Freund hat Spaß daran mich von oben herab zu behandeln?

Ich habe das Gefühl mein Freund behandelt mich gerne von oben herab, besonders in der Öffentlichkeit. Es scheint ihm Freude zu machen, wenn er mich bloßstellen kann, auch wenn es nur ein bisschen ist.

Er hat selbst auch mal in einem unserer Gespräche ernsthaft zugegeben Narzisst zu sein, er würde sich aber keine Hilfe suchen. Mir war schon vorher bewusst, dass er einer ist, denn die meisten Eigenschaften treffen auch auf ihn zu.

Ich muss wirklich gestehen, dass ich mit vielen Dingen ein Problem habe, vor allem was sein Charakter angeht. Er behandelt super viele Menschen, mich eingeschlossen, von oben herab, meinte auch häufiger zu mir, dass Menschen unterschiedlich viel wert seien, redet schlecht über einzelne seiner Freunde, was ich auch unmöglich finde.

Er hält sich halt wirklich für den Größten und Besten und verhält sich auch in der Öffentlichkeit so, was mir einfach nur super peinlich ist, weil ich absolut nicht so bin. Er meinte selbst auch, dass er sich selbst über allem sieht und niemand mit ihm konkurrieren könnte. Seine Arroganz ist teilweise wirklich erschreckend und ich finde es schlimm zu beobachten.

In Streitsituationen beleidigt er mich auch sehr abwertend. Sich diese Dinge zu denken finde ich schon schlimm, sie laut auszusprechen noch viel schlimmer und seine fehlendende Empathie macht mir auch sehr zu schaffen, denn er kann nichts mit Intimitäten, alleine schon wie Umarmungen, anfangen.

Was würdet ihr tun? Ich denke nicht, dass sich das ohne eine Therapie ändern wird und ich fühle mich sehr alleine innerhalb dieser Beziehung.

...zum Beitrag

Indem du sagst ich lasse mich von dir so nicht behandeln oder Du redest mit mir nicht in diesem Ton. Auch eine Möglichkeit: " Ich lasse so nicht mit mir reden"!

Wenn der Ton nicht ausreicht

Ich habe dir bereits schon einmal gesagt, wenn du deine Verhaltensweise mir gegenüber nicht grundsätzlich änderst, wird es Konsequenzen mit sich ziehen!

Sollte dies dennoch nichts ändern, sollte man diese Freundschaft nicht länger aufrecht erhalten. Du solltest dich mehr mit deinem Selbstwert beschäftigen, denn du hast sehr wahrscheinlich ein Problem damit, sonst könnte die Person dir das gegenüber nicht antun! Ich weiß dies aus eigener Erfahrung, aber man sollte nicht alles tolerieren und durchgehen lassen, auch nicht in sozialen Beziehungen. Mach dir bewusst, auch du hast deinen Platz und deinen Wert in der Gesellschaft und wer damit nicht klar sollte aus deinem Leben verschwinden!

...zur Antwort

5 Jahre könnte evtl noch funktionieren, dass man wieder zueinander findet. Man sagt, man sollte innerhalb 10 Jahren wieder den Kontakt aufgenommen werden und evtl Frieden schließen. Kann unter bestimmten Umständen auch mal nach 20 Jahren noch klappen, hängt von den Gegebenheiten ab und Personen ab. Allerdings habe ich bei 20 Jahren gemerkt, dass selbst wenn es keinen Streit gab, oft nicht mehr funktioniert und man sich völlig entfremdet hat. In Erinnerung hat man oft ein anderes Bild als die jetzige Realität entspricht. Ich war noch nie ein Fan von aufgewärmten. Und oft ist es so, dass einen nur die Vergangenheit verbindet, aber man sich in der Gegenwart und Zukunft nicht wirklich mehr was zu sagen hat, weil man nicht miteinander die Vergangenheit in die Gegenwart und Zukunft mitgenommen hat. Es heißt, eine Freundschaft sollte regelmäßig begangen werden, damit kein Unkraut drüber wächst. Daran ist viel Wahres! Aber dafür kommen oft andere neue Menschen ins persönliche Leben die man begrüßen sollte, denn meisten passen diese besser. Und Ausschußware hat man immer und überall mal wieder. Einwenig Schwund gibt's immer.

