nicht mehr zu hören sind oder nur verzerrt

ist an der Sirene bzw einem oder mehreren Lautsprechern was kaputt.

Kan für aussenstehende verwirrend sein,ist aber gut als Funktionstest,

dann könen die Gerätewarte oder zuständigen nach der Sirene gleich schauen..

...zur Antwort

Bei uns in der Stadt (43 000 Einwohner 8 hauptamtliche und 240 freiwillige)

Sind 22 Frauen.

Also kannst du davon ausgehen,dass bei jedem Einsatz Frauen dabei sind.

Auch vor 30 Jahren in meinen Anfangszeten bei der F gb es schon Frauen sogar eine Zugführerin hatte eine Nachbarfeuerwher.

Für mich gehörten sie dazu-ohne Frage.

Übrigens

im zweiten Weltkrieg

waren überwiegend Frauen in vielen Städten Dörfern udn Weilern die Feurwehr da die allermeisten Männer eingezogen waren.

Es ware nur wenige jüngere und die alten Feeurwehrmänner da,als war es naheliegen die Frauen auch ins Boot zu nehmen,da immer da und schnell verfügbar.

...zur Antwort

Hallole.

Ich komme aus der Zeit wos

weder

Handy

noch Interent gab.

Bin ü50.

Wie hat man sich damals informert werdet ihr euch fragen..

Ja wir schalteten das Radio ein manche auch Amateurfunk und CB-Funk.

Da war dann zu hören was los ist.

Und damals war die "Stille Post"=Geschwätz der Leute auf der Strasse auch noch ok als Infoquelle.

a la

Ja da drüben im Nachbardorf brennt grad der Grossbetrieb XYZ ab..

Dann wussten die meisten ok der ist bekant das net gut wens da brennt=also Fenster zu und witer Nachrichten anhören.

ABER

im Kriegsfall ist man ja in der Regel schon dauerbeschallt und wird überall vollgestopft mit Infos da kommt man nicht drumrum auch in der Schule nicht.

Rote Bänder laufen im TV unten oben durch oder man sieht nur noch Sondersendungen nix mehr mit Regelprogramm.

Es werden Tips gegeben wie man sich verhalten muss,und wie sich die "politische und allgemeine Gemengelage" entwickelt.

...zur Antwort

Als jemand der auch Polizeirecht hatte in eienr Behörde.

Ich würde mal sagen dass du ein Trollkind bist.

Ich habe genügend "Muslime" erlebt die einen auf dicke Hose machen wenn sie mit 50 Mann eine Massenkeilerei untereiander machten,aber als dann mal 20 Polizisten kamen (nichtmal halb soviel) dann flohen die wie die Hasen.

Naja ich bin kein Nazoi aber ihr seit selebr schuld wenn ihr euch aufbläst was für supergeile Kampfmaschinen ihr sein wollt, und dann einknickt wenn die Polizei komt und euch hopsnimmt.

Hier in der Stadt erlebe ich es oft im Bus

4 muslimische Leute komen in den Bus bedrohen den Busfharer wollen kostenlos mitfahren haben keine Fahrkarte.

Sowas ist für dich sicher auch gangbar,oder?

Ich habe drei von den Gestalten aus dem Bus befördert,die waren erstaunt das

"der alte deutsche naziopa "

auch Karate kann.

Ich bin älter aber ich habe keine Angst,und brauche auch keine Polizei die wissen wer ich bin.

...zur Antwort