Vielleicht:
SketchUp Free:
Fusion 360
Tinkercad
Vielleicht:
SketchUp Free:
Fusion 360
Tinkercad
Deutsch
Russisch und Englisch (aber nicht perfekt)
Ich mach zwar kein Leichtathletik aber Sportakrobatik, bin gerade dabei einen Rückwärtssalto zu lernen.
Anfangs brauchst halt erstmal die Überwindung überhaupt nach hinten oder nach vorne zu ziehen, ich persönlich finde das der Rückwärtssalto Ansicht leichter zu lernen als als ein Vorwärtssalto, kommt aber darauf an wo du dann übst, hast du z.B einen Trainer oder jemanden der dich hält und dir hilft. Und machst du das auf bestimmten Matten oder Trampolin.
Generell finde ich es nicht allzu schwer einen Salto zu lernen, wie gesagt das ist auch Kopfsache.
Wenn man wüsste, dass man nicht scheitern kann, könnte man unterschiedliche Dinge tun. Zum Beispiel würde man größere Risiken eingehen und neue Herausforderungen annehmen, ohne Angst vor Misserfolg zu haben. Man könnte auch mutiger sein und seine Träume und Ziele verfolgen, da man sicher sein kann, dass man erfolgreich sein wird. Aber es ist auch wichtig zu bedenken, dass Scheitern ein natürlicher Teil des Lebens ist und uns oft wertvolle Lektionen lehrt. Manchmal ist es auch der Weg zum Erfolg. Es ist daher ratsam, auch aus Fehlern zu lernen und sich weiterzuentwickeln.
Meine ur-ur großoma ist 92, aber ich denke sie Schaft noch die Hundert, sie ist noch richtig fit:)
Persy Jackson
the School for Good and Evil
Tribute von Panem
Also ich benutze die Buntstifte von Farber Castle, schattieren eigentlich ganz gut, aber es gibt auf jeden Fall bessere.
Mir macht es Spaß Krimis zu lesen, manchmal muss man erst reinkommen, aber wenn es einmal spannend ist dann kann man nicht mehr aufhören zu lesen, außerdem ist es schön wenn man bei einer Geschichte mit rätseln und Vermutungen aufstellen kann.
Eigentlich mag ich das Stürmische Wetter, wenn man drinnen ist und man sich gemütlich ins Bett kuschelt, einen Tee trinkt, Serie schaut, aber es kann auch draußen schön, besonders mit den richtigen Menschen, mit denen man Spaß haben kann. Mich nervt der Wind eigentlich nur wenn ich Fahrrad fahre, weil der Wind gefühlt immer von vorne ins Gesicht weht und man teilweise gar nicht voran kommt.
Ich hatte auch mal eine Zahnspange und da konnte ich das alles essen, also ich würde mich freuen, wenn ich sowas bekommen würde.
Aber ansonsten ne lustige Idee, kommt aber auch darauf an wie gut ihr zueinander steht, nicht das es die Person nicht so lustigfindet
Ich hab hier so ein Muffin-Rezept find ich sehr lecker.
Zutaten:
50g Butter
1 Ei
80g Zucker
50g Mehl
2 EL Haselnusskerne
50g Nuss Nougat Creme
Backform auf 175° vorheizen. Schokolade, Nuss Nougat Creme und Butter im Wasserbad schmelzen.
Das Ei verquirlen, mit Zucker und Mehl unter die Schokomasse rühren.
Teig in die Förmchen/Form füllen und ca. 25 min backen.
Ich finde der Name ist relativ Zeitlos und lässt sich auch gut für jedes Alter abkürzen z.B Joshi und Josh.
Außerdem mag ich hebräische Namen :)
Wow also ich find es echt umwerfend ich würde dir auf jeden Fall eine 1 geben.
Ne Frage wie fängst du immer mit Zeichnen an, machst du dir erst eine Bleistiftskizze und fängst du dann erst mit hellen Farben an zu schattieren oder anders? Weil würde mich gerne verbessern in sowas.
Sportakrobatik
Lerne meist mit meiner Zwillingsschwester, wenn die eine besser im Unterricht aufgepasst hat dann ist das manchmal echt praktisch, weil man nochmal alles zusammen durchgehen kann.
Korsika
War ein sehr schönes Erlebnis, schönes Wetter und es gab Feigenbäume:)
Besonders die Flusswanderungen kann ich empfehlen, aber nur wenn man gerne im Wasser ist. Man kann teilweise Felsen herunterspringen oder Wasserfälle ist echt schön
Hey
Also es gibt verschiedene Arten von Turnen, z.B das Boden-und Geräteturnen, da machst du viel auf Barren oder turnst auf der Matte (z.B Salto, Bogengangang, Drehungen, Sprünge) Im Turnen konzentriert man sich größtenteils auf die Technik.Oder noch Trampolinturnen, da bist halt auf einem Trampolin und machst hauptsächlich Salti, dafür sollte man aber keine Höhenangst haben
Bei Akrobatik macht man mehr künstlerrisches und macht auch zusammen mit anderen Kunstübungen.
Ich persönlich mache seit 7 Jahren Sportakrobatik, dass ist ähnlich wie Akrobatik, aber es ist eher ein Wettkampfsport/Leistungssport. Hier ist man in 2er oder 3er Gruppierungen eingeteilt und hat dann eine oder mehrere Choreos, in denen man zusammen Elemente ausführt (z.B Salto, Pyramiden, Stützen)