...zur Antwort

Ich kann nur von meiner Erfahrung sprechen. Jahrelang bekam ich immer wieder Menschen in mein Leben, die mir Schmerzen verursachten. Immer wieder wenn es bei mir einigermaßen lief, bekam ich wieder solche Menschen (Prüfungen, Lektionen) in mein Leben und wurde immer kranker. Ich fand aber nie eine Antwort drauf, außer den Schmerz. Jetzt weiß ich warum. An Gott habe ich schon immer geglaubt, selbst obwohl ich nicht in die Kirche ging und mittlerweile ausgetreten bin. Er hat mir mit dem Schmerz ein wunderbares Geschenk geschenkt gemacht und habe ich es nicht verstanden. Er wollte mir damit sagen, dass ich mich selbst annehmen und lieben soll, dass ich mir meiner selbstbewusst und selbstbestimmt leben soll und dass ich meine Grenzen aufzeigen soll und mir nicht alles gefallen lassen soll nur des Friedens willen. Denn nach jedem Unwetter erfolgt auch wieder Sonnenschein. Und manchmal ist Unruhe wichtig, damit ein neuer Frieden entstehen kann. Es hat mich zwar gebrochen, aber ich weiß jetzt, wenn diese Stellen in meinem Leben verheilt sind, werden sie stärker sein als jemals zuvor und man kann mir dadurch nicht mehr weh tun. Außerdem werde ich Menschen in mein Leben ziehen, die genau das selbe durchmachen mussten. Ich kann dadurch Versuchungen wiederstehen, weil ich gestärkt daraus hervor gehen kann. Und ist das nicht ein Wunderbares Geschenk von Gott? Man muss es nur hören, annehmen und verstehen.

...zur Antwort
Kenne einen narzistischen Freund seit 3 Jahren, was tun?

Hallo, ich habe einen Freund den ich seit mehr als 3 Jahren kenne. Anfangs war er ziemlich nett und zuvorkommend zu mir, alles super, aber nach und nach hat er immer mehr seine narzisstische Züge offenbart.
Mich emotional manipuliert, ausgenutzt und mir Vorwürfe gemacht, dass ich meine Fehler nicht eingestehen kann usw.

Klar in der Regel sollte man sich bei sowas fern halten und getrennte Wege gehen, hatte es auch immer wieder vorgehabt, aber er hat sich dann mal gemeldet bei mir, dass er mich braucht, dass ich sein bester Freund sei und er mir als einziger vertraut. (Zur selben Zeit aber behauptet er aber woanders im Social Media, dass er einen anderen besten Freund hat und verhält sich unnormal nett und happy dort).

Er spielt eben die Opferrolle. Kam dann auch quasi zurück zu ihm, ihm eine Chance gegeben, aber es nützt kaum was, auch wenn er in Therapie ist (was nur denke ich mal eine Tarnung ist und nicht wirklich von sich dort erzählt).
Das Problem ist, dass ich leider viel zu starke Gefühle für ihn entwickelt habe und daher nur schwer mich trennen kann, was aber viel besser heute geht als damals.

Mittlerweile schreiben wir echt selten und kümmere mich um andere bessere Freunde und das tut mir auch gut Abstand zu halten, aber gleichzeitig will ich es mal wieder mit ihm probieren (er schrieb mich wieder an und möchte sich mit mir treffen nach mehreren Anfragen).

Also was soll ich nun tun? Einfach getrennte Wege gehen? Oder zumindest es versuchen ihn zu helfen, weil er auch in Therapie ist und einen guten Anschluss dort hat?

