Meinung des Tages: Wahl zum Jugendwort des Jahres 2025 - welcher Begriff ist Euer persönlicher Favorit?

(Bild mit KI erstellt)

Die Top-10-Begriffe im Rennen um das Jugendwort des Jahres 2025

Der Langenscheidt-Verlag hat die zehn Favoriten für das Jugendwort des Jahres 2025 bekannt gegeben. Aus einer sechsstelligen Zahl an Einsendungen von Jugendlichen im Alter von 11 bis 20 Jahren wählte eine Jury Begriffe wie „Checkst du“, „Das crazy“, „Digga(h)“, „Goonen“, „Lowkey“, „Rede“, „Schere“, „Sybau“, „Tot“ und „Tuff“.

Die Begriffe spiegeln Alltag, Humor und die digitale Lebenswelt junger Menschen wider – teils spielerisch, teils provokant. Die Abstimmung läuft online in zwei Runden: zunächst bis zum 2. September, danach folgen die Top 3, bevor am 18. Oktober auf der Frankfurter Buchmesse das Siegerwort verkündet wird.

Entscheidend für die Auswahl sind Relevanz im Jugendalltag und Sprachgebrauch, nicht Herkunft oder politische Korrektheit – wobei beleidigende und sexistische Begriffe ausgeschlossen wurden.

Bedeutung und Verwendung der Begriffe

„Checkst du“ fragt nach Verständnis, „Das crazy“ steht für sprachlose Reaktionen, und „Digga(h)“ ist ein geläufiges Synonym für Freund oder Anrede. Mit „Goonen“ wurde auch ein kontroverser Begriff aufgenommen, der für exzessive Selbstbefriedigung steht.

Weitere Begriffe wie „Lowkey“ (zurückhaltende Zustimmung), „Rede“ (laute Bestätigung), „Schere“ (humorvolles Fehlerbekenntnis), „Sybau“ (ironisches „Halt die Fresse“), „Tot“ (uncool oder langweilig) und „Tuff“ (cool, beeindruckend) zeigen die kreative Bandbreite jugendlicher Sprache.

Viele dieser Wörter stammen aus dem Netz, der Popkultur oder der Gaming-Szene und haben oft ironische oder mehrdeutige Untertöne.

Jugendsprache als Spiegelbild einer Generation

Seit der Einführung 2008 hat sich das „Jugendwort des Jahres“ zu einem kulturellen Phänomen entwickelt. Begriffe wie „Gammelfleischparty“ (2008), „Cringe“ (2021) oder „Aura“ (2024) zeigen, wie Sprache die Gedankenwelt junger Menschen reflektiert – teils auch generationsübergreifend.

Die Auswahl zeigt jährlich aufs Neue, welche Themen, Gefühle und Kommunikationsformen die junge Generation bewegen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Welcher Begriff ist Euer persönlicher Favorit und warum?
  • Viele Wörter stammen aus dem Englischen oder aus migrantisch geprägten Sprachräumen – ist das ein Zeichen für Vielfalt oder Sprachverfall?
  • Wieso blicken ältere Generationen häufig kritisch auf Lebenswelt und Sprache von Jüngeren?
  • Wenn Ihr ein eigenes Jugendwort vorschlagen könntet – welches wäre das und was würde es bedeuten?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

digga ist schon so alt

...zur Antwort

Hast du den hdmi Kabel oder dp Kabel in deine gpu reingesteckt GANZ WICHTIG NICHT INS MOTHERBOARD !!!!!

...zur Antwort

Also wenn du 4k zocken willst reicht eigentlich auch eine rtx 5070ti 12gb vram aus kommt natürlich darauf an was du für Spiele spielst

...zur Antwort

Ich würde nicht eine rtx 5090 nehmen denn das ist eigentlich nur ne Halbversion die Vollversion ist die rtx6000 pro die hat 96gb vram und hat fast das doppelte an grafikpunkten

...zur Antwort

Manchmal hilft auch ein simpler System Neustart

...zur Antwort

Eigentlich nicht da es der selbe Chip ist das ist einfach nur ein customdesign das verändert nicht die Leistung

...zur Antwort

Verstehe...

...zur Antwort
3) Corsair Obsidian 1000D

Das ist mein Favorit der ist von Mars gaming und ist ein Kreis

...zur Antwort

Ist das letzte Bild die Auflösung von deinem Monitor der eingestellt ist

...zur Antwort

Wo steht das denn bei Internetverbindung oder Laufwerkauslastung wenn bei internet ist ist dein internet zu langsam dann kannst du ein LAN Kabel benutzen

...zur Antwort
Ja, mach dir keine Sorgen, kommt noch. Alles normal

Wenn du schon feuchte träume hattest dann musst du länger da mit dem Ding da unten arbeiten

...zur Antwort