Dass früher keine Kohlenhydrate gegessen wurden, ist Blödsinn. Es stimmt schon, dass früher (also in der Steinzeit) weniger Kohlenhydrate und mehr Eiweiß gegessen wurden, aber es wurden trotzdem Kohlenhydrate gegessen. Z.B. Wurzeln, Beeren, überreifes Obst, Honig, da sind Kohlenhydrate drin.
Tja, ob es ungesund ist, auf Kohlenhydrate zu verzichten? Ich würde ehrlich gesagt "ja" sagen. Zumindestens ein Verzicht, der so rigoros ist wie in einer Diät. Seit der Steinzeit hat sich einiges verändert, und die Menschen haben sich an andere Nahrungsmittel gewöhnt (früher waren z.B. alle Menschen laktoseintolerant, haben sich dann aber - zumindestens hier in Europa weitgehend- so weiterentwickelt, dass sie Milchprodukte verdauen konnten).
Und ganz abgesehen davon: Mit 13 würde ich keine Experimente bezüglich abnehmen machen. Ok. wenn sie wirklich medizinisch übergewichtig wäre sollte sie mehr Sport machen, aber Diäten in dem Alter sind nie ne gute Idee.
Ganz davon abgesehen, könnte man ihr Argument auch umdrehen: Früher haben Leute keine Kohlenhydrate gegessen, allerdings starben sie auch mit dreißig. Heute essen die Leute viele Kohlenhydrate und werden teilweise über hundert. Demnach ist ihr Argument sehr wackelig ^^