...zum Beitrag

Lass die Finger davon, du wirst dich bitterböse verbrennen! Diese Menschen ändern sich nicht. Auch Therapien lehnen sie stets ab, da ja andere ihr Problem sind. In Youtube gibt es soviele Informationen über Narzzisten. Informiere dich besser und halte dich fern von ihm. Breche endgültig mit ihm. Kümmere dich um dich selbst und dein Wohlergehen. Ich leide nach Jahrzehnten noch über die narzisstischen Missbräuche mancher Menschen die ich erlebt habe und werde demnächst deshalb in Behandlung gehen. Deshalb lass die Finger davon, schlage nicht den gleichen Weg ein, den ich durchmachen muss. Sei lieb zu dir selbst. Tue dir gutes und nicht dem Narzissten. Denn er wird es eh nie wertschätzen. Du solltest eins wissen, Narzzisten sehen ihre Mitmenschen nie auf Augenhöhe, sie werten ab, du kannst dich bemühen wie du willst, es wird ihnen nie genügen. Für Narzissten bist du nur ein beliebig Austauschbarer Gegenstand den es gilt solange auszunutzen bis es nichts mehr einbringt und ihn dann lieblos zu entsorgen. Evtl wird später nochmal geprüft, ob man dich nochmal melken kann. Deshalb lass die Finger davon und mach dich damit nicht unglücklich. Denn unglücklich wirst du auf jeden Fall, je länger du dich auf solche Personen einlässt. Wenn sie mit dir fertig sind, wirst du deine eigene Persönlichkeit nicht wiedererkennen. Sie machen die Menschen psychisch kaputt.

...zur Antwort

Bitte Bitte Nein‼️‼️‼️, füttere den Narzissten nicht noch mehr mit Nettigkeiten und Aufmerksamkeiten. Der Narzzist bedient sich gerne mit den Kalt/Heiß-Phasen um seine Opfer unsicher zu machen. Bitte löse die Verbindung so schnell wie möglich, es sind nur spielchen. Spiele nicht mehr mit, löse dich auch innerlich von ihm. Gestalte dir dein Leben so schön wie möglich und vergesse ihn einfach. Bei Begegnungen bleibe ruhig und bestimmend und sage ihm, dass du keinen weiteren Kontakt mehr wünscht. Er hat dir was vorgespielt, seine Gefühle waren nie echt. Diese Menschen sind einfach nur krank. Er kann nur deine Gefühle nachahmen, denn zu wahren Gefühlen ist dieser Mensch nicht fähig. Er fühlt nichts, deshalb quält er seine Mitmenschen, weil jede Gefühlsregung schmeichelt seinem Ego. Er strebt stets nach Bestätigung von außen. Bitte gebe ihm nie wieder Bestätigung. Sei und bleibe gleichgültig, denn das hält ihn auf Abstand. Und Vorsicht, wenn er plötzlich wieder freundlich auf dich zukommt, denn dann will er wieder deine Bestätigung, weil er zur Zeit niemanden anderen hat, den er quälen kann. Du musst dich selbst behaupten bei ihm, lass dir dein persönliches Selbst nicht von ihm nehmen. Diese Beziehung gibt dir nichts, wenn du genug Abstand von ihm bekommen hast und neue Freunde gefunden hast, wirst du selbst einsehen, dass bei ihm alles nur gespielt war und du nie genug bekommen hast für das was du selbst gegeben hast. Stärke dein(en) Selbstwert(gefühl) und lass dich nicht von außen überrumpeln. Fördere dir auch ein was dir zusteht und beharre auf deine Standpunkte und du wirst sehen, solche Menschen wie er werden nicht mehr in dein Leben kommen. Vergiss ihn, denn er ist es nicht wert. Narzzisten treiben immer ihre On/Off Spielchen mit ihren Opfern, in der Off-Zeit suchen sie nach neuen Opfern, sprich gegen evtl sogar fremd. Denn niemand ist gut genug für den Narzzisten außer er selbst. Es liegt nicht an dir, es liegt definitiv an ihn. Such dir jemanden der dich aufrichtig und Bedingunglos liebt, denn das kannst du, sonst hätte es der Narzzist auch nicht auf dich abgesehen.

