Warum bremsen Steam Downloads alles andere aus?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Steam nutzt mehrere parallele TCP-Verbindungen und priorisiert sich selbst aggressiv, wodurch es die gesamte verfügbare Bandbreite beansprucht. Windows verteilt die Bandbreite nicht automatisch fair, weil es keine integrierte QoS-Regel (Quality of Service) für solche Fälle gibt. Steam kann sich also quasi „vordrängeln“. Eine Lösung wäre, die Download-Geschwindigkeit in Steam manuell zu begrenzen (was du schon gesagt hast), oder über den Router QoS-Regeln einzurichten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Mehrere Jahre Erfahrung

DonkeyShot 
Beitragsersteller
 12.03.2025, 02:28

Das stimmt mit den mehreren Verbindungen. Da sie fast alle zum selben Server gehen, fiel mir das zunächst nicht auf.

Da du die Downloadbegrenzung schon ausgewählt und reduziert hast finde ich keine andere Lösung. Eventuell auf eine bessere CPU wechseln?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

DonkeyShot 
Beitragsersteller
 12.03.2025, 02:02

Ich sagte, dass ich die Möglichkeit der Begrenzung kenne. Es wäre zu umständlich, das jedes Mal einzustellen, abhängig davon, ob die Bandbreite geteilt werden muss. Das habe ich schon mal gemacht, aber das ist eben nur erforderlich, weil sonst Steam die gesamte Bandbreite nutzt.

Mit der CPU hat das nichts zu tun.

DonkeyShot 
Beitragsersteller
 28.07.2025, 22:49
@Ghghghg442

Stimmt. Aber ich muss die Einstellung jedes Mal ändern wenn ich etwas anderes im Internet mache. Also wenn ich ein Video im Browser schaue, müsste ich in Stream reingehen und die Bandbreitenbegrenzung setzen. Wenn ich mit dem Video fertig bin, muss ich wieder im Steam die Begrenzung aufheben. Also immer wieder begrenzen - aufheben - begrenzen - aufheben.....