...zur Antwort

Kontakt rigoros abbrechen und wenn die Person nichts ändert, dann dauerhaft No-Contact! Es gibt keine andere Möglichkeiten. Vorallem muss man sich von diesen Menschen schützen. Es ist deren Problem und nicht deines! Wenn sie Hilfe brauchen gibt es Anlaufstellen und die müssen sie selbst aufsuchen. Das einzige was die können ist sich selbst und zwangsläufig auch das Umfeld sprich andere zu zerstören, weil keine Einsicht kommt. Die kommt evtl nur, wenn keine Zufuhr mehr von außen kommt. Aber auch das ist nicht dein Problem, sondern deren. Mach die Probleme anderer nicht zu deinen. Die sind alt genug, um zu wissen in welchen Schlamassel die sich reinreiten, ist ja nicht so als wären sie dazu genötigt worden. Jeder ist seines Glückes schmied! Jeder ist irgendwann erwachsen genug, um zu entscheiden wo sein Weg im Leben hinführen soll. Die Danken dir nichts. Fang an und lebt dein Leben! Du bist nicht Mutter Theresa! Warum ich darauf so reagiere, weil ich genug mit solchen Menschen zu tun hatte und mittlerweile genug mit meiner Gesundheit bezahlt habe.

...zur Antwort
Was tun wenn alte Freunde einem unangenehm sind?

Hallo Menschen!

Ich bin 20 Jahre alt und habe jetzt seit knapp 2 Jahren die Welt bereist. Ich habe in der Zwischenzeit meinen Freund kennengelernt und reise zurzeit mit ihm und seinen Freunden. Es ist alles sehr harmonisch und ich verstehe mich mit jedem super. Endlich kann ich komplett ich selbst sein!

Nun kam mich vor 4 Tagen meine alte Freundin aus Deutschland besuchen, die ich seit 2 Jahren nicht mehr gesehen habe. Davor kannten wir uns aber auch nicht zu gut, es war mehr eine Zweckfreundschaft, ziemlich sicher von beiden Seiten aus. Sie hatte mich gefragt ob sie mich besuchen kommen kann und ich hab mit einem schlechten Gefühl im Bauch „ja“ gesagt. Ich hatte irgendwie ein schlechtes Gewissen Nein zu sagen, ich weiß nicht warum.. Ich habe in Deutschland nicht wirklich Freunde, also hatte ich mich gefreut, dass mich überhaupt jemand besuchen kommt.

Jetzt ist sie hier und ich fühle mich zunehmend schlechter. Sie passt so gar nicht mehr zu mir oder zu meinem neuen Freundeskreis. Viele ihrer Eigenschaften sind mir peinlich - z.B. Ist sie super gemein zu Typen, die sie im Club ansprechen, ich selber bin zu jedem freundlich oder ich habe gemerkt, dass man sich mit ihr nicht über tiefergehende Dinge unterhalten kann, weil der Intellekt fehlt. Ich weiß nicht genau was ich tun soll, dieses Schamgefühl das sie in mir auslöst wird immer schlimmer. Sie ist mir peinlich und ich habe das Gefühl, dass meine neuen Freunde nicht verstehen warum ich mit ihr befreundet bin. Trotzdem sind alle nett zu ihr, lachen aber nicht über ihre Witze und man sieht, dass da keine Verbindung zwischen ihnen ist. Ich esse seit Tagen kaum was, kann nicht schlafen, weine Nachts meinen Freund voll (er sagt, dass sich alles positiv entwickeln wird).

Ich weiß nicht ob ich überreagiere, ist es wirklich gerechtfertigt so ein großes Schamgefühl zu haben, das immer wieder von ihr durch verschiedene Verhaltensweisen getriggert wird?

Soll ich mit ihr darüber reden? Wenn ja, wie mache ich das ohne sie zu verletzen?

Soll ich nach der Reise den Kontakt abbrechen, weil sie mir nicht mehr guttut?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

...zum Beitrag

Ich würde versuchen die paar Tage noch durchzuhalten und wer weiß, vielleicht geht es ihr ähnlich und es verläuft sich im Sande. Ich persönlich sage mir mittlerweile Freundschaften sind eine geliehene Gabe und eine geschenkte gemeinsame Zeit. Man sollte nicht versuchen etwas festzuhalten was nicht mehr passt, aber man sollte es auch nicht mutwillig zerstören. Denn man sieht sich im Leben zweimal wieder. Und wenn man sich nach Jahren wiedersieht, sag mal vielleicht es war doch eine schöne Zeit und kann vielleicht wieder zusammen finden. Wenn man es aber zerstört, werden selbst schöne Erinnerungen der Vergangenheit verblassen und der Groll bleibt noch Jahrzehnte danach und das einzigste was übrig bleibt. Selbst wenn man sich dann noch versucht auszusprechen kommt keine Freundschaft mehr zustande, da das Urvertrauen für immer zerstört ist und man sich nie mehr so unbeschwert miteinander unterhalten kann. Außerdem habe ich die Erfahrung gemacht, dass auch bei gut auseinander gelebten Freundschaften nach zehn Jahren unter Umständen die Verständigung nicht mehr funktioniert. Man sollte alte Freundschaften auf sich beruhen lassen und die schönen Erinnerungen in Ehren halten, denn die nimmt einem keiner. Manche Menschen verändern sich sehr stark, haben ein neues Umfeld und evtl sind ihnen alte Freundschaften peinlich und möchten nicht mehr in ihrem neuen Umfeld gestört werden oder sich sogar rechtfertigen müssen. Nach vielen Jahrzehnten kann es auch Bedürftig rüber kommen frühere Freundschaften zu besuchen, die man Jahrzehnte nicht gesehen hat und dessen Wohl einem im Grunde auch nicht mehr interessiert hat oder wichtig waren. Da dann mit einem "Na, wie geht's dir?" zu kommen ist schon sehr makaber. Wer sowas tut, will meistens nur seine Vorteile ausschöpfen.

...zur Antwort

Wenn sich jemand mit asozialem Verhalten nach 20 Jahren wieder meldet, sollte man die Sache wirklich sehr genau beäugen. Meistens geht um persönliche Vorteile die diese Person für sich rausholen möchte. Wäre dieser Person eure Freundschaft wichtig gewesen, hätte sie innerhalb von 10 Jahren ein klärendes Gespräch suchen können. Selbst wenn sie es jetzt möchte, geht es ihr in erster Linie um ihren Vorteil um vielleicht das schlechte Gewissen zu beruhigen und nicht um das Wohlbefinden des Gegenübers. Ich würde mir anhören, was sie will und eine Bedenkzeit erbitten um gegebenenfalls dem Ganzen im Vorfeld schon ein Ende zu setzen. Solche Menschen sollte man keine weiteren Chancen mehr einräumen, denn sie ändern sich nicht. Es sind Leute die generell nur auf ihren Vorteil bedacht sind und bei denen immer alles nach deren Plänen zu verlaufen hat. Die Wünsche und Bedürfnisse des an werden ignoriert, nicht wahrgenommen und gegebenenfalls mit Streit im Keim erstickt. Bitte tu dir einen Gefallen und lass dich auf solche manipulativen Machtspiele kein erneutes mal, denn es macht dich nur unglücklich und bringt dir neue Probleme. Besser sie ist böse und sauer, weil du es nicht mehr mit dir machen lässt, als das du dich im Nachhinein wieder erneut ärgerst, weil du es im Grunde schon wusstest. Solche Menschen sind keine Freunde.

...zur Antwort
Boys Town Gang (1982)

Es gibt auch noch eine Version von Lauryn Hill. Ich selbst, finde die Boys Town Gang Version am besten. Lauryn Hills Version ist auch gut, aber wirkt sehr melancholisch.

...zur Antwort

Du bist Mitte zwanzig und damit kommen bei den meisten die ersten grauen Haare. Ich hatte in deinem Alter bereits schon viele graue Haare und habe jahrelang gefärbt. Mittlerweile gehe ich auf die 50 zu und stehe mittlerweile dazu. Ich lasse mir sogar zusätzlich noch weiße Strähnen reinfärben um ein gleichmäßige Grau zu bekommen. Dafür bekomme viele Komplimente von Frauen die mich schon sehr lange kennen und sagen, dass es sehr schön und natürlich aussieht. Schöne weiße Haare haben auch ihren Reiz und zu dunkel gefärbten Haar wirkt im höheren Alter nicht sehr attraktiv.

...zur Antwort

Habe ich jetzt vor kurzem bei einem Telefonat gehabt. Habe mir das dreimal hintereinander gefallen lassen. Danach habe ich auch nicht mehr weitergeredet und die Person aussprechen lassen. Da die Person mir das schon ein paar mal erzählt hat, habe ich sie noch ausreden lassen und zu ihr gesagt: "Du bei mir gibt's auch nix neues, lass uns ein anderes Mal telefonieren !" Das Telefonat freundlich beendet und mir gedacht, wenn du dich gerne selbst reden hörst, brauchst du mich ja nicht dazu, was soll ich dann meine wertvolle Zeit damit verschwenden.

...zur Antwort

Manchmal haben Geschenke einen bitteren Beigeschmack. Ich habe auch Personen in meinem Umfeld die ich ausdrücklich schon öfters gebeten habe, mir nichts zu schenken. Warum? Weil diese Personen denken, damit könnten sie ständig irgendwelche Gefälligkeiten von mir erwarten, die ich aber nicht erfüllen möchte und deren Geschenke kommen nicht von Herzen und es werden immer Gegengeschenke erwartet. Deshalb möchte ich diesen Kreislauf unterbinden, weil ich mit solchen Menschen nichts zu tun haben möchte.

...zur Antwort

Wenn man es oft versucht hat und es dennoch keine Änderungen im Verhalten des anderen gibt, muss man irgendwann loslassen um sich selbst zu schützen. Meistens ist es nämlich so, dass diese Menschen durchaus wissen was sie tun, aber einfach keine Lust haben sich um ihre Belange selbst zu kümmern. Und wegen was sollten sie was ändern? Irgend einen Mensch aus ihrem Umfeld werden sie schon finden, dem sie wieder alles aufs Auge drücken können. Das geht aber auch nur solange gut, bis auch diese Menschen irgendwann mal die Nase voll haben. Diese Menschen stoßen sich im Grunde an den anderen gesund, bis diese selbst krank werden. Es ist ja nicht so, als hätte keiner selbst genug Probleme und täglich seinen Alltag zu bewältigen. Hilft man diesen Menschen mal nicht, sind diese oft beleidigt und können nicht nachvollziehen, dass man auch nicht immer da sein kann. Wer für Lösungsvorschläge nicht offen und bereit dazu ist, dem ist auch irgendwann einfach nicht mehr zu helfen. Sondern man schadet sich im Grunde nur selbst und ändern tut sich dennoch nichts. Man selbst muss auch irgendwann einfach akzeptieren, wenn sich Menschen nicht helfen lassen wollen bzw. eine andere Vorstellung von Hilfe haben die das Umfeld allerdings nicht umsetzen kann, da jeder auch selbst seine Angelegenheiten zu erledigen hat. Schließlich ist man nicht der Weltretter für jedermann.

...zur Antwort

Ja passt sehr gut in Kombination mit weiß oder anthrazit. Auch ein Silbergrau oder Navy (marineblau) lässt sich gut dazu kombinieren und dämpft einwenig den evtl. grelleren Charakter der Farben. Schwarz ginge auch noch dazu, finde ich aber persönlich zu hart. Türkis und Violett passen deshalb so gut zusammen, da beide einen bläulichen Stich haben und somit zu der kühlen Farbpalette gehören.

...zur Antwort

Hallo erstmal,

Ich bin in einer ähnlichen Situation, allerdings als Gast. Du kannst beide einladen, aber verstehe auch wenn die andere nicht kommen mag! Deshalb sehe ich das einwenig anders als hier viele in diesem Beitrag schreiben, es gibt Menschen die tuen einem (sich) nicht gut, und dann ist es einfach besser wenn die Wege sich trennen! Ich Handhabe es so ich werde meine gute Freundin später besuchen und mit ihr was schönes machen, dennoch möchte ich an diesem Tag mit besagtem "Feind" nicht an einem Tisch sitzen und den freundlich gesinnten Menschen spielen! Ich habe gesundheitliche Probleme (Schlaganfallgefährtet) und zusätzliche Aufregung kann ich zur Zeit nicht verkraften, dafür sollte auch eine gute Freundin Verständnis aufbringen können! Du wirst im Leben noch viele Geburtstage feiern und einsehen müssen, daß selbst wenn es keine Streitigkeiten gab du nicht immer alle an deinem Geburtstagstisch bekommen wirst, es ist nunmal der Lauf des Lebens, und du wirst sehen das manche die dir jetzt im Leben begegnen in zehn Jahren vielleicht auch nicht mehr auf deiner Geburstagsliste stehen werden! Dennoch respektiere ich meine beste Freundin, und gerade deshalb halte ich mich von diesem Geburtstag fern, um ihr den Geburtstag nicht zu verderben, weil manchmal kochen bei einem auch die Emotionen über, und dann hilft auch die beste Selbstbeherrschung nichts! Und du weißt auch nie wirklich was zwischen beiden vorgefallen ist, auch du musst respektieren wenn beide nicht miteinander können, und der klügere wird in diesem Fall auch nachgeben, und nicht kommen! Das hat nichts mit erwachsen zutun wie manche schreiben, sondern mit selbstliebe wenn man den anderen aus dem Wege geht! Und lerne deine Mitmenschen zu akzeptieren, wie sie sind und nehme es nicht persönlich, vorallem mach auch du dich frei von Erwartungen an anderen Menschen! Man kann im Leben nicht immer alles haben so ist das nunmal! Wenn es nicht geht, dann nehme es hin, lerne zu akzeptieren und die Entscheidungen anderer zu respektieren ohne Enttäuscht, Wütend, Traurig oder Verletzt zu sein, denn es hat nichts mit dir persönlich zu tun, lerne auch die andere Seite zu verstehen! Dir würde es in der gleichen Situation vielleicht auch nicht besser gehen, wenn du selbst der Gast wärest! Betrachte also auch mal die andere Seite der Medallie!

...zur Antwort

Diese Frage ist zwar schon sieben Jahre her, aber auch ich habe schon Geschenke zurück gegeben! Wenn ich schlecht behandelt wurde in Freundschaften und was auch immer, wegen was sollte ich es noch behalten wollen? Wenn ich eine Freundschaft eingehe oder auch Beziehung, muss mich keiner kaufen! Wenn der Mensch mir gegenüber aber keine Wertschätzung oder reifes Verhalten mehr entgegen bringt, sich nicht benehmen kann, was will ich dann noch mit den Geschenken von diesem Menschen? Wegen frühere schöne Erinnerungen? Die gibt es dann nunmal nicht mehr, weil wenn es dann schroff auseinder ging, wird es dann nur schmerzlich, außerdem möchte ich den anderen dazu mal animieren, auch mal über sein Fehlverhalten nachzudenken, und auch mal seine Fehler zu sehen, und zu verstehen das man nicht mit jedem machen kann was man will! Sicher bin auch ich nicht fehlerfrei, aber der Ton macht die Musik! Und es gibt einen Zeitpunkt, dann muss man die Sache einfach beenden, besonders wenn man mit einer Person überhaupt nicht mehr kann! Wenn man ständig verletzt wird, will man auch diese Geschenke nicht mehr, weil man vielleicht gemerkt hat, das diese nur als Mittel zum Zweck gedient haben, um einen evtl. einzufangen! Eine Gute Freundschaft oder Beziehung kommt auch ohne grosse und teuere Geschenke aus, denn die Freundschaft oder die Beziehung sollte das Geschenk sein und auch so gesehen und behandelt werden!

...zur Antwort